openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zu Ostern auf den Spuren Christi

27.03.201518:25 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Zu Ostern auf den Spuren Christi
Auftakt der Heiligen Woche am Palmsonntag
Auftakt der Heiligen Woche am Palmsonntag

(openPR) Berlin, 27.03.2015 – Das Osterfest steht vor der Tür und auf der ganzen Welt gibt es keinen geeigneteren Ort als Israel, um den höchsten christlichen Feiertag zu begehen. Ob aus Afrika, Amerika, Australien oder Europa: Knapp 125.000 Menschen reisten im vergangenen Jahr einzig zu diesem Anlass ins Heilige Land. Besonders Jerusalem, wo die ganze Karwoche im Zeichen des Lebens und Wirkens Christi steht, ist von einer besonderen Spiritualität erfüllt. Die Stadt pulsiert in diesen Tagen mehr denn je und bietet ein umfangreiches Programm für die unzähligen christlichen Pilgergruppen aus der ganzen Welt.



Die Bibel wird lebendig
Der Palmsonntag stellt den Auftakt der Heiligen Woche dar. Für neun Tage wird in der israelischen Hauptstadt die Geschichte der Bibel zum Leben erweckt. Im Rahmen zahlreicher Messen und Zeremonien preisen katholische und orthodoxe Christen die Auferstehung Jesu. Eine der bedeutendsten Veranstaltungen in dieser Woche ist die Kreuzwegprozession entlang der Via Dolorosa am Morgen des Karfreitags. Tausende Menschen in Festtagskleidung machen sich traditionell an diesem Tag auf, den Leidensweg Christi nach Golgota zu gehen. Der ersehnte Höhepunkt für die Pilger findet am Karsamstag statt. Bei der zeitlich frühesten Ostermesse der Welt versammeln sich die katholischen Christen am frühen Samstagmorgen zur Nachtwache in der Grabeskirche, um dort die Auferstehung Jesu zu feiern. Am gleichen Ort erwarten während der Feierlichkeiten des orthodoxen Ostern einige zehntausend Orthodoxe sehnsüchtig die Zeremonie des Heiligen Feuers. Bei dem alljährlichen Fest entzünden sich Kerzen in der Kirche an einem Licht, das der Legende nach nur zu Ostern am Grabe Jesu Christi erscheint. Das Ereignis wird weltweit im Fernsehen übertragen.

Einmalige Erfahrung im Leben eines Christen
Die Osterwoche in Israel bietet den Pilgern einen feierlichen Rahmen, um die Ursprünge ihres Glaubens an diesem historischen Ort hautnah erleben zu können. „Meine Erfahrung als Reiseleiter ist, dass eine Reise nach Jerusalem zu Ostern eine spirituelle Erfahrung ist, die die Bibel lebendig werden lässt, und gleichzeitig ein emotionales Erlebnis, das die Pilger ihr Leben lang nicht vergessen.“, weiß auch Uri Sharon, der Direktor des Staatlichen Israelischen Verkehrsbüros in Berlin, der selbst lange Jahre als Touristenführer in Israel gearbeitet hat. Dabei muss es jedoch keineswegs eine einmalige Erfahrung bleiben: Eine Pilgerreise nach Israel ist heute fester Bestandteil im jährlichen Reisekalender von Millionen Christen auf der ganzen Welt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 846603
 874

