openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Buntes Laub und kleine Wasserfälle locken zum Fotoseminar 'Naturfotografie im Herbst' ins Ilsetal im Harz

28.05.201516:34 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Buntes Laub und kleine Wasserfälle locken zum Fotoseminar 'Naturfotografie im Herbst' ins Ilsetal im Harz

(openPR) Naturfotografie ist der Bereich der Fotografie, der sich mit Aufnahmen von Land-schaften, Tieren, Pflanzen und natürlichen Phänomenen beschäftigt. Von Detailaufnahmen bis hin zu Aufnahmen ganzer Landstriche: kaum ein anderes Gebiet der Fotografie umfasst eine ähnlich große Spannweite und verschiedenartigere Motive wie die Naturfotografie. Ein Naturgebiet, dass Fotografen durch seine vielfältigen Motive begeistert, ist der Nationalpark Harz.

Das untere Ilsetal bei Ilsenburg, ist geprägt durch den Lauf der Ilse und den sie umgebenden Buchenwald. Hier fließt das glasklare Wasser des am Brocken entspin-genden Flusses durch eine sanfte wildromantische Landschaft. Umgeben von Buchen bieten sich hier unzählige Motive, die zum Verweilen und Fotografieren einladen.
Zum Zeitpunkt des Seminars – im Herbst - hat das Buchenlaub seine bunte Farbenpracht erreicht. Die gelb-braune Laubfärbung der Bäume wird an vielen Stellen kon-trastiert durch die mit leuchtend grünen Moosen bewachsenen Granit-Gesteinsbrocken. Ruhiger fließende Abschnitte der Ilse wechseln sich mit kaskadenartigen Bereichen ab, die das Wasser schnell rauschen lassen. Die große Anzahl kleiner Wasserfälle trägt wesentlich zur besonderen Attraktivität dieses Gebietes bei.

Im Seminar werden wir an zwei Tagen im unteren Ilsetal bis zu den Ilsefällen an verschiedenen Teilbereichen des Flusslaufs fotografieren. Unter fachlicher Begleitung können verschiedene Techniken wie z.B. Langzeitbelichtungen des Wassers, Gegenlichtaufnahmen, Zoomen und Wischtechnik ausprobiert werden. Doch auch zu den Lichtstimmungen und zur Bildgestaltung werden Anregungen gegeben, die von den Teilnehmern gleich ausprobiert werden können.
Eine Bildbesprechung mittels Beamer gibt jedem Teilnehmer Einblick in die Fotos der anderen Teilnehmer und Anregungen für die eigenen Fotos im folgendem Praxisteil. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer ein unmittelbares Feedback zu ihren Bildern gleich während des Fotografierens, so dass die Aufnahme ggf. noch einmal aus anderer Perspektive oder mit anderer Kameraeinstellung gemacht werden kann.

Voraussetzung zur Teilnahme ist ein eigener Fotoapparat (Spiegelreflexkamera oder bridgekamera oder Spiegellose Systemkamera) und Spaß und Freude am fotografieren.

Termin: 23. - 24.10.2015
Weitere Infos und Anmeldung unter:
http://www.fotoschule-des-sehens.de
E-Mail: E-Mail
Tel.: 0 172 89 271 21

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 855455
 79

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Buntes Laub und kleine Wasserfälle locken zum Fotoseminar 'Naturfotografie im Herbst' ins Ilsetal im Harz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fotoschule des Sehens

