openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Design 'made in Austria': Tradition trifft Zeitgeist

22.06.201516:53 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Design 'made in Austria': Tradition trifft Zeitgeist
Foto: Wittmann
Foto: Wittmann

(openPR) Möbel und Design „made in Austria“ genießen national wie international ein sehr gutes Image und werden als kreative und innovative Kraft wahrgenommen – das zeigt unter anderem die Österreich-Ausstellung, die seit sechs Jahren parallel zur Mailänder Möbelmesse stattfindet und zu einem angesagten Treffpunkt für Designfans aus aller Welt avanciert ist. Doch was zeichnet die österreichischen Produkte eigentlich aus, wofür steht Design „made in Austria“?



Im Vergleich zu vielen anderen Ländern kann Österreich auf eine lange Designtradition zurückblicken und sich tatsächlich „Designnation“ nennen. Um 1900 strebten Produktionsgemeinschaften bildender Künstler wie die Wiener Werkstätten gemeinsam mit der Wiener Kunstgewerbeschule und der Wiener Secession eine Erneuerung der Kunst auf Basis handwerklicher Perfektion an. Es fand ein Stilwechsel statt, der das Kunsthandwerk über viele Jahrzehnte hinweg beeinflussen sollte und noch heute spürbar ist. Diese ersten Pioniere schufen so etwas wie ein neues Designempfinden und gaben den Produkten einen Wert, der sich nicht alleine auf ihre eigenständige Ästhetik sondern auch auf ihre hohe handwerkliche Verarbeitungsqualität bezog. Hier konnten die Künstler und Designer auf einen großen Erfahrungsschatz aus jahrhundertelanger Tradition zurückgreifen. Und dies ist heute noch so.

Was den Möbelbereich betrifft, so wird in oft über die Landesgrenzen hinaus bekannten Tischler-, Schreiner- und Polsterbetrieben jahrhundertealtes Wissen von Generation zu Generation weitergegeben. Entsprechend fundiert bilden die Unternehmen ihren Nachwuchs aus. Parallel dazu nutzen sie aber auch die Vorteile moderner Fertigungsanlagen und investieren kontinuierlich in technische Ausrüstung sowie in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Konsequentes Innovations-Management rund um Design und Funktionen sind wichtige Merkmale der österreichischen Möbelhersteller und heben sie aus der Vergleichbarkeit heraus. Polstermöbel „made in Austria“ beispielsweise haben längst bewiesen, dass Multifunktionalität und Design durchaus vereinbar sind und dass traditionelle, hohe Handwerkskunst eine Qualität erzeugt, die lange hält. Und so wie die ersten Pioniere Anfang des 20. Jahrhunderts einem neuen Designverständnis den Weg ebneten, so setzen auch die heutigen Möbelunternehmen, Designer und Künstler mit ihren Entwürfen Maßstäbe. Indem sie die jahrzehntelangen Handwerkstraditionen bewahren und weiterentwickeln, sie mit präzisen High-Tech-Verfahren und zukunftsweisenden Gestaltungsideen verbinden, schaffen sie Innovationen, die sie zu Designpionieren einer neuen Generation machen. Dabei arbeiten heute viele Unternehmen mit internationalen Designern zusammen, was sich als sehr fruchtbar erweist – diese bringen ihre jeweils eigenen Erfahrungen mit ein und führen dabei behutsam bestehende Traditionen weiter.

Was also ist Design „made in Austria“? Es ist gleichzeitig traditionell und innovativ, handwerklich perfekt verarbeitet und technisch ausgereift, trendbewusst, aber dennoch von zeitloser Eleganz. Österreichische Möbelhersteller beherrschen dabei die verschiedensten Stilrichtungen, von klassisch über modern-puristisch bis Avantgarde und bieten eine Modellvielfalt, die sowohl Preiseinstiegsvarianten als auch Premium-Modelle umfasst. Design aus Österreich speist sich aus einer noch immer sichtbaren Ursprünglichkeit und inspiriert mit einem frischen Innovationsgeist. Die Österreichische Möbelindustrie hat großen Anteil daran, dass mit „made in Austria“ ein individuelles Image gestaltet werden konnte, für welches das Land in seiner Gesamtheit steht: Nachhaltigkeit, Tradition, Handwerk, Kreativität, Qualität, Sicherheit und umweltgerechte Fertigung mit hohen sozialen Standards. Eigenschaften, die sich in jedem einzelnen Produkt wiederfinden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 858932
 539

