(openPR) Kiwigrid geht mit dem Smart Meter Gateway (SMGW) in den Endspurt. Das BSI-konforme SMGW, als Basis der Kiwigrid-Smart-Grid-Application-Plattform, ermöglicht es der Energiewirtschaft und Messdienstleistern, verschiedenste Mehrwertdienste wie Eigenverbrauchsoptimierung, virtuelle Kraftwerkssteuerung und Anlagenfernüberwachung hochsicher zu provisionieren und im SaaS-Model zu betreiben. Kiwigrid bietet als einziger Hersteller SMGW, Lastschaltbox, den Betrieb der echtzeitfähigen SaaS-Plattform und Applikationen aus einer Hand an.
Durch die Partnerschaft mit Gemalto haben wir einen weltweit führenden Sicherheitsspezialisten mit viel Erfahrung in der Zertifizierung an der Seite. Gemalto produziert das Hardware-Sicherheitsmodul für das SMGW und unterstützt Kiwigrid auch im BSI-Zertifizierungsprozess nach Common Criteria (CC EAL4+). Mit dem Kick-Off-Meeting des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sind wir nun offiziell in der Zertifizierung des Kiwigrid-SMGW und werden diese zügig abschließen. Das eingesetzte Sicherheitsmodul ist als Multi Chip Package (MCP) vollständig funktional integriert und das Zusammenspiel mit der Public-Key-Testinfrastruktur (PKI) des BSI erfolgreich getestet.
Um flächendeckend alle Anlagen und Gebäude unterstützen zu können, ist auch die Möglichkeit der Kommunikation über einen Funkstandard notwendig. Kiwigrid bietet daher das SMGW neben einer PLC-Variante auch mit integriertem LTE-450-Modem an. Damit sind unsere Kunden schon jetzt auf die erwartete Freigabe des Frequenzbandes vorbereitet.
Kiwigrids Gründer und Geschäftsführer Dr.-Ing. Carsten Bether bestätigt: „Die Energiewirtschaft hat ein sehr großes Interesse, den SMGW-Rollout langfristig und gut vorzubereiten, um mögliche Probleme besonders bei der Interoperabilität und mit verschiedenen Kommunikationswegen frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Wir werden ab September 2015 verschiedene Partner im Rahmen von Pilot- und Evaluationsprojekten dabei unterstützen.“ Parallel zur BSI-Zertifizierung werden auch die Interoperabilitätstests stetig erweitert. So befinden wir uns im Moment mit dem SMGW-Admin-Hersteller Robotron Datenbank-Software GmbH und anderen SMGW-A-Anbietern im Testbetrieb, um systemübergreifende Interoperabilität für unsere Kunden zu gewährleisten. Auch die Vorbereitung der Serienproduktion läuft im Moment auf Hochtouren.