openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stöffche, Äppler oder Ebbelwoi: Hessen feiert sein Traditionsgetränk

08.05.201519:50 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Stöffche, Äppler oder Ebbelwoi: Hessen feiert sein Traditionsgetränk

(openPR) Stöffche, Most, Cider, Sidra – Apfelwein ist in vielen Ländern bekannt und beliebt. In Deutschland gilt das „Stöffche“ als Hessens Nationalgetränk und rund zwei Drittel des deutschen Apfelweins kommt aus Hessen. Am 3. Juni wird das spritzige Getränk international gefeiert. Der Welt-Apfelwein-Tag, den der Verband der Hessischen Apfelwein- und Fruchtsaft-Kelteien e.V. initiiert, findet bereits zum dritten Mal statt und markiert länderübergreifend den Beginn der Apfelweinsaison. Der Tag soll Lust machen, sich über den Apfelwein und seine Bedeutung für den Naturschutz zu informieren. Doch auch ganzjährig finden in Hessen spannende Aktionen rund um das Kultgetränk statt. Unter www.hessen-tourismus.de erhalten Interessierte einen Überblick über touristisch interessante Veranstaltungen und Angebote rund um den hessischen Apfelwein.


++ Alles Äppel oder was: Kulinarische Wanderung in Bad Nauheim ++
Zum Apfelweintag am 3. Juni können Apfelwein-Liebhaber bei einer kulinarischen Wanderung entlang der Streuobstwiesen rund um Bad Nauheim allerlei Wissenswertes über die vielfältige Nutzung des Apfels erfahren. Ein unvergesslicher Genuss wartet nach der Wanderung in einer typischen Straußwirtschaft: hier werden die „6 Richtigen“ probiert – feine Apfelweine, die aus den Früchten von sechs ehrenamtlich gepflegten Streuobstwiesen in der Wetterau gekeltert werden.
++ Kelterei Dölp: Verkostung und Musik zum Welt-Apfelweintag ++
Auch im Odenwald wird der Welt-Apfelwein-Tag begangen: Am 3. Juni feiert die Kelterei Dölp in Brensbach in der KleinKunstKneipe Alte Post die Vielfalt des Apfelweins. Ob klar, naturtrüb, Cidré oder Apfelwein Rosé – auf dem Programm steht ab 19 Uhr neben einer Verkostung verschiedener Apfelweinprodukten auch Live Musik und kleine Odenwälder Schmankerl.
++ Bembeltown: Apfelweinfestival in Frankfurt ++
Für die Frankfurter gehört die Apfelweinkultur schon seit eh und je zum Lebensgefühl der Stadt. So feiert die Mainmetropole das hessische Nationalgetränk vom 7. bis zum 16. August 2015 mit einem eigenen Apfelweinfestival und einem bunten Bühnenprogramm. Auf dem Roßmarkt sorgen folkloristische und mundartliche Darbietungen mit hessischen Kultbands für gute Stimmung. Traditionelle Schoppen aus alten Apfelsorten werden ebenso angeboten wie trendige Mixgetränke und Cocktails mit Apfelwein. Äppler-Fans finden hier zudem vom gerippten Ebbelwoi-Glas, über Schoppendeckel bis hin zum Bembel allerlei um sich die Apfelweintrinkkultur mit nach Hause zu nehmen. Das Apfelweinfestival ist von Sonntag bis Donnerstag von elf bis 23 Uhr und am Freitag und Samstag von elf bis 24 Uhr geöffnet.
++ Märchenstunde für Erwachsene im Ebbelwei-Expreß ++
Ein Fahrerlebnis der besonderen Frankfurter Art bietet der Ebbelwei-Expreß: Bei Musik, Brezeln und „Ebbelwei“ fährt die außergewöhnliche Straßenbahn ganzjährig durch Sachsenhausen und die Frankfurter Altstadt vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Am 28. Juni 2015 sowie am 8. November 2015 bekommen die Gäste zusätzlich noch spannende Märchen erzählt. Für die Fahrt haben die beiden Erzähler rund 15 Märchen vorbereitet. Vorgetragen wird auf Deutsch und Englisch. Die Geschichten handeln etwa von einer Frau, die beim Kartenspiel ihre Unschuld einsetzt, einer unglaublichen Begegnung zwischen Storch und Kranich, von den Erlebnissen des unglücklichsten Mannes auf der Welt und der weisen Einsicht „Alles gut, so wie es ist“. Die Teilnahme kostet 20 Euro. Die Abfahrt ist um 19.15 Uhr am Alfred-Brehm-Platz vor dem Zoo Frankfurt.
