openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KiK und NDR halten gemeinsam Visite direkt am Krankenbett

03.05.200611:34 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Böblingen - Der Klinik Info Kanal (KiK) rüstet sein Programm wei-ter auf. Seit kurzem hat das Gesundheitsmagazin „Visite“ des Norddeutschen Rundfunks einen festen Platz in dem TV-Sender für Krankenhäuser. Speziell für KiK produzierte „Visite“-Sendungen liefern ab sofort und täglich praxisnahe Gesundheitsinformationen direkt an die Krankenbetten. „Visite" ist das etablierte Gesund-heitsmagazin des NDR und lockt seit 20 Jahren zur besten Sende-zeit, dienstags um 20.15 Uhr, Millionen Menschen an die Bildschirme.



Moderiert von Vera Cordes berichtet „Visite“ für den Klinik Info Kanal über aktuelle Erkenntnisse zur Entstehung und Erkennung von Krankheiten und Gesundheitsstörungen und stellt bewährte sowie innovative Behandlungsmöglichkeiten vor. Damit können Kliniken, die mit dem KiK auf Sendung gehen, von dieser Symbiose hochwertigen Gesundheitsfernsehens erheblich profitieren.

Denn „Visite“ richtet sich in den gut 20 Minuten langen Ausgaben gezielt an den Patienten in seiner speziellen Situation im Kran-kenhaus und trägt so dazu bei, sein besonderes Informationsbedürfnis zu erfüllen. „Die Inhalte der ‚Visite’ können für Betroffene ein wertvoller Beitrag sein, die eigene Erkrankung besser zu verstehen und sich aktiv für ihre Gesundheit einzusetzen“, sagt Geschäftsführer Tobias Bartel. „Denn diese Art von Gesundheitsaufklärung baut bei den Patienten nicht nur viel Vertrauen zu-gunsten der Krankenhäuser auf, sondern entlastet auch das Perso-nal, weil viele Fragen im Vorfeld bequem über das Fernsehen beantwortet werden“, erklärt Bartel. Damit ergänzt „Visite“ das übrige KiK-Programm, das seit jeher auf hochwertige, patientennahe Informationen setzt.

Die Patienten der Bodden-Klinik Ribnitz-Damgarten empfangen be-reits die „Visite“. Die Themen behandeln Krafttraining für Senioren, Bauchtanz gegen Rückenschmerzen und die Funktionsweise der Schilddrüse. Insgesamt sieben Sendungen sind zunächst zusammenge-stellt worden, die in einer Sendeschleife innerhalb des Sieben-Tage-Vollprogramms des Klinik Info Kanals gezeigt werden. Darüber hinaus können bei der „Visite“-Redaktion auch Informationsblätter zu den Extra-Ausgaben angefordert werden. Mit Adressen, Tipps zum Weiterlesen und Ansprechpartnern ergänzen sie die Informationen der Sendung.

(Dieser Text hat 2.348 Zeichen)





Über KiK:

Hinter dem Klinik Info Kanal steht die fx-net Internet Based Ser-vices GmbH: Das expandierende Unternehmen hat sich seit 1997 auf die Planung, Realisierung und Betreuung von Kommunikationssyste-men spezialisiert. Mit der Konzeption des Klinik Info Kanals ent-sprechen die GeschäftsführerJürgen Brunner und Tobias Bartel dem Wunsch aus der Praxis, eine technologisch hochwertige Produktlö-sung für ein dynamisches Fernsehprogramm zu entwickeln. Das qua-lifizierte Team von Spezialisten und kompetenten Partnern hat mit viel Erfahrung und Know-how, Engagement und Kreativität etwas ge-leistet, das sich im wahrsten Sinne des Wortes „sehen“ lassen kann: den Klinik Info Kanal. Er wird die kommunikations- und in-formationswirtschaftliche Klinikkultur der Zukunft mitgestalten, prägen und verbessern. Service und Betreuung rund um den KiK ge-währleistet bundesweit das personelle Netzwerk der Unternehmens-gruppe und die KiK-Zentrale in Böblingen. Hochwertige, leistungs-fähige Elektronik von SUN, IBM, CISCO und anderen namhaften Her-stellern sorgt hier, zusammen mit dreifacher Stromausfallsiche-rung und täglicher, automatischer Backups, für höchst-mögliche Datensicherheit und Performance.


