openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fachtagung zum Schwerpunktthema Informationsmanagement in der Medizin an der Hochschule Ulm

26.03.201518:59 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Fachtagung zum Schwerpunktthema Informationsmanagement in der Medizin an der Hochschule Ulm
Fotograf: Michael Reiter
Fotograf: Michael Reiter

(openPR) Ulm, 26. März 2015. Anlässlich der Fachtagung „Informationsmanagement in der Medizin“ des Fachverbands für Dokumentation und Informationsmanagement in der Medizin trafen sich über 400 Fachleute aus dem Bereich der Medizinischen Dokumentation vom 11. – 14. März 2015 an der Hochschule Ulm. Schwerpunkt der 13. Fachtagung war in diesem Jahr das Thema „Informationsmanagement in der Medizin – Herausforderungen in Versorgung und Forschung“.



Die Fachtagung bot den Teilnehmern an zwei Vortragstagen insgesamt 59 Vorträge, die in vier parallelen Sessions angeboten wurden. An zwei weiteren Tagen standen den Gästen 22 Workshops zur Verfügung, so dass sich jeder die für ihn passende Vortrags- und Workshop-Agenda zusammenstellen konnte. Highlight der Tagung waren die Keynotes von Prof. Dr. Klaus Kuhn (TU München) zum Informationsmanagement für die Personalisierte Medizin und von Prof. Dr. Jürgen Windeler (IQWiG) zum Informationsmanagement des IQWiG (Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen). Das Thema Nutzung von Routinedaten in der medizinischen Forschung wurde in einer eigens von der GMDS (Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie) gestalteten Sitzung behandelt.

Wie in jedem Jahr wurde zudem wieder der mit 500 Euro dotierte Gustav-Wagner-Preis für das beste Fach-Poster ausgeschrieben. Der Preis wurde Martina Locher und ihren Co-Autoren aus dem Krebsregister Baden-Württemberg für die Darstellung der Umsetzung einer elektronischen Kodierfunktionalität für Befundtexte und Integration in die Krebsregistersoftware des Krebsregisters verliehen. Neu in diesem Jahr war das „Meet the Expert“-Format, das Youngstern, Erfahrenen und Jobwechsel-Interessierten die Möglichkeit bot, einen Einblick in die diversen Berufsfelder des Medizinischen Informationsmanagements zu erhalten.

Die Tagung hatte sich zum Ziel gesetzt, die Herausforderungen durch die rasant wachsende Informationstechnologie im Bereich der Medizinischen Dokumentation darzustellen und den Einfluss auf das Aufgabengebiet der in diesem Umfeld Beschäftigten zu diskutieren. Beiträge gab es zu Themen der Klinischen Forschung, der Klinischen Dokumentation, der Tumordokumentation, dem Informationsmanagement und der Gesundheits-IT. Zudem wurden Masterstudiengänge zum Informationsmanagement in der Medizin vorgestellt, u. a. auch der neue Masterstudiengang der Hochschule Hannover. Außerdem präsentierte der DVMD sein Positionspapier zum Thema Tumordokumentation (Weiterbildung, Notwendigkeit und Zukunftsaussichten).

Auch Fragen rund um Standardisierung und Automatisierung in der Dokumentation standen im Fokus und wurden im Zusammenhang mit den Herausforderungen für die Forschung erörtert. Des Weiteren wurden den Teilnehmern im Rahmen einer Challenge vier EDC-Systeme (Electronic Data Capture) vorgeführt und aufgezeigt, wie die Systeme mit mehr oder minder alltäglichen Situationen umgehen. Hierzu wurden für alle Systeme gemeinsame Anforderungen definiert, um für die Zuhörer eine Vergleichbarkeit der Systeme zu ermöglichen.

Die Teilnehmer zeigten sich von der Fachtagung mehr als angetan. So äußerte sich Juliane Ströh, ein DVMD-Mitglied: „ Die Fachtagung war eine sehr informative und vielseitige Tagung. Meine Erwartungen wurden definitiv übertroffen.“ Eine angehende Medizinische Dokumentations-Assistentin ergänzte: „Ich bin erstaunt, wie vielseitig die Medizinische Dokumentation ist und begeistert, wie eng vernetzt die unterschiedlichen Fachrichtungen durch Tagungen wie diese sind. Die Veranstaltung bot mir fundiertes Fachwissen und Fort- und Weiterbildung.“ Auch auf Seiten der Organisatoren ist man mit dem Verlauf der 13. Fachtagung sehr zufrieden: „Das attraktive Tagungsprogramm hat eindrucksvoll aufgezeigt, wie facettenreich und anspruchsvoll das Informationsmanagement im Gesundheitsbereich mittlerweile geworden ist und hat zur Stärkung der Identität unseres Fachgebiets beigetragen“, so Prof. Jochen Bernauer, Dekan des Studiengangs „Informationsmanagement im Gesundheitswesen“ der Hochschulen Ulm und Neu-Ulm.

