openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Brunsbüttel Ports: GreenPort! Hafenbetreiber erfolgreich nach Umweltnorm ISO 14001 zertifiziert.

13.04.201519:30 UhrLogistik & Transport
Bild: Brunsbüttel Ports: GreenPort! Hafenbetreiber erfolgreich nach Umweltnorm ISO 14001 zertifiziert.
Brigitte Rau (Qualitätsmanagementbeauftragte), Frank Schnabel mit Umweltzertifikat
Brigitte Rau (Qualitätsmanagementbeauftragte), Frank Schnabel mit Umweltzertifikat

(openPR) Brunsbüttel, April 2015

Der Hafenbetreiber Brunsbüttel Ports wurde erfolgreich nach der international gültigen Umweltnorm DIN EN ISO 14001 zertifiziert. Gleichzeitig wurden das Qualitätsmanagement und das Arbeitssicherheitsmanagement rezertifiziert.



Die Brunsbüttel Ports GmbH hat ihr Qualitätsmanagementsystem deutlich ausgebaut und den Umschlag erfolgreich nach der weltweit zum Einsatz kommenden Umweltnorm ISO 14001 zertifizieren lassen. Nun ist Brunsbüttel Ports auch offiziell ein GreenPort – ein Hafen, der ein Gleichgewicht zwischen Wahrnehmung wirtschaftlicher Interessen und gleichzeitiger Erfüllung umwelt-relevanter Herausforderungen anstrebt.

Eine Woche lang waren zwei Auditoren der DEKRA im Unternehmen und haben sowohl die Dokumentation als auch die praktische Arbeit der Logistiker hinterfragt und geprüft mit dem Ergebnis, dass die Erteilung der Zertifikate empfohlen wurde.

„Wir unterstreichen mit der ISO 14001-Zertifizierung, dass Investitionen und Maßnahmen im Bereich des Umweltschutzes ein fester Bestandteil unserer Unternehmenspolitik sind“, betont Frank Schnabel, Geschäftsführer der Brunsbüttel Ports GmbH und erläutert: „Dazu gehört unter anderem auch der Anspruch, den Anforderungen unserer Kunden an umweltfreundliche Verfahren und Technologien gerecht zu werden. Uns ist wichtig, nicht nur über Umwelt- und Ressourcenschutz zu sprechen, sondern unser Handeln auch prüfen und zertifizieren zu lassen.“

Zu den Maßnahmen des Umweltschutzes gehören unter anderem die grundsätzliche Vermeidung schädlicher Umweltauswirkungen, ein sparsamer Umgang mit Rohstoffen und Energie, die Verringerung von Emissionen, ein umweltschonendes Abfallmanagement sowie eine Steigerung des Umweltbewusstseins der Mitarbeiter.

Weiterhin engagiert sich Brunsbüttel Ports sehr stark im Bereich umweltfreundlicher Treibstoffe. LNG (Liquefied Natural Gas) wird unter den Experten als umweltfreundlicher Schiffstreibstoff der Zukunft gesehen, aber auch im Industriebereich steigt das Interesse an dem Flüssigerdgas als alternativer Energieträger.


Bereits seit einigen Jahren entwickelt die Brunsbüttel Ports GmbH Konzepte zur Errichtung einer LNG-Infrastruktur. Mit der Lage am Schnittpunkt Elbe/Nord-Ostsee-Kanal ist der Industrie- und Hafenstandort Brunsbüttel ein strategisch exzellenter Standort für eine LNG-Infrastruktur.

Das Umweltmanagement fügt sich in das bereits bestehende integrierte Managementsystem ein, bei dem Methoden und Vorgehensweisen zur Einhaltung von Normanforderungen aus den Bereichen Qualitätsmanagement, Umweltschutz und Arbeitssicherheit in einer einheitlichen Struktur zusammengefasst sind. Die Umweltmanagementnorm ISO 14001 legt weltweit anerkannte Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem fest. Die ISO 9001 ist ebenfalls eine weltweit anerkannte Norm, die prozessorientierte Maßnahmen zum Qualitätsmanagement festlegt und dokumentiert. Die OHSAS 18001 ist international eines der bekanntesten Managementsysteme für den Arbeitsschutz. Alle drei Zertifizierungen haben ihren Schwerpunkt auf einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess und belegen das Bestreben, sich in den Bereichen Qualität, Arbeitssicherheit und Umwelt nachhaltig zu verbessern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 848667
 732

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Brunsbüttel Ports: GreenPort! Hafenbetreiber erfolgreich nach Umweltnorm ISO 14001 zertifiziert.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Brunsbüttel Ports GmbH

