openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Elektronisches Messsystem mit Raspberry Pi und BitScope Micro auf der Maker Faire Hannover

28.05.201516:31 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Elektronisches Messsystem mit Raspberry Pi und BitScope Micro auf der Maker Faire Hannover

(openPR) Jettingen bei Stuttgart, 27.05.2015. Auf der diesjährigen Maker Faire vom 6. bis 7. Juni 2015 zeigt der Butte Verlag ein elektronisches Messsystem bestehend aus einem Raspberry Pi und einem BitScope Micro Multi-Analyzer-Add-on-Board. Auf der nur 20 x 110 x 8 mm großen Platine sind ein Zwei-Kanal-Oszilloskop, 8-Kanal-Logik-Analysator, Spektrum-Analysator und Funktionsgenerator integriert.

„Mit Hilfe der Kombination aus Raspberry Pi und BitScope Micro lassen sich nicht nur Fehler in elektronischen Geräten aufspüren, sondern auch Einblicke in die Arbeits- und Funktionsweise von Schaltungen gewinnen“, sagt Karl-Ludwig Butte, Leiter der Sparte „Technik“ des Butte Verlags.
Damit werden die Bemühungen der Raspberry Pi Foundation, Schüler und Studenten für technische Berufe und Programmierung zu begeistern, in idealer Weise unterstützt.

Besucher der Maker Faire können sich auf dem Stand des Butte Verlags (Stand-Nr. 85 in der Eilenriedehalle des Hannover Congress Centrums) über die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten des BitScope Micros an Hand von interaktiven Modellen informieren. Außerdem findet eine Live-Vorführung im Rahmen des Vortragsprogramms der Messe am Sonntag, den 7.6.2015 um 11:45 Uhr statt. Die Maker Faire wird jährlich von der Heise Medien GmbH & Co. KG veranstaltet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 855445
 1340

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Elektronisches Messsystem mit Raspberry Pi und BitScope Micro auf der Maker Faire Hannover“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BUTTE Verlag

