(openPR) Cochlear Limited (ASX: COH), Cochlear, weltweit führender Experte für Hörimplantate, präsentiert aktuell das erste echte Wireless-Zubehör für Cochlea-Implantat-Systeme. Damit wird ein brillanter Klang ganz ohne lästige Kabel oder unhandliche Komponenten erreicht.
So ermöglichen das neue Cochlear Wireless Minimikrofon, der Telefonclip und der Audio Transmitter allen Nutzern eines Cochlear™ Nucleus® 6 Soundprozessors eine sofortige Verbesserung ihrer Hörleistung, auch in herausfordernden Situationen – damit sie sich ganz auf das Wesentliche konzentrieren können.
Die kabellose Kommunikationstechnologie basiert auf der gleichen robusten und äußerst zuverlässigen 2,4 GHz Plattform, die auch bei Bluetooth® und WLAN-Geräten Verwendung findet. Sie ermöglicht eine klare, sichere Verbindung ohne die von älteren Drahtlossystemen bekannten Interferenzen und Signalschwankungen.
„Wir sind stolz darauf, unseren CI-Trägern eine marktführende Technologie anbieten zu können, die enorme Vorteile bringt“, sagt Dr. Chris Roberts, CEO/Präsident von Cochlear Limited. „Wireless-Zubehör mit echter Wireless-Funktion – das bedeutet nicht nur, dass die Träger unserer Produkte nun noch leichter und besser hören. Das bedeutet auch, dass sie nun moderne Technologie wie jeder andere auch nutzen können und nicht auf Dinge verzichten müssen, die für die meisten von uns selbstverständlich sind.“
Minimikrofon
Eine Umgebung mit lauter Geräuschkulisse (beispielsweise in der Schule, im Hörsaal, im Büro oder in einem vollen Restaurant) kann für viele Menschen eine Herausforderung darstellen. Das Minimikrofon kann einfach an der Kleidung eines Begleiters oder Lehrers befestigt werden. Dann wird das von dieser Person Gesprochene direkt auf den Soundprozessor des CI-Trägers übertragen.
Ebenso kann man es als Sound-Streamer verwenden, etwa für das Musikhören. Über die plug-and-play Line-in-Funktion lässt sich das Zubehör beispielsweise mit MP3-Player und Computer koppeln. CI-Träger können damit nicht nur gut hören, sondern sich auch frei im Raum bewegen.
Telefonclip
Der Bluetooth-fähige Cochlear Wireless Telefonclip überträgt Sprache oder auch Musik in Stereo-Qualität direkt zum Soundprozessor. Damit können CI-Träger beim Telefonieren mit Freunden oder Verwandten nicht nur die Freisprechfunktion ihres Telefons nutzen, sondern auch besser hören, was ihr Selbstvertrauen beim Telefonieren weiter erhöht. Ob sie ihr Smartphone zum Telefonieren oder Musikhören nutzen – sie müssen es nicht einmal aus der Tasche nehmen. Der Telefonclip ist leicht und kompakt und ideal für unterwegs geeignet, ob im Auto, am Arbeitsplatz oder anderswo.
Audio Transmitter
Der Audio Transmitter überträgt den Ton von Fernseher, Stereoanlage und anderen Audioquellen direkt auf den Soundprozessor – in klarer Stereo-Qualität. Mit dem Audio Transmitter kann man sich frei im Raum bewegen und sogar an Gesprächen teilnehmen, während der Fernseher weiter läuft. Das bedeutet: in der optimalen Lautstärke fernsehen, ohne dass dies für andere störend ist, und Lieblingsshows genießen, während man sich gleichzeitig mit Freunden oder Familie darüber unterhält.
Diese innovativen Produkte sind das Ergebnis der technologischen Partnerschaft zwischen Cochlear und GN ReSound, einem anderen Marktführer auf dem Gebiet der Hörtechnik. Derzeit kann das Wireless-Zubehör zusammen mit dem Cochlear™ Baha® 4 Soundprozessor und dem Cochlear™ Nucleus® 6 Soundprozessor genutzt werden.
In Deutschland ist das Wireless-Zubehör für Nucleus 6 Systeme ab dem 19. März 2015 erhältlich.
Weitere Informationen finden Sie unter www.cochlear.com
Quintens Erlebnisbericht
Quinten Buwalda, ein siebenjähriger Junge aus Sydney, kam taub zur Welt. Ein frühzeitiger Eingriff an dem auf diesem Gebiet führenden Shepherd Centre in Sydney und die Versorgung mit einem Cochlear™ Implantat ermöglichen ihm in Kombination mit dem neuen Cochlear™ Wireless Minimikrofon, wieder sein volles Hörpotenzial zu nutzen.
„Ich denke, diese Technologie ist der letzte Baustein, den er brauchte, um sein Potenzial vollständig auszuschöpfen“, sagt seine Mutter Kirsten.
Paul Myatt, Quintens Musiklehrer, bringt es auf den Punkt: „Er schaltet das Minimikrofon ein, ich klemme es an mein Hemd, und er kann mich hören. Das ist alles. Mit Sicherheit war auch das Cochlea-Implantat für Quinten sehr wichtig, doch mit dem Minimikrofon kann er nun auch dem Unterrichtsgeschehen viel besser folgen. Seit er dieses Zubehör nutzt, hat er einen wahren Leistungssprung geschafft. Es ist erstaunlich.“