openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Immer schön der Sonne nach

03.05.200611:22 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Immer schön der Sonne nach
Einer von drei Prototypen in Würzburg
Einer von drei Prototypen in Würzburg

(openPR) Neuer SunCarrier bewegt bis zu 224 m² Modulfläche

Würzburg / Freiburg – Er ist nahezu wartungsfrei und weltrekordverdächtig: Der neue SunCarrier der a&f Stahl- und Maschinenbau GmbH definiert bei seiner offiziellen Präsentation auf der Fachmesse Intersolar die Maßstäbe für Nachführsysteme neu. Mit einer Modulfläche von bis zu 21,6 x 10,4 Metern und insgesamt ca. 224 Quadratmetern Generatorfläche für bis zu 33,6 kWp revolutioniert das weltweit größte Nachführsystem für Solartechnik den Markt.



Das Ziel, das die Ingenieure in der Mainmetropole Würzburg so ehrgeizig verfolgen, ist mit einem Superlativ am treffendsten umschrieben: Es heißt, das größte und stabilste Nachführsystem für den Solartechnik-Markt anzubieten. Seit dem Herbst des Jahres 2005 haben die Entwickler um Geschäftsführer Thomas Petsch und Projektleiter Reimund Rüthlein die ersten drei SunCarrier-Prototypen mit ihren im Vergleich zu herkömmlichen Systemen deutlich höheren Montageflächen am Unternehmensstammsitz ans Netz genommen. Vorher haben die Würzburger rund ein Jahr an ihrer Konstruktion gearbeitet, um möglichst viel Generatorfläche mit größtmöglicher Verfügbarkeit und Einsatzeffizienz zu kombinieren.

Entstanden und nun zur Marktreife gelangt ist ein neues, vollverzinktes Nachführsystem, dessen massive Bauweise mit knapp zehn Tonnen Gewicht mühelos Windgeschwindigkeiten bis zu Windstärke 11 bei 1,6-facher rechnerischer Sicherheit des Tragwerkes trotzt. Das dürfte besonders Investoren aufhorchen lassen, denen es in erster Linie auf das ROI ankommt. Denn vor allem Betreiber konventioneller Anlagenparks kennen das Problem: Die bislang erhältlichen Nachführsysteme zeigen nach allzu heftigen Windböen gerne in alle Himmelsrichtungen, nur nicht dorthin, wo die Energie spendende Sonne gerade steht. Die unangenehme Folge: Einsatzteams müssen regelmäßig zur Anlage fahren und die Schäden kostenträchtig beseitigen. Der SunCarrier dagegen ist so stabil, dass man sich die personal- und damit kostenintensive Neujustierung sparen kann: „Die Wartungskosten des SunCarrier gehen deutlich gegen Null.“, erläutert Projektleiter Reimund Rüthlein den entscheidenden Vorteil der Neuentwicklung. In Verbindung mit der gigantischen Modulfläche von bis zu 224 Quadratmetern, die der SunCarrier bewegen kann, ist damit eine neue Generation von Nachführsystemen geboren, die die Maßstäbe bei Trägersystemen neu definiert.

Leistungsgewinn durch stabile Nachführung

Gesteuert nach der Uhrzeit führt die intelligente Steuerung des SunCarrier das Gesamtsystem alle zehn Minuten dem exakten Sonnenstand nach. Das ermöglicht einen deutlich höheren Leistungsgewinn - rund 32 bis 35 Prozent - im Vergleich zu starr nach Süden ausgerichteten Trägersystemen. Ein Fahrgestell mit vier Radsätzen bewegt den SunCarrier auf einem Rundlauf-Schienensystem mit einem Durchmesser von 12 Metern. Angetrieben wird die zentral-gelagerte Mechanik mit einem dreistufigen Planetengetriebe auf einer wartungsfreien Ankerkette. Die Ansteuerung erfolgt über die Uhrzeit, alle zehn Minuten startet die SP Steuerung den Antriebsmotor, die Anpassung an den neuen Sonnenstand wiederum erfolgt innerhalb von zehn Sekunden. So ist rund um die Uhr eine genaue Ausrichtung exakt zum aktuellen Sonnenstand garantiert, unabhängig davon, ob der Himmel bewölkt ist oder nicht.
Das Trägersystem ist sehr universell auf die Bestückung mit Solarmodulen verschiedenster Hersteller ausgerichtet. Auf der Anlage in Würzburg beispielsweise sind 115 Stück „aleo Solarmodule“ S20-225 Wp mit einer Gesamtleistung von 26 kWp montiert. Eingestellt ist das einachsige System auf eine in unseren Breiten übliche Neigung von 30 Grad. „Weil wir den SunCarrier besonders für große Freiflächen im südeuropäischen Raum für sehr gut geeignet halten, bieten wir aber auch eine Ausführung für die 35. bis 45. Breitengrade mit einer Neigung von 25 Grad an.“, erklärt Dipl.-Ing. Reimund Rüthlein. Das System, das sich die Würzburger haben patentieren lassen, ist für eine Lebensdauer von mindestens 20 Jahren ausgelegt.


