openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ultimo: Kein Bankgespräch ohne taktische Vorbereitung

16.03.201518:54 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Ultimo: Kein Bankgespräch ohne taktische Vorbereitung
Ultimo ist ein interdisziplinärer und branchenübergreifender Service- und Kompetenzverbund
Ultimo ist ein interdisziplinärer und branchenübergreifender Service- und Kompetenzverbund

(openPR) Fünf Tipps, wie Selbständige ihren Bankberater überzeugen

Bielefeld. Im Leben eines Selbständigen gibt es meist mehrere Bankgespräche. Und schon bei der Kontoeröffnung wird den meisten bewusst, dass sie bei der Bank ganz besonders kritisch beäugt werden. Noch viel mehr als der Privatmann müssen sich Selbständige erklären, Nachweise erbringen und die Bank von der eigenen Geschäftsidee überzeugen; eine Bank, die sich in aller Regel hinter ihren Richtlinien verschanzt und Entscheidungen in für den Kunden intransparenten Verfahren trifft. Banken warten leider nicht auf Selbständige, im Gegenteil, sie stellen ein höheres Risiko dar – spätestens dann, wenn es um Dispositions- oder Investitionskredite geht, wird schnell aus dem entspannten Austausch ein echter Stresstest. Der interdisziplinäre Expertenverbund Ultimo mit Sitz in Bielefeld, in dem rund 100 selbständige Berater, Kleinunternehmer und Dienstleistungsbetriebe zusammengeschlossen sind, hat fünf Punkte zusammengestellt, die Selbständige bei Bankgesprächen beachten sollten.



„Im Grunde treffen hier Welten aufeinander“, weiß Jens Wörmann, Geschäftsführer des Ultimo-Verbundes, Diplom-Betriebswirt und ehemaliger Filialleiter einer Genossenschaftsbank. „Auf der einen Seite sitzt der von seiner Idee überzeugte Unternehmer, der seinen Betrieb, seine Branche und den Markt aus dem FF kennt, der aber natürlich sehr subjektiv und emotional in seiner Angelegenheit ist. Auf der anderen Seite der angestellte Banker, der im Spannungsfeld zwischen dem Verkauf der eigenen Produkte wie Krediten einerseits und dem Vermeiden jedes Risikos für die Bank und die eigene Karriere andererseits agieren muss“, erklärt er. Banker, so Wörmann, seien nicht bösartig, wie viele Selbständige meinen, sondern machten nur ihre Arbeit. Und die, so der Bankprofi, werde immer komplexer. Bankberater seien vielen engmaschigen Kontrollen, immer kleineren Entscheidungs- und Ermessensspielräumen sowie komplexen hierarchischen bankinternen Systemen ausgesetzt. „Die meisten Banker können auch nicht wie sie wollen“, bricht Wörmann für die Bankberater eine Lanze, ohne dabei die Interessen der Unternehmer aus den Augen zu verlieren. Starre Banksysteme seien in der Tat nicht dazu geeignet, Eigeninitiative und Unternehmertum zu fördern. Das werde sich auch niemals ändern. Es gelte also, einen Weg der beiden unterschiedlichen Systeme zueinander zu finden und Brücken zu bauen – schließlich könne die eine Seite nicht ohne die andere.

Die Herausforderung: Der Selbständige ist in der Regel in der Rolle desjenigen, der etwas braucht oder möchte. Demzufolge ist er auch in der „informativen Bringschuld“, wie es Wörmann nennt. Wie man diese am besten erfüllt und was Selbständige und Unternehmer sonst beim Bankgespräch beachten sollten, hat er zusammen mit einem Ultimo-Expertenteam in den folgenden fünf Punkten zusammengetragen.

Punkt 1: Kein Bankgespräch ohne Taktik

Wer einen Termin bei der Bank hat, sollte genau wissen, was er will und wie er es will. Abweichungen vom Plan kommen durch die Verhandlung eh von allein. Im ersten Schritt muss klar sein, was genau wie gemacht werden soll aus Sicht des Selbständigen. Welche Summe wird für was genau benötigt und warum? Oder: Welches Konto soll wie geführt werden und zu welchem Zweck? Das muss jeweils erklärt werden können – anhand von Zahlen und mit einer guten Begründung. Es ist davon auszugehen, dass der Banker das Geschäft und die Branche nicht kennt – der Selbständige sollte also seine Themen nachvollziehbar erklären können. Oft lohnt es sich, der Bank einen kurzen, schriftlichen Plan vorzulegen.

