openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Elektrische Unfälle vermeiden! Verantwortung bewusst machen!

23.04.201518:11 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Elektrische Unfälle vermeiden! Verantwortung bewusst machen!
4. Expertennetzwerk
4. Expertennetzwerk

(openPR) 4. Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich am 12.-13. Mai 2015 in Köln


Viele Führungskräfte sind sich Ihrer Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern in der betrieblichen Praxis im Elektrobereich bewusst. Doch wer kennt schon die maßgebenden Gesetze, Regeln, Vorschriften und Normen (VDE 1000-10, VDE 0105-100, BGV A1, BGV A3 und BetrSichV (TRBS)). Den Mitarbeitern ist oft nicht klar, welche Fach- und Führungsaufgaben ihnen zugewiesen sind? Auch die Frage nach den notwendigen Erst- und Wiederholungsprüfungen stellt sich stets auf Neue. Wie können Sie als Verantwortlicher sicher sein, dass sich die Mitarbeiter an konkrete Vorgaben zur Durchführung von Arbeiten halten (fachbezogene Betriebsanweisungen nach BGV A1, ArbSchG, BGI 578)? Was ist beim Umgang mit Fremdfirmen zu beachten? Wie sieht es mit dem Thema Alleinarbeit aus?
Ziel der 4. Tagung „Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich“ am 12. - 13. Mai 2015 in Köln ist es, dem Vorgesetzen aber auch dem betrieblichen Praktiker den aktuellen rechtlichen und organisatorischen Rahmen im Verantwortungsbereich Elektrotechnik näher zu bringen. Schwerpunkte in diesem Jahr sind die Themen:
• Persönliche Schutzausrüstung gegen Störlichtbögen • Unternehmerhaftung • Betreiberpflichten • Rechtssichere Elektro-Organisation in der Praxis • Feuergefährdete Betriebsstätten • Ertüchtigung und Nachrüstungen an bestehenden elektrischen Anlagen.

Die Tagungsteilnehmer erhalten konkrete praktische Tipps und Handlungsvorschläge für die praktische Umsetzung in ihren Unternehmen. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Fachführung in einer großen Druckerei spät abends in Köln.

Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte im Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-1, Fax 0201/1803-346 oder im Internet unter http://www.hdt-essen.de/W-H010-05-359-5

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 850301
 84

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Elektrische Unfälle vermeiden! Verantwortung bewusst machen!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haus der Technik e. V.

