openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Studie zeigt Controlling-Defizite deutscher Unternehmen

Bild: Studie zeigt Controlling-Defizite deutscher Unternehmen
mod Finance & Accounting
mod Finance & Accounting

(openPR) mod Finance & Accounting deckt festgestellten Bedarf an Aufbau eines Kennzahlensystems für ein vorausschauendes und wertschöpfendes Controlling

Einbeck, 16. Juli 2015. mod Finance & Accounting, ein Spezialist für Prozessoptimierung und die integrierte Unternehmenssteuerung, entspricht dem Bedarf des Mittelstands in Hinblick auf ihr Controlling. Dies belegen die Ergebnisse einer Studie zum Outsourcing des Controllings im Mittelstand, durchgeführt von der PFH Private Hochschule Göttingen, eine der renommiertesten privaten Hochschulen Deutschlands. Ihr zufolge arbeite das Controlling im deutschen Mittelstand rückwärtsgewandt und stelle kein Instrument für die vorausschauende Steuerung des Unternehmens bereit. Das Outsourcing-Potential zum Aufbau von Controllingsystemen schätzen die Studienteilnehmer jedoch groß ein.



mod Finance & Accounting unterstützt mittelständische Unternehmen und Start-ups dabei, ihr Rechnungswesen wertschöpfend aufzustellen, indem dieses einen aktiven Beitrag zur Unternehmenssteuerung liefert. Dass es einen akuten Bedarf gibt, zeigt die deutschlandweite Untersuchung „Outsourcing des Controllings, Status Quo und Potentialanalyse – eine Studie im deutschen Mittelstand“ auf. Dabei gaben von Februar bis Mai 2015 409 Unternehmen Auskunft, inwieweit sie Controllinginstrumente systematisch einsetzen und ob sie externe Dienstleister beauftragen würden.

Controlling im Mittelstand: Mangel an Vorausschau

Die Ergebnisse der Studie machen deutlich, dass das Steuerungspotential des Controllings keinesfalls umfassend genutzt wird. Zwar werden vor allem operative Controlling-Instrumente eingesetzt, allerdings sind diese auf die Auswertung von Daten aus der Vergangenheit gerichtet. Weder kommen genügend strategische und planerische Instrumente zum Einsatz noch werden die Instrumente miteinander in Beziehung gesetzt, um die Erkenntnisse im Rahmen einer integrierten Unternehmenssteuerung einzusetzen.

Als „grob fahrlässig“ bezeichnen die Autoren der Studie die häufig fehlende Liquiditätsplanung: Knapp ein Fünftel der Unternehmen verzichte darauf völlig. Besonders gravierend sei das Versäumnis bei Start-ups und Dienstleistungsunternehmen, bei denen etwa jedes zweite beziehungsweise jedes dritte Unternehmen ohne Liquiditätsplanung arbeite. Zudem sei es leichtfertig, dass mehr als jedes zweite mittelständische Unternehmen in Deutschland von einer detaillierten Konkurrenzanalyse absehe.

Allerdings können sich mehr als die Hälfte der Unternehmen den Aufbau von Controllingsystemen mittels einer Begleitung durch Externe vorstellen. Zudem ziehen gerade kleine Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern, aber auch große Unternehmen mit über 1.001 Angestellten die Auslagerung ihrer Buchhaltung in Betracht. Damit könnten sie ihr Finanzwesen um Standardprozesse entlasten und gleichzeitig vom wertschöpfenden Potential dieser Prozesse profitieren.

Externe Unterstützung für den strategischen Einsatz des Controllings gefragt

„Die Studienergebnisse zeigen uns, dass wir mit unserem Angebot von mod Finance & Accounting einen aktiven Beitrag zur Steuerung von Unternehmen leisten können“, kommentiert Anja Osterloh, Inhaberin der mod Gruppe, zu der die Marke mod Finance & Accounting zählt, den Bedarf der Unternehmen. „Was Unternehmen zunächst dafür benötigen, ist ein Kennzahlensystem, das sich an seinen strategischen Zielen ausrichtet. Dann können sie in einem zweiten Schritt mittels Business-Intelligence-Lösungen die Daten als belastbare Entscheidungsgrundlage verwenden. mod F&A bietet hierfür eine Business Intelligence as a Service Lösung an.“

Federführender Autor der Studie ist Dr. Bernt R. A. Sierke, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftlehre, insbesondere Industrielles Management, Rechnungswesen und Controlling an der PFH Private Hochschule Göttingen, und Unternehmensberater. Die vollständige Studie steht auf der Website der PFH Private Hochschule Göttingen zum Download bereit.

