(openPR) München, Mai 2015. Studieren im Ausland – für viele bedeutet das, zum TOEFL-Test antreten zu müssen. Der TOEFL (Test Of English as a Foreign Language) ist ein international anerkannter und standardisierter Sprachtest. Schreiben, freies Sprechen, Lese- und Hörverstehen – ohne eine gute Vorbereitung kann der Test schnell zum Alptraum werden. Damit schweißnasse Hände und zitternde Knie am Prüfungstag erspart bleiben, gibt’s ein paar Tipps und Tricks. Die Top 10 hat Wall Street English, einer der weltweit führenden Anbieter von Englischkursen, zusammengestellt.
1. QWERTY statt QWERTZ
Wall Street English empfiehlt allen Teilnehmern des TOEFLs, sich auch gleich an die QWERTY-Tastatur zu gewöhnen. Die in Deutschland übliche QWERTZ-Tastatur wird es im Test nicht geben.
2. Mit dem Ausschlussprinzip zum Erfolg
Wichtig ist, dass Sie keine Frage auslassen, auch wenn Sie die Antwort nicht gleich wissen. Im Notfall lassen sich Mutiple-Choice-Fragen auch mit dem Ausschlussprinzip beantworten. Können Sie zwei Möglichkeiten streichen, liegt Ihre Chance die richtige Antwort zu treffen schon bei 50%. Bei einer sind es immerhin 25%.
3. Den Test simulieren
Verzichten sie während des Lernens auf Wörterbuch & Co und stoppen Sie die Zeit. Auch die Autokorrektur sollte ausgeschaltet werden. So schaffen Sie eine reale Prüfungssituation.
4. Auswendig lernen
Üben Sie, wenn nötig, feste sprachliche Muster ein. Sie können davon ausgehen, dass Aufgaben auf Sie zukommen, in denen Sie Ihre Meinung sagen müssen. Bereiten Sie sich darauf vor und lernen sie feste Strukturen dafür auswendig. Was Sie auf jeden Fall drauf haben sollten, ist z. B. „My opinion is…“. Damit legen Sie die Aufgaben in Textproduktion und die Sprachpraxis entspannter ab.
5. Aufmerksam lesen
Im TOEFL wird auch der Bereich Leseverstehen geprüft. Aber machen Sie sich keine Sorgen: Die Antworten stehen im Text. Meistens sogar in derselben Reihenfolge wie die Fragen. Empfehlenswert ist, den Text erst einmal zu überfliegen. An wichtigen Stellen können Sie ihre Lektüre dann vertiefen – so verschwenden Sie keine Zeit.
6. Zeit für Teamwork
In Gruppen lernt es sich meist am besten. Wenn die Menschen um Sie herum lernen, werden auch Sie sich motivierter fühlen. Außerdem können Sie sich gegenseitig abfragen. Das gibt ein sicheres Gefühl.
7. Learning by Doing
Mit Muttersprachlern Englisch zu lernen bereitet optimal auf den Sprachpraxis-Bereich im TOEFL-Test vor. Gehen Sie doch mal mit einem Native einen Kaffee trinken und sprechen
dabei nur auf Englisch. Vielleicht klingt das für Sie noch unangenehm. Sie verlieren aber schnell die Angst vor der Sprache – und lernen gleichzeitig viele neue Vokabeln.
8. Schwächen trainieren
Sie lernen gerne mit ihren Vokabelkärtchen, weil Sie die Antworten schon längst wissen? Das ist schön. Wall Street English rät aber, sich im TOEFL-Training gezielt auf die eigenen Schwachstellen zu konzentrieren. Vielleicht haben Sie Schwierigkeiten mit dem Hörverstehen – dann setzen Sie den Fokus beim Lernen darauf, sich hier noch zu verbessern.
9. Von Experten lernen
Richtige Vorbereitung ist für ein Bestehen des TOEFL-Tests entscheidend. Haben Sie schon geeignete Lernmaterialien? Kontakt zu einem Native? Wall Street English empfiehlt, die Inhalte des TOEFLS gezielt vorzubereiten. Das Lernen von TOEFL-Experten ist von weit mehr Erfolg gekrönt, als sich selbst um alles zu kümmern. Dazu sichern Sie sich am besten einen Platz in einem der beliebten Vorbereitungskurse.
10. Ausschlafen
Natürlich werden Sie am Tag vor der Prüfung aufgeregt sein. Versuchen Sie trotzdem gut und ausgiebig zu schlafen. Nur dann sind Sie am nächsten Tag fit für den TOEFL.
Auch am Prüfungstag gibt es einiges zu beachten: Der Test dauert bis zu vier Stunden. Essen und Trinken Sie ausgewogen. Zu viel Zucker und Koffein ist dabei nicht empfehlenswert. Und dann hilft nur noch eins - atmen Sie tief durch! Der Test kann nämlich beliebig oft wiederholt werden. Gezielt vorbereitet werden Sie auch mit dem neuen Kompakt-Kurs von Wall Street English. In nur acht bis zehn Wochen machen Sie die Experten fit für den TOEFL-Test.