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zu Ostern auf den Spuren Christi“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Osterlamm, Pfingstochsen und Freudenfeuer – die Bedeutung der wichtigsten christlichen FeiertageBild: Osterlamm, Pfingstochsen und Freudenfeuer – die Bedeutung der wichtigsten christlichen Feiertage
Osterlamm, Pfingstochsen und Freudenfeuer – die Bedeutung der wichtigsten christlichen Feiertage
Ostern, Pfingsten oder Christi Himmelfahrt – die meisten christlichen Feiertage sind für die Menschen ein Grund zur Freude. Immerhin sind diese Feiertage so etwas wie zusätzliche Urlaubstage. Doch welche Bedeutung haben diese Feiertage wirklich? Es geht um Tod und Widerauferstehung, um Buße und so manche bäuerlichen Brauchtümer. Das Online Magazin www.tipps-vom-expertenb.de …
Easter Egg Roll im Weißen Haus, Küsschen in Russland und Wasser für die Frauen in Ungarn
Easter Egg Roll im Weißen Haus, Küsschen in Russland und Wasser für die Frauen in Ungarn
… Osterbrot und Osterquark vor. Diese Speisen werden anschließend in die Kirche gebracht und dort von einem Priester gesegnet.“ Den Höhepunkt der Feierlichkeiten um die Auferstehung Jesu Christi bilden aber sicherlich die festlichen Prozessionen in der Osternacht. „Es ist eine ganz spezielle Atmosphäre, wenn sich die Menschen um Mitternacht in und um die …
Bild: Der Lenz ist da – Von Osterbräuchen und WerbegeschenkenBild: Der Lenz ist da – Von Osterbräuchen und Werbegeschenken
Der Lenz ist da – Von Osterbräuchen und Werbegeschenken
… vor allem ein langes Wochenende, Ostereier suchen und gemütliches Beisammensein mit der Familie. Im christlichen Glauben steht das Osterfest für die Auferstehung Jesu Christi und somit den Neubeginn eines Lebens. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich einige Bräuche und Ostersymbole unterschiedlicher Herkunft gebildet. Das wohl bekannteste Ostersymbol …
Feliz Páscoa! Das etwas andere Osterfest in Nova Jerusalem, Brasilien
Feliz Páscoa! Das etwas andere Osterfest in Nova Jerusalem, Brasilien
… km von Recife in der Region Pernambuco. Zu Ostern öffnet es seine Pforten für das berühmteste Theaterspiel Brasiliens: „Paixão de Cristo“, das Leiden Christi. 50 Schauspieler, darunter einige lokale brasilianische Stars, 400 Statisten und zahlreiche Bühnentechniker stellen die Passionsgeschichte Jesus Christus dar. Die Kulisse dieses circa zweieinhalbstündigen …
Bild: Ostern-247.de mit neuer Ostern Foto GalerieBild: Ostern-247.de mit neuer Ostern Foto Galerie
Ostern-247.de mit neuer Ostern Foto Galerie
Ostern ist im Christentum die jährliche Gedächtnisfeier der Auferstehung Jesu Christi, der nach dem Neuen Testament als Sohn Gottes den Tod überwunden hat. Da die Heilsereignisse in eine Pessachwoche fielen, bestimmt der Termin dieses beweglichen jüdischen Hauptfestes auch das Osterdatum: Ostern fällt immer auf den Sonntag nach dem ersten Frühjahrsvollmond, …
Bild: Wunderschöne Geschenkidee zu Ostern: Symbolischer KinderschmuckBild: Wunderschöne Geschenkidee zu Ostern: Symbolischer Kinderschmuck
Wunderschöne Geschenkidee zu Ostern: Symbolischer Kinderschmuck
… symbolischen Geschenk lässt sich beides gut kombinieren. Was haben Eier und Osterhase eigentlich mit Ostern zu tun? Für die Christen ist das Ei von jeher das Symbol für die Auferstehung Jesu Christi. Von außen ein kalter und lebloser Gegenstand, doch im Inneren entsteht neues Leben. So steht das Ei für das Grab Jesu Christi, aus dem er am Ostermorgen von …
Bild: Ostern - mehr als nur Ferienzeit?Bild: Ostern - mehr als nur Ferienzeit?
Ostern - mehr als nur Ferienzeit?
… sein Tod und seine Auferstehung von jeher mit dem Frühlingsbeginn assoziiert. Ostern lässt sich nicht isoliert betrachten – das Osterfest steht in einer Reihe mit Karfreitag, Christi Himmelfahrt und Pfingsten: Karfreitag Der Name „Karfreitag“ leitet sich aus dem althochdeutschen Wort „kara“ ab und steht für Klage, Kummer und Trauer. Er ist der letzte …
Bild: Nieke-Veranstaltungen schließt Saison mit 3-Tage-Trödelmarkt vom 3. bis 5. Oktober auf der MühlenweideBild: Nieke-Veranstaltungen schließt Saison mit 3-Tage-Trödelmarkt vom 3. bis 5. Oktober auf der Mühlenweide
Nieke-Veranstaltungen schließt Saison mit 3-Tage-Trödelmarkt vom 3. bis 5. Oktober auf der Mühlenweide
… Trödelmärkte von Joseph Nieke in Duisburg stehen schon fest: Hafentrödelmarkt Mühlenweide in Duisburg-Ruhrort 07./08.03., 04.-06.04. (Ostern), 14.-17.05. (Christi Himmelfahrt), 20./21.06., 25./26.07., 19./20.09 und 17./18.10. Trödelmarkt RheinPark in Duisburg-Hochfeld 14./15.03., 18./19.04., 23.-25.05 (Pfingsten), 27./28.06., 01./02.08., 12./13.09. und …
Bild: Märchen vom Zauber des FrühlingsBild: Märchen vom Zauber des Frühlings
Märchen vom Zauber des Frühlings
… Frühlingsvollmond, frühestens am 21. März, spätestens am 26. April statt. Die davon abhängigen Feste sind: Septuagesima, die Fastensonntage, Palmsonntag, Karfreitag, der ­weiße Sonntag, sowie Christi Himmelfahrt und Pfingsten. In vielen Märchen und Sagen und in Liedern dieses Buches wird von der Hoffnung und dem Zauber dieser Festeszeit erzählt. Auch …
Ostern: Zwischen der Auferstehung Jesu Christi, Schokohasen und Easter Egg Roll im Weißen Haus
Ostern: Zwischen der Auferstehung Jesu Christi, Schokohasen und Easter Egg Roll im Weißen Haus
… ????? [Passcha]) vor. Diese Speisen werden anschließend in die Kirche gebracht und dort von einem Priester gesegnet.“ Den Höhepunkt der Feierlichkeiten um die Auferstehung Jesu Christi bilden aber sicherlich die festlichen Prozessionen in der Osternacht. „Es ist eine ganz spezielle Atmosphäre, wenn sich die Menschen um Mitternacht in und um die Kirchen …
Sie lesen gerade: Zu Ostern auf den Spuren Christi