openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einführung einer vollständig vernetzten mobilen 230V-Steckdose

11.05.201518:42 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Einführung einer vollständig vernetzten mobilen 230V-Steckdose
Der
Der "GSM Mini Plus" wird per App gesteuert

(openPR) Sicherheit und Energieeinsparungen: schon 2008 hat die Firma EcoStarter eine SMS-gesteuerte 230V-Steckdose auf den Markt eingeführt. Das Nachfolgegerät ist nun imstande sich von selbst, überall wo das GSM-Netz verfügbar ist, mit Internet zu verbinden. Zahlreiche Funkerweiterungen erlauben, sich eine kleine drahtlose Alarm- und Hausautomationsanlage aufzubauen. Smartphone-Apps bieten eine bequeme Steuerung und benachrichtigen den Benutzer falls das Gerät nicht mehr online ist (z.B. bei Strom-/Netzausfall).

Diese neue kompakte und hypervernetzte Steckdose heisst « GSM Mini Plus ». Sie wird mit einer SIM-Karte geliefert, die eine ständige Internetverbindung erlaubt, ohne auf vorbestehende Netzwerkgeräte angewiesen zu sein: dadurch überragt sie bestehende Lösungen durch Ihre Einfachheit und Sicherheit. Eine SIM-Karte mit unbegrenztem Mobile-Internet-Abo zu EUR 5.75/Monat wird mitgeliefert. Drei Testmonate, gratis und unverbindlich, sind inbegriffen. Aber der GSM Mini ist flexibel, da man ihn auch mit einer üblichen Prepaid-SIM-Karte zur Steuerung per SMS brauchen kann.

Die GSM-Fernschalter der Firma EcoStarter sind hauptsächlich für die Eigentümer von Zweitwohnsitzen gedacht (Ferienwohnungen, Hütten, Wohnwagen), die somit während ihrer Abwesenheit die Heizung herabstellen können. Mit dem GSM Mini sind Energieeinsparungen kein leeres Versprechen, umso mehr sein eigener Verbrauch nur 0.4 Watt beträgt.

Die GSM-Fernschalter haben aber zahlreiche weitere Anwendungsgebiete wie z.B. die Vorbeugung von Frost- und Wasserschäden, Einbruch, Überhitzung (in Kühl- oder Serverräumen), sowie überall wo man Geräte unabhängig von einer festen Internetverbindung aus der Ferne ein-/ausschalten oder neustarten muss (Automaten, Computer und Telekommunikation).

