openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Alles UDP, oder was?

24.06.201514:33 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Alles UDP, oder was?
Gesunde Kühe auf der Weide
Gesunde Kühe auf der Weide

(openPR) Ist die Kuh gesund, freut sich der Bauer!

Eine gesunde Kuh ist das Ziel jedes Bauern. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es wichtig die Milchkuh richtig zu füttern. Mit heißluftgetrocknetem Gras und Luzerne gelingt dies ausgezeichnet.

Die Kuh als Wiederkäuer hat die besondere Fähigkeit mit Hilfe von Bakterien, die im Pansen (einer der vier Mägen der Kuh) leben, Nährstoffe aus dem Futter zu nutzen. Aber genau hier liegt auch die Schwierigkeit. Der Landwirt muss also nicht nur die Kuh richtig füttern, sondern auch auf die Bedürfnisse der guten Pansen-Bakterien Rücksicht nehmen.

Auf die Pansenbakterien kommt es an!
Die Pansenbakterien benötigen für ihre Tätigkeit Energie in Form von Eiweiß, Stärke und Fett. Die Bakterien sterben allerdings nach einer kurzen Lebensdauer ab. Die abgestorbenen Bakterien bilden das für die Kuh äußerst hochwertige Bakterien-Eiweiß. Dieses Eiweiß ist für die Kuh lebensnotwendig. Es wird im Dünndarm nahezu vollständig aufgenommen.

Jedoch reicht das Bakterieneiweiß nicht vollständig aus, um eine Kuh bedarfsgerecht zu ernähren. Hierzu muss noch eine weitere Menge an Eiweiß an den Dünndarm gelangen. Dieses Eiweiß ist mehr oder weniger in jedem Futter vorhanden. Es kann nicht von den Pansenbakterien verdaut werden und geht unverdaut durch den Pansen hindurch. Im Fachkreisen wird dieser Anteil als pansenstabiles Eiweiß (UDP = undigestible Protein) bezeichnet.

Eine richtige Ernährung seitens des Eiweiß ist gewährleistet, wenn ca. 30% als solch ein pansenstabiles Eiweiß im Futter vorhanden sind. Nur haben viele gängige Futtermittel niedrigere Anteile.

Heißlufttrocknung liefert mehr pansenstabiles Eiweiß
Hier kommt nun die Heißlufttrocknung von Gras und Luzerne ins Spiel. Durch die schnelle Trocknung wird das Eiweiß im Futter umgebaut, so dass diese nicht mehr so einfach von den Pansenbakterien verdaut werden können. Durch die Trocknung steigt der Anteil des pansenstabilen Eiweiß von 15% auf 40-45%. Wenn nun Cobs oder Heißluftballen in der Fütterung eingesetzt werden, kann die Kuh richtig gefüttert werden. Das garantiert Gesundheit und Tierwohl.

Durch den Einsatz von heißluftgetrockneten Gras- und Luzerneprodukte ist eine gesunde Fütterung der Milchkuh (z.B. mit Cobs oder Ballen) möglich. Denn wenn es der Kuh gut geht, freut sich der Bauer. Und mit UDP gelingt das auch!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 859308
 338

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Alles UDP, oder was?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WB Qualitätsfutterwerk GmbH

Bild: Was Trocknen mit Regionalität zu tun hatBild: Was Trocknen mit Regionalität zu tun hat
Was Trocknen mit Regionalität zu tun hat
Vorteile der regionalen Futterproduktion Landwirt Gerd hat ein Problem. Damit sein Futter nicht verdirbt und die Tiere im Winter trotzdem genug zu Fressen haben, muss er sich Gedanken machen. Eine Lösung liegt nahe: Die nächste regionale Futtertrocknung aufsuchen. Denn die Trocknungsanlagen der Region bieten ihren Landwirten vielfältige Möglichkeiten, hochwertiges Futter zu produzieren. Sein eigenes Gras zu verwerten, geringste Futterverluste und dazu die Möglichkeit, Vitamine zu konservieren – diese Vorteile überzeugen Gerd: „Da weiß ich,…
Bild: Wie der Bauer seine Kuh überlebtBild: Wie der Bauer seine Kuh überlebt
Wie der Bauer seine Kuh überlebt
Oder: Wie wichtig strukturierte Rohfaser ist Eine echte Herausforderung! Aktuell leben 7 Mrd. Menschen auf der Welt. Und jedes Jahr kommen 80 Mio. Erdenbürger dazu. Die Landwirtschaft der Zukunft mit einer globalen Anbaufläche von 1,5 Mrd. ha steht vor einer gewaltigen Herausforderung. Effizienz und Ressourcen bestimmen das Gelingen dieser Aufgabe. Die Kuh als wichtiges Bindeglied Ein kleines aber nicht unbedeutendes Rad ist die optimale Ernährung der Kuh. Sie nimmt für die globale Nahrungsmittelproduktion einen wichtigen Platz ein. Sie l…

Das könnte Sie auch interessieren:

Serieller 1-Port PoE RS-232/422/485 Geräteserver
Serieller 1-Port PoE RS-232/422/485 Geräteserver
… ist mit Überspannungsschutz für die seriellen, die Ethernet- sowie die Stromleitungen versehen und störunempfindlich gemäß IEC 61000-4-5. Neben COM-Port Gruppierung und UDP-Multicast Anwendungen verfügt der Geräteserver über Real COM-/ TTY-Treiber für Windows und Linux und eine Standard-TCP/IP-Schnittstelle sowie TCP- und UDP-Betriebsmodi. Schraubverbindungen …
Bild: PRTG Network Monitor sichert Sprachqualität von VoIPBild: PRTG Network Monitor sichert Sprachqualität von VoIP
PRTG Network Monitor sichert Sprachqualität von VoIP
… ständige Kontrolle und Sicherstellung der Übertragungsqualität. Für VoIP und Video Streaming ist ein unterbrechungsfreier Datenstrom essenziell. Auf diese User-Datagram-Protocol(UDP)-Services können bereits geringfügige Veränderungen der QoS-Parameter erhebliche Auswirkungen haben. Ist die Übertragungsqualität von UDP-Paketen nicht gewährleistet, dann …
Jenkins Server von internen Endlosschleifen bedroht
Jenkins Server von internen Endlosschleifen bedroht
… % dieser Server stehen in Deutschland. Akute Gefahr droht vor allem den Betreibern von Jenkins Servern selbst, da ein Hacker mit nur einem "gespooften" UDP-Paket eine Endlosschleife aus Anfragen und Antworten zwischen mehreren Jenkins Servern initiieren kann, die erst beendet wird, wenn auch die jeweiligen Services beendet werden. "Viele DevOps-Teams …
Bild: Veröffentlichung militärischer Lageberichte zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr zulässigBild: Veröffentlichung militärischer Lageberichte zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr zulässig
Veröffentlichung militärischer Lageberichte zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr zulässig
… über die Auslandseinsätze der Bundeswehr und Entwicklungen im Einsatzgebiet erstellen. Die Berichte werden unter der Bezeichnung "Unterrichtung des Parlaments" (UdP) an ausgewählte Abgeordnete des deutschen Bundestages, Referate im Bundesministerium der Verteidigung und anderen Bundesministerien, sowie dem Bundesministerium der Verteidigung nachgeordneten …
Bild: Echtzeit-Ethernet in der AutomationBild: Echtzeit-Ethernet in der Automation
Echtzeit-Ethernet in der Automation
… industrielle Kommunikationsaufgaben über alle Ethernet-basierten Protokolle in Echtzeit realisiert werden (einschließlich IP, also die weit verbreiteten Protokolle TCP und UDP). Neben hochgenauen Timern mit Multitasking enthält die Echtzeit-Erweiterung auch Funktionen, um über Ethernet-Controller in Echtzeit kommunizieren zu können. Die Datenkommunikation …
Bild: Kithara »RealTime Suite« 2009 - höher, schneller, weiterBild: Kithara »RealTime Suite« 2009 - höher, schneller, weiter
Kithara »RealTime Suite« 2009 - höher, schneller, weiter
Hochgenaue Timer, Echtzeit-Ethernet für TCP/UDP und EtherCAT Master In Zeiten knapper Kassen sind Tools mit einfacher Bedienbarkeit nützliche Zeit- und Geld-Sparer. Seit über 13 Jahren unterstützt Kithara Software systemnahe Programmierer erfolgreich bei der Erstellung von industriellen Anwendungen aller Art unter Windows. Die neue Version der Kithara …
Bild: NMEAremote V. 2.0 releasedBild: NMEAremote V. 2.0 released
NMEAremote V. 2.0 released
Im AppStore ist die Version 2.0 von NMEAremote verfügbar. Neben Fehlerkorrekturen und verbesserter Performance gibt es folgende neue Features: ? Neues Menü ? Neues TCP/UDP Connection handling ? Connection Log ? Extras (In-App Purchase): Display Editor, NMEAServer, Environments ? neue Quellen: GoFree™, Bonjour ? Veraltete Werte werden vor dem reset gedimmt ? …
Bild: Kithara Echtzeit-SocketsBild: Kithara Echtzeit-Sockets
Kithara Echtzeit-Sockets
Echtzeit-TCP und -UDP unter Windows Ethernet-basierte Kommunikation beherrscht mehr und mehr auch industrielle Anwendungen, da können oftmals die Standard-Funktionen der Betriebssysteme nicht mehr mithalten und echtzeitfähige Mechanismen sind gefordert. Das Berliner Unternehmen Kithara Software stellt das neue Socket Module im Rahmen der Produktreihe …
Radware: UDP wird durch Corona zum wichtigsten Einfallstor für Hacker
Radware: UDP wird durch Corona zum wichtigsten Einfallstor für Hacker
Über 70 Prozent aller Hackerangriffe, die Radware im März 2020 bei seinen Kunden weltweit registriert hat, nutzten das UDP-Protokoll anstelle von TCP. ------------------------------ Angriffe über UDP sind nach den Sicherheitsspezialisten deutlich schwieriger zu erkennen und zu verteidigen, weil bei diesem Protokoll eine zuverlässige Unterscheidung zwischen …
Nominum bringt umfassendes Sicherheitspaket für DNS-Schwachstelle
Nominum bringt umfassendes Sicherheitspaket für DNS-Schwachstelle
… auch die kürzlich bekannt gewordene Kaminsky-Schwachstelle gehört. Mit seinem ‚Tiefenschutzverfahren’ geht die Lösung von Nominum deutlich weiter als der kürzlich eingeführte Branchenstandard ,UDP Source Port Randomization’ (UDP SPR). Dieser legt die zufällige Auswahl eines oder mehrerer UDP-Quellports für jede einzelne Anfrage fest. Die neuen Schutzmechanismen …
Sie lesen gerade: Alles UDP, oder was?