++ Apfelwalzer, Bohnelle und Apfel-Scherrie: Brennerei-Besichtigung im Odenwald ++
Ein besonderes Erlebnis ist eine Betriebsbesichtigung mit Verkostung in der Edelbrennerei von Dieter Walz im hessischen Odenwald – dessen Produkte stammen von Odenwälder Streuobstwiesen und sind schon wiederholt mit zahlreichen Auszeichnungen prämiert wurden. Neben seinen Edelbränden ist Dieter Walz für seinen „Apfelwalzer“ bekannt – ein fruchtig milder Jahrgangs-Apfelschaumwein, hergestellt nach der traditionellen Methode, in Flaschengärung und handgerüttelt. Bei der Besichtigung werden die Besucher hier in die Welt der edlen Brände entführt. Gaumen und Sinne werden mit einem „Apfelwalzer“ begrüßt. Es folgt der abgewandelte „Holunderwalzer“, eine Probe des Apfel-Aperitifs „Bohnelle“ und des Quittenlikörs. Weiter geht es mit den Edelbränden, zuerst das Kernobst mit der Odenwaldbirne, dann zum Steinobst mit einem Kirsch. Zum Schluss wird ein im Holzfass gereifter Apfelbrand ausgeschenkt. Humorvoll aber auch sehr informativ erzählt Dieter Walz alles über die Schaumweinherstellung, die Kunst wie man Liköre macht und was ein „Apfel-Scherrie“ ist. Besucher erfahren wie Brände destilliert werden und auch den Unterschied zwischen Geist, Brand und Wasser. Bei einer Teilnehmerzahl von zehn bis 20 Personen beträgt der Preis pro Person zehn Euro.
++ Äbbelwoifest und Apfelmanufaktur in Rüsselsheim ++
In Rüsselsheim hat Apfelwein Tradition. Jedes Jahr Mitte September findet im Stadtteil Haßloch das Apfelweinfest statt – dieses Jahr am 19. und 20. September 2015. Alte Haßlocher Traditionen werden dort bewahrt. Für die Großen gibt es das „hessische Stöffchen“, für die Kleinen frischen Most und dazu Handkäse, Schmalzbrote und jede Menge hessische Leckereien. Musik und ein Unterhaltungsprogramm runden das Angebot ab.
Wer gerne den Betrieb in einer Kelterei kennenlernen möchte, der ist in der Rüsselsheimer Kelterei Hartmann richtig. Neben der Besichtigung der Anlage und Presse kann man hier auch an einer Saft- und Weinprobe teilnehmen und anschließend natürlich die ein oder andere Flasche für daheim mitnehmen. Eine weitere Besonderheit ist die Apfelmanufaktur Rüsselsheim. Wer Spezialitäten aus dem heimischen Apfel sucht, findet hier neben Apfelsaft und Apfelwein auch Obstbrände, Cidre und sogar Apfeldessertwein.
++ Apfelschaumwein aus der GrimmHeimat NordHessen ++
Der Apfelwein ist als Traditionsgetränk vor allem in Süd- und Mittelhessen verbreitet. Doch auch in Nordhessen erfreut man sich immer mehr am spritzigen Getränk. Joachim Döhne aus Schauenburg-Breitenbach hat sich vor einigen Jahren an das Unterfangen gemacht, aus den Früchten heimischer Streuobstwiesen ein „Stöffche“ zu kreieren. Und zwar ein ganz besonderes: Die Kellerei Döhne stellt einen Apfelschaumwein nach dem Champagnerverfahren (Méthode champenoise) her. Das traditionelle Herstellungsverfahren erstreckt sich über ein ganzes Jahr, 14 Arbeitsschritte und viel mühsame Handarbeit sind für die Herstellung des erfrischenden Edelpricklers nötig. Das Sortiment der Kellerei umfasst neben verschiedenen Sorten Apfelschaumwein (Cuvée Trocken oder Brut, sortenrein als Boskoop, Bio-Boskoop und Wintergoldparmäne) auch Apfelsaft, Apfelwein, Edelobstbrände und Fruchtliköre.
