(openPR) Vom 17. Juli bis zum 2. August bieten die Fotoworkshops und -seminare der Summer School ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema "Kreativ Fotografieren". Das aus mehr als einem dutzend Veranstaltungen bestehende Angebot richtet sich an alle Bildschaffenden, die sowohl ihre technischen wie kreativen Fertigkeiten erweitern wollen.
Die Summer School bietet auch in diesem Jahr wieder eine breite Palette an unterschiedlichen Workshopthemen. Zu den Highlights zählen die Tagesworkshops im Autoskulpturenpark Neandertal und im Landschaftspark Duisburg Nord, bei denen Glamourfotografie in spektakulärer Kulisse auf dem Plan stehen. Der Landschaftspark Duisburg Nord dient auch beim Actionworkshop zum Thema "Parkour" als atmosphärische Location. Traumwagen vor Traumkulisse heißt es beim Oldtimertreffen Classic Days auf Schloss Dyk in Jüchen. Bei dieser außergewöhnlichen Veranstaltung, die zu den größten Oldtimertreffen Europas zählt, sind die Teilnehmer dank Presseakkreditierung mitten im Geschehen drin. Neben bewegten Motiven auf dem Oldtimer-Rundkurs, warten viele der Automobilen Träume darauf, im richtigen Licht inszeniert zu werden
Darüber hinaus ergänzen themenspezifische Kompaktseminare zur handwerklich perfekten Produkt-, Porträt-, Makro- und Aktfotografie das Programm. Außerdem werden mit den Themen Vollformatfotografie und Blitzlichtfotografie auch technische Aspekte in den praktischen Bezug gesetzt. Selbstverständlich dürfen auch spezielle Einsteigerkurse nicht fehlen.
Die Tagesworkshops finden in Kleingruppen von maximal sechs Teilnehmern statt und stehen Teilnehmern ALLER Kamerasysteme offen. Nach einer theoretischen Einführung in das jeweilige Thema, steht ein ausgiebiger Praxisteil auf dem Programm. Bei diesem können die Teilnehmer auf Wunsch auch auf umfangreiches Leihequipment von Canon zurückgreifen. Nahezu das gesamte Canon EOS Kamera-, Objektiv- und Blitzportfolio kann ausgiebig getestet werden – darunter die EOS 5D Mark III, die EOS 7D Mark II oder die EOS-1D X und Objektivneuheiten wie das EF 24-70mm 1:2,8L USM II, das EF 11-24mm 1:4L USM oder das TS-E 17mm 1:4L. Weiteres - für das jeweilige Sujet sinnvolles, - Zubehör kommt von enjouyyourcamera. Professionelle Lichtlösungen von Elinchrom stellt die Firma Profot aus Köln zur Verfügung. Diese und weitere Kooperationspartner gewährleisten, dass allen Teilnehmern vor Ort, professionelles Equipment breit gestellt wird. Somit können sich die Teilnehmer kreativ Austoben, ohne sich aufgrund der Ausrüstung einschränken zu müssen. Viele Kreativtechniken werden auch erst durch die richtige Ausrüstung ermöglicht, wie beispielsweise das HSS-Blitzen, das kreative Schärfespiel mit TS-E Objektiven oder der Vorstoß in die Makro-Welt.
Den richtigen Einsatz des Equipment, die Gestaltungsregel des jeweiligen Sujets und die technischen Aspekte erklärt das fachkundige Dozententeam um den renommierten Fachjournalisten und Autor Dirk Böttger.
Ein Skript und eine Online-Nachbesprechung der Bildergebnisse runden den Leistungsumfang bei den Tagesworkshops ab. Die im Leistungsumfang reduzierten Kompaktseminare dauern je nach Thema drei bis vier Stunden und müssen ohne Online-Nachbesprechung auskommen. Die Workshop-Gebühren liegen zwischen 39 und 279 Euro.
Besonderheiten der Fotoakademie Niederrhein
Die Fotoakademie Niederrhein setzt insbesondere auf Qualität in der Vermittlung von Workshopinhalten. Dies geschieht zum einen durch ...
... erfahrene Trainer und Coaches, die zu den Experten auf ihrem Gebiet zählen…
... die multimediale Vermittlung von sorgfältig vorbereiteten und aufbereiteten Kursinhalten mit gedruckten Skripten, Power-Point-Präsentationen und Bildbesprechungen…
... das Bereitstellen des jeweils richtigem Equipment für die Workshopteilnehmer durch Partner wie Canon Deutschland, enjoyyourcamera.com, Profot GmbH sowie California-Sunbounce, Gossen, PNY, Picture Instruments udn Dedolight …
... die Online-Nachbesprechung (nur bei Tagesworkshops), die nachdem die Kursinhalte ein paar Tage “gesackt” sind, eine abschließende Bildbesprechung und Klärung von Fragen ermöglicht….
Termine und Themen der Summer School im Überblick
17. Juli: Einstieg in die Digitalfotografie, People and More Studios Krefeld, Kompaktseminar – Weiterlesen
18. Juli: Glamour und Akt trifft Industriekultur – Blitzen on location im Landschaftspark Duisburg Nord, Tagesworkshop – Infos dazu
18. Juli: Action im Fokus: Parkour, Landschaftspark Duisburg Nord, Tagesworkshop – Die Details
19. Juli: Modelfotografie “on location” im Autoskulpturenpark Neandertal, Tagesseminar. Weitere Details
20. Juli: Plan B – Belichtung, Belichtungsmessung, Belichtungskorrektur – People and More Studios Krefeld, Kompaktseminar – Mehr Infos
21. Juli: Das erotische Portrait – Studioaufnahmen von Glamour bis Akt, People and More Studios Krefeld, Kompaktseminar – Mehr dazu
22. Juli: Fotografieren für Business und PR – Perfekte Produktfotos für Webseiten, Kataloge und Business, People and More Studios, Krefeld – Kompaktseminar. Weiterlesen
23. Juli: Inszenierte Weiblichkeit im klassischen Schwarzweiß – Aktworkshop, Kompaktseminar, People and More Studios Krefeld – Weitere Infos zum Kurs
24. Juli: EOS Vollformat Workshop – der digitale High End Workflow, People and More Studios Krefeld, Kompaktseminar – Weiterlesen
26. Juli: Der EOS Praxis-Tag Kompaktseminar 1 – Einfach tierisch, Kompaktseminar Hier gibt es mehr dazu
26. Juli: Der EOS Praxis-Tag Kompaktseminar 2 – Die Welt der kleinen Dinge – Nahbereichs- und Makrofotografie, Kompaktseminar Mehr dazu
27. Juli: Portraits „on location“ im Krefelder Stadtwald, Kompaktseminar. Weiterlesen
28. Juli: Rock’n Roll Revival – Straßenkreuzer, Models und ein american Diner – in Planung
29 Juli: Mobil Blitzen mit dem Ranger Q – Profot Köln, Kompaktseminar – Weitere Details
31. Juli bis 2. August: Traumwagen in Traumkulisse – Action- und Reportagefotografie auf den Classic Days im Schloss Dyk Mehr dazu
Weitere Infos zu den Kursen:
http://www.fotoakademie-niederrhein.de