Bild: Fotoworkshop „Burg-Gespenster und andere Spielereien mit dem Graufilter“ mit der Fotoschule des SehensBild: Fotoworkshop „Burg-Gespenster und andere Spielereien mit dem Graufilter“ mit der Fotoschule des Sehens
Fotoworkshop „Burg-Gespenster und andere Spielereien mit dem Graufilter“ mit der Fotoschule des Sehens
Gespenster am Tag? Weiß und durchscheinend auf einer Burgruine? Personen, die doppelt oder sogar dreifach auf demselben Foto abgebildet sind? Das alles ist kei-ne Hexerei, sondern kreativer Umgang mit dem Graufilter und den daraus resultie-renden langen Belichtungszeiten. Denn die ermöglichen ein ausreichend großes Zeitfenster, so dass sich Personen, die mehrfach im selben Foto erscheinen wollen, nach der ersten Position eine oder mehrere weitere einnehmen können. Also auch wenn auf dem Foto gleichzeitig mehrere „Gespenster“ oder Personen ode…
Bild: Fotospaziergang im unteren Bodetal im Harz mit Schwerpunkt „Langzeitbelichtung des Wassers“Bild: Fotospaziergang im unteren Bodetal im Harz mit Schwerpunkt „Langzeitbelichtung des Wassers“
Fotospaziergang im unteren Bodetal im Harz mit Schwerpunkt „Langzeitbelichtung des Wassers“
Die am Harzer Brocken entspringende Bode hat sich tief in den harten Granit hineinge-schnitten und das Tal geformt. Über einen Weg von 17 km rauscht sie ungezähmt durchs wilde Bodetal. Kurz vor Thale ist der reißende Gebirgsfluss breit und fließt schnell. Das Flussbett ist von Steinen und Granitblöcken durchsetzt, an denen sich immer wieder Strudel und Stromschnellen bilden. Ein fotografisches Erlebnis insbesondere bei langen Belichtungszeiten. Schwerpunkt des 4 km langen Fotospaziergangs ist das Fotografieren der Bode mit langen Belichtungs…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Buntes Laub und kleine Wasserfälle locken zum Fotoseminar „Naturfotografie im Herbst“ ins Ilsetal im HarzBild: Buntes Laub und kleine Wasserfälle locken zum Fotoseminar „Naturfotografie im Herbst“ ins Ilsetal im Harz
Buntes Laub und kleine Wasserfälle locken zum Fotoseminar „Naturfotografie im Herbst“ ins Ilsetal im Harz
Naturfotografie ist der Bereich der Fotografie, der sich mit Aufnahmen von Landschaften, Tieren, Pflanzen und natürlichen Phänomenen beschäftigt. Von Detailaufnahmen bis hin zu Aufnahmen ganzer Landstriche: kaum ein anderes Gebiet der Fotografie umfasst eine ähnlich große Spannweite und verschiedenartigere Motive als die Naturfotografie. Ein Naturgebiet, …
Bild: Herbstliches Instagram-Ranking: Das sind Deutschlands beliebteste WälderBild: Herbstliches Instagram-Ranking: Das sind Deutschlands beliebteste Wälder
Herbstliches Instagram-Ranking: Das sind Deutschlands beliebteste Wälder
… Platz acht im Ranking der beliebtesten Wälder. Neben der waldreichen Hochalb bietet das Mittelgebirge in Baden-Württemberg mit mystischen Höhlen, rauschenden Wasserfällen und beeindruckenden Aussichtspunkten eine vielseitige Naturlandschaft. Perfekt für malerische Erkundungstouren sind auch die typisch-schwäbischen Ortschaften auf der Schwäbischen Alb, …
Bild: Herbstliches Treiben im GartenportalBild: Herbstliches Treiben im Gartenportal
Herbstliches Treiben im Gartenportal
Buntes Laub läutet die Herbstzeit ein. Dies bedeutet jedoch nicht das Ende der Gartensaison. Ganz im Gegenteil: nun steht jede Menge Arbeit im Garten an. Denn wer seinen Garten auch im kommenden Frühjahr wieder genießen will, sollte den Garten an den milden Herbsttagen winterfest machen. In seinem Herbstspecial hält das Gartenportal HauptsacheGarten.de …
Bild: Bänke, Klippen und viel WasserBild: Bänke, Klippen und viel Wasser
Bänke, Klippen und viel Wasser
