openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GASAG & Vattenfall jetzt Teil der Energieoffensive Mierendorff-INSEL

16.07.201508:39 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Berlins Energieunternehmen beteiligen sich an Modellregion für nachhaltige Stadtentwicklung

Berlin, den 14. Juli 2015 – Die Arbeitsgruppe „Energieoffensive“ der Verantwortungspartner-Region Berlin Mierendorff-INSEL traf am 08. Juli 2015 erstmals mit den Berliner Energieversorgern GASAG und Vattenfall zusammen. Im Rahmen eines Roadmapping-Workshops bei der BTB Energie (RWE) wurden Ziele für gemeinsame Nachhaltigkeitsprojekte auf der Mierendorff-INSEL erarbeitet.



Innerhalb des auf vier Stunden ausgelegten Treffens gelang es der moderierenden Unternehmensberaterin Dr. Ing. Claudia Kostka, dass sich die Beteiligten auf eine gemeinsame Zielstellung, belastbare Meilensteine und ein nächstes Meeting Anfang September verständigen konnten.

Die drei Energieunternehmen GASAG, RWE (BTB Energie) und Vattenfall werden sich gemeinsam auf der Mierendorff-INSEL engagieren und damit die Energieoffensive verstärken.

Von den Verantwortungspartnern wird angestrebt, die Arbeitsgruppe Energieoffensive als zentrales Gremium für die Implementierung der Energiewende in einem typischen Berliner Bestandskiez zu etablieren. Mit Leuchtturmprojekten vor Ort möchte die Energieoffensive aktiv das Ziel Berlins unterstützen, klimaneutral zu werden. Vernetzte „INSEL-Lösungen“ mit Modellcharakter sollen die Übertragbarkeit auf weitere Teile der Hauptstadt sowie andere Kleinstädte Deutschlands gewährleisten.

Die seit dem 02. April 2014 bestehende Verantwortungspartner-Region Berlin Mierendorff-INSEL arbeitet an der Konzeption regionaler Projekte, die die Vision „Die nachhaltige Mierendorff-INSEL 2030“ (NMI 2030) für Unternehmen und Bevölkerung beispielgebend fassbar und erfahrbar machen. Die vorwiegend ehrenamtlich tätigen Akteure wollen in ihren Arbeitsgruppen u. a. den Klimaschutz im Unternehmenskontext vorantreiben, neue Formen der lokalen Versorgung entwickeln und die Mierendorff-INSEL als Marke für Nachhaltigkeit etablieren.

Die AG Energieoffensive besteht fortan aus den Verantwortungspartner-Unternehmen BTB Energie, BÜRO BLAU, GASAG, Ingenieurbüro Michel, insel-projekt.berlin, mikuja, TU Berlin (ROOF WATER-FARM), Vattenfall und dem VDE Berlin-Brandenburg e. V.

Die Verantwortungspartner Berlin Mierendorff-INSEL treffen sich regelmäßig zu vierteljährlichen Meilenstein-treffen, um die Zwischenergebnisse der Arbeitsgruppen zu präsentieren und gemeinsam Projekte weiter zu entwickeln. Interessierte Unternehmen und Organisationen sind eingeladen, sich als Verantwortungspartner an der Initiative „Die nachhaltige Mierendorff-INSEL 2030“ zu beteiligen.

DIE NÄCHSTEN TERMINE:
16. Juli 2015
berlinbiotechpark, Max-Dohrn-Str.8, 10589 Berlin?(Gebäude 5.1, Konferenzraum)
18:00 Uhr bis 19:15 Uhr >>> 2. Meilensteintreffen 2015 der Verantwortungspartner-Region Berlin
Mierendorff-INSEL
19:30 Uhr bis 21.00 Uhr >>> Vortragsreihe „Zukunftsfähiges Wirtschaften?auf der Mierendorff-Insel“,
Thema des Unternehmerabends ‚Klimaschutz und Energiesparen‘
!!!Einlass nur bei vorheriger Anmeldung!!!

