openPR Recherche & Suche
Presseinformation

smartcircles heißt jetzt smartcircles mHealth AG

08.07.201519:29 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Der Geschäftsbereich smartcircles – Prof. Dr. Thomas Jäschke wird zum 01.07.2015 in der smartcircles mHealth AG fortgeführt. Mit dem Schwerpunkt auf dem Bereich mobile Health wird das Unternehmen den Anforderungen von Leistungserbringern und Patienten gerecht.

Spezialisiert auf die Individual- und Produktentwicklung von mHealth Anwendungen begleitet smartcircles Einrichtungen aus der Gesundheitsbranche und berät zu geeigneten Lösungen, die sich optimal für ihre Ziele eignen. Die langjährige Expertise von Prof. Jäschke und seinem Team in der IT im Gesundheitswesen sowie im Bereich des Datenschutzes und der Datensicherheit machen smartcircles zum verlässlichen und innovativen Partner. Die junge AG wird ihre Aktivitäten im internationalen Markt verstärken und neben Deutschland auch in der Schweiz den mHealth Markt adressieren.

Als Vorstand wurde Professor Dr. rer. medic. Thomas Jäschke berufen, der neben seiner langjährigen Expertise als Geschäftsführer im Gesundheitswesen hoch spezialisiertes Know-how aus den Bereichen Informationstechnologien, mobile Computing sowie Datenschutz und IT-Sicherheit mit-bringt. Auch hat der Medizin-Informatiker die Konzeption und Einführung der Zuweiserportale, als Gründer der ISPRO GmbH, entscheidend geprägt. Jäschke hat das Ziel, „das Gesundheitswesen, durch die Optimierung von Prozessen stetig zu verbessern“.

Die Aufgabe des Aufsichtsratsvorsitzenden hat Heinrich M. Tüller inne. Der ehemalige Director Sales von Siemens bringt zudem durch seine Geschäftsführertätigkeit bei MedicLifePad viel Erfahrung aus innovativen Health-Projekten mit. Weiterhin sitzen im Aufsichtsrat Dr. Heinz Giesen und Dieter Mohr. Dr. Giesen bringt als promovierter Arzt neben medizinischen Kenntnissen auch betriebswirtschaftliches Know-how aus seinen leitenden Position im Gesundheitswesen und seiner Geschäftsführung bei der Medcoo GmbH mit. „Die Strukturierung vom Kernsystem zum Kunden, das geht nur über mobile Endgeräte“, erläutert Giesen und bestätigt damit die Notwendigkeit von mobilen Lösungen. Dieter Mohr bringt 30 Jahren Erfahrung in der deutschen Verlagslandschaft mit und ergänzt den Wissenspool des Aufsichtsrates zusätzlich durch die Geschäftsführung der me-mo medienundmohr GmbH sowie der pro.medien research+targeting GmbH. Die smartcircles mHealth AG hat ihren Sitz auf dem Westfalendamm in Dortmund.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 861427
 104

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „smartcircles heißt jetzt smartcircles mHealth AG“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von smartcircles mHealth AG

Klinikum Itzehoe startet den Betrieb von smart.service mKiosk
Klinikum Itzehoe startet den Betrieb von smart.service mKiosk
Dortmund. Im April 2016 ist es soweit: das Klinikum Itzehoe wird seinen Patienten das erste Mal den Bestell- und Lieferservice mKiosk zur Verfügung stellen. Servicequalität und Patientenorientierung nehmen im Krankenhausalltag einen hohen Stellenwert ein. Dieser Gedanke hat das Klinikum Itzehoe, eines der größten Krankenhäuser in Schleswig-Holstein, dazu bewogen, einen Bestell- und Lieferservice für ihre Patienten und Mitarbeiter anzubieten. In Zusammenarbeit mit der smartcircles mHealth AG konnte dieses Vorhaben realisiert werden. Für den B…
smartcircles auf der conhIT in Berlin
smartcircles auf der conhIT in Berlin
25.02.2016. Dortmund. smartcircles ist vom 19. – 21. April 2016 Mitausteller des ZTG-Gemeinschaftsstandes auf der Fachmesse conhIT und lädt zum Dialog ein. Das Gesundheitswesen und die Patientenversorgung effizienter und qualitativ hochwertiger zu gestalten; dies ist das Ziel der jährlich stattfindenden conhIT (Connecting Healthcare IT). Auf einer Ausstellungsfläche von 15.000 qm kommen rund 400 Aussteller zusammen. In Industrie-Messe, Kongress, Akademie und im Rahmen abwechslungsreicher Networking-Veranstaltungen werden drei Tage lang viel…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sie lesen gerade: smartcircles heißt jetzt smartcircles mHealth AG