(openPR) Die Residenzstipendien für das Spreewald-Literatur-Stipendium 2015/2016 wurden aktuell vergeben und gehen an die Autorinnen Lucy Fricke, Dorit Linke, Christiane Neudecker, an den Autor Dr. Klaus Cäsar Zehrer und an den Drehbuchautor Michael Proehl.
Stifter der fünf Residenzstipendien im Wert von zusammen 44.000 Euro sind das Hotel Bleiche Resort & Spa in Burg/ Spreewald in Zusammenarbeit mit der Spreewälder-Kulturstiftung. Das Engagement der Stifter dient der Förderung gegenwärtiger Literatur (Prosa, Lyrik, Theater, Drehbuch) in der Region und der Auseinandersetzung mit der Region.
Die Jury entschied sich unter Leitung der Kuratorin Franziska Stünkel zum achten Mal aus einer Vielzahl von Einreichungen während ihrer Tagung am Residenzort, dem Hotel Bleiche im Spreewald.
Als Vorsitzende des Vergabegremiums wurde sie auch in diesem Jahr unterstützt von
- Nina Bohlmann (Filmproduzentin und Drehbuchautorin)
- Martin Hoffmann (Intendant der Stiftung Berliner Philharmoniker)
- Prof. Dr. Martin Lüdke (Literaturkritiker)
- Friedrich Schirmer (Theaterintendant und Dramaturg)
- Prof. Dr. Bernhard Schlink (Schriftsteller und Jurist)
Zusätzlich zu den vier jahreszeitlichen Residenzstipendien für Schriftstellerinnen und Schriftsteller erhielt in diesem Jahr die Autorin Dorit Linke ein Sonderstipendium der Jury.
Die Preisträger der Residenzstipendien finden im Spreewald einen Ort der Ruhe und Inspiration für ihre schriftstellerische Arbeit. Es gibt auf dem Hotelareal eine Vielzahl attraktiver Rückzugsmöglichkeiten drinnen wie draußen sowie eine Bibliothek und Buchhandlung mit etwa 15.000 Büchern. Während der Residenzzeit sind bis zu vier Lesungen vorgesehen, deren Inhalt vom Stipendiaten bestimmt werden.
Mehr unter: http://www.bleiche.de/literatur-stipendium.html, http://bleiche.tumblr.com/ und http://spreewaelder-kulturstiftung.de/
ZUSATZINFORMATIONEN zu den PREISTRÄGERN:
+++STIPENDIUM HERBST 2015 FÜR: LUCY FRICKE
Foto © Dagmar Morath
Lucy Fricke wurde 1974 in Hamburg geboren und hat am Deutschen Literaturinstitut Leipzig studiert. Sie hat die Romane "Durst ist schlimmer als Heimweh" und "Ich habe Freunde mitgebracht" veröffentlicht. Im Herbst 2014 erschien im Rowohlt Verlag ihr dritter Roman "Takeshis Haut", der zu großen Teilen in Japan spielt, wo sie in den Jahren 2011/12 insgesamt fünf Monate lebte.
Für ihre Arbeiten wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet, zuletzt war sie Writer in Residence an der Universität Iowa/USA und in der Villa Kamogawa/Kyoto des Goethe-Instituts Japan.
2010 hat sie das jährliche Hamburger Literaturfestival HAM.LIT gegründet, das sie seitdem kuratiert. Lucy Fricke lebt in Berlin.
+++STIPENDIUM WINTER 2015/2016 FÜR: MICHAEL PROEHL
Foto © Heike Steinweg
Der Drehbuchautor Michael Proehl lebt in Berlin. Er studierte Germanistik und Kunstgeschichte, dann folgte das Drehbuchstudium an der Filmakademie Ludwigsburg.
Seine Drehbücher werden in Film und Fernsehen seit 2001 erfolgreich produziert und vielfach ausgezeichnet, darunter zahlreiche Tatort-Verfilmungen, wie "Waffenschwestern" (HR, 2007) oder aktuell "Kälter als der Tod" (ARD/HR). Der Tatort "Im Schmerz geboren" (2013, ARD/HR) erhält 2015 den renommierten Adolf-Grimme-Preis und "Goldene Kamera" als "Bester Fernsehfilm". Der Kinofilm "Driften", wo er 2013 als Co-Autor für das Drehbuch mit verantwortlich zeichnet oder auch die Kinoproduktion "Interview" (Kurzfilm, 2010) werden erneut mit vielen Anerkennungen sowie Filmpreisen belohnt. Für "Interview" kann er sich auch über internationale Awards und Nominierungen freuen, so zum Beispiel über "Best Short Film" beim Newport Beach Film Festival, USA (2012).
