openPR Recherche & Suche
Presseinformation

2schneidig mit Antirassismusprojekt im Weserbergland

14.07.201509:16 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: 2schneidig mit Antirassismusprojekt im Weserbergland
Martin Rietsch alias „2schneidig“ engagiert sich „Against Racism“
Martin Rietsch alias „2schneidig“ engagiert sich „Against Racism“

(openPR) Bald heißt es für Deutschlands Schüler: Sommerferien! Gerade die letzten Wochen vor der großen Schulpause werden häufig mit Projekten zu unterschiedlichen Themen gestaltet. Mit einer Projektwoche zum Thema „Nationen“ befasst sich eine Gesamtschule im Weserbergland in dieser Woche mit Diversität, Integration und Rassismus.

Auf einen besonderen Gast können sich am Dienstag (14.07.) einige Projektschüler der neunten Jahrgangsstufe freuen. Martin Rietsch alias Sänger und Rapper „2schneidig“ kommt in ihre Schule, um einen spannenden und interaktiven Projekttag unter dem Motto „Against Racism – for a better tomorrow“ zu gestalten.

Seit 15 Jahren ist 2schneidig gern gesehener Gast an Schulen in ganz Deutschland. Mit Projekten zu Themen wie Sucht-, Alkohol- und Drogenprävention, Gewaltprävention, Antirassismus oder Antimobbing arbeitet der sympathische Künstler nachhaltig mit Kindern und Jugendlichen aller Altersstufen. Dabei versteht er es, sowohl kompetent und lebensnah aufzuklären und das Reflexionsverhalten der Schüler zu fördern, als auch, das Ganze mit viel Spaß zu verbinden. Mit seinen Projekten vermittelt 2schneidig Werte wie Respekt, Toleranz und Achtung und verbindet diese häufig mit Elementen der HipHop-Kultur.

Für sein herausragendes Engagement wurde Martin Rietsch alias „2schneidig“ mit dem Fair Play Preis des Deutschen Sports ausgezeichnet. Eine tolle Ehrung für tolles Engagement – der Preis wird gemeinsam von Bundesinnenministerium, dem Deutschen Olympischen Sportbund und dem Verband Deutscher Sportjournalisten vergeben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 862030
 83

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „2schneidig mit Antirassismusprojekt im Weserbergland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dynamic Tunes

Bild: Rietsch setzt Zeichen der Nächstenliebe in BremenBild: Rietsch setzt Zeichen der Nächstenliebe in Bremen
Rietsch setzt Zeichen der Nächstenliebe in Bremen
Am 1. Advent war es soweit: Der Marathon der Nächstenliebe hat wieder einen Stopp auf dem Bremer Hillmannplatz gemacht und ein Weihnachtsfest unter freiem Himmel für Bedürftige und Wohnungslose gestaltet. Bereits zum achten Mal hat Projektinitiator Martin Rietsch in Bremen mit seinem Verein „Aktion Liebe Deinen Nächsten e.V.“ eine öffentliche Veranstaltung in dieser Art angeboten. Der frisch ausgezeichnete Bundesverdienstkreuzträger am Bande war selbst zwischen seinem 18. und 19. Lebensjahr zeitweise obdachlose und schlief das eine oder ander…
Bild: Buchveröffentlichung: Martin Rietsch präsentiert erstes BuchBild: Buchveröffentlichung: Martin Rietsch präsentiert erstes Buch
Buchveröffentlichung: Martin Rietsch präsentiert erstes Buch
Das Begleitbuch zur Foto-Wanderausstellung „Sei eine Stimme“ ist ab 27. September erhältlich. Am 27. September veröffentlich Martin Rietsch mit „Sei eine Stimme“ sein erstes Buch. Das Begleitbuch zur gleichnamigen Foto-Wanderausstellung ist die erste Publikation des Wertecoaches, Ausstellungsinitiators und Vorstands von „Aktion Liebe Deinen Nächsten e.V.“ und behandelt aktuelle Gesellschaftsthemen aus vielfältigen Perspektiven. Nach einem Vorwort von Ausstellungsschirmherrn Prof. Dr. Gunter Pilz beschreibt Martin Rietsch persönliche Motive …
12.09.2024

