openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Motorradfahrer-Umfrage: Lebensgefährliche Wissenslücken rund um die Bereifung

28.04.201518:51 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Motorradfahrer-Umfrage: Lebensgefährliche Wissenslücken rund um die Bereifung

(openPR) Bielefeld/Hannover, 28.04.2015. Jeder vierte Motorradfahrer (24 Prozent) ist fälschlicherweise davon überzeugt, dass für Motorradreifen eine Mindestprofiltiefe von nur 0,8 Millimetern gilt (statt richtig: 1,6 Millimeter). Fast jeder Zehnte (9 Prozent) glaubt darüber hinaus, dass ein Einfahren der Reifen nicht erforderlich ist, „da Motorradreifen bereits angeraut in den Handel kommen“. Dies ist das Ergebnis einer Befragung von 151 Motorradfahrern – durchgeführt vom Reifenfachdiscounter reifen.com (http://www.reifen.com).

Erstaunliche 31 Prozent sind der Ansicht, dass die „Winterreifenpflicht“ nicht für Motorräder gilt, weitere 44 Prozent sehen Winterreifen für Motorräder ohnehin als „unnötig“ an. Nur etwa jeder Zweite (53 Prozent) kennt die Motorradreifen-Kennzeichnung „M/C“. 33 Prozent betrachten das Kürzel als Hinweis auf den Motocross-Sport. Jeder Siebente kann mit der Abkürzung gar nichts anfangen.

Kurzer Reifendruck-Kontrollturnus – fast jeder weiß es

Immerhin: Dass die Gummimischung eines Motorradreifens weicher und die Auflage schmaler ist als bei einem Autoreifen, wissen neun von zehn Befragten (89 Prozent). Auch mit der Annahme, dass der Reifendruck von Motorradreifen in kurzen Intervallen zu überprüfen ist, liegen die meisten richtig. Zwei Drittel (64 Prozent) tippen auf den empfohlenen einwöchentlichen Turnus, ein weiteres Drittel (31 Prozent) auf einen Abstand von maximal einem Monat zwischen den Kontrollen.

In Bezug auf die „Reifenfreigaben“ (für den Fahrzeugtyp zugelassene Bereifung) ist die Meinung gespalten: 38 Prozent gefällt die Regelung nicht, da sie „zum Kauf veralteter Reifenmodelle zwingt“. 58 Prozent hingegen begrüßen die „Reifenfreigaben“ als Auswahlhilfe.

Der Reifenfachdiscounter reifen.com hat vom 8. bis 21. April 151 Motorradfahrer online befragt.

Fragen rund um Motorradreifen beantwortet reifen.com unter E-Mail oder telefonisch: (0511) 123210-80.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 851184
 116

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Motorradfahrer-Umfrage: Lebensgefährliche Wissenslücken rund um die Bereifung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von reifen.com GmbH

