openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Intelligentes Behältermanagement ermöglicht sichere Lieferkette und Kühlkettenüberwachung

02.06.201513:40 UhrLogistik & Transport
Bild: Intelligentes Behältermanagement ermöglicht sichere Lieferkette und Kühlkettenüberwachung
Screenshot aus dem Behältermanagement-System von EURO-LOG. Bild: EURO-LOG AG
Screenshot aus dem Behältermanagement-System von EURO-LOG. Bild: EURO-LOG AG

(openPR) Hallbergmoos-München, 20.05.2015. Das Behältermanagement-System von EURO-LOG hat im Rahmen des Forschungsprojekts ForFOOD zur Gestaltung einer transparenten Supply Chain in der Lebensmittelindustrie beigetragen. 

EURO-LOG engagierte sich in dem Projekt des Lehrstuhls für Fördertechnik Materialfluss Logistik (fml) sowie dem Fachgebiet Höchstfrequenztechnik der Technischen Universität München, der DYNAMIC Systems GmbH, der Edeka Handelsgesellschaft Südbayern mbH, sowie der GEBHARDT Food & Retail Solutions GmbH für eine sichere und effiziente Supply Chain in der Lebensmittelindustrie und die Qualitäts- und Effizienzsteigerung bei der Herstellung und Verteilung von Nahrungsmitteln durch den optimalen Einsatz von Ressourcen. Dafür stellte EURO-LOG seine Software, das Behältermanagement-System, zur Verfügung, und bezog Track&Trace-Daten zur Nachverfolgung von Sendungen mit in die Software ein.



Das Projekt startete mit dem Ziel, die Supply Chain in der Lebensmittelindustrie durch einen intelligenten Behälter effizienter und sicherer zu machen. Hier standen sowohl die Kühlkettenüberwachung als auch die Warenrückverfolgung im Fokus. Die Überwachung der Kühlkette dient vor allem der Absicherung der Lebensmittelqualität innerhalb der Supply Chain. Im Projekt sollten daher intelligente Behälter eingesetzt werden, die klimatische Bedingungen anzeigen und mittels RFID kommunizieren. Der Informations- und der Behälterfluss sollte parallelisiert werden.

Aus Projekten in verschiedensten Branchen wie der Automotive-Industrie hat EURO-LOG bereits Erfahrung mit der Verknüpfung unterschiedlichster Informationen aus bestehenden IT-Systemen. Durch die Verbindung von IT-Systemen mit Logistik-Apps für Smartphone und Tablet hat EURO-LOG außerdem Erfahrung in der Einbeziehung mobiler Daten zur Generierung von Echtzeitdaten. Mithilfe der Verknüpfung all dieser Daten entsteht eine Echtzeitkommunikation entlang der gesamten Lieferkette. Einzelne Transporte können so übergreifend gesteuert und überwacht werden.

Die Erkenntnisse aus dem ForFOOD Projekt fließen in die Weiterentwicklung der IT-Systeme von EURO-LOG ein, sodass eine Temperaturüberwachung in der Lebensmittellogistik mit den EURO-LOG Systemen möglich wird. Aktuell arbeitet der IT-Dienstleister außerdem an dem Auslesen der Temperaturdaten über die Logistik-App Mobile Track. Diese ermöglicht nicht nur das Erfassen und Abgeben von Statusdaten, sondern auch die komplette Kommunikation und Dokumentation aller Transportarten über nur eine App und ein Endgerät.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 856068
 672

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Intelligentes Behältermanagement ermöglicht sichere Lieferkette und Kühlkettenüberwachung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Telematik-Markt.de