Pressekontakt:


Creatissima
Ilona Krämer
Buchsteinweg 10a
83661 Lenggries

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 85492
 2386

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KiK und NDR halten gemeinsam Visite direkt am Krankenbett“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Klinik Info Kanal

Bild: Starke Partner, starke Region: KLINIK INFO KANAL verbindet Kliniken, Unternehmen und PatientenBild: Starke Partner, starke Region: KLINIK INFO KANAL verbindet Kliniken, Unternehmen und Patienten
Starke Partner, starke Region: KLINIK INFO KANAL verbindet Kliniken, Unternehmen und Patienten
Gärtringen, 09.05.2025 – Wie profitieren Kliniken, regionale Unternehmen und Patienten voneinander? Der KLINIK INFO KANAL (KIK) zeigt, wie ein starkes Netzwerk die Gesundheitsversorgung und regionale Wirtschaft nachhaltig fördert. In der aktuellen Ausgabe des KUCK-Magazins spricht Produktionsleiter Paul Glöckner über die Rolle von KIK-TV und KIK-FOYER als zentrale Kommunikationsplattformen für Kliniken und ihre Partner. Ein Netzwerk, das verbindet KIK basiert auf drei tragenden Säulen: den regionalen Unternehmen, den Klinikpartnern und den …
Bild: KLINIK INFO KANAL: Patientenrelevante Inhalte im Krankenhaus – Von KIK-TV bis KIK-FOYERBild: KLINIK INFO KANAL: Patientenrelevante Inhalte im Krankenhaus – Von KIK-TV bis KIK-FOYER
KLINIK INFO KANAL: Patientenrelevante Inhalte im Krankenhaus – Von KIK-TV bis KIK-FOYER
Der KLINIK INFO KANAL setzt neue Maßstäbe in der Patientenunterhaltung und -information. Mit einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse von Krankenhauspatienten bietet KIK-TV maßgeschneiderte Inhalte, die nicht nur unterhalten, sondern auch inspirieren und beruhigen. Patientenrelevante Inhalte im Fokus Beim KLINIK INFO KANAL steht der Patient im Mittelpunkt. Unser Ziel ist es, die besondere Situation von Menschen im Krankenhaus zu berücksichtigen und ihnen Inhalte zu bieten, die ihrer Lage gerecht werden. Unser Programm wird sowohl im Kli…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuer Marabu-Partner für mobile Visite mit PEGASOS®Bild: Neuer Marabu-Partner für mobile Visite mit PEGASOS®
Neuer Marabu-Partner für mobile Visite mit PEGASOS®
… ist der Einsatz sogar im OP und auf der Intensivstation möglich. Das Terminal lässt sich einfach von Bett zu Bett fahren. Der Arzt kann direkt am Krankenbett die Behandlungshistorie in PEGASOS® einsehen, den Patienten durch den schwenkbaren Monitor aktiv in die Visite mit einbinden und die medizinische und pflegerische Versorgung des Patienten sofort …
Frühjahrsbelebung mit Fitness und Gesundheit - bellicon mit 25 Prozent Absatzplus
Frühjahrsbelebung mit Fitness und Gesundheit - bellicon mit 25 Prozent Absatzplus
ose-Studie, an der sich der Konzern beteiligt hat. Dabei konnte nachgewiesen werden, dass nach wenigen Wochen regelmäßigen Trainings auf einem hochelastischen Minitrampolin der Abbau der Knochendichte bei den teilnehmenden Senioren gestoppt werden konnte. Der NDR hatte in seiner Gesundheitssendung "Visite" darüber berichtet.
Bild: NDR-Visite - »Wenn alles leiser wird - Die verdrängte Schwerhörigkeit«Bild: NDR-Visite - »Wenn alles leiser wird - Die verdrängte Schwerhörigkeit«
NDR-Visite - »Wenn alles leiser wird - Die verdrängte Schwerhörigkeit«
… »Wenn alles leiser wird: Die verdrängte Schwerhörigkeit«. Der Buchautor Gerhard M. Wissler stellt sich den Fragen der Gesundheitsredaktion. In einer Presseinformation des NDR-Gesundheitsmagazins »Visite« heißt es zu dieser Sendung: »Zuerst ist es meistens der Fernseher, der lauter gestellt wird, dann sind es Gespräche in größeren Runden, die einfach …
Bild: TBZ und T-Systems machen das erste Krankenhaus in Europa mobilBild: TBZ und T-Systems machen das erste Krankenhaus in Europa mobil