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Design 'made in Austria': Tradition trifft Zeitgeist“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Österreichische Möbelindustrie

Bild: Global und digital – Unternehmen im Zeitalter der TransformationBild: Global und digital – Unternehmen im Zeitalter der Transformation
Global und digital – Unternehmen im Zeitalter der Transformation
Familienbetriebe stehen vor neuen Herausforderungen Sie werden anerkennend „Hidden Champions“ genannt: Familienunternehmen aus dem Mittelstand, die sich als ausgewiesene Experten auf ihrem Gebiet seit Jahrzehnten bewährt haben und jetzt, im Zeitalter von Globalisierung und Digitalisierung, vor enormen Herausforderungen stehen. Sie sind das Rückgrat der Wirtschaft. Allerdings müssen sich vor allem traditionell geprägte Produktionsbetriebe, wie die mittelständischen Möbelhersteller, vielen neuen Themen stellen. Konfrontiert mit einem zunehmende…
Bild: Made in Austria – dem Wertewandel einen Schritt vorausBild: Made in Austria – dem Wertewandel einen Schritt voraus
Made in Austria – dem Wertewandel einen Schritt voraus
Der neue Luxus: Qualität und individuelles Design contra Massenproduktion Nachhaltigkeit statt Verschwendung, Individualität als Indiz für mehr Lebensqualität, Kooperation contra Konkurrenz, Work-Life-Balance anstelle von Burn-out – die Menschen sehnen sich nach sinnvollen Beschäftigungen, bodenständigen, echten Werten und Dingen, die gut tun. Dabei spielen Label, Preise oder Statussymbole eine untergeordnete Rolle. Authentizität, Vertrauen sowie Produkte mit unverwechselbarem Charakter und Aussage sind gefragt. Inhalte und spürbar mehr Sein…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: HAJOK Design kreiert neue Special Editions für TempoBild: HAJOK Design kreiert neue Special Editions für Tempo
HAJOK Design kreiert neue Special Editions für Tempo
Mit langer Tradition und klarem Image ist Tempo deutscher Marktführer im Bereich Papiertaschentücher. Unter dem Motto „With you for life“ positioniert sich die Marke ganz nah am Konsumenten und bietet für jede Lebenssituation das passende Taschentuch mit immer neuen Designs und Innovationen. Rund um dieses lebendige Motto entwickelt die Hamburger Packaging …
Bild: Lunettes launcht erste Kollektion und gewinnt EOY Award 2011 in TokyoBild: Lunettes launcht erste Kollektion und gewinnt EOY Award 2011 in Tokyo
Lunettes launcht erste Kollektion und gewinnt EOY Award 2011 in Tokyo
… und Vintage inspirierte Brillen mit überraschenden Details. Alle Brillen werden von kleinen Manufakturen in Österreich und Italien hergestellt. Dabei legt Lunettes größten Wert auf traditionelle Fertigung. Die Modelle der LUNETTES KOLLEKTION sind nach einem klaren Konzept gestaltet und benannt. So lässt zum Beispiel das Modell „Zeitgeist“ die Goldenen …
Bild: Coole Herzen mit ZuckerschnürlBild: Coole Herzen mit Zuckerschnürl
Coole Herzen mit Zuckerschnürl
Das Münchner Oktoberfest steht für ein gelungenes Miteinander von Tradition und Zeitgeist. Passend dazu wird aus einem echten Klassiker – dem Lebkuchenherzerl - ein Wiesntascherl im Lebkuchenherzerl-Design. Praktisch und "fesch" für alle Kleinigkeiten, die "a Wiesnmadl" so braucht. Damit die Hände frei bleiben, kann man das Wiesntascherl über der Schulter …
Bild: Über 300 geladene Gäste feiern das Restaurant „Die Wachtelei“ und das neue Design im Landhaus WachtelhofBild: Über 300 geladene Gäste feiern das Restaurant „Die Wachtelei“ und das neue Design im Landhaus Wachtelhof
Über 300 geladene Gäste feiern das Restaurant „Die Wachtelei“ und das neue Design im Landhaus Wachtelhof