Bild: Seminar „Elektromobilität im ÖPNV - Elektrobusse: Einsatzplanung, Betrieb, Kosten“Bild: Seminar „Elektromobilität im ÖPNV - Elektrobusse: Einsatzplanung, Betrieb, Kosten“
Seminar „Elektromobilität im ÖPNV - Elektrobusse: Einsatzplanung, Betrieb, Kosten“
Seminar „Elektromobilität im ÖPNV - Elektrobusse: Einsatzplanung, Betrieb, Kosten“ am 13.11.2019 in Essen Die Einhaltung der europäischen Grenzwerte für Luftschadstoffe setzt zunehmend auch öffentliche Verkehrsbetriebe unter Druck. Durch die regelmäßige Überschreitung der geltenden NOX-Grenzwerte drohen vieler Orts Autofahrern Fahrverbote. Doch was ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, im Speziellen den Linienbussen? Was passiert, wenn trotz der Fahrverbote für PKWs die Werte immer noch nicht eingehalten werden können? Für öffentliche…
Bild: Befähigte Person Explosionsschutz: elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten BereichenBild: Befähigte Person Explosionsschutz: elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
Befähigte Person Explosionsschutz: elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
Befähigte Person Explosionsschutz: elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen (mit Prüfung zu "Befähigte Person für die Prüfungen zum Explosionsschutz gemäß Anhang 2, Abschnitt 3, Absatz 3.1 der aktuellen BetrSichV") Seminar in Essen am 12.-14.11.2019 Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen zu planen, zu errichten oder zu überwachen erfordert Fachkenntnis. Befähigte Personen müssen ihre Kenntnisse durch Teilnahme an Schulungen oder Unterweisungen aktuell halten. Der Zeitraum zwischen zwei Schulungen sollte aber mögl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Checkliste: Nach einem Unfall muss reagiert werdenBild: Checkliste: Nach einem Unfall muss reagiert werden
Checkliste: Nach einem Unfall muss reagiert werden
… nicht belangt werden. Spätestens ab diesem Unfall aber wäre ein zweiter Unfall kaum noch „unvorhersehbar“. Wer also untätig bleibt, riskiert, bei einem Folgeunfall zur Verantwortung gezogen zu werden (dieses Mal vielleicht sogar wegen Vorsatz). Dabei bedeutet tätig werden nicht zwingend, dass man seine Abläufe verändern müsste: Theoretisch kann eine …
Anlagensicherheit durch den Einsatz mobiler Anwendungen und RFID-Technik - Unfallverhütungsvorschrift
Anlagensicherheit durch den Einsatz mobiler Anwendungen und RFID-Technik - Unfallverhütungsvorschrift
… Bundesministerium für Arbeit und Soziales genehmigt werden, stellen die sicherheitsrelevante Grundlage für jedes Unternehmen dar. Insbesondere die Vorschrift im Umfeld von Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln (BGV A3), bei denen erhöhtes Risiko für Unfälle mit Todesfolge besteht, ist dabei von zentraler Bedeutung. Mobile Anwendungen zur Unterstützung …
Bild: NEU: Elektr. Sicherheit in medizinisch genutzten BereichenBild: NEU: Elektr. Sicherheit in medizinisch genutzten Bereichen
NEU: Elektr. Sicherheit in medizinisch genutzten Bereichen
… immer die Gesundheit und Sicherheit der Patienten, deshalb müssen Stromausfälle verhindert werden und die Anwendung geprüfter Geräte stets gewährleistet sein. Alle Fachleute, die Verantwortung für die elektrische Sicherheit in medizinisch genutzten Bereichen tragen, werden von diesem Buch profitieren. Das Besondere ist, dass gleich zwei Schwerpunktthemen …
Bild: Sichere Arbeitsplätze dank effektiver Lockout-Tagout LösungenBild: Sichere Arbeitsplätze dank effektiver Lockout-Tagout Lösungen
Sichere Arbeitsplätze dank effektiver Lockout-Tagout Lösungen
MAKRO IDENT informiert über die wirksame Prävention von Unfällen durch Lockout-Tagout (LOTO) Verriegelungen. Diese Methode schützt zuverlässig vor elektrischen und mechanischen Risiken. MAKRO IDENT, ein führender Anbieter von Kennzeichnungs- und Arbeitssicherheitslösungen, stellt effektive Maßnahmen zur Prävention von Unfällen durch elektrische und …
Technolit® Feuchtigkeitsschutzspray ULTRA – schützt Elektrik und Elektronik sicher vor Kurzschluss
Technolit® Feuchtigkeitsschutzspray ULTRA – schützt Elektrik und Elektronik sicher vor Kurzschluss
Feuchtigkeitsschutzspray ULTRA – Funktionssicherheit für Elektrik und Elektronik Witterungseinflüsse, Kondenswasser, Dampf und Nebel – eigentlich nicht die richtigen Betriebsbedingungen für elektrische oder elektronische Anlagen. Doch manchmal kann man sich die Umstände nicht aussuchen oder muss Sicherheitsvorkehrungen gegen nässebedingte Spannungsverluste …
Kochen – aber sicher
Kochen – aber sicher
… Sie das Messer so, dass es vom Körper weg zeigt. Und vermeiden Sie es, damit durch die Küche oder in der Wohnung umherzulaufen. • Fassen Sie Küchenmaschinen und elektrische Küchengeräte nicht mit nassen Händen an und ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker. • Benutzen Sie Topflappen, um heißes Kochgeschirr anzufassen und beugen Sie sich nicht …
Braucht der Heimwerkerprofi eine Kettensäge?
Braucht der Heimwerkerprofi eine Kettensäge?
Im Hinblick auf den jährlichen Grünschnitt kommt es vermehrt zu der Frage, inwiefern eine einfache elektrische Säge dem eigenen Garten und Gewächsen gerecht werden kann. Wann ist für einen Heimwerker der Zeitpunkt gekommen, eine leistungsstarke Kettensäge anzuschaffen? Im Hinblick auf den jährlichen Rückschnitt und die Bearbeitung von Holz ist es sinnvoll, …
Schutz vor elektrischen Gefahrenquellen mit Lockout-Tagout Maßnahmen
Schutz vor elektrischen Gefahrenquellen mit Lockout-Tagout Maßnahmen
Effektive Lockout-Tagout Maßnahmen bieten umfassenden Schutz vor elektrischen Gefahrenquellen und helfen, Unfälle bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sicher zu vermeiden. MAKRO IDENT stellt vor: Elektrische Gefahrenquellen stellen eine erhebliche Bedrohung für Mitarbeiter dar, die Wartungs- und Reparaturarbeiten an elektrischen Anlagen und Maschinen …
Bild: Lockout-Tagout: Sicheres Verriegeln und Kennzeichnen von GefahrenbereichenBild: Lockout-Tagout: Sicheres Verriegeln und Kennzeichnen von Gefahrenbereichen
Lockout-Tagout: Sicheres Verriegeln und Kennzeichnen von Gefahrenbereichen
… und Wartungsarbeiten von Anlagen kommt es jedes Jahr zu Tausenden von Unfällen, die meist auf nicht ausgeschaltete Energieversorgungen zurückführen. Um Unfälle durch elektrische und mechanische Gefahren zu vermeiden, bietet MAKRO IDENT ein großes Sortiment Verriegelungs-/Blockier- und Kennzeichnungssysteme an. Um ein sicheres Arbeiten bei der Wartung, …
Bild: Pressemitteilung: Prüfhelden – Ihr zuverlässiger Partner für RegalprüfungenBild: Pressemitteilung: Prüfhelden – Ihr zuverlässiger Partner für Regalprüfungen
Pressemitteilung: Prüfhelden – Ihr zuverlässiger Partner für Regalprüfungen
… Regalsysteme den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und somit die Sicherheit von Mitarbeitern und Sachwerten gewährleistet ist.Michael Rakow, Gründer der Prüfhelden, betont: “Verantwortung verpflichtet! Mit unseren Regalprüfungen können sich unsere Kunden auf ihre Kernaufgaben konzentrieren und gleichzeitig die Sicherheit in ihrem Betrieb erhöhen.” …
Sie lesen gerade: Elektrische Unfälle vermeiden! Verantwortung bewusst machen!