Bild: Urlaubs-Reifentipps: Mit Wohnmobil und Wohnwagen auf sicherer FahrtBild: Urlaubs-Reifentipps: Mit Wohnmobil und Wohnwagen auf sicherer Fahrt
Urlaubs-Reifentipps: Mit Wohnmobil und Wohnwagen auf sicherer Fahrt
Bielefeld/Hannover, 07.06.2016. Etwa eine Million Menschen in Deutschland verbringen jedes Jahr ihren Urlaub mit Wohnmobil oder Wohnwagen. Die „Reisegefährten“ haben lange Standzeiten hinter sich – eine Kontrolle der Reifen ist daher besonders wichtig. Der Reifenfachdiscounter reifen.com ( http://www.reifen.com ) erklärt, worauf Caravaner achten sollten – und was sie schon während der Standzeiten tun können, um Reifenschäden vorzubeugen: 1) Alterungs-Check ist das A und O! Wenig bewegte Reifen altern schnell: Achten Sie auf feine Risse und w…
Bild: Sparen beim Reifenkauf: Runderneuerte Reifen sind eine unterschätzte Option – zu UnrechtBild: Sparen beim Reifenkauf: Runderneuerte Reifen sind eine unterschätzte Option – zu Unrecht
Sparen beim Reifenkauf: Runderneuerte Reifen sind eine unterschätzte Option – zu Unrecht
Bielefeld/Hannover, 11.11.2015. Beim Reifenkauf sparen wollen laut einer Umfrage 82 Prozent der Autofahrer. Dazu nutzen sie vor allem die Beratung beim Reifenhändler, günstige Kaufzeitpunkte und Online-Preisvergleiche. Nur jeder Zwanzigste setzt auf runderneuerte Reifen, obwohl gerade hier die Ersparnis hoch ist. Der Reifenfachdiscounter reifen.com ( http://www.reifen.com ) hat vier Tipps zusammengestellt, wie Fahrzeughalter von dieser Sparoption profitieren: 1) Das Sparpotenzial durch runderneuerte Reifen ist enorm: Bis zu 50 Prozent Erspar…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wichtige O- bis O- Regel – Winterreifenpflicht im Inland und Ausland beachtenBild: Wichtige O- bis O- Regel – Winterreifenpflicht im Inland und Ausland beachten
Wichtige O- bis O- Regel – Winterreifenpflicht im Inland und Ausland beachten
… Sommerreifen gelten. Wer bei winterlichen Straßenverhältnissen mit Sommerreifen fährt, riskiert ein Bußgeld und einen Punkt im Flensburger Fahreignungsregister. Kommt es wegen falscher Bereifung zu einem Unfall, riskieren Auto- und Motorradfahrer ihren Versicherungsschutz. Für das Ausland gelten oft strengere Bestimmungen.Jürgen Buck, Vorstand der GVI, weist …
Presseinfo: O bis O-Regelung - Winterreifenpflicht in Deutschland und im Ausland
Presseinfo: O bis O-Regelung - Winterreifenpflicht in Deutschland und im Ausland
… Schneeflocke) gefahren werden. Neu ist, dass M+S-Reifen ohne das Schneeflockensymbol nur noch bis zum 30. September 2024 gefahren werden dürfen. Kommt es aufgrund falscher Bereifung zu einem Unfall, riskieren Auto- und Motorradfahrer ihren Versicherungsschutz. Für das Ausland gelten oft weitergehende Bestimmungen. Jürgen Buck, Vorstand der GVI, weist speziell im …
Die Motorradsaison beginnt – ein guter Zeitpunkt zur Überprüfung der Motorradversicherung
Die Motorradsaison beginnt – ein guter Zeitpunkt zur Überprüfung der Motorradversicherung
… Alkohol- und Drogenfahrten, Straftaten etc...) ist genauso mitversichert wie kein Abzug "Neu für Alt" bei Wertverbesserungen in Folge einer Reparatur bei Kaskoschaden (außer Bereifung). Nach Diebstahl des Schlüssels (z.B. Einbruch in die Wohnung oder Hotelzimmer) ist die Kostenübernahme für Schlüssel- und Schlossaustausch des Schlüssels bis € 500,00 …
Die O bis O-Regelung - Winterreifenpflicht in Deutschland und im Ausland
Die O bis O-Regelung - Winterreifenpflicht in Deutschland und im Ausland
