openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stöffche, Äppler oder Ebbelwoi: Hessens Traditionsgetränk

23.05.201413:08 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Apfelwein oder auch „Äppler“, „Stöffche“ und „Ebbelwoi“ ist für die Hessen ein echtes Traditionsgetränk: Rund zwei Drittel des deutschen Apfelweins kommt aus Hessen und während der Deutsche im Durchschnitt rund einen Liter „Stöffche“ pro Jahr trinkt, schafft es der Hesse auf die zwölffache Menge. Um den Apfelwein auch über die Grenzen Hessens hinweg bekannter zu machen, wurde vor einem Jahr der Welt-Apfelwein-Tag ins Leben gerufen. In diesem Jahr findet er am 3. Juni 2014 zum zweiten Mal statt. Grund genug, Ihnen einen Überblick über touristisch interessante Veranstaltungen und Angebote rund um den hessischen Apfelwein zu geben. Unter www.hessen-tourismus.de sind alle Tipps abrufbar.


++ Bembeltown: Apfelweinfestival in Frankfurt ++
Für die Frankfurter gehört die Apfelweinkultur schon seit eh und je zum Lebensgefühl der Stadt. So feiert die Mainmetropole das hessische Nationalgetränk vom 8. bis zum 17. August 2014 mit einem eigenen Apfelweinfestival und einem bunten Bühnenprogramm. Auf dem Roßmarkt sorgen folkloristische und mundartliche Darbietungen mit hessischen Kultbands für gute Stimmung. Traditionelle Schoppen aus alten Apfelsorten werden ebenso angeboten wie trendige Mixgetränke und Cocktails mit Apfelwein. Äppler-Fans finden hier zudem vom gerippten Ebbelwoi-Glas, über Schoppendeckel bis hin zum Bembel allerlei um sich die Apfelweintrinkkultur mit nach Hause zu nehmen. Das Apfelweinfestival ist von Sonntag bis Donnerstag von elf bis 23 Uhr und am Freitag und Samstag von elf bis 24 Uhr geöffnet.
++ Mit dem Ebbelwoi-Express durch Frankfurt ++
Eine ganz besondere Stadtrundfahrt erleben Frankfurt-Besucher mit dem Ebbelwei-Express: Bei Musik, Brezeln und „Ebbelwei“ fährt die kunterbunte Straßenbahn ganzjährig durch Sachsenhausen und die Frankfurter Altstadt vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Der Zustieg ist samstags und sonntags sowie an Feiertagen an allen Ebbelwei-Express-Haltestellen möglich. Im Fahrpreis von sieben Euro pro Erwachsenen und drei Euro für Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren mit enthalten sind eine Tüte Salzbrezeln sowie je Mitfahrer eine Flasche Apfelwein oder -saft. Tickets sind direkt im Ebbelwei-Express erhältlich. Die traditionelle Straßenbahn kann darüber hinaus auch von Gruppen exklusiv und an Wochentagen gebucht werden.
++ Kelterei Heil: Sportliche Events rund um den Apfelwein ++
„Run an den Apfel“ heißt es am 29. Juni 2014 wenn die Kelterei Heil ihren 13. „Apfellauf“ auf der malerischen Strecke zwischen Laubus-Eschbach und Weilmünster veranstaltet. Ob Profiläufer oder Anfänger, die Strecke ist für alle geeignet, die Spaß an der Bewegung haben. Angeboten werden Distanzen über fünf und zehn Kilometer. Die Teilnahmegebühr von zwölf Euro beinhaltet ein T-Shirt sowie zwei Getränke und einen Snack.
Auch die Kleinsten kommen nicht zu kurz: Kinder im Alter von fünf bis neun Jahren können am 420 Meter langen Struwwelpeter-Lauf kostenlos teilnehmen. Auf die Gewinner warten 50 Liter Apfelsaft oder Apfelwein.
++ Kelterei Höhl: Hinter den Kulissen des ältesten Apfelweinproduzenten in Deutschland ++
Wie kommt der Apfelwein eigentlich in den Bembel? Bei einer Führung durch die Kelterei Höhl in Hochstadt haben Apfelweinliebhaber die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der ältesten Apfelweinkelterei Deutschlands zu werfen und erfahren dabei alles Wissenswerte über die Herstellung der hessischen Spezialität, die Geschichte der Kelterei und probieren darüber hinaus die vielen verschiedenen Sorten des Kultgetränks. Die Führung dauert rund zwei Stunden und kostet 15 Euro inklusive Apfelwein-Verkostung, Snack, Sixpack Z Grape und einer Überraschung. Treffpunkt ist um 18:15 Uhr am Empfang der Landkelterei Höhl. Termine 2014: 18. Juli, 16. September, 26. September, 10. Oktober und 14. November.
