openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DKKN-Zuschauer-Tipp: Der Klügere schaltet ab

15.04.201519:16 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: DKKN-Zuschauer-Tipp: Der Klügere schaltet ab
Tele 5 Der Klügere kippt nach
Tele 5 Der Klügere kippt nach

(openPR) Prominente Zeitgenossen diskutieren in einer Kneipe in St. Pauli über Themen so weltbewegende Themen wie die weibliche Ejakulation oder wie Mann mit seinem Hodensack ein Vogelnest baut. So das Konzept einer neuen TV-Talk-Show mit dem Titel „Der Klügere kippt nach“. Alkohol-Coach Rolf von Berg hat sich die ersten Folgen angesehen. Sein Tipp: „Der Klügere schaltet ab.“



Prosit Tele 5! Endlich eine Sendung nach Schema A. Der Münchener Privatsender hat den Mumm, mehr und weniger Prominente vor der Kamera live trinken und ungeschnitten labern zu lassen. Was die Macher der Show als völlig neues Unterhaltungskonzept anbieten, erweist sich nach den ersten Ausgaben als fader Aufguss unzähliger Talkshows. Und die Show selbst, die unter dem dümmlichen Spruch „Der Klügere kippt nach“ verkauft wird, ist nicht mehr als eine chaotische Flimmerkasten-Stammtischrunde.

Eine Schnapsidee

„Der Klügere kippt nach“ will nach Aussagen der Macher kein „Suff-Fernsehen“ präsentieren, sondern einen unterhaltsame TV-Stunde mit einer lockeren Stimmung „unter Freunden“. Das Konzept des Formats: „Ein paar Leute sitzen zusammen und unterhalten sich über verschiedene Themen unter Alkoholeinfluss.“ Bier, Wein und Eierlikör sollen die Zunge lockern. So weit, so gut. Doch was haben sich Hugo Egon Balder und Co. dabei gedacht? Nicht viel – außer vielleicht, mit einer Schnapsidee Quote zu machen.

Massive Kritik

Diese Quote befürchtet nicht nur Marlene Mortler, die Drogenbeauftragte des Bundes, die in der Tele-5-Trink-Show nicht nur eine Verharmlosung des Alkoholkonsums, sondern eine „gezielte Aufforderung zum Rauschtrinken“ sieht. Auch besorgte Suchtexperten wie der Bundesgeschäftsführer des Kreuzbundes, Heinz-Josef Janßen. melden massive Kritik an. Die Sendung sei angesichts Millionen Alkoholkranker und -gefährdeter in Deutschland nicht nur für Suchtbetroffene ein Schlag ins Gesicht.

Vorbild Ina Müller

Dabei ist die Idee nicht neu: In der Late-Night-Show „Inas Nacht“, die seit 2007 vom NDR produziert wird, säuft, singt und sabbelt Ina Müller im Hamburger Schellfischposten mit prominenten Gästen. Auf Sport 1 diskutieren Prominente und Fans in der Essener 11 Freunde-Bar“ über aktuelle Fußballthemen – live und mit frisch gezapftem Pils beim „Bitburger Fantalk“. Und beim sonntäglichen „Volkswagen Doppelpass“ stößt Moderator Jörg Wontorra zur Mittagszeit im Hilton Airport Hotel mit „Paulaner“ auf das Wohl seiner Talk-Gäste an. Niemand regt sich auf – im Gegenteil.

Internationaler Frühschoppen und Blauer Bock

„Wozu also jetzt die ganze Aufregung?“ fragt Alkohol-Coach Rolf von Berg. „Als hätte es den Mix aus Talk, Show und Alkohol im Fernsehen nicht immer schon gegeben. Schon zur Zeit, als das Fernsehen noch in den Kinderschuhen steckte, saß Werner Höfer mit seinen Gästen beim Frühschoppen. Und in der Äppelwoi-Schenke „Zum Blauen Bock“ von Heinz Schenk traf sich alles, was seinerzeit im Showgeschäft Rang und Namen hatte. Die Älteren werden sich gerne erinnern.“

Viel Lärm um Nichts

Auch wenn er die Kritik an Titel und Konzept der Sendung teilt, hält der Alkohol-Coach und Leiter Institut für praktische Lebenshilfe (IFPL) diese in Teilen für stark überzogen. Zum einem werte sie das „Trink-Talkshow-Gelaber“ nur unnötig auf. Zum anderen wirkten Protagonisten, die nüchtern schon so reden wie andere mit zwei Promille, ebenso wie alkoholisierte Gäste in einer Show auf den Zuschauer eher abschreckend als lustig .