Wenden Sie sich zur Kontaktaufnahme bzw. als potenzieller Gast der Veranstaltungen bitte an den Initiativkreissprecher Rolf Mienkus
(Telefon: 0176 486 707 96 oder E-Mail: E-Mail).
Alle weiteren Informationen zur NMI 2030: blog.mierendorff-insel.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 862460
 779

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GASAG & Vattenfall jetzt Teil der Energieoffensive Mierendorff-INSEL“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mittendrin die Kaiserin. Und drum herum die Künstler – Kunst und Drachenboote auf der Mierendorff-InselBild: Mittendrin die Kaiserin. Und drum herum die Künstler – Kunst und Drachenboote auf der Mierendorff-Insel
Mittendrin die Kaiserin. Und drum herum die Künstler – Kunst und Drachenboote auf der Mierendorff-Insel
KunstInsel.InselKunst: Tag der Offenen Ateliers Am Samstag, 25.6.2011 zeigt die Mierendorff-Insel einige ihrer vielen Seiten: Die sportliche beim ersten Drachenbootrennen um den Kaiserin-Augusta-Cup auf der Spree, die künstlerisch-kreative beim Tag der Offenen Ateliers der InselKünstlerInnen. Von 10 bis 18 Uhr stellen Künstlerinnen und Künstler der Initiative …
Bild: Vernissage zur Eröffnung des „Haus am Mierendorffplatz“ am Montag, dem 24. Oktober 2011Bild: Vernissage zur Eröffnung des „Haus am Mierendorffplatz“ am Montag, dem 24. Oktober 2011
Vernissage zur Eröffnung des „Haus am Mierendorffplatz“ am Montag, dem 24. Oktober 2011
… und Baustadtrat Klaus-Dieter Gröhler wird das Haus mit einer Ausstellung von KunstInsel.InselKunst, einer Gruppe von Künstlerinnen und Künstlern der Mierendorff-Insel, feierlich eröffnen. Mit dieser Gemeinschaftsausstellung beginnt eine Reihe von Kunst- und Kulturveranstaltungen im Mierendorff-Kiez. Ausgestellt werden Werke von Irena Boettcher, Christina …
Bild: FEZitty - Die Hauptstadt der Kinder, Presse- und Fototermin - 17.7.08, 10 UhrBild: FEZitty - Die Hauptstadt der Kinder, Presse- und Fototermin - 17.7.08, 10 Uhr
FEZitty - Die Hauptstadt der Kinder, Presse- und Fototermin - 17.7.08, 10 Uhr
… u.v.m. - Wöchentlich wird eine neue Stadtregierung gewählt FEZitty: Di – So 11-18 Uhr, Sa 13-18 Uhr, Stadtausweis: € 2,- /Teilnehmerbeitrag für den Folgetag 1,- €, Wochenausweis € 5,- / Gästekarte € 1,- / Dauerkarte € 15,- Mit freundlicher Unterstützung: Vattenfall, GASAG, Scandlines, BSR, Berliner Sparkasse, be Berlin, Hoba Baustoffe Präsentiert von: zitty Berlin
Bild: Stilvolles Erklärvideo für ein komfortables Produkt der GASAG AGBild: Stilvolles Erklärvideo für ein komfortables Produkt der GASAG AG
Stilvolles Erklärvideo für ein komfortables Produkt der GASAG AG
Für das Traditionsunternehmen GASAG AG wurde ein Erklärvideo zu einem innovativen Produkt durch die Infografik-Agentur INFOGRAFIK PRO erstellt. Wie können wir ein Produkt mit innovativer Vermarktungsstrategie einfach und verständlich in einem Erklärfilm an unsere Kunden vermitteln? Mit dieser Frage wand sich die GASAG AG an die Berliner Infografik-Agentur …
CB.e WetzelBemm Agenturbilanz nach erstem Jahr: von drei auf zehn Mitarbeiter, Wachstum und Neugeschäft