++ Genuss pur: ApfelWeinBistorant in der Landsteiner Mühle ++
Apfelwein-Feinschmecker kommen im ApfelWeinBistrorant in der Landsteiner Mühle in Weilrod voll auf ihre Kosten: Gastwirt Michael Stöckl ist der erste Apfelwein-Sommelier Deutschlands und zeigt seinen Gästen neben zahlreichen selbst gekelterten Apfelweinvariationen auch viele leckere Gerichte, die mit dem Zusatz von Apfelwein gekocht werden.
++ Apfelwein-Akademie bildet Stöffche-Experten aus ++
Apfelsorten, Apfelweinproduktion und Schanktechniken, theoretische Grundlagen und praktische Übungen zu Sensorik sowie die Wechselbeziehung zwischen Speisen und Apfelwein: Für Fachkräfte aus der Gastronomie bietet die Hessische Apfelweinakademie eine Ausbildung zum zertifizierten Apfelweinsommelier oder Apfelweinwirt an.
++ Hessische Wirtshauskelterer – Anspruchsvoller Apfelweingenuss ++
Sieben Apfelweinkelterer mit eigener Gastronomie haben sich zur Vereinigung der Hessischen Wirtshauskelterer zusammengeschlossen – mit dabei auch Pioniere der regionaltypischen Gastronomie wie Jürgen Krenzer aus der Rhön oder Armin Treusch aus dem Odenwald. Hier kann der Gast auf eine hochwertige Kombination von Apfelweingenuss und regionaler Küche vertrauen.
++ Auf den Spuren des hessischen Nationalgetränks: Hessische Apfelwein- und Obstwiesenroute ++
Die Landschaft zwischen Main und Taunus wird seit Jahrhunderten von Streuobstwiesen geprägt. Diese sind die Grundlage für das hessische Nationalgetränk – den Apfelwein. Auf der hessischen Apfelwein- und Obstwiesenroute begeben sich Naturfreunde zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf einem weitläufigen Wegenetz von über 1000 Kilometern, vorbei an naturbelassenen Streuobstwiesen, Lehrgärten und Lehrpfaden sowie Keltereien und Gaststätten. Darüber hinaus erleben Stöffsche-Fans hier interessante Handwerksbetriebe, Naturdenkmäler und vieles mehr. Die Idee hinter der Route ist, Naherholung, Naturschutz und die Förderung der regionalen Wirtschaft miteinander zu verbinden.
++ Apfelwein unterwegs: Straußwirtschaften in Hessen ++
Bei Touren rund um Frankfurt finden Apfelwein-Fans zahlreiche Straußwirtschaften, die zur gemütlichen Einkehr einladen. Die Apfelwein-Straußwirtschaft Immenhof in Bad Soden bietet Gästen von Mai bis September verschiedenste Apfelweine aus der hauseigenen Manufaktur. Die Apfelweinkelterei Herberth ist ebenfalls ein guter Anlaufpunkt und verwöhnt Besucher mit Apfelweinspezialitäten aus den Streuobstwiesen der Region. Der Hof Gimbach in Kelkheim ist eine Kombination aus Gastronomie und Landwirtschaft. Gäste genießen hier saisonal wechselnde Gerichte mit frischen Produkten aus eigenem Anbau und selbstgekelterten Apfelwein. In Frankfurt hat die Schoppenwirtschaft des Obsthofes am Steinberg von Andreas Schneider mit seinen Bio-Apfelweinen viele Liebhaber gefunden.