An den Vorträgen und Workshops nahmen Mitglieder des Verbands, Studierende, Schüler und Interessierte aus dem Gesundheitsmanagement teil. Um den Teilnehmern ein möglichst umfassendes Tagungsangebot zu bieten, wurden zudem Schulungen aus den Fachbereichen der Medizinischen Dokumentation, den dort verwendeten Software-Programmen und Soft Skills-Themen angeboten. Ein Rahmenprogramm mit Stadtführungen und einem gemeinsamen Gesellschaftsabend im Wiley-Club in Neu-Ulm sorgte dafür, dass auch die Erholung nach den Fachbeiträgen und der Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern nicht zu kurz kamen.

Die Wahl des Tagungsortes war in diesem Jahr auf die Hochschule in Ulm gefallen, weil dort die beiden Studiengänge „Informationsmanagement im Gesundheitswesen“ und „Medizinische Dokumentation und Informatik“ angeboten werden.

Datum und Ort der nächsten Fachtagung stehen noch nicht fest, werden aber rechtzeitig auf der Webpage des DVMD und in der Fachzeitschrift des Verbands, der „mdi“, bekannt gegeben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 846322
 711

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fachtagung zum Schwerpunktthema Informationsmanagement in der Medizin an der Hochschule Ulm“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Der Fachverband für Dokumentation und Informationsmanagement in der Medizin (DVMD) e.V.