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue kostenfreie Entdecker-Karte für das Weserbergland erschienenBild: Neue kostenfreie Entdecker-Karte für das Weserbergland erschienen
Neue kostenfreie Entdecker-Karte für das Weserbergland erschienen
Eine neue kostenfreie Entdecker-Karte für das Weserbergland kann ab sofort beim Weserbergland Tourismus e.V. angefordert werden. Die Karte enthält nicht nur die aktuellen Straßenverläufe sondern zeigt auch auf einen Blick, wo sich die Schlösser, Burgen und Thermen im Weserbergland befinden. „Die Entdecker-Karte ist eine optimale Grundlage für die Urlaubsplanung“, …
Bild: Neues Reisejournal macht Lust auf Urlaub im WeserberglandBild: Neues Reisejournal macht Lust auf Urlaub im Weserbergland
Neues Reisejournal macht Lust auf Urlaub im Weserbergland
Schlafwagenhotel, Baumhaushotel, Wichtelpfad und Storchenstation – das neue Reisejournal des Weserbergland Tourismus e.V. enthält nicht nur ungewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten sondern auch zahlreiche Entdeckertipps für einen erlebnisreichen Urlaub im Weserbergland. „Das Reisejournal ist ein perfekter Einstieg, um das Weserbergland kennen zu lernen“, …
Bild: Neuer Urlaubskatalog für das Weserbergland mit zahlreichen Insider-Tipps erschienenBild: Neuer Urlaubskatalog für das Weserbergland mit zahlreichen Insider-Tipps erschienen
Neuer Urlaubskatalog für das Weserbergland mit zahlreichen Insider-Tipps erschienen
Wo im Weserbergland befindet sich das Hubschraubermuseum? Was sind die geheimnisvollen Süntelbuchen und wie sieht die kleine Moosjungfer im Hochmoor aus? Der neue Urlaubskatalog vom Weserbergland enthält jede Menge Insider-Tipps für einen erlebnisreichen Urlaub in der Mittelgebirgs-Region. „Das Reisejournal ist ein perfekter Einstieg, um das Weserbergland …
Bild: Neuer Motorrad-Reiseführer für das Weserbergland erschienenBild: Neuer Motorrad-Reiseführer für das Weserbergland erschienen
Neuer Motorrad-Reiseführer für das Weserbergland erschienen
Ein neuer Reiseführer für Motorradfahrer macht Lust auf Motorrad-Urlaub im Weserbergland. 2.773 Kilometer Kurvenspaß sind im Motorrad-Reiseführer beschrieben. Der Motorrad-Reiseführer, herausgegeben von Klaus Schmidts, selbst Motorradfahrer und Inhaber das Motorradhauses Bikerhaus.de in Bevern-Lütgenade, enthält unter anderem eine alphabetische Übersicht …
Tourismusboom im Weserbergland Erfolgreiche Tourismusbilanz 2011
Tourismusboom im Weserbergland Erfolgreiche Tourismusbilanz 2011
Das Weserbergland erzielte mit 3.172.254 Übernachtungen ein Plus von 4,1 Prozent in der Tourismusbilanz. Das entspricht einem Zuwachs von 124.940 Übernachtungen gegenüber dem Vorjahr und liegt weit über dem Expo-Niveau. Damit leistete die Region einen enormen Beitrag zum touristischen Jahresergebnis des Bundeslandes Niedersachsen, das mit 39,4 Millionen …
Last-Minute-Geschenkideen aus dem Weserbergland
Last-Minute-Geschenkideen aus dem Weserbergland
Karten für das Musical „Die Päpstin“ in Hameln, eine Nacht im Baumhaushotel oder vielleicht doch lieber eine GolfCard? Das Weserbergland bietet jede Menge Ideen für Last-Minute-Weihnachtsgeschenke. Das Musical „Die Päpstin“ wird vom 18. August bis zum 16. September 2012 in der Rattenfängerstadt Hameln aufgeführt. Tickets für die mittelalterliche Geschichte …
Bild: Mit dem E-Bike durch das WeserberglandBild: Mit dem E-Bike durch das Weserbergland
Mit dem E-Bike durch das Weserbergland
Mit einem flächendeckenden Netz aus Verleih- und Akkuwechsel-Stationen für Elektrofahrräder startet die Region Weserbergland in die neue Urlaubssaison. Bereits ab dem 15. April wird das Weserbergland zur sogenannten Movelo-Region. „Die Nachfrage nach E-Bikes ist enorm angestiegen“ erklärt Petra Wegener, Geschäftsführerin vom Weserbergland Tourismus …
Leichtes Plus bei den Übernachtungen im Weserbergland
Leichtes Plus bei den Übernachtungen im Weserbergland
Mit einem leichten Plus von 0,1 Prozent bei den Übernachtungen und plus 2,9 Prozent bei den Ankünften schließt das Weserbergland die Urlaubssaison 2010 ab. Damit leistete die Region auch einen kleinen Beitrag zum touristischen Jahresergebnis des Bundeslandes Niedersachsen, das mit 38,5 Millionen Übernachtungen ein Plus von 2,4 Prozent und damit das …
Bild: Deutlicher Zuwachs an niederländischen Gästen im WeserberglandBild: Deutlicher Zuwachs an niederländischen Gästen im Weserbergland
Deutlicher Zuwachs an niederländischen Gästen im Weserbergland
Einen deutlichen Zuwachs an niederländischen Gästen meldet der Weserbergland Tourismus e.V. für die Saison 2010. In den Monaten Januar bis Oktober 2010 konnten 15.127 Ankünfte verzeichnet werden, das sind 5,9 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Ähnlich positiv sieht es auch bei den Übernachtungen aus: hier konnte mit 40.838 Übernachtungen ein Plus …
Bild: Längst vergessene Abenteuer werden im 'historischen Weserbergland' wieder lebendigBild: Längst vergessene Abenteuer werden im 'historischen Weserbergland' wieder lebendig
Längst vergessene Abenteuer werden im 'historischen Weserbergland' wieder lebendig
Winkelige Fachwerkgassen, prächtige Schlösser, stattliche Bürgerhäuser - all das ist typisch für das Weserbergland. Mitten in Deutschland reihen sich hier 1000 Jahre Geschichte und Geschichten auf, die erstmals touristisch aufgearbeitet und für Besucher unter dem Thema „Historisches Weserbergland“ erlebbar werden. Den Spuren der Zeit kann man im Weserbergland …
Sie lesen gerade: 2schneidig mit Antirassismusprojekt im Weserbergland