openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Heilberufe. Interesse an einer therapeutischen Tätigkeit?

13.04.201518:03 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Neben der akademischen Ausbildung (Arzt und Psychotherapeut) besteht die therapeutische Berufsausübung nach dem Heilpraktikergesetz.

Es gibt in Deutschland drei Legitimationen, um eigenverantwortlich therapeutisch tätig sein zu dürfen, das heißt - Krankheiten zu behandeln:



den Beruf des Arztes,
den Beruf des Psychotherapeuten
und den Beruf des Heilpraktikers.

Der Heilpraktiker.
Demnach darf man diese Berufsbezeichnung (Heilpraktiker/in) führen, nachdem man eine Prüfung vor dem Amtsarzt beim regional (Bundesland) zuständigen Gesundheitsamt erfolgreich absolviert hat (schriftlich und/oder mündlich).

Der Lernweg zur Heilpraktikerprüfung:
Ausbildung zum Heilpraktiker. Präsenzunterricht, Literatur oder Selbststudium?
Warum ein Heilpraktiker Selbststudium?
Während meiner über 20-jährigen Dozententätigkeit in der Heilpraktikeraus- und Weiterbildung, sowie bei Gesprächen mit Menschen, die sich in einer Heilpraktikerausbildung befanden, ergaben sich häufig die folgenden Kritikpunkte. (Klaus J. Benner, Heilpraktiker)

Die Schulen/Angebote sind zu teuer.
Der Termindruck.
Anfahrtszeit und Anfahrtskosten, evtl. Verpflegungskosten.

Viel mitschreiben und gleichzeitig aufpassen?
Nicht jeder Dozent hat Skripte zu seinen Unterrichtsinhalten, die er an die Teilnehmer weitergibt. Meistens wird zu dem Vortrag ergänzend an die Tafel geschrieben, also muss der Studierende aufpassen, verstehen und gleichzeitig mitschreiben. Nach dem Unterricht bleiben dann meist unleserliche Zettel zurück, die zu Hause nachgearbeitet werden mussten. Nicht nur man selbst kommt nach einem Arbeitsalltag oder einer stressigen Woche in den Klassenraum, auch der Dozent hat das hinter sich. Er hat aber noch eine schwerere Aufgabe zu bewältigen. Einen spannenden und guten Unterricht zu machen.

Viele Studieninteressierte glauben, dass die klassische Unterrichtsform (Präsenzunterricht) einen entscheidenden Vorteil hat: „Man kann im Unterricht fragen an den Lehrer stellen“. Im Prinzip natürlich richtig. Aber wie soll ich an dem Tag, an welchem ich beispielsweise zum ersten Mal von einer "Linksverschiebung im Blutbild" höre, eine gute Frage stellen?! Erst wenn man sich mit einem Thema auseinandersetzt kommen die Verständnisfragen. In Schulen mit mehreren Dozenten kann es schnell passieren, dass in der Folgewoche ein anderer Dozent mit anderem Thema referiert und meine Verständnisfrage erst Wochen später gestellt werden kann, falls sie bis dahin nicht vergessen ist.

Nur mit Fachbüchern lernen?
Das Angebot an entsprechender Literatur ist vielfältig und für einen Interessenten an dem Heilpraktiker Beruf unüberschaubar.
Man investiert die Kosten für die Fachliteratur, also beispielsweise Bücher über die Heilpraxis, Gesetzesbücher, Lehrbücher, Bücher über Prüfungsfragen und so weiter. Dann aber steht man völlig alleine da mit seinem “geballten Heilpraktikerwissen“ und weiß nicht, wie man es sich am sinnvollsten aneignen soll. Niemand kann mit seiner Fachliteratur richtig umgehen, weil man mit der ganzen Stoffvielfalt vollkommen alleine dasteht und nicht weiß, was jetzt wirklich bei der amtsärztlichen Überprüfung abgefragt wird und was eher nicht. So läuft der Studierende Gefahr, sich mit zu viel Lehrstoff zu überfordern, statt sinnvolle Prioritäten zu setzen. Nicht alle Stoffinhalte sind wirklich prüfungsrelevant.