Viel Lärm um Nichts also! Im Übrigen werde es immer wieder Formate wie „Der Klügere kippt nach“ geben. Und es werde auch immer zwei Möglichkeiten geben: Entweder sich das Ganze antun oder abschalten. Sein Zuschauer-Tipp:„Der Klügere schaltet ab.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 849111
 134

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DKKN-Zuschauer-Tipp: Der Klügere schaltet ab“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Institut für praktische Lebenshilfe (IFPL)

Bild: Alkohol und AngehörigeBild: Alkohol und Angehörige
Alkohol und Angehörige
Alleine in Deutschland leben nach Schätzungen der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) über acht Millionen Männer und Frauen in irgendeiner Form der Partnerschaft mit einem alkoholkranken Menschen. Die meisten haben große Probleme damit, viele haben sich damit abgefunden. Sie möchten zwar, dass der Partner nicht mehr so viel trinkt, sorgen aber selbst dafür, dass er munter weiter trinken kann. Familien- und Partnerkrise Tatsächlich finden sich in der Umgebung eines Alkoholkranken fast immer Menschen, die ihm helfen möchten – in erste…
Bild: Neues ALKOCOACH* ProgrammBild: Neues ALKOCOACH* Programm
Neues ALKOCOACH* Programm
eder zweite Deutsche ist zu dick, jeder zehnte hat ein Alkoholproblem. Was haben Übergewicht und Alkohol gemeinsam? Ganz einfach: Zu viel ist zu viel.  Wenn der Körper über längere Zeit mit Kalorien und Gift bombardiert wird, leiden nicht nur Leber und Nieren, sondern der ganze Mensch. Über zehn Millionen Menschen in Deutschland haben nach offiziellen Schätzungen ernsthafte Alkoholprobleme – darunter mehr als drei Millionen abhängige Alkoholkranke und sieben Millionen beratungs- oder behandlungsbedürftige Trinker.   Von den rund 3,4 Millione…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: TomTom liefert integrierte Navigationslösung für die neue Ducato-ReiheBild: TomTom liefert integrierte Navigationslösung für die neue Ducato-Reihe
TomTom liefert integrierte Navigationslösung für die neue Ducato-Reihe
… geben zu können. Wenn Unternehmen ein neues Fahrzeug für ihre Berufsfahrer auswählen, ist Navigation eines der am häufigsten angefragten Ausstattungsmerkmale. Sie hilft nicht nur klügere Entscheidungen während der Fahrt zu treffen, sondern spart auch Zeit und erhöht die Treibstoffeffizienz,“ erläutert Jan Maarten de Vries, VP Automotive bei TomTom. Zur …
Bild: QUICKYGAMES - Das Spiel beginntBild: QUICKYGAMES - Das Spiel beginnt
QUICKYGAMES - Das Spiel beginnt
Frechen, 31. März 2009 - Unter dem ungewöhnlichen Namen „Quickygames“ geht am 01. April eine neue Form von interaktiven Call-In Gewinnspielen erstmals im deutschen Fernsehen auf Sendung. Aufgrund des Datums könnte man es für einen Aprilscherz halten, aber die Produktionsfirma Pocketfilm Media Entertainment, die gleichzeitig auch Veranstalter der kleinen schnellen Spiele ist, garantiert dem Zuschauer beste interaktive Unterhaltung. „Quickygames“ setzt dabei auf ein Call-In Spielprinzip, das sich von den herkömmlichen, stundenlangen Call-In Sen…
Bild: FinanzFabio spart Geld mit SEO StrategieBild: FinanzFabio spart Geld mit SEO Strategie
FinanzFabio spart Geld mit SEO Strategie
Was kostet dich dein Traffic? Warum SEO die klügere Wahl istIm digitalen Zeitalter ist Sichtbarkeit alles. Unternehmen investieren oft riesige Summen in bezahlte Werbung, um Besucher auf ihre Website zu ziehen. Doch was wäre, wenn du dieselben Ergebnisse erzielen könntest, ohne jeden Monat ein Vermögen auszugeben? Dieser Artikel zeigt, wie FinanzFabio …
„Die Möwe“: Nur noch zwei Aufführungen
„Die Möwe“: Nur noch zwei Aufführungen
– Nur noch zwei Aufführungen, dann fällt am Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ endgültig der Vorhang für die „Möwe“ von Anton Tschechow. Wer die beeindruckende Inszenierung von Vilija Neufeldt noch erleben möchte, muss schnell handeln. Am Freitag, 4. April (20 Uhr), und am Sonntag, 6. April (16 Uhr), geht es am „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ noch einmal um Liebe, Leidenschaft, Literatur und die Langeweile der russischen Provinz. „Eine glanzvolle Aufführung mit fantastisch spielenden Darstellerinnen und Darstellern, eine ideenreic…