Bild: Sitzt du noch im Wartezimmer oder vor der Webcam? Coronas großer Schub für die Human-TelematikBild: Sitzt du noch im Wartezimmer oder vor der Webcam? Coronas großer Schub für die Human-Telematik
Sitzt du noch im Wartezimmer oder vor der Webcam? Coronas großer Schub für die Human-Telematik
Berlin/Bochum, 11.11.2020 (msc). Die Coronakrise hat auf verschiedensten gesellschaftlichen und beruflichen Ebenen zu einer verstärkten Nutzung digitaler Angebote geführt. Sei es Homeschooling oder Homeoffice, Arztbesuch oder einfach der Kontakt zu Familienangehörigen – manches ging auf einmal nur noch online. Gerade für Menschen, die zur Risikogruppe zählen und eher öfter zum Arzt gehen als der Durchschnitt, war die digitale Sprechstunde eine lebensschützende Maßnahme. Doch wie stark wurden die Angebote genutzt, und wie nachhaltig wird der E…
Bild: Arealcontrol und Globalmatix starten Kooperation für modulare Telematik in gemischten FuhrparksBild: Arealcontrol und Globalmatix starten Kooperation für modulare Telematik in gemischten Fuhrparks
Arealcontrol und Globalmatix starten Kooperation für modulare Telematik in gemischten Fuhrparks
Vaduz/Haar/Stuttgart, 21.10.2020. Die auf Telematik-Lösungen für Endanwender spezialisierte Arealcontrol GmbH und die Liechtensteinische Globalmatix AG, ein Tochterunternehmen der börsennotierten Softing AG, kooperieren in kommerziellen Telematik-Anwendungen und führen Fahrzeug-Ferndiagnosen in Echtzeit für markengemischtes Flottenmanagement aller Größen, Marken und Modelle ein. Ziel ist der gemischte Fuhrpark der Flottenbetreiber, die für eigene Zwecke und für Kunden-Services entsprechende Telematik-Dienste einsetzen wollen. Die intelligent…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: App-Konzepte und Software-Lösungen zur Vereinfachung logistischer ProzesseBild: App-Konzepte und Software-Lösungen zur Vereinfachung logistischer Prozesse
App-Konzepte und Software-Lösungen zur Vereinfachung logistischer Prozesse
… Ende. Die Besucher des EURO-LOG Messestands nutzten die Best-Practice-Vorträge, um sich über die Potenziale von Supply Chain Management, Transportmanagement, Behältermanagement, Zeitfenstermanagement sowie über mobile Logistiklösungen, wie die App Mobile Track, zu informieren. Verantwortliche verschiedenster Branchen berichteten aus Verlader- als auch …
Bild: EURO-LOG präsentiert Apps & Co. für die Logistik auf dem 29. Deutschen Logistik-KongressBild: EURO-LOG präsentiert Apps & Co. für die Logistik auf dem 29. Deutschen Logistik-Kongress
EURO-LOG präsentiert Apps & Co. für die Logistik auf dem 29. Deutschen Logistik-Kongress
… Anwendung nutzbar. Die Applikation für das iPhone zur dienstleisterunabhängigen Sendungsverfolgung hat sich mit mehr als 75.000 Usern bereits etabliert. Im Bereich Behältermanagement hat EURO-LOG in diesem Jahr den Spezialisten für Kunststoffverpackungen ALPLA als Neukunden gewonnen. Das innovative Behältermanagement-System ermöglicht die Abbildung von …
AutoID in Transport und Logistik weiter auf dem Vormarsch
AutoID in Transport und Logistik weiter auf dem Vormarsch
… Verfolgung von Waren und Behältern auf ihren logistischen Wegen erhöht die Transparenz und Sicherheit in der Lieferkette und optimiert das Behältermanagement.“ Folgende AIM-D-Mitgliedsunternehmen waren als Aussteller auf der transport logistic vertreten: Bluhm, Casio, Deister Electronic, ICS International, Fraunhofer-Institut IML, GS1 Germany, Inotec …
Logistik-Software Geqoo Boxes wird mit Gütesiegel ausgezeichnet
Logistik-Software Geqoo Boxes wird mit Gütesiegel ausgezeichnet