Punkt 2: Wissen, was die Bank weiß

Der Banker wird auf das Gespräch gut vorbereitet sein – mit dem, was ihm vorliegt. Das sind in der Regel alle Zahlungseingänge und –ausgänge, die Kontostände, eine Kundenhistorie, die etwas über die Vermögensentwicklung und die Kontoführung der letzten Jahre aussagt, die Schufa-Auskunft sowie ein Scoring oder Rating, dass der Bankcomputer aus den genannten Informationen regelmäßig errechnet. Zusätzlich sollten Selbständige darauf gefasst sein, dass die eigenen Aussagen und Versprechen von vorherigen Gesprächen sowie ältere Unterlagen, die der Bank weswegen auch immer mal übergeben worden sind, wieder auf den Tisch kommen. Schönreden hilft also nicht. Wer aber weiß, was die Bank weiß, kann sich die eigene Argumentation besser zurechtlegen. Es lohnt sich deswegen, regelmäßig das eigene Rating bei der Bank zu erfragen, auch außerhalb von Verhandlungen, die eigene Schufa zu kennen und die individuelle geschäftliche und private Zahlenwelt inklusive deren Zusammenhänge argumentativ zu beherrschen.

Punkt 3: Unterlagen parat haben

Wichtig ist, über die eigene Lage informiert zu sein. Die Bank trifft Entscheidungen in aller Regel auf Basis der vorliegenden Informationen. Aktuelle BWAs, eine Übersicht über die Geschäftsentwicklung und die aktuellen Ereignisse in der Branche und vieles mehr, liegen der Bank normalerweise nicht vor. Das ist die Chance: Wer der Bank solche Informationen proaktiv oder auf Anforderung schnell zur Verfügung stellen kann, beweist damit Souveränität und eine ordentliche Geschäftsführung. Sehen die Zahlen gut aus und sind die eigenen Argumente stichhaltig, fällt der Bank die Entscheidung leichter. Aktuelle Informationen und Zahlen können auch das Rating verbessern und damit zu besseren Konditionen führen.

Punkt 4: Partnerschaft pflegen

Auch, wenn die Entscheidungskompetenz des einzelnen Bankberaters eingeschränkt ist, so ist doch der Kunde, zumal als Selbständiger, von dessen Engagement abhängig. Ob er als Partner innerhalb der Bank zum eigenen Interessenvertreter wird und versucht, Lösungen auch in schlechten Zeiten zu finden, hängt entscheidend vom persönlichen Verhältnis ab. Deswegen ist es immer gut, den Dialog mit dem Banker auch außerhalb von Kreditwünschen oder Strukturänderungen zu suchen. Ab und an einen Termin machen, fragen, ob die Beziehung auch aus Sicht der Bank in Ordnung ist und was man (in guten Zeiten) tun kann, um (in schlechten Zeiten) das eigene Rating zu verbessern, die Kontoführung zu optimieren oder einfach die geschäftliche Lage zu erklären, sind also sinnvoll.

Punkt 5: Vergleichen

Es ist immer gut, ein zweites Eisen im Feuer zu haben. Viele Selbständige haben deswegen zwei oder sogar mehr Bankverbindungen. So lassen sich die Optionen mehren und Angebote besser vergleichen. Der Selbständige wird so unabhängiger von einer einzelnen Bankentscheidung und hat auch bessere Argumente, um Konditionen zu seinem Vorteil zu verhandeln. Aber Vorsicht: Mehrere Bankverbindungen und Kreditanfragen schlagen sich in Bankauskünften nieder. Deswegen sollte ein gesundes Maß gefunden werden.

Grundsätzlich, so Wörmann, sollten sich Selbständige intensiv auf Gespräche mit der Bank vorbereiten. Seine Empfehlung: mindestens zwei Stunden allein in die Vorarbeit investieren. Dazu gehörten auch Vorgespräche mit dem Steuerberater oder der Buchführung und die Definition der eigenen Maximal- und Minimalforderungen. „Auch Banken haben Wettbewerb“, erklärt Wörmann. Die Zeiten, in denen Banker allmächtig zu sein schienen, seien lange vorbei. Selbstbewusstsein und Klarheit seien deswegen für beide Seiten von Vorteil.