CB.e WetzelBemm Agenturbilanz nach erstem Jahr: von drei auf zehn Mitarbeiter, Wachstum und Neugeschäft
… Energieagentur – Konzept „Evolution statt Revolution“ Als aktuellen Neukunden hat CB.e WetzelBemm die Berliner Energieagentur GmbH gewonnen, ein Public-Private-Partnership Unternehmen der Vattenfall Europe Wärme AG, der GASAG Berliner Gaswerke Aktiengesellschaft, der KfW Bankengruppe und des Landes Berlin. Der Auftrag des Energiedienstleisters erging …
Führungswechsel bei antwerpes & partner ag Berlin
Führungswechsel bei antwerpes & partner ag Berlin
… Zukunft als freier Berater zur Seite stehen. antwerpes Berlin entwickelt sowohl Business-to-Business Lösungen im Corporate Bereich für Kunden wie Bewag, Gasag, Vattenfall Europe und Degussa als auch integrierte Kommunikationskonzepte für Unternehmen aus dem Healthcare-Markt wie Berlin-Chemie und Sanofi-Synthelabo. antwerpes & partner ag Die antwerpes …
Aufsichtsrat der Bewag stimmt Verschmelzung mit Vattenfall Europe zu
Aufsichtsrat der Bewag stimmt Verschmelzung mit Vattenfall Europe zu
… 6. Dezember 2002 zur Vorbereitung der Hauptversammlung am 31. Januar 2003 den Vorschlägen des Vorstandes über weitere Schritte zur Integration der Bewag in den Vattenfall Europe-Konzern zugestimmt. Im Einzelnen gehört dazu, dass die Bewag AG ihr gesamtes operatives Geschäft - mit den Geschäftsfeldern Erzeugung, Wärme, Netze und Vertrieb (Tarifkunden) …
Bild: Fotoausstellung "Insel aus Versehen", 1.-29. September 2012 im Haus am MierendorffplatzBild: Fotoausstellung "Insel aus Versehen", 1.-29. September 2012 im Haus am Mierendorffplatz
Fotoausstellung "Insel aus Versehen", 1.-29. September 2012 im Haus am Mierendorffplatz
… Insel. Sie ist 1956 aus Versehen entstanden, nachdem der Westhafenkanal fertiggestellt wurde und seither mit der Spree und dem Charlottenburger Verbindungskanal gemeinsam die "Mierendorff-Insel" umfließt. Die Fotografinnen lenken den Blick auf einen Raum in Berlin, dem jegliches Spektakuläre fehlt. Es gibt kaum Sehenswürdigkeiten, keine Szene und keine …
Weltweit großes Interesse am C40-Workshop in Berlin
Weltweit großes Interesse am C40-Workshop in Berlin
… Rathaus in Berlin. Zusätzlich stehen Exkursionen zu beispielhaften Projekten in Berlin auf dem Programm. So besuchen die internationalen Gäste das Heizkraftwerk Berlin Mitte der Vattenfall AG, das Stadtbad Mitte, in dem die Gasag gasbetriebene Wärmepumpen einsetzt, und die Universität der Künste. Dort wird in Zusammenarbeit mit Siemens die Berliner …
Bild: Im Notfall immer dabei: SOS Berlin-App - jetzt mit neuen RufnummernBild: Im Notfall immer dabei: SOS Berlin-App - jetzt mit neuen Rufnummern
Im Notfall immer dabei: SOS Berlin-App - jetzt mit neuen Rufnummern
… Berlin zusammenfasst – einfach anklicken und die Verbindung wird hergestellt. Neu sind der ärztliche Bereitschaftsdienst, die EC- und Kreditkartensperre, die Berliner Wasserbetriebe, GASAG, Vattenfall und die Telefonseelsorge. In Notsituationen muss man schnell handeln können und nicht erst lange nach der richtigen Rufnummer suchen. Mit SOS Berlin hat …
Sie lesen gerade: GASAG & Vattenfall jetzt Teil der Energieoffensive Mierendorff-INSEL