5 Tipps für interessante Videos
5 Tipps für interessante Videos
Videos gehören zu den Social Media Trends 2021. Worauf sollte man bei der Videoproduktion achten? Egal ob auf Facebook, Instagram oder Youtube - Videos können Inhalte leichter verständlich und emotionaler transportieren. So steigern sie Interaktionsraten und Reichweiten. Auf Facebook zum Beispiel werden Videos im Durchschnitt 89,5 mal geteilt, deutlich mehr als Fotos oder Text. Um ein Video zu produzieren, braucht es jedoch ein bisschen Planung. Wir haben fünf Tipps zusammengestellt, die dabei helfen. Tipp 1: Kein (gutes) Video ohne Storybo…
Bild: Deutschsprachiger Poetry Slam Meister gibt sich in der Leipziger Poetry Lounge die EhreBild: Deutschsprachiger Poetry Slam Meister gibt sich in der Leipziger Poetry Lounge die Ehre
Deutschsprachiger Poetry Slam Meister gibt sich in der Leipziger Poetry Lounge die Ehre
… deutsche Gefilde. Darüber hinaus beglückte der gebürtige Bonner im Auftrag des Goethe Instituts Serbien und Weißrussland. Nachdem er 2008 sein erstes abendfüllendes Programm „Der Klügere gibt Nachhilfe“ auf die Bühne brachte, gelangen ihm 2009 gleich zwei Siege auf einem Streich. Bei den Deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften in Düsseldorf gewann …
Bild: Sicher, flexibel und stabil durch den Verkauf von VersicherungenBild: Sicher, flexibel und stabil durch den Verkauf von Versicherungen
Sicher, flexibel und stabil durch den Verkauf von Versicherungen
… Lebensversicherungen, Bausparverträge oder private Rentenversicherungen zu verkaufen anstatt zu kündigen, ist aufgrund hoher Stornogebühren deshalb für viele Versicherungsnehmer die klügere Alternative. Diese Alternative zur Kündigung der Kapitallebensversicherung oder Rentenversicherung hat für den Versicherungsnehmer den Vorteil, dass er mehr Geld …
Bild: WEIHWASSER bei „DKKN“ - Da bleibt kein Promi trockenBild: WEIHWASSER bei „DKKN“ - Da bleibt kein Promi trocken
WEIHWASSER bei „DKKN“ - Da bleibt kein Promi trocken
Kaum eine Sendung sorgte im Vorfeld für so viel Wirbel wie „Der Klügere kippt nach“ (DKKN). Suchtverbände und Politiker geißelten die Sendung von Hugo Egon Balder (65) als „Sauf-TV“, Medienkritiker freuten sich auf eine Talk-Show „von früher“. Es ist früher Abend in Hamburgs Kultkneipe „Zwick“ auf St. Pauli. Kneipenwirt Hugo Egon Balder steht hinter …
Jetzt Tickets für den 'Revisor' sichern
Jetzt Tickets für den 'Revisor' sichern
Premiere am 4.9. an der „Dittchenbühne“ / Vorverkauf ist bereits angelaufen (Elmshorn / 24.8.2015) Während an der Elmshorner „Dittchenbühne“ die Proben für die neue Inszenierung des „Revisors“ von Gogol auf vollen Touren laufen, hat der Vorverkauf der Theaterkarten für die insgesamt sechs Aufführungen an der Hermann-Sudermann-Straße 50 bereits begonnen. Premiere ist am 4. September. „Der Vorverkauf läuft gut!“ freut sich Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt. Er rät: „Wir müssen unsere Zuschauer schon jetzt darauf hinweisen, dass es knapp wer…
Vom 11. bis 13. Juli - Cup-Turnier auf dem Berghof im hessischen Weilrod zum
Vom 11. bis 13. Juli - Cup-Turnier auf dem Berghof im hessischen Weilrod zum
Zum IGV-Cup-Turnier 2008 auf dem idyllisch gelegenen Hof erwartet das Veranstalterteam rund um Familie Wendel etwa einhundert Reiter mit ihren Pferden aus Europa, den USA und Südamerika. „Wir haben schon Erfahrung in der Ausrichtung von Turnieren dieser Größenordnung." erzählt Marie Wendel, Gastgeberin und selbst erfolgreiche Turnierreiterin. „Bereits zum vierten Mal organisieren wir nun ein IGV-Cup-Turnier auf unserer Anlage. Besonders schön ist die positive Resonanz der Teilnehmer und Zuschauer. Die meisten kommen immer wieder." Wenn sich a…
Sie lesen gerade: DKKN-Zuschauer-Tipp: Der Klügere schaltet ab