(openPR) Wenn man umzieht, geschehen viele Veränderungen in vielen Lebensbereichen. Als Erwachsener kann man sich darauf vorbereiten, worauf Kinder auf die Unterstützung der Eltern angewiesen sind. Kinder haben es nämlich schwieriger sich an eine neue Umgebung zu gewöhnen. Beim Umzug wird das zu Hause langsam abgebaut, geliebte Gegenstände werden in Umzugskartons gelagert, die vertraute Umgebung geht verloren und meist auch die Freunde. Ein Kind ist somit unsicher, hat Angst und wird sehr vom Stress belastet.
Tipps an die Eltern :
Aus dem Umzug kein Geheimnis machen – Denn das Kind sollte sich darauf einstellen können.
Offen mit ihren Kindern sprechen - Erklären Sie Ihm auch die Gründe für den Umzug, zum Beispiel, dass sie mehr Platz brauchen oder Papa eine neue Arbeit hat. Reden Sie auch darüber, wie der Umzug ablaufen wird.
Alle Fragen ernst nehmen (ehrlich beantworten!)
Erkundigen Sie die neue Umgebung - Bereiten Sie das Kind auf die neue Umgebung vor und besuchen Sie die das neue zu Hause. Wo ist der nächste Spiel- oder Bolzplatz, wo gibt es ein Schwimmbad und wo ist der neue Kindergarten oder die neue Schule?
Lösungsmöglichkeiten aufzeigen – Herausfinden wenn das Kind etwas bedrücken sollte zusammen nach einer Lösung gesucht werden.
Ausflug in die neue Stadt - Damit Kinder sich besser vorstellen können, was auf sie zukommt.
Kinderzimmer nicht zu sehr verändern – Damit das Kind nicht zu sehr verunsichert wird und man sich wegen den Erinnerungen an das alte Zimmer schneller an das neue Heim gewöhnt.
Kinder beim Packen helfen lassen – Man sollte den Kindern die Möglichkeit geben bei dem Umzug sich zu beteiligen.
Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen – Es ist ratsamer die Kinder während des Transport bei Verwandten oder Freunden zu lassen. So wird unnötiger Stress vermieden.
Nach dem Umzug müssen sich alle erst einmal eingewöhnen. - Kinder brauchen Zeit, um neue Freunde zu finden und sich an eine fremde Umgebung zu gewöhnen. Deswegen sollte der erste Schultag auch nicht sofort nach dem Umzug sein.