(openPR) „Generationengerechtes Wirtschaften – Neue Wege der Waldnutzung in Indonesien“
„Kaminabend“ des Deutschen CSR-Forums am Sonntag, dem 19.04.2015, um 18:00 Uhr im „Restaurant Parkcafé“ im Schlosspark mit Dr. Siswo Pramono, Stellvertretender Botschafter der Republik Indonesien, und Johannes Schwegler, Geschäftsführer, Fairventures Worldwide
Zugang: Von 17:00 bis 20:00 Uhr gibt Ihnen eine Hostess am Eingang zum Schlosspark in der Schorndorfer Straße Zugangstickets zum „Blühenden Barock“. Oder benutzen Sie bitte den Zugang zum Parkcafé über die Anlagenstraße 2. Telefon-Hotline: 07141 923867 (Parkcafé) oder 0152 2529 7245 (Deutsches CSR-Forum).
Stuttgart, den 16.04.2015 – Brennende Wälder auf Borneo, Plantagen zur leichteren Gewinnung von Palmöl – die äquatorialen Regenwälder, auch die in Indonesien, haben es schwer. Dabei sind sie wichtige Klimastabilisatoren und Absorber des Treibhausgases CO2.
Jährlich verlieren wir zwischen 11 und 13 Millionen Hektar Wald, und die globale Entwaldung schreitet weiter voran – mit verheerenden Konsequenzen für Mensch und Natur. Indonesien, in den vergangenen Jahren eines der Länder mit der höchsten Waldverlustrate, setzt sich heute aktiv für mehr Nachhaltigkeit in der Waldnutzung ein. Indonesien ist eines der führenden Länder beim UN-Waldschutzprogramm (REDD+) sowie dem EU-Aktionsplan zur Bekämpfung des illegalen Holzeinschlags (FLEGT).
Getreu ihres Leitbildes des Generationengerechten Wirtschaftens engagiert sich auch die Stuttgarter NGO Fairventures Worldwide aktiv für ein Umdenken in der Holzwertschöpfungskette. Wie nachhaltige Waldnutzung in Indonesien zu einer Verbesserung der Lebensgrundlage der Bevölkerung vor Ort beitragen kann sowie langfristig den Regenwald schützt, dies wollen Johannes Schwegler, Geschäftsführer von Fairventures Worldwide, und Dr. Siswo Pramono, Stellvertretender Botschafter der Republik Indonesien, diskutieren.
„1 Million Trees“, ein auf der Insel Borneo beheimatetes Programm von Fairventures, wird dabei als Praxisbeispiel veranschaulichen, wie Unternehmen durch globale soziale und ökologische Verantwortung einen nachhaltigen Beitrag leisten können. Somit steht dieser Abend ganz im Zeichen einer wirkungsorientierten Zusammenarbeit von Unternehmen, NGOs und Regierungen.
Alle Pressetexte unter: www.csrforum.eu/kongress/2015/presse/
Viele weitere Informationen siehe www.csrforum.eu