www.pfh.de/aktuelles/510-controlling-im-mittelstand-vollgas-mit-blick-aus-dem-rueckfenster.html

http://www.fa-mod.de/unternehmen/integrierte-unternehmensteuerung/


Bildmaterial

Foto Anja Osterloh, Inhaberin der mod Gruppe und Geschäftsführerin der mod Services GmbH: http://www.fa-mod.de/unternehmen/presse/

Grafik Einsatz von Controllinginstrumenten im deutschen Mittelstand: fa-mod.de/wp-content/uploads/2015/07/2015-controllinginstrumente-im-deutschen-mittelstand.jpg

Grafik Erfahrung des deutschen Mittelstandes mit Outsourcing von Controllingaktivitäten: fa-mod.de/wp-content/uploads/2015/07/2015-einsatz-von-outsourcing-im-deutschen-mittelstand.jpg

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 862629
 990

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Studie zeigt Controlling-Defizite deutscher Unternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mod Finance & Accounting

Bild: Integrierte Unternehmenssteuerung: erstes deutschsprachiges Whitepaper für den MittelstandBild: Integrierte Unternehmenssteuerung: erstes deutschsprachiges Whitepaper für den Mittelstand
Integrierte Unternehmenssteuerung: erstes deutschsprachiges Whitepaper für den Mittelstand
Einbeck, 21. April 2015. Wie können Unternehmen ihre täglich wachsende Datenmenge effizient als Entscheidungsgrundlage nutzen? mod Finance & Accounting gibt Antworten und veröffentlicht das erste deutschsprachige Whitepaper zum Thema „Integrierte Unternehmenssteuerung“. Kleine und mittelständische Unternehmen erfahren damit, welche Vorteile das Zusammenlegen des internen und externen Rechnungswesens hat, wie sie die wichtigsten Kennzahlen identifizieren und welche Rolle nicht-monetäre Kennzahlen spielen. Das integrierte System ermöglicht es, …
Bild: mod Finance & Accounting eröffnet neuen Standort in BerlinBild: mod Finance & Accounting eröffnet neuen Standort in Berlin
mod Finance & Accounting eröffnet neuen Standort in Berlin
Dienstleister für integrierte Unternehmenssteuerung bietet Beratung und Prozessoptimierung für den Mittelstand und Start-ups Einbeck, 08. Januar 2015. mod Finance & Accounting, der Dienstleister und Spezialist für integrierte Unternehmenssteuerung, eröffnet seinen dritten Standort in Deutschland: Mit den neuen Büros in Berlin-Mitte, nahe des Alexanderplatzes, schafft mod F&A eine besondere Nähe zu seinen Kunden in der Gründer- und Start-up-Szene Berlins. Die Geschäftsführer kleiner Unternehmen erfüllen zahlreiche operative Aufgaben, Control…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Banken schöpfen nur 40% des vorhandenen Cross-Selling-Potenzials ausBild: Banken schöpfen nur 40% des vorhandenen Cross-Selling-Potenzials aus
Banken schöpfen nur 40% des vorhandenen Cross-Selling-Potenzials aus
… erfolgreichen Cross-Selling-Strategie. *Im Controlling der Cross-Selling-Maßnahmen weisen die meisten Institute große Defizite auf. *Zukünftig wird Cross-Selling wesentlich stärker in der Unternehmensstrategie verankert. *Banken wollen in Zukunft mehr in ihre Cross-Selling-Aktivitäten investieren. Im Gegensatz zu anderen Studien, die sich im Wesentlichen auf …
Studie: 70 Prozent der Logistikunternehmen nutzen Vertriebspotenziale nicht
Studie: 70 Prozent der Logistikunternehmen nutzen Vertriebspotenziale nicht
Mehr als 70 Prozent der Logistikunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz schöpfen ihre Vertriebspotenziale nicht aus. Die Gründe sind vielfältig: Es zeigen sich beispielsweise deutliche Mängel bei der systematischen Vertriebsplanung, bei klaren Richtlinien zur Rabattvergabe sowie beim effektiven Vertriebscontrolling. Zu diesem Ergebnis …
Bild: Mittelstandsstudie: Controlling familien- und managementgeführter KMU im VergleichBild: Mittelstandsstudie: Controlling familien- und managementgeführter KMU im Vergleich
Mittelstandsstudie: Controlling familien- und managementgeführter KMU im Vergleich
