openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vergiss die Zielsetzungen – baue Systeme! - Testautomatisierung in der Praxis

27.04.201519:38 UhrIT, New Media & Software
Bild: Vergiss die Zielsetzungen – baue Systeme! - Testautomatisierung in der Praxis

(openPR) Fachvortrag von Sogeti Deutschland auf der 8. CC-Partner Fachtagung 2015 in München

Die Sogeti Deutschland GmbH wird am 29.04.2015 auf der 8. CC-Partner Fachtagung mit einem Fachvortrag vertreten sein. In der Zeit von 13.30-14.00 Uhr hält Dr. Krisztián Vucsics einen Vortrag zum Thema: Testautomatisierung in der Praxis. Die CC-Partner Fachtagung fördert die Kommunikation zwischen Industrie, Wissenschaft und Studierenden.

Der Vortrag beleuchtet die alltägliche Arbeit eines Testautomatisierers nicht nur aus technischer Sicht, sondern auch am Vergleich des systematischen Aufbaus der Nationalelf mit dem Aufbau einer automatisierten Umgebung. Neben den Vorteilen und Kosten der Testautomatisierung wird auch ein Fallbeispiel bei einer Behörde vorgestellt, wie fachunkundige Mitarbeiter in ein Testautomatisierungsprojekt eingebunden werden konnten.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage des Veranstalters unter http://www.wirtschaftsinformatik-muenchen.de/.

Weitere Links:
http://www.sogeti.de/aktuelles/veranstaltungen/fachvortrage/cc-partner-fachtagung-29.04.2015/
http://www.wirtschaftsinformatik-muenchen.de/?page_id=22

Video:
Ein Tag bei Sogeti

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 850853
 96

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vergiss die Zielsetzungen – baue Systeme! - Testautomatisierung in der Praxis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SOGETI Deutschland GmbH