Bild: Roman-Neuerscheinung 'Das Schmuggelnetz' von Karl-Ludwig ButteBild: Roman-Neuerscheinung 'Das Schmuggelnetz' von Karl-Ludwig Butte
Roman-Neuerscheinung 'Das Schmuggelnetz' von Karl-Ludwig Butte
Jettingen bei Stuttgart, 27.05.2015. In der Neuerscheinung „Das Schmuggelnetz“ (Butte Verlag, ISBN 978-3-944022-03-1, 180 Seiten, Soft-Cover, 9,90€) verwebt der Autor Karl-Ludwig Butte eine Kriminal-Story mit Elementen des Science Fiction. Gerade diese nicht alltägliche Kombination macht den Reiz des Buches aus und sorgt für Spannung der besonderen Art. Konkret geht es um den EDV-Berater Maximilian von Mansfeld, der zusammen mit seiner Nichte Tanja Klöckner eigene Nachforschungen anstellt, weil er nicht, wie die Polizei, vom Unfalltod seiner …
Bild: BitScope Micro für Raspberry Pi jetzt auch in Deutschland erhältlichBild: BitScope Micro für Raspberry Pi jetzt auch in Deutschland erhältlich
BitScope Micro für Raspberry Pi jetzt auch in Deutschland erhältlich
Jettingen, 28. Mai 2014. Der Butte Verlag in Jettingen bei Stuttgart bietet ab sofort den 2-Kanal-Oszilloskop- und Multi-Analyzer-Zusatz „BS05“ der Australischen Firma BitScope Designs in Deutschland an. Das 127,- Euro teure Gerät vereinigt neben einem 2-Kanal 20 MHz Oszilloskop einen 8-Kanal Logik-Analyzer, Spektrum-Analyzer, Funktions-Generator und Daten-Rekorder in sich. Es wurde speziell für den Ein-Platinen-Linux-Computer „Raspberry Pi“ entwickelt, kann aber auch an jedem Windows-, Linux- oder MacOS-PC betrieben werden. Diese Funktionsvi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wer ist Hannah?Bild: Wer ist Hannah?
Wer ist Hannah?
… Shootings eher selten. Normalerweise werden hier höchstens Platinen fotografiert, denn der Fachverlag glänzt durch Expertise im Bereich der Elektronik und seit einigen Jahren Arduino und Raspberry Pi. Doch was hat die Studentin Hannah damit zu tun? Und, wer ist Hannah eigentlich? Ganz einfach: Hannah ist eine Schlüsselfigur unserer Zeit. Die Zeit, …
Bild: MakeHaus für Raspberry Pi: voll modulare Gehäuse und Bedienteile zum Selbstbau von individuellen GerätenBild: MakeHaus für Raspberry Pi: voll modulare Gehäuse und Bedienteile zum Selbstbau von individuellen Geräten
MakeHaus für Raspberry Pi: voll modulare Gehäuse und Bedienteile zum Selbstbau von individuellen Geräten
MakeProAudio, „MPA“ stellt mit MakeHaus einen modularen Baukasten für individuelle und erweiterbare Geräte auf Basis des Raspberry Pi vor. Angeboten werden zahlreiche Bausätze für Voll-Aluminium-Gehäuse in verschiedenen Geometrien und Größen - auch der Einsatz ohne Raspberry Pi ist vorgesehen. Der Anwender kann dann ganz nach Bedarf Bedienteile wie RGB-Taster, …
Lokale IoT Intelligenz - Der Schlüssel zu Industrie 4.0
Lokale IoT Intelligenz - Der Schlüssel zu Industrie 4.0
Auf der VDMA EMINT „Electronics, Micro and Nano Technologies“ am Fraunhofer IZM Berlin hatten wir die Gelegenheit unsere Lösung „Lokale IoT Intelligenz“ auf einem Raspberry PI 3 B in Verbindung mit einer 2 MP Kamera vorzustellen. Mithilfe von Transfer Learning und einigen Optimierungsverfahren haben wir es hinbekommen, auf einer 100 € „teuren“ Hardware, …
Bild: Maker Faire Sindelfingen 2023 im JugendforschungszentrumBild: Maker Faire Sindelfingen 2023 im Jugendforschungszentrum
Maker Faire Sindelfingen 2023 im Jugendforschungszentrum
… gehen. Ein weiteres Beispiel ist der Prototyp eines Brennstoffzellenfahrrads. In der Aula der GDS2 werden verschiedene Vorträge angeboten, beispielsweise über einen Mini-Computer Raspberry PI, der das Laden eines Stromspeichers steuert.Technik spielend lernen – in diesem Bereich mit Klemmbausteinen und Konstruktionsspielzeug ist Anfassen ist nicht nur …
Bild: Raspberry Pi Unchained - Entfesselt zum mobilen Freund und Helfer für Auto und OutdoorBild: Raspberry Pi Unchained - Entfesselt zum mobilen Freund und Helfer für Auto und Outdoor
Raspberry Pi Unchained - Entfesselt zum mobilen Freund und Helfer für Auto und Outdoor
Raspberry Pi im Einsatz fürs Auto, Mobilfunk, Navigation, GPS und TouchScreen Haar, München, 05.06.2015 - Mit dem neuen Elektronik Fachbuch "Raspberry Pi UNCHAINED" von E .F. Engelhardt aus dem Franzis Verlag wird Raspberry Pi zum mobilen Freund und Helfer. Ein Anleitungsbuch für richtig interessante praktische Anwendungen mit hohem Nutzenfaktor …
Bild: Der erste Hochauflösende SLA DLP 3D Drucker Made in GermanyBild: Der erste Hochauflösende SLA DLP 3D Drucker Made in Germany
Der erste Hochauflösende SLA DLP 3D Drucker Made in Germany
INPRO FIRST präsentiert DLP 3D Drucker für feinste Auflösungen - Made in Germany – Premier auf der Maker Faire Hannover Lohne, 24.5. 2016 – Mit dem –INCUBE3D präsentiert das Unternehmen INPRO FIRST, seinen ersten Open Source 3D Drucker „Start“. Aufbauend auf der DLP-SLA Technologie bietet der Drucker eine faszinierend hohe Auflösung mit bis zu 0,05mm …
Bild: Industrielle Raspberry PI AlternativeBild: Industrielle Raspberry PI Alternative
Industrielle Raspberry PI Alternative
Wer seinen Prototypen auf Raspberrybasis entwickelt hat und nun einen adäquaten Ersatz sucht, wird beim ND108T von ICP Deutschland fündig. Das industrielle PICO-ITX Board mit gerade einmal 100x72mm Größe wird mit einem ARM Cortex A53 Prozessor aus der NXP i.MX8M Familie ausgeliefert. Verfügbar sind sowohl ein Quad Core und ein Dual Core mit 1,5GHz als …
Bild: FRANZIS LEGO® für echte Kerle - Wie LEGO® Technik lebendig wirdBild: FRANZIS LEGO® für echte Kerle - Wie LEGO® Technik lebendig wird
FRANZIS LEGO® für echte Kerle - Wie LEGO® Technik lebendig wird
Tuning von LEGO® Technik und Mindstorms mit Raspberry Pi und Arduino Haar, München, 21.05.2015 - Die Baustelle LEGO®, nicht mehr nur bekannt aus Kindertagen, ist mit den Modellen aus LEGO® Technik und LEGO® Mindstorms eine umfassende Spielwiese mit coolen Projekten für jeden begeisterten Freizeit-Elektroniker und experimentierfreudigen Maker. Das praxisnahe …
Bild: BitScope Micro für Raspberry Pi jetzt auch in Deutschland erhältlichBild: BitScope Micro für Raspberry Pi jetzt auch in Deutschland erhältlich
BitScope Micro für Raspberry Pi jetzt auch in Deutschland erhältlich
… vereinigt neben einem 2-Kanal 20 MHz Oszilloskop einen 8-Kanal Logik-Analyzer, Spektrum-Analyzer, Funktions-Generator und Daten-Rekorder in sich. Es wurde speziell für den Ein-Platinen-Linux-Computer „Raspberry Pi“ entwickelt, kann aber auch an jedem Windows-, Linux- oder MacOS-PC betrieben werden. Diese Funktionsvielfalt, die besondere Anpassung an den …
Bild: Der SmartPi verwandelt den Raspberry Pi in einen Smart Meter: Kickstarterkampagne gestartetBild: Der SmartPi verwandelt den Raspberry Pi in einen Smart Meter: Kickstarterkampagne gestartet
Der SmartPi verwandelt den Raspberry Pi in einen Smart Meter: Kickstarterkampagne gestartet
Die Firma nD-enerserve GmbH aus Hannover hat eine Kickstarter-Kampagne gestartet, um den Raspberry Pi in einen Smart Meter zu verwandeln. Das SmartPi genannte Modul stattet den Raspberry Pi mit Schnittstellen zur Strom- und Spannungsmessung aus. Die Strommessung erfolgt berührungslos über Stromklemmen, die um die einzelnen Phasen geklemmt werden. Das …
Sie lesen gerade: Elektronisches Messsystem mit Raspberry Pi und BitScope Micro auf der Maker Faire Hannover