(openPR) Wer per Auto zum Urlaubsort reist, kann seinen Verbrauch per App ermitteln. Mit dem „EnergieCheck“ von co2online (co2online.de/service/energiesparapp/) lassen sich Tankrechnung und Kilometerstand direkt an der Tankstelle eintragen. Die werbefreie App zeigt dann den Verbrauch in Litern pro 100 Kilometer an; an einem bestimmten Tag, in einer Woche, einem Monat oder Jahr. So können Autofahrer per App
a) Sparerfolge schnell sichtbar machen,
b) ihren Spritverbrauch mit den Herstellerangaben vergleichen und
c) mögliche Defekte am Fahrzeug einfacher erkennen.
Mit dem „EnergieCheck“ lassen sich mehrere Fahrzeuge verwalten, die mit Benzin, Diesel, Erdgas oder Autogas betrieben werden; zum Beispiel Privat- und Firmenwagen, Busse, Lastwagen oder Motorräder. Daten zum Verbrauch von Heizenergie, Strom, Wasser und zum Ertrag von Photovoltaikanlagen können mit der App ebenfalls gesammelt und ausgewertet werden.
Wie viel Benzin verbraucht die Klimaanlage des Autos?
Genutzt werden kann der „EnergieCheck“ auch, um den Spritverbrauch der Klimaanlage zu ermitteln. Dafür bieten sich Urlaubsreisen besonders an:
1) am Tag der Hinfahrt die Klimaanlage einschalten, am Tag der Rückreise ausschalten;
2) am Morgen jeweils den Kilometerstand eintragen,
3) nach den Fahrten jeweils volltanken und Daten in die App eingeben.
Möglich ist die Messung auch bei einem längeren Arbeitsweg oder einem Ausflug. Dazu sind die erste Fahrt mit Klimaanlage an einem Tag und die Vergleichsfahrt ohne Klimaanlage an einem anderen Tag einzutragen.
Zum Vergleich: Laut ADAC steigt der Spritverbrauch durch eine Klimaanlage um durchschnittlich 10 bis 15 Prozent. Außerhalb von Ortschaften ist mit etwa 6 Prozent mehr zu rechnen, im Stadtverkehr mit rund 20 Prozent.
Benzinverbrauch: Kosten, Strecke und CO2-Emissionen online auswerten
Noch genauer können Autofahrer ihren Spritverbrauch mit dem kostenlosen Energiesparkonto (http://www.energiesparkonto.de) auswerten. Die mit der App gesammelten Daten lassen sich per Knopfdruck übertragen. Das Online-Energiesparkonto zeigt neben dem Verbrauch auf 100 Kilometern den gesamten Kraftstoffverbrauch, die Kraftstoffkosten, die Kosten je 100 Kilometer, die gefahrene Strecke und den CO2-Ausstoß an. Zudem lassen sich alle Verbrauchsdaten exportieren und bereits vorhandene Daten aus anderen Anwendungen ins Energiesparkonto importieren.
Die App „EnergieCheck“ von co2online (http://www.co2online.de/service/energiesparapp/) ist kostenlos erhältlich für iOS und Android. Die Erweiterung für den Spritverbrauch („Mobilität“) kostet als In-App-Kauf 1,99 Euro. Voraussetzung für die Nutzung des Moduls „Mobilität“ ist ein kostenloses Energiesparkonto, in dem die Fahrzeuge anzulegen sind.












