(openPR) Beim XIII. Wirtschaftssymposium der International Business School (IBS) in Lippstadt-Bad Waldliesborn geben Führungskräfte aus verschiedenen Unternehmensbereichen Einblicke in ihren Alltag
Lippstadt, April/Mai 2006 - Viele Wirtschaftsstudenten haben bis zum Ende ihres Studiums gar keine genaue Vorstellung davon, was sie im Management eigentlich erwartet und in welchem Bereich sie überhaupt einmal tätig sein möchten. Grund genug für die International Business School (IBS) mit Sitz in Lippstadt - Bad Waldliesborn, sich im Rahmen ihres diesjährigen Wirtschaftssymposiums mit dem Thema "Management in verschiedenen Unternehmensbereichen" zu beschäftigen. Erstklassige Vertreter aus verschiedenen Branchen und Bereichen des Managements werden am Mittwoch, 3. Mai 2006 auf Einladung der Business School am Wirtschaftssymposium teilnehmen, das im Welcome Hotel Lippe Residenz in Lippstadt stattfindet. "Interessante Vorträge, Workshops und Diskussionen sollen einen aktuellen Informationsaustausch bieten und den Studenten die unternehmerische Praxis näher bringen", verspricht Studienleiter Dr. Matthias Zünkler, der mit Veranstaltungen dieser Art bereits gute Erfahrungen gemacht hat: Schon zum dreizehnten Mal laden die Studenten des Forumteams in Zusammenarbeit mit der Studienleitung hochkarätige Referenten, Gäste und natürlich interessierte Studenten zum Wirtschaftssymposium ein.
"Die Wahl ist in diesem Jahr auf das Thema 'Management in unterschiedlichen Unternehmensbereichen' gefallen, weil wir unseren Kommilitonen zeigen möchten, was es nach dem Studium für Möglichkeiten gibt. Deshalb haben wir ausdrücklich Referenten aus den Bereichen eingeladen, die die IBS als Studienschwerpunkte anbietet, beispielsweise Immobilien, Hotel- und Tourismus sowie Medien-, Kultur- und Eventmanagement", erläutert Andreas Ahrendt, Kopf des Forumteams, das die Veranstaltung organisiert, die Themen plant und die Referenten auswählt. "Das sorgt für mehr Praxisbezug im Studium und gibt den Studenten eine gute Entscheidungshilfe für die Wahl der Fachspezialisierung im Studium", so Ahrendt.
Als Referenten erwarten die Mitglieder des Forumteams Ernst Kesper, den Geschäftsführer der Welcome Hotels, und Ingo Stegmann, Geschäftsführer der Eventagentur Intercom. Zudem sind Stefan Albert von der Immobiliengesellschaft Engel & Völkers AG, Heiko Schuleit, Geschäftsführer der Principal Vermögensverwaltung aus München und Jan-Steffen Adlunger, Kaufmännischer Leiter des Unternehmens Gelsenbad als Referenten eingeladen. Heiko Schuleit und Jan-Steffen Adlunger sind Absolventen der International Business School Lippstadt.
"Für die Studenten bietet das Wirtschaftssymposium eine fantastische Möglichkeit, aktive Lenker des Wirtschaftsgeschehens quasi hautnah kennen zu lernen", stellt Ahrendt in Aussicht. "Wir laden ein zum Diskurs, zum offenen Meinungsaustausch von Studenten und Experten", so der Teamchef des Forumteams, der auch zugleich Vorsitzender der Students' und Alumni Association e. V. ist. So ergeben sich für die Studenten Einblicke ins Arbeitsleben, aber vielleicht auch schon erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern. Die Referenten wollen den Studenten Einblicke in ihre Arbeitsbereiche geben und sie darüber hinaus über Einstiegsmöglichkeiten, Karrierewege, Führungsstile und die Unternehmensstruktur informieren.
"Das Symposium bietet den Studierenden eine Gelegenheit, ihr Organisationstalent unter Beweis zu stellen und Kontakte zur Wirtschaft zu pflegen. Ein Nebeneffekt der Symposien ist, dass die Studenten auf sich und ihre International Business School aufmerksam machen", hebt Prof. Dr. Siegfried Schoppe, Akademischer Leiter der Bildungseinrichtung und Lehrstuhlinhaber an der Universität Hamburg, die Bedeutung des Wirtschaftssymposiums hervor.
Kasten: Infos zur International Business School
Die International Business School (IBS) arbeitet nach amerikanischem Vorbild und bildet als private Alternative zur Universität Internationale Betriebswirte mit den Fachspezialisierungen General Management, Hotel- und Touristikmanagement, Medien-, Kultur- und Eventmanagement, Immobilienmanagement, Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspsychologie aus. Absolventen der Bildungsinstitution sind mittlerweile in Führungspositionen internationaler Unternehmen wie OBI, DaimlerChrysler, IBM, General Electric und Citibank tätig. Neben dem Managementstudium an der IBS besteht die Möglichkeit, in Lippstadt - Bad Waldliesborn ein paralleles Studium zum Bachelor of Arts Honours (BA Hons) in Business Management der University of Sunderland (UK) und - nach drei Jahren Berufspraxis - ein berufsbegleitendes Studium zum Master of Business Administration (MBA) bzw. Doctor of Business Administration (DBA) der AACSB International akkreditierten University of Surrey (UK) zu absolvieren. Die Studienabschlüsse zum BA, MBA und DBA sind vom Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen staatlich bestätigt. Neben dem Standort Lippstadt - Bad Waldliesborn hat die International Business School noch Niederlassungen in Bad Nauheim bei Frankfurt am Main und in Berlin.
Ein Pressearchiv zur International Business School Lippstadt finden Sie auch im Internet http://www.ama-ibs.de/lippstadt/ibs/news/presse.php . Der nächste Studienbeginn ist im Oktober.
Kontakt für Interessenten:
Dr. oec. HSG Matthias Zünkler
International Business School Lippstadt-Bad Waldliesborn
Im Eichholz 10
D-59556 Lippstadt
fon: +49 (2941) - 9444 - 44
fax: +49 (2941) - 9444 - 99