Benötigt wird der “roten Faden“, der erfolgreich zur amtsärztlichen Prüfung führt.

Das Heilpraktiker Selbststudium wurde von einem erfahrenen Heilpraktiker erstellt, der seit 1975 praktiziert, seit 1984 in der Aus-und Weiterbildung tätig ist und an zahlreichen amtsärztlichen Überprüfungen als Beisitzer teilgenommen hat. Das Studium wurde didaktisch für ein Selbststudium aufgearbeitet und auf den aktuellsten Stand gebracht.

Erst nach der erfolgten amtsärztlichen Überprüfung ist eine Weiterbildung in den angestrebten Therapien anzuraten.

Nach der amtsärztliche Prüfung steht das Heilpraktiker Studium mit kostenlosen und umfassenden Angeboten zu Praxiseröffnung, Diagnosemethoden (z.B. Augendiagnose) und Therapien (z.B. Psychotherapie, Akupunktur und Hypnosetherapie) zur weiteren Verfügung.

Das Heilpraktiker Selbststudium konzentriert sich auf eine qualifizierte Ausbildung zur intensiven, nebenberuflichen Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung.
Aus gutem Grund werden keine weiteren Kurse oder Ausbildungen angeboten, um Interessenten für den verantwortungsvollen Beruf des Heilpraktikers nicht zu verunsichern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 848505
 1095