… rauschenden Bodefälle, über den einzigartigen Liebesbankweg, in das Biosphärenreservat Südharz, entlang eines Teils des UNESCO-Weltkulturerbes Oberharzer Wasserregal, in das wildromatische Ilsetal, über die sagenumwobene Teufelsmauer, auf Klippen mit atemberaubenden Aussichten im Naturpark Südharz und auf wunderschönen Wanderpfade um die Talsperre Mandelholz …
Hilfe im Herbst - machdudas.de vermittelt kleine Jobs in der Nachbarschaft
Hilfe im Herbst - machdudas.de vermittelt kleine Jobs in der Nachbarschaft
… müssen. Auf machdudas.de werden diese kleinen Beschäftigungen an Jobber aus der Nachbarschaft vermittelt. Immer mehr Deutsche assozieren mit dem Herbst nicht traumhafte Spaziergänge und buntes Laub, sondern vielmehr die Arbeit, die damit verbunden ist. Laub aufkehren, Kompost umsetzen und Gehölze beschneiden sind zeitraubende Tätigkeiten. Aber nicht nur …
Bild: Fotoworkshops im HerbstBild: Fotoworkshops im Herbst
Fotoworkshops im Herbst
… Landschaftsfotografie in der Sächsischen Schweiz Mi., 21.10.: Fotowanderung durch das herbstliche Bodetal Sa., 24.10.: Fotokurs Langzeitbelichtung an den Bodefällen Mo., 26.10.: Fotokurs Langzeitbelichtung im Ilsetal Sa.,31.10.: Fotowanderung zum Dreitälerblick im Naturpark Südharz Natürlich gibt es nicht nur Touren an den o.g. Tagen und zu den genannten Orten. …
Bild: Naturfotografie im Harz - Fototour im IlsetalBild: Naturfotografie im Harz - Fototour im Ilsetal
Naturfotografie im Harz - Fototour im Ilsetal
… in entspannter Atmosphäre viele praktische Foto-Tipps, die sie vor Ort gleich umsetzen können. Es wird unter anderem über Bildgestaltung, Kameratechnik und Besonderheiten der Naturfotografie gesprochen. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmer einiges über die Natur im Ilsetal bzw. Harz. Die Fototour findet am Sonntag, den 06.09.2015 statt. Die Teilnahmegebühr …
Bild: Auch dieses Jahr wieder die Gutschein-plus-kostenfreien-Fotoratgeber-Aktion von der Fotoschule des SehensBild: Auch dieses Jahr wieder die Gutschein-plus-kostenfreien-Fotoratgeber-Aktion von der Fotoschule des Sehens
Auch dieses Jahr wieder die Gutschein-plus-kostenfreien-Fotoratgeber-Aktion von der Fotoschule des Sehens
… im Wert von 16,99 Euro kostenfrei dazu. Zur Auswahl stehen folgende Fotoratgeber: Grundlagen Reisefotografie, Grundlagen Makrofotografie, Grundlagen Kreativ fotografieren, Grundlagen Naturfotografie, Grundlagen Bildgestaltung und Grundlagen Tierfotografie. Und Grundlagen Blitzfotografie. Eine tolle Sache, denn der Be-schenkte kann schon bevor er den …
Bild: Buntes Laub und kleine Wasserfälle locken zum Fotoseminar 'Naturfotografie im Herbst' ins Ilsetal im HarzBild: Buntes Laub und kleine Wasserfälle locken zum Fotoseminar 'Naturfotografie im Herbst' ins Ilsetal im Harz
Buntes Laub und kleine Wasserfälle locken zum Fotoseminar 'Naturfotografie im Herbst' ins Ilsetal im Harz
Naturfotografie ist der Bereich der Fotografie, der sich mit Aufnahmen von Landschaften, Tieren, Pflanzen und natürlichen Phänomenen beschäftigt. Von Detailauf-nahmen bis hin zu Aufnahmen ganzer Landstriche: kaum ein anderes Gebiet der Fo-tografie umfasst eine ähnlich große Spannweite und verschiedenartigere Motive als die Naturfotografie. Ein Naturgebiet, …
Bild: Fotowanderungen im Harz - eine Terminübersicht für September 2014Bild: Fotowanderungen im Harz - eine Terminübersicht für September 2014
Fotowanderungen im Harz - eine Terminübersicht für September 2014
… von Alexisbad über den Selketalstieg haben Sie wunderschöne Ausblicke über das Tal auf weite Teile des östlichen Harzes. Highlight der Wanderung wird einer der schönsten Wasserfälle des Harzes, der Selkefall sein. Mi., 17.09.: Auf den Klippen im Naturpark Südharz Während der anspruchsvollen Rundwanderung erleben Sie nicht nur die schöne Landschaft des …
Sie lesen gerade: Buntes Laub und kleine Wasserfälle locken zum Fotoseminar 'Naturfotografie im Herbst' ins Ilsetal im Harz