… Controlling einen schwierigen Spagat meistern: Transparenz in Teilgebieten schaffen, ohne dabei die Ergebnistransparenz im Gesamten darzustellen. Diese bleibt in familiengeführten Unternehmen meist den Inhabern vorbehalten. Das sind wesentliche Ergebnisse einer gemeinsamen Untersuchung der Fachhochschule Dortmund und Diamant Software. "Als Anforderung …
Bild: Strategie-Handbuch für FinanzdienstleisterBild: Strategie-Handbuch für Finanzdienstleister
Strategie-Handbuch für Finanzdienstleister
Die Dr. Benölken Unternehmensberatung veröffentlichte im September 2008 ein Handbuch für Unternehmen des Banken- und Assekuranzsektors. Der über 400 Seiten starke Leitfaden informiert nicht nur über die Strategieentwicklung und -umsetzung im Unternehmen, sondern schafft mit Hilfe einer umfassenden empirischen Studie auch einen Überblick über die aktuelle …
Bild: Investitionen in die Mitarbeiterqualifizierung soll Cross-Selling erfolgreicher machenBild: Investitionen in die Mitarbeiterqualifizierung soll Cross-Selling erfolgreicher machen
Investitionen in die Mitarbeiterqualifizierung soll Cross-Selling erfolgreicher machen
… der Mitarbeiterqualifizierung Investitionen geplant (siehe Abbildung). Allerdings existieren unterschiedliche Präferenzen: Während die schon jetzt im Cross-Selling erfolgreichen Unternehmen eine stärkere Gewichtung auf die Mitarbeiterqualifizierung legen, favorisieren die übrigen Institute eher Investitionen ins Cross-Selling-Controlling. Verstärkt …
Bild: Mit der Kundenzufriedenheit steigt auch der Cross-Selling-ErfolgBild: Mit der Kundenzufriedenheit steigt auch der Cross-Selling-Erfolg
Mit der Kundenzufriedenheit steigt auch der Cross-Selling-Erfolg
… identifizieren. • Im Controlling der Cross-Selling-Maßnahmen weisen die meisten Institute große Defizite auf. • Zukünftig wird Cross-Selling wesentlich stärker in der Unternehmensstrategie verankert. • Banken wollen in Zukunft mehr in ihre Cross-Selling-Aktivitäten investieren. Im Gegensatz zu anderen Studien, die sich im Wesentlichen auf einzelne …
Unternehmens-Check Lead Management
Unternehmens-Check Lead Management
Mainz, 06.06.2007 - Beim systematischen Bearbeiten und Managen von Interessenten- und Kundenanfragen offenbaren viele Unternehmen nach wie vor erhebliche Mängel. Verschiedene Studien und Untersuchungen haben in den letzten Jahren in nahezu allen Branchen Defizite in den Lead Management Prozessen festgestellt. Zwischen 40 und 60 % der Anfragen werden …
Kommunikation: Vom Kostenfaktor zum strategischen Wert
Kommunikation: Vom Kostenfaktor zum strategischen Wert
„Facharbeitskreis Kommunikations-Controlling“ gegründet / Defizite bei der Wahrnehmung der Kommunikation als strategischer Faktor in der Unternehmenssteuerung München, 13.11.2006– Die Kommunikation der Unternehmen im Markt wird immer wichtiger, ihr Wandel vom Kostenfaktor zum strategischen Wert ist unbestritten. Aber welchen Beitrag leistet Kommunikation …
Mit einer neuen Finanzstruktur das Controlling effizienter gestalten
Mit einer neuen Finanzstruktur das Controlling effizienter gestalten
… des Berichtswesens auszurichten sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung der psc Management Consulting zum Status quo der Controlling-Strukturen von Energieversorgungsunternehmen. Befragt wurden Experten aus 75 Stadtwerken. Den Ergebnissen der Befragung zufolge fokussieren sich die Controlling-Aktivitäten der Stadtwerke stark auf das operative Ergebnis. …
Process Square-Studie: Prozesscontrolling in Unternehmen mangelhaft
Process Square-Studie: Prozesscontrolling in Unternehmen mangelhaft
München, 30.10.2007 - Obwohl die Qualitätsansprüche an Geschäftsprozesse in den letzten drei Jahren deutlich zugenommen haben, kümmern sich die Unternehmen erst wenig um eine systematische Leistungskontrolle der Abläufe. Hauptgründe für die Defizite im Prozesscontrolling sind nach einer Erhebung der Process Square GmbH unter mehr als 300 Firmen vor allem …
Sie lesen gerade: Studie zeigt Controlling-Defizite deutscher Unternehmen