TBZ und T-Systems machen das erste Krankenhaus in Europa mobil
… den "meeting place"- kurz meepl - zu planen. Im Laufe der Entwicklung kamen immer mehr Einsatzvarianten, die den gestiegenen Service- und Therapieanforderungen direkt am Krankenbett gerecht werden, hinzu. In der Elisabeth Klinik Berlin an der Lützowstraße werden 6.000 Patienten jährlich stationär und 14.000 ambulant behandelt. Geleitet von dem Motto …
NDR.de - Relaunch in responsivem Design mit Sophora
NDR.de - Relaunch in responsivem Design mit Sophora
… bearbeitet und mit anderen Inhalten verknüpft werden. Auch die Nutzer profitieren vom integrierten EPG: Ob es um den Abruf von Sendungen wie Hallo Niedersachsen, Markt, Visite oder extra3 geht, alle Filme und Videos können ab sofort direkt in der Online-Programmübersicht gestartet werden. Auch die Einbindung interaktiver Elemente wird mit Sophora …
Klinikum Oldenburg setzt auf Sicherheit bei der Arzneimitteltherapie - Verordnungssoftware im Einsatz
Klinikum Oldenburg setzt auf Sicherheit bei der Arzneimitteltherapie - Verordnungssoftware im Einsatz
… Siemens AG und die bereits vorhandene elektronische Patientenakte integriert und eine EDV-gestützte Arzneimitteltherapie ermöglichen. „Unsere Ärzte können damit sehr schnell, direkt am Krankenbett, z.B. bei der täglichen Visite, die Medikation des Patienten überprüfen, verändern und alle aktualisierten Daten direkt wieder in das KIS zurücksenden,“ sagt …
Bild: Ausbau des Medizintechnik-Sortimentes von Lieske-ElektronikBild: Ausbau des Medizintechnik-Sortimentes von Lieske-Elektronik
Ausbau des Medizintechnik-Sortimentes von Lieske-Elektronik
… portable Tablet-PC-artige Gerät Digi Heal, das besonders im mobilen Einsatz bei der Visite geeignet ist. Ärzte können mit dem handlichen Gerät direkt am Krankenbett Daten zum Patienten abrufen oder eingeben. Als Zubehör zur medizinischen EDV-Technik gibt es einen Medical Isolator für Netzwerke, eine Steckdosenleiste und einen Trenntransformator nach …
Orthopäden/Unfallchirurgen: Verantwortliches Handeln der Ärzte würdigen und nicht in Frage stellen
Orthopäden/Unfallchirurgen: Verantwortliches Handeln der Ärzte würdigen und nicht in Frage stellen
… der Klinik für Orthopädie am Herzogin Elisabeth Hospital in Braunschweig (Prof. Heller nahm zuletzt im NDR Fernsehen zu diesem Themakreis der Operationen Stellung: NDR Visite, 29.04.2014). „Das EndoCert System ist auch ein Beleg dafür, dass sich Orthopäden und Unfallchirurgen ihrer Verantwortung stellen und aus eigenem Engagement die hohe Qualität in …
Bild: Canvasco erobert TV-LandschaftBild: Canvasco erobert TV-Landschaft
Canvasco erobert TV-Landschaft
… Seite des neuen Saarland Tatortkommissars Jens Stellbrink gespielt von Devid Striesow oder auch über der Schulter der Autorin in der NDR Reportage „Visite“. Das unverkennbare Lifestyle-Accessoire von Canvasco ist seinem Geheimtipp-Status längst entwachsen und findet weltweit begeisterte Anhänger. Nicht nur die Idee der Widerverwertung ausgedienter Segel …
Bild: Funkwerk Enterprise Communications liefert Access Points für die mobile Visite im Klinikum LandshutBild: Funkwerk Enterprise Communications liefert Access Points für die mobile Visite im Klinikum Landshut
Funkwerk Enterprise Communications liefert Access Points für die mobile Visite im Klinikum Landshut
Speziell zertifizierte WLAN-Ausrüstung ermöglicht den Zugriff auf Patientendaten direkt am Krankenbett NÜRNBERG - Das Klinikum Landshut setzt auf funkwerk W1002-Access-Points der Funkwerk Enterprise Communications GmbH (FEC). Die neue WLAN-Infrastruktur im Klinikum Landshut ermöglicht die mobile Visite und ist ein Schritt auf dem Weg zur vollständigen …
Sie lesen gerade: KiK und NDR halten gemeinsam Visite direkt am Krankenbett