Bild: Expansion im Ostseeraum: SCHRAMM Ports & Logistics wird Hafenbetreiber des Industriehafens LubminBild: Expansion im Ostseeraum: SCHRAMM Ports & Logistics wird Hafenbetreiber des Industriehafens Lubmin
Expansion im Ostseeraum: SCHRAMM Ports & Logistics wird Hafenbetreiber des Industriehafens Lubmin
Offizielle Vertragsunterzeichnung durch den Zweckverband ETF und Brunsbüttel Ports. Brunsbütteler Hafenbetreiber übernimmt den Betrieb des Industriehafens Lubmin zum 01.01.2021. Mit dem „Lubmin Port“ als 17. Standort wird das Netzwerk von SCHRAMM Ports & Logistics nach Mecklenburg-Vorpommern ausgeweitet. Entwicklung neuer Märkte mittels bewährter Universalhafenstrategie vorgesehen. Personalaufbau regional geplant. Offizielle Vertragsunterzeichnung durch den Zweckverband ETF und Brunsbüttel Ports. Brunsbütteler Hafenbetreiber übernimmt den B…
Bild: Schulterschluss für LNG-Terminal in BrunsbüttelBild: Schulterschluss für LNG-Terminal in Brunsbüttel
Schulterschluss für LNG-Terminal in Brunsbüttel
Staatssekretär Dr. Rohlfs besucht Brunsbüttel Ports und informiert sich mit weiteren Vertretern aus Politik und Verwaltung über die aktuellen Entwicklungen des Unternehmens und des Industrie- und Hafenstandortes Brunsbüttel. Land, Kreis und Stadt stehen gemeinsam hinter den Planungen zum LNG Import- und Small Scale Terminal in Brunsbüttel. Wertschöpfung und große indirekte Effekte für die gesamte Region erwartet. Am 13. Juli 2018 besuchte Dr. Thilo Rohlfs, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourism…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Streusalz für Winter bei Brunsbüttel Ports eingelagertBild: Streusalz für Winter bei Brunsbüttel Ports eingelagert
Streusalz für Winter bei Brunsbüttel Ports eingelagert
… Temperaturen den Gefrierpunkt erreichen, stehen die regionalen Streubetriebe im Auftrag unseres Kunde Schlange zur Abholung“, erklärt Frank Schnabel, Geschäftsführer der Brunsbüttel Ports GmbH. „Als Hafenbetreiber heißt es für uns, frühzeitig auf die dann ad-hoc kommende Nachfrage vorbereitet zu sein und auf diese Weise gemeinsam mit unserem Kunden unseren …
Bild: Brunsbüttel Ports gewinnt „Baltic Sea Clean Maritime Award“Bild: Brunsbüttel Ports gewinnt „Baltic Sea Clean Maritime Award“
Brunsbüttel Ports gewinnt „Baltic Sea Clean Maritime Award“
… deutscher Seehafen bietet der Elbehafen gemeinsam mit Gasnor aus Norwegen bereits seit 2011 die Option an, Schiffe durch LNG-Tankfahrzeuge zu bebunkern. „Als Hafenbetreiber sind wir für die nötige Infrastruktur zur Schiffsversorgung mit verantwortlich. Neue Umweltrichtlinien für Schiffstreibstoffe betreffen uns somit gleichermaßen wie die Reeder. Um …
Bild: Expansion durch Kooperation: Brunsbütteler Häfen stärken Hinterlandlogistik mit umfangreichen LagerflächenBild: Expansion durch Kooperation: Brunsbütteler Häfen stärken Hinterlandlogistik mit umfangreichen Lagerflächen
Expansion durch Kooperation: Brunsbütteler Häfen stärken Hinterlandlogistik mit umfangreichen Lagerflächen
… der als Distributionszentrum für unterschiedlichste Arten von Gütern etabliert werden soll. Schnabel erklärt weiter: „Die Bündelung der Synergien von CLC und von uns als Hafenbetreiber und Logistiker ist ein wichtiger Schritt, um den wachsenden Warenströmen gerecht zu werden. Industrie und Verlader brauchen für eine effektive Logistik schnelle Wege und …
Bild: Brunsbüttel Ports: Umschlag von Windkraftkomponenten wächst starkBild: Brunsbüttel Ports: Umschlag von Windkraftkomponenten wächst stark
Brunsbüttel Ports: Umschlag von Windkraftkomponenten wächst stark
… Vorjahren erreichten Umschlagszahlen. Damit wird die Bedeutung unseres Standorts für die Windkraftbranche nachhaltig untermauert“, erklärt Frank Schnabel, Geschäftsführer Brunsbüttel Ports. Der Hafenbetreiber verlädt über den Elbehafen diverse Elemente von Onshore-Windkraftanlagen. Dazu zählen Turmsegmente mit Einzelgewichten von bis zu 65 Tonnen, Naben mit …