DAS UNTERNEHMEN A&F
Die art & form Firmengruppe ist seit 1979 Partner von Zulieferern der Automobilindustrie, Werkzeugmaschinenherstellern, dem Anlagen- und Maschinenbau, der Windenergieindustrie. Im Jahr 2004 wurde mit der Entwicklung des weltgrößten nachgesteuerten Trägersystems für Solarsysteme "SunCarrier" begonnen. Seit April 2005 ist SunCarrier 5.0 ein eingetragenes Gebrauchsmuster beim deutschen Patent- und Markenamt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 85477
 5406

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Immer schön der Sonne nach“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Capri-Sonne FREEZIES Sommerspiele“: Großer Ansturm beim Auftakt in KölnBild: „Capri-Sonne FREEZIES Sommerspiele“: Großer Ansturm beim Auftakt in Köln
„Capri-Sonne FREEZIES Sommerspiele“: Großer Ansturm beim Auftakt in Köln
Die Spiele haben begonnen. Mit einer gelungen Eröffnungsfeier der „Capri-Sonne FREEZIES Sommerspiele“ startet Capri-Sonne in die erste FREEZIES-Saison. Zur Markteinführung des ersten Eis der beliebtesten Kindergetränkemarke der Welt, hieß es am Hyatt Hotel in Köln deshalb „Eisberg voraus“. Mit den Capri-Sonne FREEZIES reagiert das Unternehmen auf den …
Sauna, Sport und Wellness - die neue Bergische Sonne Wuppertal
Sauna, Sport und Wellness - die neue Bergische Sonne Wuppertal
Wuppertal) Die Bergische Sonne Wuppertal hat nach Jahren der Konsolidierung und Renovierung ein klares Konzept erhalten. Die neue Bergische Sonne verbindet Sauna, Sport und Regeneration unter einem Dach. Diese Kombination zu einem Preis ist bislang einzigartig und steht für die neue Exklusivität des Hauses. Die neue Webseite bergische-sonne.de unterstreicht …
Bild: Gefahr durch Sonne - Ansatz der BioresonanzBild: Gefahr durch Sonne - Ansatz der Bioresonanz
Gefahr durch Sonne - Ansatz der Bioresonanz
Licht der Sonne, die älteste Form von Bioresonanz Lindenberg, 03. Juni 2015. Die Menschen sind jedes Jahr verunsichert. Endlich Sonne, sagen die einen. Andere warnen vor den Gefahren durch Sonneneinstrahlung. Doch was ist richtig - wie gefährlich ist die Sonne wirklich? Und was tun? Die Redaktion von bioresonanz-zukunft.de ging diesen Fragen nach und …
Die Bergische Sonne in Wuppertal lädt zum Sommerfest 2011 am 27. und 28. August
Die Bergische Sonne in Wuppertal lädt zum Sommerfest 2011 am 27. und 28. August
(Wuppertal) Es ist soweit, am Samstag, dem 27. und am Sonntag dem, 28. August steigt in der Bergischen Sonne in Wuppertal das große Sommerfest. Ein umfangreiches Programm soll Jung und Alt gleichermaßen begeistern und das schlechte Sommerwetter vergessen machen. Die Bergische Sonne (bergische-sonne.de) zählt zu den beliebtesten Freizeitattraktionen in …
Bild: Der Capri-Sonne Spaßverdoppler ist wieder daBild: Der Capri-Sonne Spaßverdoppler ist wieder da
Der Capri-Sonne Spaßverdoppler ist wieder da