Weitere Informationen und Wissenswertes zum hessischen Nationalgetränk Apfelwein finden Sie unter www.hessen-tourismus.de/kultur-genuss/kulinarisches-hessen/stoeffche-aeppler-oder-ebbelwoi-hessens-traditionsgetraenk.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 797043
 113

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stöffche, Äppler oder Ebbelwoi: Hessens Traditionsgetränk“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hessen Agentur

Bild: Bunker, Gruften und Katakomben – Abtauchen in Hessens UnterweltenBild: Bunker, Gruften und Katakomben – Abtauchen in Hessens Unterwelten
Bunker, Gruften und Katakomben – Abtauchen in Hessens Unterwelten
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Hessen hat noch weitaus mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick erkennen kann. Unter unseren Füßen befindet sich eine verborgene Welt, die es zu entdecken gilt. Bei Besichtigungen von Bunkern, Gruften, Bergwerken, Stollen, Katakomben und Höhlen eröffnen sich spannende Einblicke in die Historie der hessischen Regionen. Mit dabei sind Touren für Abenteurer, Geschichtsinteressierte, Höhlentaucher und Mutige – Erlebnisse, die keiner so schnell vergisst. Unter www.hessen-tourismu…
Bild: Neues Tourismusnetzwerk Hessen: Zentrale Informationsquelle für alle touristischen Unternehmen in HessenBild: Neues Tourismusnetzwerk Hessen: Zentrale Informationsquelle für alle touristischen Unternehmen in Hessen
Neues Tourismusnetzwerk Hessen: Zentrale Informationsquelle für alle touristischen Unternehmen in Hessen
Wiesbaden/Frankfurt, 13. Oktober 2017: Das Tourismusnetzwerk Hessen, hessen.tourismusnetzwerk.info, ist ab sofort verfügbar. Die HA Hessen Agentur GmbH und der Hessische Tourismusverband e.V. betreiben die Online-Plattform als gemeinsames Kooperationsprojekt. Das Netzwerk verbindet die Organisationen auf Landesebene, die verschiedenen Regionen und Städte sowie alle, die im Tourismus tätig sind. Das Tourismusnetzwerk Hessen dient der Kommunikation sowie dem effizienten Austausch der touristischen Partner und stellt für alle touristischen Unte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Frankfurts Apfelweinführer – ab sofort im Buchhandel
Frankfurts Apfelweinführer – ab sofort im Buchhandel
… hinzuweisen, das ab sofort im Handel zu haben ist: Frankfurts Apfelweinführer mit 36 ausgewählten Adressen für den nächsten Ausflug zum Apfelwein. Nach “Hessens Apfelweine. Das Stöffche und seine Macher.” haben wir, Rühl (Photos) und Kalveram (Texte), wieder ein Buch über unser Lieblingsthema gemacht. Diesmal im Hosentaschenformat und auf den Frankfurter …
Bild: Neue Packages im Golden Leaf Hotel & Residence FrankfurtBild: Neue Packages im Golden Leaf Hotel & Residence Frankfurt
Neue Packages im Golden Leaf Hotel & Residence Frankfurt
… Die Macht des Geldes“ gebucht werden, denn die Mainmetropole hat einiges zu bieten! „Typisch Frankfurt“ ist ein perfektes Angebot für alle Liebhaber der hessischen Nationalküche und der „Ebbelwoi“ aber auch für alle diejenigen, die sie gerne kosten würden. Mit dem Museumsufer Ticket haben die Gäste 2 Tage lang freien Eintritt in 33 Museen Frankfurts. …
Hessens Apfelweine - Apfelweinverkostung mit Apfelvinophilen Leckereien in Frankfurt
Hessens Apfelweine - Apfelweinverkostung mit Apfelvinophilen Leckereien in Frankfurt
… Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Beginn: 19.30 Uhr Eintritt: 19,90 € Anmeldung unter: 069/2108 9968 Das Buch zum Thema Kalveram/Rühl: Hessens Apfelweine - Das Stöffche und seine Macher. 216 S., 2008, 24,90 €, B3 Verlag, Frankfurt. Der Apfelwein ist das Hessische Nationalgetränk und Herzstück regionaler Identität. Nicht zuletzt …
Apfelwein goes mobile - ÄpplerApp heißt jetzt ApfelweinApp