Weitere Informationen über den interdisziplinären Expertenverbund Ultimo sowie die Themen Bankgespräch, betriebswirtschaftliche Planung und Analyse sowie Ratings und Scorings gibt es unter www.ultimo.org.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 844561
 596

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ultimo: Kein Bankgespräch ohne taktische Vorbereitung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ultimo

Bild: Ultimo beteiligt sich an "Infobörse Frau & Beruf"Bild: Ultimo beteiligt sich an "Infobörse Frau & Beruf"
Ultimo beteiligt sich an "Infobörse Frau & Beruf"
Hochwertige Netzwerke und Informationen für Gründerinnen - "Frauen gründen anders" Bielefeld, 14. März 2017. Am Samstag, den 18. März findet die alljährliche "Infobörse Frau & Beruf" in der Ravensberger Spinnerei in Bielefeld statt. Zum dritten Mal dabei ist die Ultimo Verwaltungsdienstleistungen GmbH. Ultimo ist seit vielen Jahren eine feste Größe in der Gründer-, Franchise- und Beraterwelt. Von Bielefeld aus koordiniert Ultimo rund 70 Partnerinnen und Partner verschiedener Disziplinen - von Buchhaltungsbüros und Sekretariatsservices über W…
Bild: Ultimo: "Viele Selbständige bewegen sich am Rande der Selbstausbeutung"Bild: Ultimo: "Viele Selbständige bewegen sich am Rande der Selbstausbeutung"
Ultimo: "Viele Selbständige bewegen sich am Rande der Selbstausbeutung"
Wer erfolgreich hochpreisig anbieten möchte, sollte diese fünf Punkte beachten - Exklusivität ist eine Frage der Haltung Bielefeld, 20. Dezember 2016. Viele Selbständige möchten sich aus der Preisfalle befreien. Denn oft leiden insbesondere Einzelunternehmer oder Kleinunternehmen darunter, dass sie zwar mehr als genug zu tun haben und die Auftragsbücher voll sind, am Ende des Monats aber nicht genug Ertrag übrig geblieben ist. Der Grund häufig: Angst vor höheren Preisen. Denn schließlich sind die meisten Märkte hart umkämpft und der Kunde ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ultimo/q2b: Mehr Zeit für das WesentlicheBild: Ultimo/q2b: Mehr Zeit für das Wesentliche
Ultimo/q2b: Mehr Zeit für das Wesentliche
… Problemen: "Termine vereinbaren, Termine takten und Routen planen und die Verwaltung und Pflege eingehender Kontaktdaten sind sehr aufwendig. Da bleibt dann oft die inhaltliche Vorbereitung auf der Strecke und die Erfolgsquote sinkt." Genau hier setzt die gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau mit langjähriger Erfahrung in der Versicherungswirtschaft und im …
Bild: Ultimo/q2b: Engagierte Partner und aktive Messekonzepte sorgen für Zufriedenheit auf allen SeitenBild: Ultimo/q2b: Engagierte Partner und aktive Messekonzepte sorgen für Zufriedenheit auf allen Seiten
Ultimo/q2b: Engagierte Partner und aktive Messekonzepte sorgen für Zufriedenheit auf allen Seiten
… Messe in Nürnberg und b2d-Dialogmesse in Stuttgart Stuttgart / Nürnberg / Bielefeld. "Messen lohnen sich." So lautet das Fazit des interdisziplinären Expertenverbundes und Franchisesystems Ultimo/q2b. Das Bielefelder Unternehmen hat allein im Mai aktiv an zwei Wirtschaftsmessen teilgenommen: an der Start Messe in Nürnberg und an der b2d-Dialogmesse in …
Bild: Ultimo/q2b: Expansion in SüddeutschlandBild: Ultimo/q2b: Expansion in Süddeutschland
Ultimo/q2b: Expansion in Süddeutschland
Zahlreiche neue Experten bereichern das Leistungsspektrum in Bayern und Baden-Württemberg Der Berater- und Expertenverbund Ultimo/q2b wächst kontinuierlich und hat allein in den letzten drei Monaten sieben neue Partner gewinnen können. Ultimo/q2b beweist einmal mehr, dass das Unternehmen zu Recht zu den schnellst wachsenden Franchisesystemen im deutschsprachigen …
Bild: Strategie, Betriebswirtschaft und Online-Kommunikation kombinierenBild: Strategie, Betriebswirtschaft und Online-Kommunikation kombinieren
Strategie, Betriebswirtschaft und Online-Kommunikation kombinieren