Bild: Brunsbüttel Ports informiert Bürger und Öffentlichkeit über LNGBild: Brunsbüttel Ports informiert Bürger und Öffentlichkeit über LNG
Brunsbüttel Ports informiert Bürger und Öffentlichkeit über LNG
Chancen und Potentiale des umweltfreundlichen Flüssigerdgases für den Standort im Mittelpunkt. Hafenbetreiber, Experten und Bürgermeister stellen sich den Fragen von Bürgern und Fachpublikum. Der Bürgermeister der Stadt Brunsbüttel, Stefan Mohrdieck, und die Brunsbüttel Ports GmbH luden zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung in den Elbehafen. …
Bild: Brunsbüttel Ports und VTG präsentieren Chancen von LNG als Energieträger der ZukunftBild: Brunsbüttel Ports und VTG präsentieren Chancen von LNG als Energieträger der Zukunft
Brunsbüttel Ports und VTG präsentieren Chancen von LNG als Energieträger der Zukunft
… eine vorrangige Rolle auf unserer politischen Agenda. Es freut mich, heute in Brunsbüttel zu sehen, wie zwei Unternehmen aktiv mit gutem Beispiel vorangehen.“ Der Hafenbetreiber und Logistiker Brunsbüttel Ports und die VTG als eines der führenden Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen in Europa kooperieren seit Beginn dieses Jahres mit dem Ziel, …
Bild: Fertigstellung neuer Öl-Löschanlage im ElbehafenBild: Fertigstellung neuer Öl-Löschanlage im Elbehafen
Fertigstellung neuer Öl-Löschanlage im Elbehafen
… wird der Rohölumschlag für die Raffinerie Heide durchgeführt. Für die Erneuerung und Optimierung der Anlage investierte Brunsbüttel Ports insgesamt rund 1,2 Millionen Euro. Der Hafenbetreiber nutzt bereits seit vergangenem Jahr erfolgreich den ersten der beiden neuen Ölverladearme. Parallel dazu wurde nun der zweite Arm demontiert und durch sein Nachfolgemodell …
Bild: Erfolgreicher Auftritt der Brunsbütteler Häfen auf der transport logistic Messe: Neue Energien im Fokus.Bild: Erfolgreicher Auftritt der Brunsbütteler Häfen auf der transport logistic Messe: Neue Energien im Fokus.
Erfolgreicher Auftritt der Brunsbütteler Häfen auf der transport logistic Messe: Neue Energien im Fokus.
… den Standort Schleswig-Holstein. Für die Logistik der Onshore-Windparks übernimmt Brunsbüttel Ports zahlreiche Aufgaben vom Handling bis zur Lagerung der Windkraftkomponenten. Der Hafenbetreiber zieht eine positive Zwischenbilanz: In den ersten vier Monaten des laufenden Jahres hat der Elbehafen insgesamt über 430 Windkraftanlagensegmente umgeschlagen. …
Bild: Hafengruppe der Brunsbüttel Ports mit neuem Rekordergebnis weiter auf Wachstumskurs und nun 16 StandortenBild: Hafengruppe der Brunsbüttel Ports mit neuem Rekordergebnis weiter auf Wachstumskurs und nun 16 Standorten
Hafengruppe der Brunsbüttel Ports mit neuem Rekordergebnis weiter auf Wachstumskurs und nun 16 Standorten
… weiter aus. Zum 1. März 2017 hat die SCHRAMM Ports & Logistics Sweden AB, eine 100%ige Tochter der Brunsbüttel Ports GmbH, die Mehrheitsanteile am schwedischen Hafenbetreiber und Logistikunternehmen Söderhamns Stuveri & Hamn AB (SSHAB) übernommen und ist seitdem an sechs schwedischen Häfen bzw. Terminals aktiv. Im Herbst dieses Jahres erhielt …
Bild: Expansion im Ostseeraum: SCHRAMM Ports & Logistics wird Hafenbetreiber des Industriehafens LubminBild: Expansion im Ostseeraum: SCHRAMM Ports & Logistics wird Hafenbetreiber des Industriehafens Lubmin
Expansion im Ostseeraum: SCHRAMM Ports & Logistics wird Hafenbetreiber des Industriehafens Lubmin
Offizielle Vertragsunterzeichnung durch den Zweckverband ETF und Brunsbüttel Ports. Brunsbütteler Hafenbetreiber übernimmt den Betrieb des Industriehafens Lubmin zum 01.01.2021. Mit dem „Lubmin Port“ als 17. Standort wird das Netzwerk von SCHRAMM Ports & Logistics nach Mecklenburg-Vorpommern ausgeweitet. Entwicklung neuer Märkte mittels bewährter …
Sie lesen gerade: Brunsbüttel Ports: GreenPort! Hafenbetreiber erfolgreich nach Umweltnorm ISO 14001 zertifiziert.