openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Anästhesie: Schmerzen während der Geburt gefährden Mutter und Kind

23.03.201519:29 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Anästhesie: Schmerzen während der Geburt gefährden Mutter und Kind
Journal für Anästhesie und Intensivbehandlung 2/2015
Journal für Anästhesie und Intensivbehandlung 2/2015

(openPR) "Du sollst Dein Kind nicht unter Schmerzen gebären," fordern Anästhesisten. Aus Schmerzen "können sich ungünstige Effekte auf den Geburtsverlauf und auf den Feten ergeben. Bei entsprechend vorerkrankten Schwangeren kann über eine ausgeprägte schmerzbedingte Stressreaktion auch eine kardiale Dekompensation provoziert werden," warnt Professor Dr. Thorsten Annecke (Universitätsklinik Köln) in seinem Beitrag zum Journal für Anästhesie und und Intensivbehandlung (2/2014).

"Neben anatomischen und physiologischen Variablen spielen die individuelle Erwartungshaltung, das sozio-kulturelle Umfeld und auch die Führung durch Hebamme und Geburtshelfer eine entscheidende Rolle für das Schmerzempfinden. Dem Anästhesisten steht heute mit der lumbalen Periduralanästhesie (PDA) ein für alle Geburtsphasen hoch wirksames und bei richtiger Durchführung und bei Beachtung der Kontraindikationen auch sicheres Verfahren zur Verfügung." Alternative Verfahren wie Hypnose, Biofeedback, Aromatherapie oder Tens mögen in Einzelfällen eine unterstützende Wirkung entfalten, lindern den Geburtsschmerz jedoch nicht suffizient.

"Eine PDA ist hinsichtlich des analgetischen Effektes wirksamer als inhaliertes Lachgas, volatile Anästhetika und systemisch applizierte Opioide. Insbesondere auch die Möglichkeit, schnell mit einem bereits liegenden Periduralkatheter einen - auch zeitlich dringlichen - Kaiserschnitt oder weitere operative Eingriffe ohne Allgemeinanästhesie durchführen zu können, unterstreicht die Bedeutung dieses Verfahrens ..."

>> Journal für Anästhesie und Intensivbehandlung 2/2015
http://www.pabst-publishers.de/jai

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 845752
 473

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Anästhesie: Schmerzen während der Geburt gefährden Mutter und Kind“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pabst Science Publishers