… gefahren werden. Relativ neu ist, dass M+S-Reifen ohne das Schneeflockensymbol nur noch bis zum 30. September 2024 gefahren werden dürfen. Kommt es aufgrund falscher Bereifung zu einem Unfall, riskieren Auto- und Motorradfahrer ihren Versicherungsschutz. Für das Ausland gelten oft weitergehende Bestimmungen. Jürgen Buck, Vorstand der GVI, weist speziell im …
Bild: Stiefkind Marke im B2B: Die psv StudieBild: Stiefkind Marke im B2B: Die psv Studie
Stiefkind Marke im B2B: Die psv Studie
… liegt dabei insbesondere auf Unternehmen im wirtschaftsstarken Raum NRW. „Warum die Marke im Mittelstand noch nicht angekommen ist, bleibt nach wie vor Spekulation. Wir vermuten Wissenslücken und Vorbehalte. Man kann davon ausgehen, dass viele Unternehmen entweder die Investition in den guten Namen scheuen, oder nach wie vor auf alte, vermeintlich etablierte …
Bild: Mangelhafte Kenntnisse über AltersvorsorgeBild: Mangelhafte Kenntnisse über Altersvorsorge
Mangelhafte Kenntnisse über Altersvorsorge
Aktuelle Umfrage zum Thema Altersvorsorge des Vorsorge-Ratgeber PuroVivo.de zeigt erschreckende Wissenslücken bei den Befragten auf. „Finden Sie Ihre Altersvorsorge ausreichend?“, lautete im Juni die monatliche Umfrage auf dem Ratgeberportal PuroVivo.de. Das Ergebnis: Zum Thema Altersvorsorge gibt es großen Aufklärungsbedarf. Bei dem größten Teil …
Bild: Delticom: Unterwegs – nicht ohne Grip(s)Bild: Delticom: Unterwegs – nicht ohne Grip(s)
Delticom: Unterwegs – nicht ohne Grip(s)
… die ADAC-Pannenstatistik 2010 aus und das Statistische Bundesamt dokumentiert mehr als 1.300 Unfälle mit Personenschäden, die in 2010 durch die Bereifung verursacht wurden. Insbesondere auf bevorstehende Urlaubsreisen mit dem fahrbaren Untersatz, sind solche Zahlen erschreckend. Abrupte Witterungswechsel, hochsommerliche Temperaturen, Fahrzeugbeladung …
Bild: Motorradsaison 2013: Guter Start auf zwei Rädern mit günstiger KradversicherungBild: Motorradsaison 2013: Guter Start auf zwei Rädern mit günstiger Kradversicherung
Motorradsaison 2013: Guter Start auf zwei Rädern mit günstiger Kradversicherung
… es auch die Motorradfahrer zurück auf die Straße. Aber bevor endlich in die erste Tour gestartet werden kann, steht die Überprüfung der "vier großen B" (Bremse, Bereifung, Beleuchtung, Bekleidung) an. Denn Sicherheit geht immer vor, auch wenn die erste Frühjahrssonne die rechte Hand schon jucken lässt. "Neben der 'Entmottung' der Maschine sollte immer …
Bild: Scherrer Motos warnt: Unfallgefahr für Motorradfahrer ist im Winter großBild: Scherrer Motos warnt: Unfallgefahr für Motorradfahrer ist im Winter groß
Scherrer Motos warnt: Unfallgefahr für Motorradfahrer ist im Winter groß
… um die entscheidende Passage ergänzt, die besagt, dass die Ausrüstung der Fahrzeuge an die Wetterverhältnisse anzupassen sind. Großen Wert legt man dabei besonders auf die Bereifung“, so der Experte von Scherrer Motos. Dass diese Verordnung auch für Motorräder und Roller gilt, hat die zuständige Behörde für Verkehr sichergestellt. So sollte ein Motorrad …
Die O bis O-Regelung - Die Winterreifenpflicht in Deutschland und im Ausland
Die O bis O-Regelung - Die Winterreifenpflicht in Deutschland und im Ausland
… (Berg und Schneeflocke) gefahren werden. M+S-Reifen ohne das Schneeflockensymbol dürfen nur noch bis zum 30. September 2024 gefahren werden. Kommt es aufgrund falscher Bereifung zu einem Unfall, riskieren Auto- und Motorradfahrer ihren Versicherungsschutz. Für das Ausland gelten dabei oft weitergehende Bestimmungen. Jürgen Buck, Vorstand der GVI, weist …
Sie lesen gerade: Motorradfahrer-Umfrage: Lebensgefährliche Wissenslücken rund um die Bereifung