openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SAS und T-Systems bauen ihre Partnerschaft im Bereich Big Data aus

(openPR) Heidelberg, 31. März 2015 ---- SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, intensiviert seine Kooperation mit T-Systems, dem führenden Anbieter im Bereich Big Data Operations. Im Zuge dieser Partnerschaft integriert T-Systems ab sofort SAS Lösungen für High-Performance Analytics und Data Discovery als Applikationen auf der eigenen Big-Data-Plattform.



Unternehmen profitieren dadurch von Big-Data-Lösungen aus einer Hand: T-Systems bietet als SAS Solution Provider SAS Lösungen für Hadoop und die SAP HANA-Plattform in einem Gesamtpaket aus Infrastruktur, Cloud Services und Analytics an. T-Systems-Kunden können so ohne zeitraubende Implementierungsphase Lösungen wie SAS Visual Analytics, SAS Visual Statistics oder SAS High-Performance Analytics (beispielsweise für Data Mining oder Text Mining) nutzen.

Die gemeinsame Cloud-Lösung ermöglicht im Einzelnen:

- schnellere und bessere Entscheidungen, um neue Produkte und Services auf den Weg zu bringen

- Analyse von strukturierten Daten aus geschäftlichen Anwendungen wie CRM und ERP ebenso wie von unstrukturierten Informationen aus dem Social Web oder von Maschinen- und Sensordaten

- sichere Ablage großer Datenmengen und Abruf von Rechenleistung nach Bedarf via Cloud Computing

- Start von Big-Data-Projekten über die T-Systems Cloud

- Auswertungen und Simulationen innerhalb weniger Minuten auch von Mitarbeitern ohne spezielle Kenntnisse

- ungefilterte und tagesaktuelle Informationen ohne teure Marktforschung

- Einsatz des Hadoop-Framework und von SAS Analytics für Big-Data-Analysen


Durch die Bündelung seiner "In-Memory-Solutions" für Business Intelligence und Business Analytics mit SAS Business Analytics unterstützt T-Systems Unternehmen bei der Implementierung von Lösungen, die wesentlich schnellere und präzisere Analyseergebnisse erbringen. Bisher speichern Enterprise-Business-Intelligence-Systeme die Daten in den Festplattensystemen. Die Bearbeitung und weitere Verwertung ist bei diesem Ansatz sehr zeitintensiv, da die Daten zunächst in den Arbeitsspeicher geladen werden müssen, bevor sie analysiert werden können. In-Memory Computing hält die Daten dagegen direkt im Arbeitsspeicher vor. Erst die Kombination der In-Memory-Technologie mit Prozesswissen bringt jedoch den entscheidenden Mehrwert: die Garantie auf eine nachhaltige Performance-Steigerung. Mit dem "Plan-Build-Run"-Komplettansatz der "In-Memory-Solutions" von T-Systems sind Unternehmen in der Lage, die geeignete Lösung zu finden, diese in ihre Systeme zu integrieren und damit Prozesse nachhaltig zu verbessern.

"Die Partnerschaft mit SAS bildet die ideale Ergänzung zu bereits bestehenden Partnerschaften beispielsweise mit Cloudera und SAP - und erweitert unsere Big-Data-Plattform um wichtige analytische Technologien", erklärt Christian Wirth, Vice President Business Intelligence & Big Data bei T-Systems. "Wir sind damit in der Lage, unsere Kunden schnell und umfassend mit analytischen Lösungen auf den Datenplattformen der Zukunft, also Hadoop und SAP HANA, zu unterstützen."

"T-Systems bringt Flexibilität und Innovation in den Big-Data-Markt", ergänzt Tobias Nittel, Director SAP Business Development bei SAS Deutschland. "T-Systems ist daher genau der richtige Partner, um Kunden, die Analytics-Lösungen einsetzen, schnell zu einem echten Mehrwert durch Big Data zu verhelfen."

circa 3.300 Zeichen

Über Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom ist mit über 142 Millionen Mobilfunkkunden sowie 31 Millionen Festnetz- und mehr als 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. Dezember 2013). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 229.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2013 erzielte der Konzern einen Umsatz von 60,1 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet.

