openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HAMLET

19.05.201509:16 UhrKunst & Kultur

(openPR) Hamlet auf der Bühne des Berliner Monbijou Theaters - Premiere am 23. Juni 2015

In der Sommersaison 2015 wird das wohl berühmteste aller Theaterdramen, Shakespeares Hamlet, als Open-Air-Premiere im Monbijou Theater aufgeführt.

Peter Kaempfe, Mitbegründer der Bremer Shakespeare Company und des Theaters aus Bremen (TAB) und Gabriele Blum haben des Meisters altehrwürdige Tragödie mit viel Fingerspitzengefühl entstaubt, verjüngt und pointiert verkürzt. Der Clou: drei Schauspieler schlüpfen in zwölf verschiedene Rollen. In rasantem Tempo wechseln Mienenspiele und Kostüme. Neben der Vielzahl artistischer Darbietungen vertrauen Kaempfe und Blum aber vor allem auf die unbändige Kraft der Sprache Shakespeares: Wo das Dichtergenie Prosa schreibt, wird auf der Bühne Prosa gesprochen; wo der Wortjongleur Versdiktion einfordert, da kommt sie auch zum Einsatz.



Virtuos vermischt diese Hamlet-Inszenierung Humor und Unheil, lässt Historie und Gegenwart immer wieder mit aller Wucht unvermittelt aufeinander prallen. Ein prägnantes Bühnenbild und der spartanische Einsatz von Requisiten geben darüber hinaus den für ihre Spielfreude gerühmten Darstellern des Monbijou Theaters genügend Raum, Hamlet in seiner ganzen Vielschichtigkeit auf die Bühne zu zaubern.

Genügend Gründe, so sollte man meinen, sich schon jetzt auf eine hinreißende Vorführung mit intelligenten Späßen, einer packenden Rhetorik und überaus fantasievollem Schauspiel zu freuen.

Ach ja, und dann ist da ja noch die Sache mit der Frage aller Fragen...
Blutrot und riesengroß schwebt die dänische Flagge über Bühne des Amphitheaters. Der Thron des Königs steht einsam davor. Hamlets Vater ist gemeuchelt. Das alte Dänemark gibt es nicht mehr. Mit einem Male hat jeder die Chance auf einen Neuanfang, kann seine Stellung am Hof und in der Welt neu bestimmen: Hamlets Onkel, der Brudermörder, übernimmt Thron und Königin; seine Mutter verleugnet den toten Ehemann für ein bisschen Nähe zur Macht. Und als der ermordete Vater dem jungen Prinzen als Geist erscheint und Rache fordert, da ist Hamlet zunächst überfordert und verwirrt - doch schon bald wandelt er sich vom arglosen Opfer zum berechnenden Täter.

Macht oder Ohnmacht, Wahrheit oder Lüge, Sein oder Nichtsein - früher wie heute. Für wen wird es eine bessere Zukunft geben? Das ist hier die Frage.


HAMLET
nach William Shakespeare

Regie: Peter Kaempfe, Mitbegründer der Bremer Shakespeare Company und des Theaters aus Bremen (TAB), Gabriele Blum

Übersetzung/Textfassung: Peter Kaempfe

Ort: Monbijou Theater
Im Monbijoupark, vis-à-vis Bode Museum
Monbijoustraße 3
10117 Berlin

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Ausstieg: S-Bahn Hackescher Markt, von dort ca. 8 Minuten zu Fuß

Voraufführungen: 18. Juni 2015 / 19. Juni 2015 / 20. Juni 2015 / 21. Juni 2015
Premiere: Dienstag, 23. Juni 2015, 21:30 Uhr
Spielzeit Sommersaison 2015: 18. Juni – 06. September 2015

Ticketpreise:
Sonntag & Montag: 16,00 Euro, zzgl. VVK-Gebühren
Dienstag: 13,00 Euro, zzgl. VVK-Gebühren (Theatertag)
Mittwoch & Donnerstag: 16,00 Euro, zzgl. VVK-Gebühren
Freitag & Samstag: 20,00 Euro, zzgl. VVK-Gebühren