… Verfügbarkeit für die Produktion und verringert Verzögerungen durch Behältermangel. Zur Geqoo-Produktfamilie gehört neben der Behältermanagementlösung „Boxes“ aktuell auch die Kühlkettenüberwachung Geqoo CoolChain. Beide Angebote umfassen auf Webtechnologien basierende Standardprodukte, die vom Kunden sofort in der internen und externen Logistik einsetzbar …
Bild: EURO-LOG und SupplyOn stellen neue Lösung für Supply-Chain-Management vorBild: EURO-LOG und SupplyOn stellen neue Lösung für Supply-Chain-Management vor
EURO-LOG und SupplyOn stellen neue Lösung für Supply-Chain-Management vor
… lassen – sowohl in der Beschaffung von Modulen oder Komponenten als auch in der Distribution von Fertigfahrzeugen. Die innovativen IT-Lösungen für Transport-, Beschaffungs- und Behältermanagement sorgen nicht nur bei Automobilherstellern für eine transparente Lieferkette in Echtzeit, sondern auch bei Tier1- und Tier2-Zulieferern. Quelle: EURO-LOG AG
Continental setzt auf Behältermanagement von EURO-LOG
Continental setzt auf Behältermanagement von EURO-LOG
Hamburg, 25.01.2016. Für die Verfolgung der konzerneigenen Reifenpaletten führt Continental das Behältermanagement-System von EURO-LOG ein. Die unternehmensübergreifenden Behälterbewegungen der rund 330.000 Reifengestelle werden in der Lösung von EURO-LOG abgebildet. So werden die europaweiten Paletten-Kreisläufe deutlich transparenter und sind für alle …
EURO-LOG auf dem 30. Internationalen Automobilkongress des AKJ Automotive
EURO-LOG auf dem 30. Internationalen Automobilkongress des AKJ Automotive
… transparent – Innovativ – Lokal effizient“ seine für die Automotive-Industrie optimierten Software-Anwendungen. Dabei setzt EURO-LOG vor allem sein Supply Chain Management, Behältermanagement, ONE TRACK® Transportmanagement und Zeitfenstermanagement in den Fokus und zeigt auf, wie der IT-Dienstleister Unternehmen bei der Erfüllung neuer Marktanforderungen …
Bild: Eine App, die mitdenkt: „Mobile Track“ unterstützt bei der StatusabgabeBild: Eine App, die mitdenkt: „Mobile Track“ unterstützt bei der Statusabgabe
Eine App, die mitdenkt: „Mobile Track“ unterstützt bei der Statusabgabe
… kombinierbar. Die Applikation „Mobile App“ setzt hier an, da sie sich flexibel mit anderen IT-Systemen wie Dispositions- und Speditionssystemen oder anderen Lösungen wie Behältermanagement und Zeitfenstermanagement kombinieren lässt. Für die Rampenplanung ermöglicht dies eine Einbeziehung von ETA-Daten der Fahrzeuge und eine dynamische Slotplanung der Lkws. Wenn …
Bild: Continental setzt auf Behältermanagement von EURO-LOGBild: Continental setzt auf Behältermanagement von EURO-LOG
Continental setzt auf Behältermanagement von EURO-LOG
Hamburg, 25.01.2016. Für die Verfolgung der konzerneigenen Reifenpaletten führt Continental das Behältermanagement-System von EURO-LOG ein. Die unternehmensübergreifenden Behälterbewegungen der rund 330.000 Reifengestelle werden in der Lösung von EURO-LOG abgebildet. So werden die europaweiten Paletten-Kreisläufe deutlich transparenter und sind für alle …
24plus investiert über drei Millionen Euro in eine neue Scanner-Generation
24plus investiert über drei Millionen Euro in eine neue Scanner-Generation
Verarbeitung von Geo-Daten / Integration Behältermanagement-Systems / Echtbetrieb im zweiten Halbjahr 2011 / Rückkehr an die Spitze der Informationslogistik Hauneck, München (transport logistic) 11.05.2011 Die Stückgutkooperation 24plus logistics network beginnt derzeit mit der Umsetzung eines drei Millionen Euro schweren IT-Investitionsprojektes: Netzwerkweit …
Sie lesen gerade: Intelligentes Behältermanagement ermöglicht sichere Lieferkette und Kühlkettenüberwachung