++ „Pomme d´Or“ für den Apfelwein aus Höchst-Annelsbach im Odenwald ++
Der Odenwälder Wirt und Kelterer Peter Merkel vom Hotel Dornröschen hat Grund zur Freude: Bei der internationalen Apfelwein-Jahrgangspräsentation im April in Frankfurt wurden zwei seiner Produkte ausgezeichnet. Zwei „Pomme d’Or“ gingen dabei an seinen Apfelwein-Cuveé von der Sommergoldparmäne und an den Bürgstädter Roten – beide Sorten von der eigenen Streuobstwiese. Einen weiteren „Pomme d’Or“ erhielt der Apfelwinzer für seinen „Zider von der Apfelwiese“. Gut 80 Aussteller aus 17 Ländern präsentierten einem fachkundigen Publikum in Frankfurter Gesellschaftshaus ihre Apfelweine und -brände. Die Jury des Vereins „Apfel-Compagnie – Freunde und Förderer der Hessischen Apfelweinkultur“ hatte 120 Weine und Brände zu verkosten. Peter Merkels Hotel Dornröschen in Annelsbach bietet alles rund ums Stöffche: Übernachtung im Apfelzimmer, eine Apfelwein-Boutique, eine Führung durch den Apfelwein-Keller mit Probe sowie verschiedene Veranstaltungen und Arrangements wie das fünftägige Apfelglück oder das Kurzzeitangebot Bed & Cider.
++ Auf den Spuren des hessischen Nationalgetränks: Hessische Apfelwein- und Obstwiesenroute ++
Die Landschaft zwischen Main und Taunus wird seit Jahrhunderten von Streuobstwiesen geprägt. Diese sind die Grundlage für das hessische Nationalgetränk – den Apfelwein. Auf der hessischen Apfelwein- und Obstwiesenroute begeben sich Naturfreunde zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf einem weitläufigen Wegenetz von über 1000 Kilometern, vorbei an naturbelassenen Streuobstwiesen, Lehrgärten und Lehrpfaden sowie Keltereien und Gaststätten. Darüber hinaus erleben Stöffche-Fans hier interessante Handwerksbetriebe, Naturdenkmäler und vieles mehr. Die Idee hinter der Route ist, Naherholung, Naturschutz und die Förderung der regionalen Wirtschaft miteinander zu verbinden.
Weitere Informationen und Wissenswertes zum hessischen Nationalgetränk Apfelwein finden Interessierte unter: http://www.hessen-tourismus.de/kultur-genuss/kulinarisches-hessen/stoeffche-aeppler-oder-ebbelwoi-hessen-feiert-sein-traditionsgetraenk

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 852862
 166

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stöffche, Äppler oder Ebbelwoi: Hessen feiert sein Traditionsgetränk“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hessen

Bild: Kulinarischer Frühling 2013: Hessen lockt mit Köstlichkeiten aus den RegionenBild: Kulinarischer Frühling 2013: Hessen lockt mit Köstlichkeiten aus den Regionen
Kulinarischer Frühling 2013: Hessen lockt mit Köstlichkeiten aus den Regionen
Wiesbaden/Frankfurt, 28. Februar 2013 – Feinschmecker kommen im Frühjahr in Hessen voll auf ihre Kosten. Denn neben vielen Freizeitaktivitäten und Sehenswürdigkeiten können Besucher eine ganze Reihe regionaler Spezialitäten probieren und genießen. Ob Spargel, Lamm oder „Grüne Soße“ – die hessischen Regionen bieten eine Vielzahl an kulinarischen Veranstaltungen und versprechen dabei pure Gaumenfreuden. 17. Vogelsberger Lammwochen Schwarzbiergulasch vom Lamm oder Lammrücken im Bärlauch-Zucchinimantel – während der Vogelsberger Lammwochen vom …