Kartenverkauf: www.monbijou-theater.de, sowie an allen bekannten VVK-Stellen.
Tickethotline: 030 - 2 888 66 999

Gastspieltermine:
Heckentheater am Neuen Palais, Sanssouci Potsdam: 4. Juli 2015 / 09. August 2015
(Tickets: 20,00 Euro / Ermäßigt: 17:00 Euro)
Schloss Schwante: 11. Juli 2015 / 18. Juli 2015 / 15. August 2015 / 16. August 2015 /
05. September 2015 (Tickets: 13,00 Euro / Ermäßigt: 10,00 Euro)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 854009
 639

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HAMLET“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Monbijou Theater GmbH

TARTÜFF
TARTÜFF
Premiere von TARTÜFF auf der Amphibühne des Berliner Monbijou Theaters am 10. Juni 2015 Mit der Premiere von Molières TARTÜFF startet das Monbijou Theater in die diesjährige Sommersaison. Nach den Aufführungen von Der Geizige (2007), Der eingebildete Kranke (2006/2011) sowie Amphitryon (2013) steht nun die vierte Komödie Molières auf dem Spielplan. Eine Entscheidung, die nur konsequent erscheint, spiegelt doch TARTÜFF, wie kaum ein anderes Werk des geistreich-provokanten Franzosen, das Anliegen des Monbijou Theaters wieder: die Bühne als z…
18.05.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neujahrskonzert Duo Hamlet & Adam in KarlsruheBild: Neujahrskonzert Duo Hamlet & Adam in Karlsruhe
Neujahrskonzert Duo Hamlet & Adam in Karlsruhe
Neujahrskonzert der Brüder Hamlet & Adam Ambarzumjan mit Musik für Klarinette und Klavier im Musentempel Karlsruhe am 1. Januar 2023 um 17 Uhr im Musentempel Karlsruhe. Die international mehrfach ausgezeichneten Brüder Hamlet und Adam Ambarzumjan geben am 1. Januar 2023 um 17 Uhr im Musentempel Karlsruhe einen schwungvollen musikalischen Jahresauftakt. …
Bild: Bühne im Revier zeigt "Heute weder Hamlet" von Rainer LewandowskiBild: Bühne im Revier zeigt "Heute weder Hamlet" von Rainer Lewandowski
Bühne im Revier zeigt "Heute weder Hamlet" von Rainer Lewandowski
… eine Gelsenkirchener Kirche und erlangte auf Anhieb überregionales Interesse. Nach einem weiteren großen Musiktheater- Projekt im Jahr 2014 zeigt die Bühne nun "Heute weder Hamlet" von Rainer Lewandowski, eine Theater-Parodie oder, wie Lewandowski sie nennt "..ein Stück Theater". Und kein geringerer als Ulrich Penquitt, bekannt aus Soko und Lindenstraße, …
Bild: Schräge Komödie um Shakespeares HamletBild: Schräge Komödie um Shakespeares Hamlet
Schräge Komödie um Shakespeares Hamlet
Nur noch fünf Mal spielt das Theater Neu-Ulm "Hamlet for You". Dieser von der Pressekritik sehr gelobte Sommerspaß wird, sofern das Wetter mitspielt, open air gespielt, am 8. August auf der Freilichtbühne des "Adler" in Holzheim, und dann am 10. / 11. / 17. und 18. August im Innenhof der Museen am Petrusplatz in 89231 Neu-Ulm. (Beginn: jeweils 20 Uhr) …
Bild: HAMLET - Dick in NeuköllnBild: HAMLET - Dick in Neukölln
HAMLET - Dick in Neukölln
Dieser Hamlet ist "phat". Ein Zeitgenosse demzufolge, jugendsprachlich-anglizistisch aufgepeppt. "Phat" heißt hier so viel wie großartig, fantastisch, super. Doch halt! Hier wird nicht ein altbekannter Klassiker verhackstückt, um einen irgendwie verrückten Bühnenabend auf die Beine zu stellen. Die Sache ist ernster. Denn "phat" heißt daneben auch nichts …