Über T-Systems
Mit einer weltumspannenden Infrastruktur aus Rechenzentren und Netzen betreibt T-Systems die Informations- und Kommunikationstechnik (engl. kurz ICT) für multinationale Konzerne und öffentliche Institutionen. Auf dieser Basis bietet die Großkundensparte der Deutschen Telekom integrierte Lösungen für die vernetzte Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft. Rund 50.000 Mitarbeiter verknüpfen bei T-Systems Branchenkompetenz mit ICT-Innovationen, um Kunden in aller Welt spürbaren Mehrwert für ihr Kerngeschäft zu schaffen. Im Geschäftsjahr 2013 erzielte die Großkundensparte einen Umsatz von rund 9,5 Milliarden Euro.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 847101
 127

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SAS und T-Systems bauen ihre Partnerschaft im Bereich Big Data aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Haffa & Partner GmbH

Hadoop und Big Data Analytics von SAS: Navistar steigert Sicherheit und Zuverlässigkeit für seine Fahrzeugflotte
Hadoop und Big Data Analytics von SAS: Navistar steigert Sicherheit und Zuverlässigkeit für seine Fahrzeugflotte
Heidelberg, 8. Februar 2016 -- SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, hilft dem US-amerikanischen Nutzfahrzeugproduzenten Navistar International, zeitnah Streaming-Daten auszuwerten und somit die Zuverlässigkeit von Lkws und Bussen zu erhöhen. Sämtliche Navistar-Fahrzeuge werden dafür mit Sensoren ausgestattet. Um alle diese Fahrzeugdaten auswerten zu können, hat Navistar Advanced Analytics (http://www.sas.com/de_de/software/analytics.html)von SAS mit verschiedenen Datenquellen, darunter seine auf Hadoop basierende Big-Data-Architektu…
Wachstum zum 40. Mal in Folge: Softwarehersteller SAS erzielt mit 3,16 Milliarden US-Dollar 2015 Rekordumsatz
Wachstum zum 40. Mal in Folge: Softwarehersteller SAS erzielt mit 3,16 Milliarden US-Dollar 2015 Rekordumsatz
Heidelberg, 2. Februar 2016 ---- SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, verzeichnet für 2015 einen neuen Rekordumsatz von 3,16 Milliarden US-Dollar. Das ergibt einen Zuwachs von währungsbereinigt 6,4 Prozent (2,3 Prozent in US-Dollar) zum Vorjahr. New Software Sales stiegen währungsbereinigt um 12 Prozent (8 Prozent in US-Dollar), ein Beleg für die stetig zunehmende Nachfrage nach SAS Analytics. Haupttreiber für das erneute Umsatzwachstum im 40. Jahr in Folge sind die Geschäftsbereiche Risk, Fraud und Security Intelligence, für die Ku…

Das könnte Sie auch interessieren:

SAS als Marktführer im Bereich Datenqualität bestätigt
SAS als Marktführer im Bereich Datenqualität bestätigt
… Datenqualität als Schlüsselfaktor für erfolgreiche Data Governance Heidelberg, 29. Juli 2013 - SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, bietet die technologisch hochwertigsten Lösungen für den Bereich Datenqualität an und gehört zu den dominierenden Anbietern in diesem Markt. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des britischen Analystenhauses "The …
SAS ist 'Major Player' für Smart City Analytics
SAS ist 'Major Player' für Smart City Analytics
… verbessert. Zudem gibt es bereits Business Cases, die auf spezielle Herausforderungen wie Transport und Utilities abzielen. "SAS arbeitet kontinuierlich an seinen Angeboten im Bereich Cloud, Mobile und IoT und hat einige innovative IoT-fähige Smart-City-Projekte für das Wassermanagement umgesetzt. Zusätzlich engagiert sich SAS stark in der Open-Data-Bewegung, …
SAS erweitert Partnerschaft mit Cintellic Consulting
SAS erweitert Partnerschaft mit Cintellic Consulting
… Datenanalyse auf Basis der SAS Customer Intelligence-Technologien, die bereits bei zahlreichen Unternehmen weltweit erfolgreich im Einsatz sind. "Wir sind sehr glücklich darüber, die Partnerschaft mit SAS zu intensivieren, und sehen darin eine hervorragende Möglichkeit, unseren Kunden einen Mehrwert durch ganzheitliche Lösungen zu bieten", erklärt Dr. …
Analystenhaus Chartis bescheinigt SAS Top-Positionen im Bereich Risikotechnologie
Analystenhaus Chartis bescheinigt SAS Top-Positionen im Bereich Risikotechnologie
… Management Software aufgeführt. Gute Aussichten für Risiko-Software Einen positiven Ausblick gibt Chartis für den Einsatz von Risiko-IT im Financial-Services-Sektor: Die weltweiten Ausgaben in diesem Bereich sollen bis 2015 auf mehr als 30 Milliarden US-Dollar anwachsen, wobei der größte Teil der Investitionen in die Echtzeittechnologie und die Auswertung …
Wachstum zum 40. Mal in Folge: Softwarehersteller SAS erzielt mit 3,16 Milliarden US-Dollar 2015 Rekordumsatz
Wachstum zum 40. Mal in Folge: Softwarehersteller SAS erzielt mit 3,16 Milliarden US-Dollar 2015 Rekordumsatz
… Prozent in US-Dollar), ein Beleg für die stetig zunehmende Nachfrage nach SAS Analytics. Haupttreiber für das erneute Umsatzwachstum im 40. Jahr in Folge sind die Geschäftsbereiche Risk, Fraud und Security Intelligence, für die Kunden verstärkt Bedarf zeigen. "Seit 40 Jahren hilft SAS seinen Kunden dabei, die Welt mit Analytics zu verbessern", erklärt …
SAS Data Management auf Erfolgskurs im weltweiten Unternehmenseinsatz
SAS Data Management auf Erfolgskurs im weltweiten Unternehmenseinsatz
… erlaubt die Lösung die Sicherstellung der Datenqualität bei In-Database Analytics innerhalb der Teradata-Plattform. Anwender können mithilfe der Prozessorleistung des Host-Systems komplexe Aufgaben durchführen, die eine hohe Datenqualität erfordern. Der SAS Federation Server wiederum sorgt dafür, dass Informationen aus verschiedensten Geschäftsbereichen …
Bild: SAS schließt Technologiepartnerschaft mit EXASOLBild: SAS schließt Technologiepartnerschaft mit EXASOL
SAS schließt Technologiepartnerschaft mit EXASOL
… SAS und EXASOL präsentieren High-Performance-Technologien für Datenmanagement und Big-Data-Analytics Heidelberg, 26. September 2011 - SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, unterhält künftig eine Technologiepartnerschaft mit der EXASOL AG. Ziel der Partnerschaft mit EXASOL ist es, den gemeinsamen Kunden eine deutlich höhere Performance in der …
SAS Analytics U füllt die Lücke bei Analytics-Fachkräften
SAS Analytics U füllt die Lücke bei Analytics-Fachkräften
… Analytics U eine umfassende Hochschulinitiative gestartet, die den Mangel an qualifizierten Big-Data-Analysten beseitigen soll. Das Angebot umfasst kostenlose Software, Partnerschaften mit Universitäten sowie engagierte Anwender-Communities, die kommende SAS Anwender gezielt unterstützen. Neue kostenfreie Softwareangebote ermöglichen Einsteigern jeden Alters …
Bild: Rückblick SAS Forum Deutschland 2012Bild: Rückblick SAS Forum Deutschland 2012
Rückblick SAS Forum Deutschland 2012
… Jörg Reinnarth in einem Interview mit SAS. Unter dem Stichwort „Erfolgreiche Interaktion mit dem Kunden“ gab Dr. Reinnarth eine aktuelle Einschätzung zur Entwicklung im Bereich CRM/Direktmarketing, der daraus resultierenden Nachfrage nach integriertem Marketing Management und der Rolle von Big Data in diesem Zusammenhang. Sehen Sie hier das Interview …
SAS ist "Leader" im Magic Quadrant für Advanced-Analytics-Plattformen
SAS ist "Leader" im Magic Quadrant für Advanced-Analytics-Plattformen
… sinnvoll, wenn sie mithilfe von Advanced Analytics ausgewertet wird - und SAS Software begleitet den gesamten Prozess von den Daten zur Entscheidungsfindung." SAS setzt im Bereich Advanced Analytics auf zwei Trends. Einerseits soll Analytics näher an die Daten gebracht werden, weshalb SAS die Verarbeitung in die verteilte Big-Data-Infrastruktur von Hadoop …
Sie lesen gerade: SAS und T-Systems bauen ihre Partnerschaft im Bereich Big Data aus