Bild: Hessen Agentur beauftragt global communication experts mit der Presse- & ÖffentlichkeitsarbeitBild: Hessen Agentur beauftragt global communication experts mit der Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Hessen Agentur beauftragt global communication experts mit der Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Frankfurt, 20. April 2012 – Die Frankfurter Agentur global communication experts (GCE) erhält den Auftrag die HA Hessen Agentur GmbH in der Kommunikation rund um das touristische Angebot Hessens zu unterstützen und Aktivitäten im Tourismus- und Kongressmarketing PR-seitig zu betreuen. Der Entscheidung war ein Vergabeverfahren voraus gegangen. Die ausschlaggebenden Gründe: Kompetenz und Kreativität sowie langjährige Erfahrung und Kontakte in der Tourismus-PR. Hessen bietet attraktive Freizeit- und Urlaubsmöglichkeiten mit einer vielfältigen u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Stöffche, Äppler oder Ebbelwoi: Hessens Traditionsgetränk
Stöffche, Äppler oder Ebbelwoi: Hessens Traditionsgetränk
Apfelwein oder auch „Äppler“, „Stöffche“ und „Ebbelwoi“ ist für die Hessen ein echtes Traditionsgetränk: Rund zwei Drittel des deutschen Apfelweins kommt aus Hessen und während der Deutsche im Durchschnitt rund einen Liter „Stöffche“ pro Jahr trinkt, schafft es der Hesse auf die zwölffache Menge. Um den Apfelwein auch über die Grenzen Hessens hinweg …
Bild: Bunker-Yoga: Wie Jersey mit seinem deutschen Erbe umgehtBild: Bunker-Yoga: Wie Jersey mit seinem deutschen Erbe umgeht
Bunker-Yoga: Wie Jersey mit seinem deutschen Erbe umgeht
… und Modernisierungsarbeiten dient der Tower seit dem vergangenen Sommer nun als Ferienwohnung für bis zu vier Personen (www.jerseyheritage.org). Jersey-Cider: der Cousin vom Ebbelwoi Was den Hessen der Ebbelwoi, ist den Menschen auf Jersey ihr Cider. Auch wenn sich die Grundzutat in beiden Fällen nicht unterscheidet, das jeweilige Endprodukt zeigt …
Die App rund um den Apfelwein – proseed entwickelt ÄpplerApp fürs iPhone
Die App rund um den Apfelwein – proseed entwickelt ÄpplerApp fürs iPhone
… Applestore zu finden. Neben Informationen zu den nächstgelegenen Apfelweinlokalen mit integriertem Routenplaner von Google Maps kann in der App auch die Geschichte des „Stöffchens“ nachgelesen und sich über unterschiedliche Keltermethoden informiert werden. Wer wissen will, was „Fußlappegemies mit Flöh“ heißt, schlägt im Hessen Quiz nach. Und da man …
Hessens Apfelweine - Apfelweinverkostung mit Apfelvinophilen Leckereien in Frankfurt
Hessens Apfelweine - Apfelweinverkostung mit Apfelvinophilen Leckereien in Frankfurt
… Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Beginn: 19.30 Uhr Eintritt: 19,90 € Anmeldung unter: 069/2108 9968 Das Buch zum Thema Kalveram/Rühl: Hessens Apfelweine - Das Stöffche und seine Macher. 216 S., 2008, 24,90 €, B3 Verlag, Frankfurt. Der Apfelwein ist das Hessische Nationalgetränk und Herzstück regionaler Identität. Nicht zuletzt …
Bild: Hessische Herzensangelegenheit: Veranstaltungen und Tipps rund um den ApfelweinBild: Hessische Herzensangelegenheit: Veranstaltungen und Tipps rund um den Apfelwein
Hessische Herzensangelegenheit: Veranstaltungen und Tipps rund um den Apfelwein