Bild: Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätztBild: Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätzt
Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätzt
Die Handhabung und Ergebnisse der Peritonealdialyse haben sich während der letzten Jahrzehnte wesentlich verbessert. Das Verfahren kann in der primären, differenzierten Indikationsstellung - je nach individueller Situation des Patienten - der Hämodialyse überlegen oder gleichwertig sein. Dies wird bisher in der Fachwelt häufig übersehen. Die Autoren der European Best Practice Guidelines favorisieren, die Indikation für die Peritonealdialyse großzügiger zu stellen als bisher. Proff. Wolfgang Pommer, Andreas Vychytil und 41 nephrologische Kolle…
Bild: Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre WählerBild: Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre Wähler
Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre Wähler
Bundestagsabgeordnete orientieren sich in Fragen der Verteilungsgerechtigkeit tendenziell eher am Bedürftigkeitsprinzip, während WählerInnen mehrheitlich das Leistungs- bzw. Gleichheitsprinzip vorziehen. Die Fachzeitschrift "Politische Psychologie" publiziert die empirische Studie "Gerechtigkeitsüberzeugungen von Bundestagsabgeordneten" in der aktuellen Ausgabe mit überraschenden Befunden. Die Psychologen Dres. David Reinhaus, Holger Jelich und Volker Tschuschke (Universität Köln) diagnostizieren bei den Parlamentariern eine "hohe Ungerechtig…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sanfte Entbindung unter HypnoseBild: Sanfte Entbindung unter Hypnose
Sanfte Entbindung unter Hypnose
Mit Hypnobirthing die Geburt entspannt erleben Mütter denken oft mit Schrecken an die Geburt ihres Kindes zurück. Unaufhörliche Schmerzen, fehlende Selbstbestimmung und Angst sind Gefühle, die viele Frauen mit der Entbindung verbinden. Manfred Simon ist anerkannter Heilpraktiker für Psychotherapie und hat sich mit seiner Praxis Therapie Tegernsee auf …
Bild: Die GeburtBild: Die Geburt
Die Geburt
… • Entspannungs- und Atemübungen, • Massagen • Fußbad • Wärmflaschei • Akupunktur leichte Bewegung durch umhergehen • Wechsel der Position Auch eine medikamentöse Unterstützung ist möglich z.B. durch eine Peridural-Anästhesie (PDA) und Pudendus Block. 2. Phase der Geburt: die Übergangsphase An die Eröffnungsphase schließt sich die wesentlich kürzere Übergangsphase …
Bild: Erstes Baby in 2017 am Klinikum LüdenscheidBild: Erstes Baby in 2017 am Klinikum Lüdenscheid
Erstes Baby in 2017 am Klinikum Lüdenscheid
… Geburt 2970 Gramm auf die Waage und war 50 Zentimeter groß. Ilin kam per Kaiserschnitt auf die Welt. Alles ist gut verlaufen - Mutter und Kind sind wohl auf. "Ein bisschen Schmerzen habe ich noch, aber wir freuen uns einfach sehr über unser kleines Mädchen", sagt Nemeh Jamal Eddin. Für die kleine Familie aus Kierspe ist es das erste gemeinsame Kind. …
Bild: Mini-HandstillkissenBild: Mini-Handstillkissen
Mini-Handstillkissen
… angeborenen Reflex haben und schon kurz nach der Geburt die Brustwarze der Mutter suchen, bereitet das Stillen einigen Müttern Probleme. Schmerzhafte Milcheinschüsse, Milchstau oder Schmerzen in der Brustwarze kommen nicht selten vor. Aber auch kleinere Probleme, wie das Halten des Kindes beim Stillen können unausgeschlafenen Müttern den Alltag erschweren. …
Bild: Geburt: 50 Prozent nutzen SchmerztherapienBild: Geburt: 50 Prozent nutzen Schmerztherapien
Geburt: 50 Prozent nutzen Schmerztherapien
… Schmerzmittel wie beispielsweise Buscopan als Zäpfchen oder Infusionen nahmen zehn Prozent, vier Prozent verwendeten Lachgas und die „beliebteste“ Schmerztherapie ist die PDA (Periduralanästhesie), welche 25 Prozent der Frauen durchführen ließen. Einem Kaiserschnitt mit PDA unterzogen sich fast acht Prozent der Frauen und ein Prozent einem Kaiserschnitt …
Bild: Bewährte Geburtshilfe jetzt auch in Deutschland - Kursleiter-Ausbildung in HypnoBirthingBild: Bewährte Geburtshilfe jetzt auch in Deutschland - Kursleiter-Ausbildung in HypnoBirthing
Bewährte Geburtshilfe jetzt auch in Deutschland - Kursleiter-Ausbildung in HypnoBirthing
… entscheidende Reaktionen: Die Muskeln verkrampfen sich, die Durchblutung wird reduziert und bestimmte Stress-Hormone werden ausgeschüttet. Alle diese Reaktionen verschlimmern die Geburtsschmerzen. Bei der Mongan-Methode wird diese Angst mit Hilfe von Hypnose-Techniken systematisch abgebaut, auch solche aus traumatisch erlebten Geburten. Viele Schmerzen …
Bild: Kaiserschnitt - Gründe für den EingriffBild: Kaiserschnitt - Gründe für den Eingriff
Kaiserschnitt - Gründe für den Eingriff
… und risikoärmere Variante der Geburt gesehen. Viele Schwangere sehen dabei nicht - und werden auch nicht darüber aufgeklärt - das sich mögliche Risiken einer Kaiserschnittgeburt und auch Schmerzen auf die Zeit nach der Geburt verlagert, wie z.B. den Wundschmerz. Dieser kann dann in der ersten Zeit nach der Geburt das Leben mit Baby in der täglichen …
Heultage und Wochenbett - Die ersten Wochen mit dem Baby
Heultage und Wochenbett - Die ersten Wochen mit dem Baby
… Kamille unterstützen die Heilung eines Dammrisses oder Dammschnitts und lindern Reizungen im Vaginalbereich. Nach einem Kaiserschnitt braucht es oft mehrere Wochen, bis alle Schmerzen verschwunden sind. Die durch die Geburt eingeschränkte Verdauung kommt schnell wieder in Gang, wenn Mütter auf ausreichendes Trinken und ballaststoffreiche Kost achten. Wenn …
Angenehme Geburt durch Hypnose und Tiefen-Entspannung
Angenehme Geburt durch Hypnose und Tiefen-Entspannung
Es ist eine weit verbreitete Annahme, dass die Geburt eines Kindes mit kaum tolerierbaren Schmerzen einhergeht. Von Medien, Bekannten und letztlich auch dem Krankenhauspersonal wird der Glaubenssatz gepflegt, dass die werdende Mutter Qualen erleiden muss, die meist nur durch medizinische Eingriffe tolerierbar seien. Dem ist nicht so. Es gibt Frauen, …
Bild: Die Geburt im Stehen - zusätzliche Anstrengung oder Erleichterung?Bild: Die Geburt im Stehen - zusätzliche Anstrengung oder Erleichterung?
Die Geburt im Stehen - zusätzliche Anstrengung oder Erleichterung?
… so oder so eine sehr wichtige Sache, die großen Einfluss auf den Geburtsprozess hat. So sorgt eine leichte Atmung dafür, dass man entspannter ist und auch die schmerzen sind geringer. Zusätzlich wird das Baby so immer ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Die Mobilität der Gebärenden Für werdende Mütter ist es häufig ein erleichterndes Gefühl, dass …
Sie lesen gerade: Anästhesie: Schmerzen während der Geburt gefährden Mutter und Kind