World Quality Report 2021: Agile macht Qualitätssicherung zum integralen Bestandteil der Softwareentwicklung
World Quality Report 2021: Agile macht Qualitätssicherung zum integralen Bestandteil der Softwareentwicklung
• Testen wird nicht mehr als Hindernis im Lebenszyklus der Softwareentwicklung gesehen, sondern als Erfolgsgarant.  • Unternehmen sind sehr daran interessiert, Techniken der Künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens (ML) für ihre Qualitätssicherungsprogramme zu nutzen. Berlin, 30. September 2021 – Der höhere Stellenwert der Qualitätssicherung (Quality Assurance, QA) führt zu einer deutlichen Verschiebung hin zu einem stärker orchestrierten Ansatz bei der Softwareentwicklung. Dies ist das Ergebnis der 13. Ausgabe des World Qua…
Bild: WQR 2020: Unternehmen priorisieren Qualitätssicherung, um digitale Transformation voranzutreibenBild: WQR 2020: Unternehmen priorisieren Qualitätssicherung, um digitale Transformation voranzutreiben
WQR 2020: Unternehmen priorisieren Qualitätssicherung, um digitale Transformation voranzutreiben
Hochwertige Qualitätssicherung hat sich stetig von einer isolierten Tätigkeit zu einem elementaren Bestandteil in Unternehmen entwickelt, so die aktuelle Ausgabe des World Quality Reports von Capgemini, Sogeti und Micro Focus. München / Berlin, 5. November 2020 – Die 12. Ausgabe des World Quality Report 2020-21 (WQR), der heute von Capgemini, Sogeti und Micro Focus veröffentlicht wurde, zeigt die stetige Weiterentwicklung der Qualitätssicherung (QS) von einer unterstützenden Dienstleistung zu einem integralen Bestandteil der umfassenderen d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Testautomatisierung in der Praxis - 16./17. April 2015 in Leipzig
Testautomatisierung in der Praxis - 16./17. April 2015 in Leipzig
Leipzig, Februar 2015: Testautomatisierung in der Praxis lautet der Themenschwerpunkt des 13. Arbeitstreffens der User Group Softwaretest und Qualitätssicherung. Das Arbeitstreffen findet am 16./17. April 2015 im Tagungs- und Veranstaltungszentrum der Leipziger Foren statt (Hôtel de Pologne, Hainstraße 16, 04109 Leipzig). Die Referenten: Bernd Kaufmann …
Bild: Seminar „Testen Eingebetteter Systeme“ am 11. – 12. März 2015 in OffenburgBild: Seminar „Testen Eingebetteter Systeme“ am 11. – 12. März 2015 in Offenburg
Seminar „Testen Eingebetteter Systeme“ am 11. – 12. März 2015 in Offenburg
… Beratungstätigkeiten erworben hat. Schwerpunkte der Lehre von Professor Dr. Fischer an der Hochschule Offenburg sind der Test eingebetteter Systeme und die Testautomatisierung. Anmeldungen für das Seminar sind ab sofort über http://www.verifysoft.com/de_seminar_testen_von_embedded_systems.html möglich. Sichern Sie sich einen Platz! Das Seminar wird auch als …
Seminar Testen eingebetteter Systeme am 25. und 26.10.2010 in Stuttgart
Seminar Testen eingebetteter Systeme am 25. und 26.10.2010 in Stuttgart
… und effektiv getestet wird und kostspielige Überraschungen durch unzureichende Softwarequalität vermieden werden können. Dank langjähriger Erfahrung in der Softwarequalitätssicherung und Testautomatisierung bei Firmen wie Hewlett-Packard und Heidelberger Druck vermittelt Professor Fischer praxisnahes Wissen auf höchstem Niveau und in leicht erlernbarer …
Bild: Seminar „Testen von Embedded Software“ am 12.-13. November in OffenburgBild: Seminar „Testen von Embedded Software“ am 12.-13. November in Offenburg
Seminar „Testen von Embedded Software“ am 12.-13. November in Offenburg
… sowie bei Beratungstätigkeiten erworben hat. Schwerpunkte der Lehre von Professor Dr. Fischer an der Hochschule Offenburg sind der Test eingebetteter Systeme und die Testautomatisierung. Anmeldung und weitere Informationen unter http://www.verifysoft.com/de_seminar_testen_von_embedded_systems.html Das Seminar wird auch als Inhouse-Schulung angeboten.
Bild: Die C1 Solutions erreicht Status als TOSCA Certified Implementation Partner (TCIP)Bild: Die C1 Solutions erreicht Status als TOSCA Certified Implementation Partner (TCIP)
Die C1 Solutions erreicht Status als TOSCA Certified Implementation Partner (TCIP)
… Fallstudie wurde von TOSCA Experten überprüft, um sicherzustellen, dass C1 Solutions alle Voraussetzungen erfüllt, um TOSCA Testsuite für Software-Qualitätssicherung, Software-Tests, Testautomatisierung und End-to-End-Test-Management zu implementieren. C1 Solutions hat alle Anforderungen des TRICENTIS Trainingsprogramms erfüllt und ist nun als TOSCA Certified …
Bild: „Testen von Embedded Software“ in Berlin, Offenburg und bei Bedarf auch in Ihrer Firma:Bild: „Testen von Embedded Software“ in Berlin, Offenburg und bei Bedarf auch in Ihrer Firma:
„Testen von Embedded Software“ in Berlin, Offenburg und bei Bedarf auch in Ihrer Firma:
… ist seit 2001 Professor für Informationstechnologie an der Hochschule Offenburg. Der Referent verfügt über mehrjährige praktische Erfahrung im Bereich Softwarequalitätssicherung und Testautomatisierung im Umfeld eingebetteter Systeme. Dieses Seminar wird als "Public Seminar" in diesem Jahr in Berlin und Offenburg angeboten. Bei mehreren Teilnehmern einer …
Bild: Seminar 'Testen eingebetteter Systeme' am 15.+ 16. Juni 2015 in BerlinBild: Seminar 'Testen eingebetteter Systeme' am 15.+ 16. Juni 2015 in Berlin
Seminar 'Testen eingebetteter Systeme' am 15.+ 16. Juni 2015 in Berlin
… unter anderem bei Hewlett-Packard und Heidelberger Druck sowie bei Beratungstätigkeiten erworben hat. Schwerpunkte der Lehre von Professor Dr. Fischer an der Hochschule Offenburg sind der Test eingebetteter Systeme und die Testautomatisierung. Anmeldungen für das Seminar über http://www.verifysoft.com/de_seminar_testen_von_embedded_systems.html möglich.
Bild: Trends in Testing 2010 – Testautomatisierung out-of-the-boxBild: Trends in Testing 2010 – Testautomatisierung out-of-the-box
Trends in Testing 2010 – Testautomatisierung out-of-the-box
… den führenden Tool-Herstellern hp, Micro Focus/Borland, Microsoft und Ranorex an den fünf Standorten Hamburg, Bonn, Frankfurt, Nürnberg und München. Unter dem Motto "Testautomatisierung out-of-the-box!" bietet die Veranstaltung ein einzigartiges Forum, um sich kompakt zu allen Fragen rund um das Thema Testautomatisierung zu informieren. Die führenden …
Neue Toolkombination für bessere Softwarequalität
Neue Toolkombination für bessere Softwarequalität
… grafischen Oberflächen vereint mit effizientem Testmanagement – dies ist ab sofort möglich durch die Partnerschaft von QFS und QMetry. Body: QFS, der Profi im Bereich GUI-Testautomatisierung gibt heute die offizielle Partnerschaft mit der amerikanischen Firma QMetry bekannt. Kunden von QFS wie von QMetry können dadurch von zwei soliden Werkzeugen beider …
Bild: Seminar „Testen von Embedded Software“ in Berlin: 15.+ 16. Juni 2015Bild: Seminar „Testen von Embedded Software“ in Berlin: 15.+ 16. Juni 2015
Seminar „Testen von Embedded Software“ in Berlin: 15.+ 16. Juni 2015
… sowie bei Beratungstätigkeiten erworben hat. Schwerpunkte der Lehre von Professor Dr. Fischer an der Hochschule Offenburg sind der Test eingebetteter Systeme und die Testautomatisierung. Anmeldungen für das Seminar über http://www.verifysoft.com/de_seminar_testen_von_embedded_systems.html möglich. Das Seminar wird auch als Inhouse-Schulung angeboten.
Sie lesen gerade: Vergiss die Zielsetzungen – baue Systeme! - Testautomatisierung in der Praxis