(openPR) mod Finance & Accounting deckt festgestellten Bedarf an Aufbau eines Kennzahlensystems für ein vorausschauendes und wertschöpfendes Controlling
Einbeck, 16. Juli 2015. mod Finance & Accounting, ein Spezialist für Prozessoptimierung und die integrierte Unternehmenssteuerung, entspricht dem Bedarf des Mittelstands in Hinblick auf ihr Controlling. Dies belegen die Ergebnisse einer Studie zum Outsourcing des Controllings im Mittelstand, durchgeführt von der PFH Private Hochschule Göttingen, eine der renommiertesten privaten Hochschulen Deutschlands. Ihr zufolge arbeite das Controlling im deutschen Mittelstand rückwärtsgewandt und stelle kein Instrument für die vorausschauende Steuerung des Unternehmens bereit. Das Outsourcing-Potential zum Aufbau von Controllingsystemen schätzen die Studienteilnehmer jedoch groß ein.
mod Finance & Accounting unterstützt mittelständische Unternehmen und Start-ups dabei, ihr Rechnungswesen wertschöpfend aufzustellen, indem dieses einen aktiven Beitrag zur Unternehmenssteuerung liefert. Dass es einen akuten Bedarf gibt, zeigt die deutschlandweite Untersuchung „Outsourcing des Controllings, Status Quo und Potentialanalyse – eine Studie im deutschen Mittelstand“ auf. Dabei gaben von Februar bis Mai 2015 409 Unternehmen Auskunft, inwieweit sie Controllinginstrumente systematisch einsetzen und ob sie externe Dienstleister beauftragen würden.
Controlling im Mittelstand: Mangel an Vorausschau
Die Ergebnisse der Studie machen deutlich, dass das Steuerungspotential des Controllings keinesfalls umfassend genutzt wird. Zwar werden vor allem operative Controlling-Instrumente eingesetzt, allerdings sind diese auf die Auswertung von Daten aus der Vergangenheit gerichtet. Weder kommen genügend strategische und planerische Instrumente zum Einsatz noch werden die Instrumente miteinander in Beziehung gesetzt, um die Erkenntnisse im Rahmen einer integrierten Unternehmenssteuerung einzusetzen.
Als „grob fahrlässig“ bezeichnen die Autoren der Studie die häufig fehlende Liquiditätsplanung: Knapp ein Fünftel der Unternehmen verzichte darauf völlig. Besonders gravierend sei das Versäumnis bei Start-ups und Dienstleistungsunternehmen, bei denen etwa jedes zweite beziehungsweise jedes dritte Unternehmen ohne Liquiditätsplanung arbeite. Zudem sei es leichtfertig, dass mehr als jedes zweite mittelständische Unternehmen in Deutschland von einer detaillierten Konkurrenzanalyse absehe.
Allerdings können sich mehr als die Hälfte der Unternehmen den Aufbau von Controllingsystemen mittels einer Begleitung durch Externe vorstellen. Zudem ziehen gerade kleine Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern, aber auch große Unternehmen mit über 1.001 Angestellten die Auslagerung ihrer Buchhaltung in Betracht. Damit könnten sie ihr Finanzwesen um Standardprozesse entlasten und gleichzeitig vom wertschöpfenden Potential dieser Prozesse profitieren.
Externe Unterstützung für den strategischen Einsatz des Controllings gefragt
„Die Studienergebnisse zeigen uns, dass wir mit unserem Angebot von mod Finance & Accounting einen aktiven Beitrag zur Steuerung von Unternehmen leisten können“, kommentiert Anja Osterloh, Inhaberin der mod Gruppe, zu der die Marke mod Finance & Accounting zählt, den Bedarf der Unternehmen. „Was Unternehmen zunächst dafür benötigen, ist ein Kennzahlensystem, das sich an seinen strategischen Zielen ausrichtet. Dann können sie in einem zweiten Schritt mittels Business-Intelligence-Lösungen die Daten als belastbare Entscheidungsgrundlage verwenden. mod F&A bietet hierfür eine Business Intelligence as a Service Lösung an.“
Federführender Autor der Studie ist Dr. Bernt R. A. Sierke, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftlehre, insbesondere Industrielles Management, Rechnungswesen und Controlling an der PFH Private Hochschule Göttingen, und Unternehmensberater. Die vollständige Studie steht auf der Website der PFH Private Hochschule Göttingen zum Download bereit.
www.pfh.de/aktuelles/510-controlling-im-mittelstand-vollgas-mit-blick-aus-dem-rueckfenster.html
http://www.fa-mod.de/unternehmen/integrierte-unternehmensteuerung/
Bildmaterial
Foto Anja Osterloh, Inhaberin der mod Gruppe und Geschäftsführerin der mod Services GmbH: http://www.fa-mod.de/unternehmen/presse/
Grafik Einsatz von Controllinginstrumenten im deutschen Mittelstand: fa-mod.de/wp-content/uploads/2015/07/2015-controllinginstrumente-im-deutschen-mittelstand.jpg
Grafik Erfahrung des deutschen Mittelstandes mit Outsourcing von Controllingaktivitäten: fa-mod.de/wp-content/uploads/2015/07/2015-einsatz-von-outsourcing-im-deutschen-mittelstand.jpg