Thomas Jacobi eröffnet neuen Ultimo-Standort in Bremen Bielefeld. Der Diplom-Kaufmann Thomas Jacobi eröffnet einen neuen Standort des interdisziplinären Berater- und Expertenverbundes Ultimo in Bremen. Jacobi ist Inhaber der Bremer Netcom GmbH, ein Unternehmen, das strategische Online-Kommunikation, betriebswirtschaftliche Analysen und Bewertungen und …
Bild: 30 Jahre deGUT: Ultimo nimmt an Jubiläumsveranstaltung teilBild: 30 Jahre deGUT: Ultimo nimmt an Jubiläumsveranstaltung teil
30 Jahre deGUT: Ultimo nimmt an Jubiläumsveranstaltung teil
Expertise für Start-ups und kompetente Beratung im Verbund Berlin / Bielefeld. Der interdisziplinäre Expertenverbund Ultimo wird als Aussteller und Ratgeber für Gründer, Neuunternehmer und Start-ups an den deGUT (Deutsche Gründer- und Unternehmertage) am 17. und 18. Oktober in Berlin teilnehmen. Die Veranstaltung findet bereits zum 30. Mal statt und …
Bild: Gründermesse in Dortmund: Ultimo zündet auf der "Die Initiale"Bild: Gründermesse in Dortmund: Ultimo zündet auf der "Die Initiale"
Gründermesse in Dortmund: Ultimo zündet auf der "Die Initiale"
Die besten Tipps für Gründer und junge Unternehmen Dortmund / Bielefeld, 4. November 2016. Der interdisziplinäre Expertenverbund Ultimo ist eine feste Größe in der Startup-Szene. Hunderte Gründer, junge Unternehmen und Durchstarter haben in den vergangenen Jahren Rat bei den Gründungs- und Wachstumsspezialisten von Ultimo gesucht. Nun geht am 19. November …
direct/ Paketeria GmbH: Franchisekette Paketeria  und Gründerberatung initiat kooperieren
direct/ Paketeria GmbH: Franchisekette Paketeria und Gründerberatung initiat kooperieren
… Kreditvergabebedingungen der Banken und die Zurückhaltung der Geldinstitute, Existenzgründungen zu finanzieren, sind vielen Franchiseinteressierten bekannt. Oftmals stehen sie nach dem ersten Bankgespräch vor dem aus. Als Franchisegeber wollen wir hier Abhilfe schaffen", so Paketeria Geschäftsführer Andy Rösch. "Mangelnde Vorbereitung und unzureichend aufbereitete …
Bild: Das Perfekte Bankgespräch - Der Weg zur optimalen FinanzierungBild: Das Perfekte Bankgespräch - Der Weg zur optimalen Finanzierung
Das Perfekte Bankgespräch - Der Weg zur optimalen Finanzierung
… Informationen sind für ihn relevant um das Vorhaben positiv zu bewerten? Wie verhandelt man auf Augenhöhe und gewinnt den Banker für sein Vorhaben? „Das perfekte Bankgespräch“ ist im August im BusinessVillage Verlag erschienen. (ISBN 978-3938358-51-1) Ganz gleich, ob gestandener Unternehmer oder Existenzgründer - die Verhandlung um Kapital ist das wichtigste …
Bild: Spreeforum International übernimmt Öffentlichkeitsarbeit für Franchisesystem Ultimo/q2bBild: Spreeforum International übernimmt Öffentlichkeitsarbeit für Franchisesystem Ultimo/q2b
Spreeforum International übernimmt Öffentlichkeitsarbeit für Franchisesystem Ultimo/q2b
… Siegen, 05.Oktober 2009 - Die in Siegen, Berlin und Düsseldorf ansässige Unternehmensberatung und Kommunikationsagentur Spreeforum International übernimmt die Kommunikation des Franchisesystems Ultimo. Der Berater- und Expertenverbund Ultimo zählt laut Wirtschaftsmagazin Impulse zu den Top 100 Franchisesystemen in Deutschland und verzeichnet ein jährliches …
Bild: Ultimo: Bankgespräche erfordern eine taktische und inhaltliche VorbereitungBild: Ultimo: Bankgespräche erfordern eine taktische und inhaltliche Vorbereitung
Ultimo: Bankgespräche erfordern eine taktische und inhaltliche Vorbereitung
… Bielefeld. Seinem Ultimo-Verbund gehören rund 100 Berater und Experten im deutschsprachigen Raum an, die immer wieder zur Hilfe gerufen werden, wenn ein Unternehmen vor einem Bankgespräch steht. "Viele sind schlicht nervös, haben Sorge vor den Entscheidungen der Bank und halten deren Gedanken und Bewertungen für intransparent", nennt Wörmann nur einige …
Sie lesen gerade: Ultimo: Kein Bankgespräch ohne taktische Vorbereitung