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Heilberufe. Interesse an einer therapeutischen Tätigkeit?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Entscheidung zu Pflichtmitgliedschaft in der Pflegekammer NiedersachsenBild: Entscheidung zu Pflichtmitgliedschaft in der Pflegekammer Niedersachsen
Entscheidung zu Pflichtmitgliedschaft in der Pflegekammer Niedersachsen
… verfassungsrechtliche Zulässigkeit der Pflichtmitgliedschaft nach dem Kammergesetz für die Heilberufe in der Pflege vom 14. Dezember 2016 (PflegeKG) und andererseits die Frage, ob die Tätigkeit im Aufnahmemanagement einer Klinik eine Berufsausübung im Sinne des Gesetzes ist (Az. 8 LC 117/18). Der 8. Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts hat die Berufungen …
Bild: Der Infotag "gesunde Ernährung & Abnehmen" war ein voller ErfolgBild: Der Infotag "gesunde Ernährung & Abnehmen" war ein voller Erfolg
Der Infotag "gesunde Ernährung & Abnehmen" war ein voller Erfolg
… auswertbares Ernährungstagebuch zur Förderung einer selbstverantwortlichen Ernährung, wurden von Betroffenen als wirklich alltagstaugliche Hilfsmittel wahrgenommen und stießen auch bei einigen zufällig anwesenden Angehörigen der Heilberufe auf sehr großes Interesse. Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung, die sicher eine Wiederholung finden wird.
„Review über Bestrebungen für die Anerkennung der Osteopathie als ein eigenständiges Berufsbild in Deutschland
„Review über Bestrebungen für die Anerkennung der Osteopathie als ein eigenständiges Berufsbild in Deutschland
… Gemeinsamkeiten mit dem Begriff der Heilkunde nach deutschem Recht. Nach dem Heilpraktikergesetz (HeilprG) ist die Ausübung der Heilkunde jede berufs- oder gewerbsmäßige ausgeführte Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden bei Menschen, auch wenn sie im Dienste von anderen ausgeübt wird. Hierunter …
Bild: juravendis Rechtsanwälte ++ Liberalisierung des Werberechts: Mehr Spielraum auch für KlinikenBild: juravendis Rechtsanwälte ++ Liberalisierung des Werberechts: Mehr Spielraum auch für Kliniken
juravendis Rechtsanwälte ++ Liberalisierung des Werberechts: Mehr Spielraum auch für Kliniken
… Zeitungsbeilagen und in seinem Internetauftritt unter anderem mit der Abbildung von Ärzten in der typischen weißen Berufskleidung, zum Teil bei der Ausübung beruflicher Tätigkeiten. Solche Werbemaßnahmen stellen einen klaren Verstoß gegen das Heilmittelwerbegesetz dar, wonach es verboten ist, außerhalb der Fachkreise für Behandlungen mit der bildlichen …
Hufpflege in Europa
Hufpflege in Europa
Auf Initiative der Artgerechten Tiergesundheit e.V. (ATG) treffen sich Mitte Juni Vertreter nicht tierärztlicher Heilberufe aus ganz Europa nahe Frankfurt, um mehr über die berufliche Lage ihrer Berufe in den anderen Ländern zu erfahren. Hochrangige Vertreter von Berufsverbänden und Schulen aus den Bereichen Pferdedentistik, Hufbearbeitung, Tierphysiotherapie und Tierosteopathie, Hundetraining, Tierverhaltenstherapie und Tierheilpraktiker tauschen ihre Erfahrungen und Probleme aus und überlegen, was gemeinsam unternommen werden kann. Besonder…
Verfassungsrichter kippen strenge Fachgebietsbeschränkung
Verfassungsrichter kippen strenge Fachgebietsbeschränkung
Berlin, 7.6.2011 – Die Facharztanerkennung führte bislang dazu, dass der Arzt bei der Ausübung der medizinischen Tätigkeit auf sein jeweiliges Fachgebiet beschränkt war. Aus diesem Grundsatz resultierten zahlreiche Streitigkeiten im Grenzbereich verschiedener Facharztgebiete darüber, wer welche Leistungen erbringen und damit auch abrechnen darf. Hintergrund …
Bild: Bad Homburg: Neue Verstärkung bei Lyck & Pätzold MedizinanwältenBild: Bad Homburg: Neue Verstärkung bei Lyck & Pätzold Medizinanwälten
Bad Homburg: Neue Verstärkung bei Lyck & Pätzold Medizinanwälten
… im Medizinrecht“ (LL.M. Medizinrecht). Ihre Masterarbeitsthese suchte sich Frau Schuster auf dem sie speziell interessierenden Gebiet des Gesellschaftsrechts für Heilberufe. Frau Schuster unterstützt nunmehr das Kanzleiteam in allen medizinrechtlichen und wirtschaftsrechtlichen Belangen. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich des Vertragsarztrechts und …
Keine Abtretung von Vergütungsforderungen für Pflegeleistungen
Keine Abtretung von Vergütungsforderungen für Pflegeleistungen
… sind. Das OLG Hamm folgt hier der Rechtsprechung des BGH, wonach die Abtretung von Honoraransprüchen gegen privat Versicherte, die auf einer der Schweigepflicht unterliegenden Tätigkeit beruhen, nichtig ist. Nach Auffassung des OLG kann für die Abtretung von Forderungen gegen gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherungen nichts anderes gelten, da letztlich …
Bild: Bernd-Blindow-Schulen Leipzig starten Erzieher-AusbildungBild: Bernd-Blindow-Schulen Leipzig starten Erzieher-Ausbildung
Bernd-Blindow-Schulen Leipzig starten Erzieher-Ausbildung
… förderlichen Berufsausbildung (wie Kinderpfleger/in, Sozialassistent/in o.a.). Alternativ gelten auch eine abgeschlossene Ausbildung von mindestens zwei Jahren mit mindestens einjähriger Berufstätigkeit oder eine erziehende oder pflegende Tätigkeit von mindestens sieben Jahren als Zugangsqualifikationen. Die Ausbildung wird in Kooperation mit der Humana …
Wo Klinik draufsteht, muss auch Klinik drin sein
Wo Klinik draufsteht, muss auch Klinik drin sein
… und im Zuge eines allgemeinen Trends zur Befreiung auch der Ärzteschaft von allzu engen Regeln des Berufsrechts sind die Möglichkeiten von Ärzten und Zahnärzten für ihre Tätigkeit zu werben in den vergangenen Jahren erheblich erweitert worden. Wie in der gewerblichen Wirtschaft findet diese Freiheit aber da ihre Grenzen, wo die Werbung den Verbraucher …
Sie lesen gerade: Heilberufe. Interesse an einer therapeutischen Tätigkeit?