Bild: DVMD-Fachtagung mit Schwerpunkt Kernkompetenz Medizinisches InformationsmanagementBild: DVMD-Fachtagung mit Schwerpunkt Kernkompetenz Medizinisches Informationsmanagement
DVMD-Fachtagung mit Schwerpunkt Kernkompetenz Medizinisches Informationsmanagement
Anmeldung inkl. Frühbucherrabatt ab sofort freigeschaltet Hirschberg, 29. November 2016. Die 14. Fachtagung des Fachverbands für Dokumentation und Informationsmanagement in der Medizin (DVMD) findet in 2017 in Dresden statt. Aufgrund des Wandels der im DVMD repräsentierten Berufsbilder aus dem ehemals reinen Dokumentationsbereich wird der Schwerpunkt der Tagung auf der Kernkompetenz Medizinisches Informationsmanagement liegen. Die Anmeldung ist ab sofort unter www.dvmd-tagung.de möglich. Für Frühbucher und Schüler und Studenten sind Sonderko…
Bild: Call for Papers für die DVMD-Fachtagung in 2017Bild: Call for Papers für die DVMD-Fachtagung in 2017
Call for Papers für die DVMD-Fachtagung in 2017
Hirschberg, 30. Juni 2016. Die 14. Fachtagung des Fachverbands für Dokumentation und Informationsmanagement in der Medizin (DVMD) findet 2017 in Dresden statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Kernkompetenz Medizinisches Informationsmanagement“. Ab sofort bis zum 10. September 2016 können Beiträge in Form von Original- oder Industrie-Vorträgen, Erfahrungsberichten, Postern oder Workshops eingereicht werden. Für die mittlerweile zum 14. Mal stattfindende Fachtagung des DVMD wird der Einsatz neuer Informationstechnologien und die Bewäl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DVMD-Fachtagung mit Schwerpunkt Kernkompetenz Medizinisches InformationsmanagementBild: DVMD-Fachtagung mit Schwerpunkt Kernkompetenz Medizinisches Informationsmanagement
DVMD-Fachtagung mit Schwerpunkt Kernkompetenz Medizinisches Informationsmanagement
Anmeldung inkl. Frühbucherrabatt ab sofort freigeschaltet Hirschberg, 29. November 2016. Die 14. Fachtagung des Fachverbands für Dokumentation und Informationsmanagement in der Medizin (DVMD) findet in 2017 in Dresden statt. Aufgrund des Wandels der im DVMD repräsentierten Berufsbilder aus dem ehemals reinen Dokumentationsbereich wird der Schwerpunkt …
Bild: Call for Papers DVMD-Fachtagung 2021 in LeipzigBild: Call for Papers DVMD-Fachtagung 2021 in Leipzig
Call for Papers DVMD-Fachtagung 2021 in Leipzig
Die 16. Fachtagung des Fachverbands für Dokumentation und Informationsmanagement in der Medizin (DVMD) steht unter dem Motto „Daten verstehen – Forschung unterstützen – Versorgung verbessern“. Für die vom 25. bis 26. Februar 2021 in Leipzig geplante Fachtagung können ab sofort bis zum 30. Juni 2020 Beiträge in Form von Vorträgen, Erfahrungsberichten, …
Bild: Prof. Dr. Julia Kormann ist neue Vizepräsidentin der Hochschule Neu-UlmBild: Prof. Dr. Julia Kormann ist neue Vizepräsidentin der Hochschule Neu-Ulm
Prof. Dr. Julia Kormann ist neue Vizepräsidentin der Hochschule Neu-Ulm
… an die Hochschule Neu-Ulm berufen und lehrt Unternehmenskommunikation, Marketing, Interne Kommunikation und Allgemeine Betriebswirtschaftslehre in den Studiengängen Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation und Wirtschaftsinformatik. Außerdem ist die neue Vizepräsidentin Mitglied des Kompetenzzentrums Corporate Communications sowie der akademischen …
Bild: ponte e.V. - Jubiläum für die studentische Unternehmensberatung der Hochschule Neu-UlmBild: ponte e.V. - Jubiläum für die studentische Unternehmensberatung der Hochschule Neu-Ulm
ponte e.V. - Jubiläum für die studentische Unternehmensberatung der Hochschule Neu-Ulm
… Der Projektschwerpunkt leitet sich hierbei aus den einzelnen Fakultäten der Hochschule Neu-Ulm ab. Diese sind Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Informationsmanagement und Unternehmenskommunikatione sowie Gesundheitsmanagement. ponte e.V. hat so ein breites Wissensspektrum um den regionalen Kunden ein breitgefächertes …
Bild: Call for Papers für die DVMD-Fachtagung in 2017Bild: Call for Papers für die DVMD-Fachtagung in 2017
Call for Papers für die DVMD-Fachtagung in 2017
Hirschberg, 30. Juni 2016. Die 14. Fachtagung des Fachverbands für Dokumentation und Informationsmanagement in der Medizin (DVMD) findet 2017 in Dresden statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Kernkompetenz Medizinisches Informationsmanagement“. Ab sofort bis zum 10. September 2016 können Beiträge in Form von Original- oder Industrie-Vorträgen, …
Bild: 42 und was war die Frage? 2. Ausgabe des Magazins "Breitseite" der Hochschule Neu-UlmBild: 42 und was war die Frage? 2. Ausgabe des Magazins "Breitseite" der Hochschule Neu-Ulm
42 und was war die Frage? 2. Ausgabe des Magazins "Breitseite" der Hochschule Neu-Ulm
… Das errechnete zumindest der Computer "Deep Thought" in "Per Anhalter durch die Galaxis". Douglas Adams Science-Fiction-Klassiker inspirierte Studierende im Studiengang "Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation" der Hochschule Neu-Ulm bei der 2. Auflage des Magazins "Breitseite". Die Kapitel des Romans strukturieren auch das Magazin: "Herz …
Bild: Brücken bauen zwischen Medizin, Informatik, Biometrie und EpidemiologieBild: Brücken bauen zwischen Medizin, Informatik, Biometrie und Epidemiologie
Brücken bauen zwischen Medizin, Informatik, Biometrie und Epidemiologie
DVMD-Fachtagung in Düsseldorf Für den 5. und 6. März 2019 lädt der Fachverband für Dokumentation und Informationsmanagement in der Medizin (DVMD) zu seiner 15. Fachtagung ein. Die Veranstaltung zum medizinischen Informationsmanagement wird dieses Mal in Düsseldorf stattfinden und die komplette Bandbreite der medizinischen Dokumentation widerspiegeln. …
Praxisforum Fräsen-Drehen-Bohren: Neuer Branchentreff für die Praxis vom 19. - 20. November 2019 in Neu-Ulm
Praxisforum Fräsen-Drehen-Bohren: Neuer Branchentreff für die Praxis vom 19. - 20. November 2019 in Neu-Ulm
… Praxisanwendungen und Problemlösungen bieten will. Ausgehend vom geplanten Leitvortrag – was ändert sich im Teilespektrum bei der E-Mobilität - schlägt die Fachtagung 2019 mit Verzahnungsfräsen, Hartzerspanung und Gewindeschneiden den Bogen von Innovationen und Anwendungsbeispielen im Bereich der Zerspanverfahren über Prozessoptimierung mittels integriertem …
Bild: DVMD-Fachtagung: Neue Außenwahrnehmung des Berufsbildes „Medizinisches Informationsmanagement“Bild: DVMD-Fachtagung: Neue Außenwahrnehmung des Berufsbildes „Medizinisches Informationsmanagement“
DVMD-Fachtagung: Neue Außenwahrnehmung des Berufsbildes „Medizinisches Informationsmanagement“
Bedeutung der Medizinischen Dokumentation stark gestiegen Hirschberg, 11.10.2012. Anlässlich des 40. Geburtstags des Fachverbands für Dokumentation und Informationsmanagement in der Medizin (DVMD) hatte der DVMD zur Jubiläumstagung vom 19. bis zum 21. September 2012 in die Technische Universität Braunschweig eingeladen. Um den Mitgliedern so viele Fachvorträge …
Bild: Dr. Gerald Huber ist neuer Honorarprofessor der Hochschule Neu-UlmBild: Dr. Gerald Huber ist neuer Honorarprofessor der Hochschule Neu-Ulm
Dr. Gerald Huber ist neuer Honorarprofessor der Hochschule Neu-Ulm
… und seine Verdienste als Lehrbeauftragter an der HNU. Seit 2013 unterrichtet Dr. Gerald Huber „Angewandte Betriebswirtschaft in der Pharmaindustrie“ in den Studiengängen Informationsmanagement im Gesundheitswesen und Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen. Die Lehre an der HNU wird durch seine langjährige berufliche Tätigkeit in der Pharmabranche, als …
Sie lesen gerade: Fachtagung zum Schwerpunktthema Informationsmanagement in der Medizin an der Hochschule Ulm