Apfelwein goes mobile - ÄpplerApp heißt jetzt ApfelweinApp
… Store zu finden. Neben Informationen zu den nächstgelegenen Apfelweinlokalen mit integriertem Routenplaner von Google Maps kann in der App auch die Geschichte des „Stöffchens“ nachgelesen werden. Angesagte Events stehen ebenso zum Abruf bereit wie die Möglichkeit, sich über unterschiedliche Keltermethoden zu informieren. Und da man Apfelwein nicht nur …
Bild: BEMBEL-WITH-CARE® erfrischt die HauptstadtBild: BEMBEL-WITH-CARE® erfrischt die Hauptstadt
BEMBEL-WITH-CARE® erfrischt die Hauptstadt
… Genießer. Mit im Gepäck haben die Apfelweinrebellen die in Berlin erhältlichen Sorten Pur, Cola und Kirsch. Ob süß oder herb – die kultige Apfelweinmarke hat das Traditionsgetränk von seinem angestaubten Image befreit und trifft den Geschmack trendbewusster Verbraucher. Apfelwein wird nur in Hessen getrunken? Weit gefehlt. Längst hat sich fernab des …
Die App rund um den Apfelwein – proseed entwickelt ÄpplerApp fürs iPhone
Die App rund um den Apfelwein – proseed entwickelt ÄpplerApp fürs iPhone
… Applestore zu finden. Neben Informationen zu den nächstgelegenen Apfelweinlokalen mit integriertem Routenplaner von Google Maps kann in der App auch die Geschichte des „Stöffchens“ nachgelesen und sich über unterschiedliche Keltermethoden informiert werden. Wer wissen will, was „Fußlappegemies mit Flöh“ heißt, schlägt im Hessen Quiz nach. Und da man …
Neuauflage der sommerlichen Sonntags-Frühschoppen mit Livemusik
Neuauflage der sommerlichen Sonntags-Frühschoppen mit Livemusik
- 15. und 29. Juli: Duo „Little Woodstock“, 12. und 26. August: Waymond Harding - jeweils ab 10.00 Uhr - Frankfurter Spezialitäten, Ebbelwoi und Bier im gemütlich-urigen Innenhofgarten - Eintritt frei Frankfurt am Main, Juli 2012. Das traditionsreiche Frankfurter Bier- und Apfelweinlokal „Friedberger Warte“ legt auch in diesem Sommer seine beliebten …
Bild: Vom Lustgewinn beim Speisen im Freien - genussvolle Touren in und um FrankfurtBild: Vom Lustgewinn beim Speisen im Freien - genussvolle Touren in und um Frankfurt
Vom Lustgewinn beim Speisen im Freien - genussvolle Touren in und um Frankfurt
… Frankfurter Küche. Die peppen Köche aus fast 50 Nationen mit Spezialitäten aus ihrer Heimat variantenreich auf. Dazu empfiehlt sich das Lieblingsgetränk der Frankfurter, das „Stöffche“. Für Fremde mag der saure Wein, aus Äpfeln gekeltert, gewöhnungsbedürftig sein. Aber nach dem dritten Glas schmeckt der „Ebbelwoi“ auch den Zugereisten! Vom städtischen …
Bild: Hessische Herzensangelegenheit: Veranstaltungen und Tipps rund um den ApfelweinBild: Hessische Herzensangelegenheit: Veranstaltungen und Tipps rund um den Apfelwein
Hessische Herzensangelegenheit: Veranstaltungen und Tipps rund um den Apfelwein
… 17. September ihr Kelterfest mit frisch gepresstem Süßem, Ebbelwoi und Händkäs mit Musik feiert. ++ Apfelschaumwein aus der GrimmHeimat NordHessen ++ Der Apfelwein ist als Traditionsgetränk vor allem in Süd- und Mittelhessen verbreitet. Doch auch in Nordhessen erfreut man sich immer mehr am spritzigen Getränk. Joachim Döhne aus Schauenburg-Breitenbach …
Bild: Stöffche, Äppler oder Ebbelwoi: Hessen feiert sein TraditionsgetränkBild: Stöffche, Äppler oder Ebbelwoi: Hessen feiert sein Traditionsgetränk
Stöffche, Äppler oder Ebbelwoi: Hessen feiert sein Traditionsgetränk
… Apfel sucht, findet hier neben Apfelsaft und Apfelwein auch Obstbrände, Cidre und sogar Apfeldessertwein. ++ Apfelschaumwein aus der GrimmHeimat NordHessen ++ Der Apfelwein ist als Traditionsgetränk vor allem in Süd- und Mittelhessen verbreitet. Doch auch in Nordhessen erfreut man sich immer mehr am spritzigen Getränk. Joachim Döhne aus Schauenburg-Breitenbach …
Sie lesen gerade: Stöffche, Äppler oder Ebbelwoi: Hessens Traditionsgetränk