… 17. September ihr Kelterfest mit frisch gepresstem Süßem, Ebbelwoi und Händkäs mit Musik feiert. ++ Apfelschaumwein aus der GrimmHeimat NordHessen ++ Der Apfelwein ist als Traditionsgetränk vor allem in Süd- und Mittelhessen verbreitet. Doch auch in Nordhessen erfreut man sich immer mehr am spritzigen Getränk. Joachim Döhne aus Schauenburg-Breitenbach …
Bild: Hessen in Feierlaune: Traditionsreiche Feste und Veranstaltungen 2016Bild: Hessen in Feierlaune: Traditionsreiche Feste und Veranstaltungen 2016
Hessen in Feierlaune: Traditionsreiche Feste und Veranstaltungen 2016
… gute Stimmung. Traditionelle Schoppen aus alten Apfelsorten werden ebenso angeboten wie trendige Mixgetränke und Cocktails mit Apfelwein. Äppler-Fans finden hier zudem vom gerippten Ebbelwoi-Glas, über Schoppendeckel bis hin zum Bembel allerlei, um sich die Apfelweintrinkkultur mit nach Hause zu nehmen. Das Apfelweinfestival ist von Sonntag bis Donnerstag …
Bild: Apfelwein-Centrum Hessen: Das größte „Gerippte“ der Welt – ACH! zeigt das Riesenglas zum RiesenbembelBild: Apfelwein-Centrum Hessen: Das größte „Gerippte“ der Welt – ACH! zeigt das Riesenglas zum Riesenbembel
Apfelwein-Centrum Hessen: Das größte „Gerippte“ der Welt – ACH! zeigt das Riesenglas zum Riesenbembel
75 Zentimeter hoch, ein halber Meter Durchmesser und ein Fassungsvermögen von 80 Litern „Stöffche“ – das Apfelwein-Centrum Hessen (ACH!) hat zu seinem größten Bembel der Welt jetzt auch das größte Apfelweinglas der Welt anfertigen lassen. Die neuerliche handwerkliche Riesenleistung ist in diesem Jahr noch auf mehreren Festen zu bestaunen. Maintal, 11. …
Bild: Vom Lustgewinn beim Speisen im Freien - genussvolle Touren in und um FrankfurtBild: Vom Lustgewinn beim Speisen im Freien - genussvolle Touren in und um Frankfurt
Vom Lustgewinn beim Speisen im Freien - genussvolle Touren in und um Frankfurt
… Frankfurter Küche. Die peppen Köche aus fast 50 Nationen mit Spezialitäten aus ihrer Heimat variantenreich auf. Dazu empfiehlt sich das Lieblingsgetränk der Frankfurter, das „Stöffche“. Für Fremde mag der saure Wein, aus Äpfeln gekeltert, gewöhnungsbedürftig sein. Aber nach dem dritten Glas schmeckt der „Ebbelwoi“ auch den Zugereisten! Vom städtischen …
Bild: Apfelwein-Centrum Hessen: Ein Riesen-Bembel zieht in ein Mini-MuseumBild: Apfelwein-Centrum Hessen: Ein Riesen-Bembel zieht in ein Mini-Museum
Apfelwein-Centrum Hessen: Ein Riesen-Bembel zieht in ein Mini-Museum
… derweil weiterhin die Idee eines nationalen oder sogar internationalen Apfelweinmuseums“, betont Jörg Stier. Damit verfolgt das Apfelwein-Centrum Hessen auch das Ziel, dem „Stöffche“ eine geistige Heimat zu schaffen, in der er mit seiner Gegenwart und Historie öffentlich erlebbar wird. Das Hanauer Mini-Museum des Apfelwein-Centrums Hessen befindet sich …
Apfelwein goes mobile - ÄpplerApp heißt jetzt ApfelweinApp
Apfelwein goes mobile - ÄpplerApp heißt jetzt ApfelweinApp
… Store zu finden. Neben Informationen zu den nächstgelegenen Apfelweinlokalen mit integriertem Routenplaner von Google Maps kann in der App auch die Geschichte des „Stöffchens“ nachgelesen werden. Angesagte Events stehen ebenso zum Abruf bereit wie die Möglichkeit, sich über unterschiedliche Keltermethoden zu informieren. Und da man Apfelwein nicht nur …
Sie lesen gerade: Stöffche, Äppler oder Ebbelwoi: Hessen feiert sein Traditionsgetränk