Bild: Lachtränen und GaumenfreudeBild: Lachtränen und Gaumenfreude
Lachtränen und Gaumenfreude
Festlich gedeckte Tische und wahrhaftig großes Theater: Am Samstag, 3. Oktober, 19 Uhr, gastieren Thomsen & Greve anlässlich des fünften Komödiendinners mit der Hamlet-Persiflage „Fiete – Hannes – Hamlet“ im Vital Restaurant des Ostsee Resort Damp. Fiete will großes Theater machen. Es muss schon Shakespeares "Hamlet" sein. Leider fehlen ihm die finanziellen …
“Hamlet for you“ von S‘ensemble Theaterleiter Sebastian Seidel weiter auf Erfolgskurs
“Hamlet for you“ von S‘ensemble Theaterleiter Sebastian Seidel weiter auf Erfolgskurs
Die Hamlet-Geschichte – und nur zwei Schauspieler, die alle Rollen übernehmen, von Hamlet über den Geist des toten Vaters bis hin zur lieblichen Ophelia: Das ist Seidels Shakespeare-Komödie, die deutschlandweit gespielt wird. Nun stehen die 12. und 13. Premiere des Stücks an: am Landestheater Detmold (Premiere 5. Mai) und beim Fränkischen Theatersommer …
Bild: Hamlet - Shakespeares großes Drama am 15. November in der Stadthalle GifhornBild: Hamlet - Shakespeares großes Drama am 15. November in der Stadthalle Gifhorn
Hamlet - Shakespeares großes Drama am 15. November in der Stadthalle Gifhorn
„Wir kennen diesen Hamlet, wie wir unser eigenes Gesicht kennen” hat schon Heinrich Heine mehrdeutig formuliert. Nach Stücken Shakespeares befragt, nennen die meisten HAMLET. "Sein oder nicht sein", diesen Satz kann fast jeder vervollständigen. Viele haben Hamlet im Theater oder Kino gesehen, es gibt zahlreiche Übersetzungen, Fassungen und unzählige …
Bild: hamlet_X-Mas auf theaterkanal.deBild: hamlet_X-Mas auf theaterkanal.de
hamlet_X-Mas auf theaterkanal.de
Der Schauspieler und Multimedia-Künstler Herbert Fritsch hat dem ZDFtheaterkanal 24 seiner hamlet_X - Visionen für einen speziellen Adventskalender überlassen: Shakespeares Hamlet als Phantasiekosmos der alten und neuen Medien, von Theater, Film und Internet. Bekannte Schauspieler in unterschiedlichsten Räumen, Kostümen und Zusammenhängen spielen in …
Bild: "Crazy Hamlet" - Verrückter Dänenprinz zu Gast in FlensburgBild: "Crazy Hamlet" - Verrückter Dänenprinz zu Gast in Flensburg
"Crazy Hamlet" - Verrückter Dänenprinz zu Gast in Flensburg
„Crazy Hamlet“ – unter diesem Titel und in der Doppelregie von Lukas Scheja und Stela Korljan bringt das Ensemble der Hamburger Theaterschule „Artrium“ für zwei Abende einen Klassiker der Weltliteratur nach Flensburg. Hamlet, Prinz von Dänemark, ist ein Wahrheitssuchender in einer Gesellschaft, in der er nicht leben und nicht lieben kann, weil sie auf …
Bild: Premiere "Hamlet for You" am 2. Mai 2008 um 20:30h im Raketenklub/KölnBild: Premiere "Hamlet for You" am 2. Mai 2008 um 20:30h im Raketenklub/Köln
Premiere "Hamlet for You" am 2. Mai 2008 um 20:30h im Raketenklub/Köln
“Hamlet for You” ist ein Theaterspaß um zwei Schauspieler, die sich mit Shakespeares "Hamlet" vielleicht etwas zu viel zugemutet haben. Aber jetzt stehen die beiden auf der Bühne und geben alles - Sein oder Nichtsein. Wenn da nur die Frage, wer welche Rolle spielt, schon geklärt wäre. “Hamlet for You” bringt in ca. 80 Minuten den ganzen ‘Hamlet’ auf …
Sie lesen gerade: HAMLET