(openPR) Individuelle Kommunikationsstrategien für Partner und die Systemzentrale
Siegen, 05.Oktober 2009 - Die in Siegen, Berlin und Düsseldorf ansässige Unternehmensberatung und Kommunikationsagentur Spreeforum International übernimmt die Kommunikation des Franchisesystems Ultimo. Der Berater- und Expertenverbund Ultimo zählt laut Wirtschaftsmagazin Impulse zu den Top 100 Franchisesystemen in Deutschland und verzeichnet ein jährliches Partnerwachstum von fünf bis zehn Prozent. Derzeit hat Ultimo mehr als 140 Franchisenehmer im gesamten deutschsprachigen Raum. Spreeforum entwickelt im Rahmen der Zusammenarbeit sowohl individuelle Kommunikationsstrategien für die einzelnen Partner als auch Konzepte für die Systemzentrale in Bielefeld.
"Mit Spreeforum haben wir eine Agentur gefunden, die sowohl die Beratungs- und Kommunikationsbranche als auch die Franchiseszene kennt", meint Jens Wörmann, Gründer und Geschäftsführer der Ultimo Verwaltungsdienstleistungen GmbH. Das sei wichtig, da die örtlichen Ultimo-Partner sehr verschiedene Angebote und Schwerpunkte anböten. Deshalb sei es auch notwendig, beide Marken des Franchisesystems, neben Ultimo auch q2b, zu präsentieren und zu positionieren.
Der Unternehmerverbund Ultimo/q2b besteht aus zwei Servicebereichen. Ultimo bietet sowohl alle Facetten der Unternehmens- und Managementberatung als auch Büro- und Verwaltungsdienstleistungen. Unter der Marke quality to business - q2b werden alle Aspekte professioneller Unternehmenskommunikation wie Grafik, Design, Werbung, Fotografie, PR und Onlinemarketing angeboten. Alle Partner arbeiten je nach Kundenwunsch einzeln oder in interdisziplinären, kundenspezifischen Projektteams zusammen. Die Devise dabei ist ‚Beratung mit Weitblick - Umsetzung mit Erfolg".
Wörmann ist sich sicher: "Nur wer sich in diesen Zeiten richtig positioniert und kluge strategische Entscheidungen trifft, kann von der kommenden Aufschwungphase profitieren." Deshalb sei die Zusammenarbeit mit Spreeforum eine Weichenstellung. Ultimo setze auf weiteres Wachstum, bekräftigt er und fügt hinzu: "Interdisziplinären Expertennetzwerken gehört die Zukunft im Beratermarkt".