… Anke Harnack norddeutsch-locker begrüßt wurden, hatten alle schon einen oder zwei Blicke des neuen Designs des Hotel Landhaus Wachtelhof genossen. Das Nest zwischen Tradition und Zeitgeist hatte sich in mehrwöchigen Umbauarbeiten dem „Zeitgeist“ weiter geöffnet, jedoch ohne den charmanten Landhauscharakter zu verlassen. Die Familie Kehrstephan - als …
Bild: All about design - Kilian Kerner und Staatl. Fachingen in BerlinBild: All about design - Kilian Kerner und Staatl. Fachingen in Berlin
All about design - Kilian Kerner und Staatl. Fachingen in Berlin
… Glasfacetten-Flasche. „Die Marke KILIAN KERNER steht für Design, Eleganz und zeitlosen Stil ohne dabei den aktuellen Zeitgeist aus den Augen zu verlieren. Das verkörpert auch Staatl. Fachingen. Dabei ist uns nicht nur unsere langjährige Tradition wichtig, sondern vor allem auch die Qualität.“, so Heiner Wolters, Marketingleitung von Staatl. Fachingen.
Bild: Made in Austria – dem Wertewandel einen Schritt vorausBild: Made in Austria – dem Wertewandel einen Schritt voraus
Made in Austria – dem Wertewandel einen Schritt voraus
… zum Selbstverständnis und ist dort quasi Zuhause. „Möbel made in Austria haben sich weltweit als Qualitätslabel durchgesetzt. Sie verbinden Funktionalität mit Tradition sowie Handwerk und treffen damit genau den aktuellen Zeitgeist“, erklärt Dr. Georg Emprechtinger, Vorsitzender der Österreichischen Möbelindustrie. „Ob hochwertige, unbehandelte Massivhölzer …
Bild: Re.naissance Design.CheckBild: Re.naissance Design.Check
Re.naissance Design.Check
… abhebt. Das gilt längst auch für den Zwei-Mann-Betrieb oder den selbstständigen Unternehmer. Dabei verkörpert jede Firma etwas Besonderes: Sie steht etwa für langjährige Tradition, spiegelt den Zeitgeist wieder oder produziert besonders umweltfreundlich. Worauf es ankommt ist, diese Eigenheiten in einen Wettbewerbsvorteil umzumünzen. Und das beginnt …
Bild: „Confession of Design“: Erfolgreicher Auftritt der Österreichischen Möbelindustrie in MailandBild: „Confession of Design“: Erfolgreicher Auftritt der Österreichischen Möbelindustrie in Mailand
„Confession of Design“: Erfolgreicher Auftritt der Österreichischen Möbelindustrie in Mailand
… Ausstellung versteht sich als Suche nach potentiellen Erbstücken zukünftiger Generationen. Diesem Neuen soll eine Bühne bereitet werden, um durch die Beziehung zur Tradition ein Bekenntnis Österreichs zu Design zu formulieren“, so Vasko&Klug. Der Titel „Confession of Design“ steht für Erfindergeist, handwerkliche Präzision und technologischen Vorsprung …
Bild: „Hideaway auf dem Land“: Das Hotel Landhaus Wachtelhof erstrahlt ab März 2014 in neuem GlanzBild: „Hideaway auf dem Land“: Das Hotel Landhaus Wachtelhof erstrahlt ab März 2014 in neuem Glanz
„Hideaway auf dem Land“: Das Hotel Landhaus Wachtelhof erstrahlt ab März 2014 in neuem Glanz
Mit der Natur als Inspirationsquelle zwischen Tradition und Zeitgeist In jedem Zuhause ist es einmal an der Zeit für etwas Neues und so ist dieser Moment im Jahr 2014 auch im Hotel Landhaus Wachtelhof gekommen. Ab dem 13. Januar 2014 wird mit Hilfe der Innenarchitektin Jana Vonofakos vom renommierten Innenarchitekturbüro Joy Design aus Hamburg das Hotel …
Bild: Möbel „Made in Austria“ Interview mit Dolunay Yerit, Referentin der Österreichischen MöbelindustrieBild: Möbel „Made in Austria“ Interview mit Dolunay Yerit, Referentin der Österreichischen Möbelindustrie
Möbel „Made in Austria“ Interview mit Dolunay Yerit, Referentin der Österreichischen Möbelindustrie
Wofür stehen Möbel „Made in Austria“? Die Möbelherstellung in Österreich hat eine lange Tradition und ist bekannt für ihre handwerkliche Sorgfalt und die hochwertigen Produkte. Hinzu kommen eine schlagkräftige Logistik, gut ausgebildete Mitarbeiter und die dem Mittelstand eigene Flexibilität, mit der Kundenwünsche rasch und zuverlässig umgesetzt werden. …
Sie lesen gerade: Design 'made in Austria': Tradition trifft Zeitgeist