Der GSM Mini ist verfügbar auf der Website www.ecostarter.com

Video:
GSM Mini Plus Schnellstart-Video

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 853119
 1459

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einführung einer vollständig vernetzten mobilen 230V-Steckdose“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Easisoft kooperiert mit T-Systems
Easisoft kooperiert mit T-Systems
… und Training vereinbaren. T-Systems verfügt über umfassende Erfahrung im Einsatz neuer Medien innerhalb deutscher Bildungseinrichtungen. Insbesondere sind hier die Einführung der Länderübergreifenden Lernplattform Edunex, der Aufbau eines Contentmanagement-Systems, die Schaffung von standardisierten Anbindungen und Schnittstellen und die Standardisierung …
Bild: NWB Seminarreihe 2015: Einführung elektronischer RechnungsprozesseBild: NWB Seminarreihe 2015: Einführung elektronischer Rechnungsprozesse
NWB Seminarreihe 2015: Einführung elektronischer Rechnungsprozesse
Auch in diesem Jahr setzt B&L in Zusammenarbeit mit der NWB Akademie die erfolgreiche Seminarreihe „Einführung elektronischer Rechnungsprozesse“ fort. Gestaltet werden die Seminare durch unseren Seniorberater Christian Brestrich. Die wichtigsten Themen im Überblick: • Sicherheit bei der Einführung der neuen Möglichkeiten im elektronischen Rechnungsverkehr • …
Bild: Praxis-Nachschlagewerk für ATLAS-AusfuhrBild: Praxis-Nachschlagewerk für ATLAS-Ausfuhr
Praxis-Nachschlagewerk für ATLAS-Ausfuhr
Mit dem Ratgeber „ATLAS-Ausfuhr – Planung, Einführung, Betrieb“ erscheint Ende August ein praxisorientiertes Nachschlagewerk inklusive einer Demo-CD. Die Loseblattsammlung, die künftig ständig aktualisiert werden kann, richtet sich an alle Unternehmen, die ab dem 1. Juli 2009 mit dem elektronischen Zollverfahren ATLAS-Ausfuhr arbeiten müssen. Erhältlich …
Bild: signotec Pen-Pad hervorragend bewertetBild: signotec Pen-Pad hervorragend bewertet
signotec Pen-Pad hervorragend bewertet
… Banken zahlreiche Vorteile. Die Kostensenkung, die Eliminierung des Verlustrisikos von Belegen aber auch die Beschleunigung von Geschäftsprozessen waren nur einige Gründe, welche die Einführung der Unterschriftsplattform in der VR-Bank Vilsbiburg eG zur Folge hatten. Bei einer solchen Einführung stellt sich jedoch zwangsläufig folgende Frage: Wird das …
Bild: Was beeinflusst RFID-Einfürung in der AutomobilindustrieBild: Was beeinflusst RFID-Einfürung in der Automobilindustrie
Was beeinflusst RFID-Einfürung in der Automobilindustrie
Forschungsprojekt Ko-RFID untersucht Wertschöpfungsketten auf die Bereitschaft zur RFID – Einführung. Im Rahmen des Projekts Ko-RFID wurde die Akzeptanz der Einführung von RFID in der Automobilindustrie untersucht. Unternehmen, die auf verschiedenen Stufen der Wertschöpfungskette stehen, äußerten sich über die unterschiedlichen Aspekte, die für die Einführung …
Bild: Zielvereinbarungssystem – Fehlerquellen vermeidenBild: Zielvereinbarungssystem – Fehlerquellen vermeiden
Zielvereinbarungssystem – Fehlerquellen vermeiden
… richtigen Bahnen gelenkt wird, sind bei der Ist-Analyse, Konzeption und Umsetzung unternehmensinterne Fehlerquellen zu finden. Unternehmensleitungen oder Personalverantwortliche, die über die Einführung eines Zielvereinbarungssystems nachdenken oder ein bereits bestehendes System den aktuellen Verhältnissen anpassen wollen, sind gut beraten, sich vorab über …
Bild: Neuer Report zeigt beschleunigte Einführung der hyperkonvergenten InfrastrukturBild: Neuer Report zeigt beschleunigte Einführung der hyperkonvergenten Infrastruktur
Neuer Report zeigt beschleunigte Einführung der hyperkonvergenten Infrastruktur
… Aussage – der Markt für hyperkonvergente Infrastruktur ist im vergangenen Jahr enorm gewachsen und dieses Wachstum wird sich weiter beschleunigen, da zahlreiche Unternehmen die Einführung in den nächsten beiden Jahren planen“, sagte Marianne Budnik, CMO, SimpliVity. „Wir sind sicher, dass dieser Report signalisiert, dass wir einen wichtigen Wendepunkt …
Bild: signotec Pen-Pad hervorragend bewertetBild: signotec Pen-Pad hervorragend bewertet
signotec Pen-Pad hervorragend bewertet
… Banken zahlreiche Vorteile. Die Kostensenkung, die Eliminierung des Verlustrisikos von Belegen aber auch die Beschleunigung von Geschäftsprozessen waren nur einige Gründe, welche die Einführung der Unterschriftsplattform in der VR-Bank Vilsbiburg eG zur Folge hatten. Bei einer solchen Einführung stellt sich jedoch zwangsläufig folgende Frage: Wird das …
Bild: QM-Paket für den Zahnarzt von Kock & VoesteBild: QM-Paket für den Zahnarzt von Kock & Voeste
QM-Paket für den Zahnarzt von Kock & Voeste
… ohne Nebenwirkungen können Zahnärzte mit Expertenhilfe von Kock & Voeste bis zum 31.12.2010 ihr Qualitätssystem einführen. Berlin, 07.9.2010 – „Für die schnelle und sichere Einführung des QM-Systems in die Zahnarztpraxis sollte ein branchenerfahrener Experte involviert sein“, sagt Thomas Hopf, Geschäftsführer der Kock & Voeste GmbH. Von der Bestandsaufnahme …
Bettensteuer in Kalabrien: Tropea vor Alleingang
Bettensteuer in Kalabrien: Tropea vor Alleingang
Die Bürgermeister der kalabrischen Gemeinden verzichten auf die Einführung der in den letzten Wochen diskutierten Bettensteuer. Einzig die Gemeinde Tropea will an der Einführung der Gebühr festhalten. München, 29. November 2011 – Die Regierung der süditalienischen Region Kalabrien macht sich gemeinsam mit der FTI Group stark gegen die Einführung einer …
Sie lesen gerade: Einführung einer vollständig vernetzten mobilen 230V-Steckdose