+++STIPENDIUM FRÜHJAHR 2016 FÜR: DR. KLAUS CÄSAR ZEHRER
Klaus Cäsar Zehrer, geb. 1969 in Schwabach, lebt als freier Schriftsteller, Herausgeber, Übersetzer und Journalist in Berlin. Er ist promovierter Kulturwissenschaftler, spielt in der deutschen Fußballnationalmannschaft der Schriftsteller, hat Lyrik, Erzählungen und Kinderbücher veröffentlicht und schreibt zur Zeit an seinem ersten Roman.
Bereits veröffentlicht sind unter anderem: "Hell und Schnell. 555 komische Gedichte aus 5 Jahrhunderten" (2005) – Autoren Klaus Cäsar Zehrer und Robert Gernhardt oder "Da: Das Meer!“ Das maritime Oeuvre der Neuen Frankfurter Schule (2007).
"Ist hier noch frei? Kleines Bestimmungsbuch für Bahnreisende" entstand zusammen mit dem Autor Jochen Reinecke (2010). 2011 erschien das humorvolle Kinderbuch "Der Kackofant" von Klaus Cäsar Zehrer und Fil.
+++STIPENDIUM SOMMER 2016 FÜR: CHRISTIANE NEUDECKER
Foto © Jens Oellermann
Christiane Neudecker, geb. 1974, lebt als freie Schriftstellerin und Diplom-Regisseurin in Berlin. Sie studierte Theaterregie an der renommierten "Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch" und arbeitet seit 2001 mit dem Künstlernetzwerk phase7 performing.arts zusammen. Ihre Bücher werden im Luchterhand Literaturverlag veröffentlicht. 2005 erschien ihr Erzähldebüt "In der Stille ein Klang", 2008 ihr erster Roman "Nirgendwo sonst", 2010 "Das siamesische Klavier - Unheimliche Geschichten". Sie wurde für ihr Schreiben mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet, u.a. dem Hertha-Koenig-Förderpreis und einem Aufenthalt in der Villa Aurora in Los Angeles. Für den 2013 erschienenen Roman "Boxenstopp" erhielt sie das Arbeitsstipendium des Deutschen Literaturfonds. Ihr neuestes Buch "Sommernovelle" erscheint Ende Mai 2015.
Auch als Librettistin ist Christiane Neudecker tätig: Die Deutsche Oper Berlin eröffnete 2013 mit Neudeckers Libretto zu „Himmelsmechanik - eine Entortung“ ihre Spielzeit.
+++SONDERSTIPENDIUM 2015/2016 FÜR: DORIT LINKE
Foto © Dorit Linke
Dorit Linke wurde 1971 in Rostock geboren und studierte Landschaftsplanung an der TU in Berlin.
2001 erhielt sie den Publikumspreis beim Wettbewerb "Literatur digital", 2014 erschien ihr Roman "Jenseits der blauen Grenze" im Magellan Verlag, der 2015 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert und von Deutschlandfunk sowie dem Focus Magazin unter die "Besten sieben Bücher für junge Leser" gewählt wurde. Die Autorin lebt in Berlin und ist als Immobilienmaklerin tätig.
PRESSEFOTO-LINK: Copyrights an den jeweiligen Bildern. Bei Fragen bitte an Absender wenden.
https://www.dropbox.com/sh/z1diyyn1sawnov3/AABJMjhvt56v0XnMHY4sVnSea?dl=0
+++PREISTRÄGER 2008 BIS 2015:
Jahrgang 2014/ 2015 - Nadja Klinger, Hansjörg Schertenleib, Susanne Stephan und Jan Brandt.
Jahrgang 2013/2014 - Thomas Hettche, Sebastian Stern, Bernd Cailloux, Bettina Balàka und das Sonderstipendium 2014 erhielt Steffen Popp.
Jahrgang 2012/ 2013 - Susanne Kippenberger, Saša Stanišic, Markus Orths, Akos Doma und Volker Harry Altwasser /Sonderstipendium.
Jahrgang 2011/ 2012 - Dr. Peggy Mädler, Dr. Martin Beyer, Jan Decker und Anna-Elisabeth Mayer.
Jahrgang 2010/ 2011 - Patrick Findeis, Sebastian Orlac, Martin Brinkmann, Heide Schwochow und das Sonderstipendium für Sabrina Janesch.
Jahrgang 2009/ 2010 - Larissa Boehning, Thomas Lang, Robert Seethaler und Bodo Morshäuser und ein Sonderstipendium ging an Nachwuchsschriftsteller Martin Rose.
Jahrgang 2008/ 2009 - Schriftsteller Sobo Swobodnik, Stefan Weidner, Dr. Johann von Düffel und Drehbuchautorin Esther Bernstorff. Ein Sonderstipendium ging an Dr. Wolfgang Schlüter.