Kleiner Trinkhalm-Adapter mit großer Wirkung Die erfolgreichste Capri-Sonne Promotion der vergangenen Jahre geht in die zweite Runde: Im Mai und Juni 2009 liegt der „Spaßverdoppler“ wieder ausgewählten Aktionsboxen des beliebten Kindergetränks bei. Der Spaßverdoppler verbindet die Trinkhalme zweier Capri-Sonne Beutel – auf diese Weise können sich Konsumenten …
Bergische Sonne, Wuppertal: Die Alternative zum verregneten Sommer
Bergische Sonne, Wuppertal: Die Alternative zum verregneten Sommer
… Familien, die mit Ihren Kindern etwas unternehmen möchten, müssen große Teile des Urlaubes umplanen. Eine angenehme Alternative zum Regenwetter bietet die Bergische Sonne. (http://www.bergische-sonne.de (http://www.bergische-sonne.de)). Das Freizeit-, Erlebnis- und Wellness-Bad in Wuppertal bietet Groß und Klein alles was das Herz begehrt, wenn es draußen …
Bild: Große Capri-Sonne Multivitamin für aktive JugendlicheBild: Große Capri-Sonne Multivitamin für aktive Jugendliche
Große Capri-Sonne Multivitamin für aktive Jugendliche
Neue Sorte gegen den großen Durst Eine neue Geschmacksrichtung bereichert seit März das Sortiment der großen Capri-Sonne: Multivitamin kommt in Deutschland und sechs weiteren europäischen Ländern auf den Markt. Im wiederverschließbaren 0,33-Liter-Trinkpack und mit 30 Prozent weniger Zucker als vergleichbare fruchtsafthaltige Getränke spricht die große …
Bild: Sonnen ohne Sonnenbrand – mit dem UV-Warngerät SunCounter®Bild: Sonnen ohne Sonnenbrand – mit dem UV-Warngerät SunCounter®
Sonnen ohne Sonnenbrand – mit dem UV-Warngerät SunCounter®
Kleve (17.07.2015) Die heißen Temperaturen mit viel Sonnenschein Anfang Juli haben die meisten Menschen sehr genossen. Denn die Sonne fördert die Vitalität und lässt die Stimmung steigen. Außerdem regt sie die Bildung von Vitamin D an, das die Knochen und das Immunsystem stärkt. Die Folgen eines zu langen Aufenthaltes in der Sonne auf die menschliche …
Bild: Capri Sonne gewinnt den "Favourite Website Awards"Bild: Capri Sonne gewinnt den "Favourite Website Awards"
Capri Sonne gewinnt den "Favourite Website Awards"
Die Capri-Sonne Funwelt wurde von The FWA (The Favourite Website Awards) zur "SITE OF THE DAY" gewählt. Damit hat Capri-Sonne im Jubiläumsjahr nicht nur eine neue, sondern auch eine ausgezeichnete Webseite am Start. The FWA ist weltweit eine der renommiertesten Auszeichnungen für: "the very best in cutting edge website design". Mehr Infos unter: http://www.thefwa.com …
Bild: 80.000 + 4.000 = gute Chancen für Kinder in AfrikaBild: 80.000 + 4.000 = gute Chancen für Kinder in Afrika
80.000 + 4.000 = gute Chancen für Kinder in Afrika
Capri-Sonne unterstützt UNICEF mit Handelsaktion und Spendenschwimmen 84.000 Euro – diese stolze Summe überreichte Capri-Sonne Ge-schäftsführer Carsten Kaisig heute im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar in Heidelberg an UNICEF für das Projekt „Schulen für Afrika“. Den Erlös von 80.000 Euro aus der Handelsaktion „1 Box = 1 Tag lernen“ stockten Capri-Sonne …
Sie lesen gerade: Immer schön der Sonne nach