openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Facebook-Werbung ist doch nur was für Consumer-Marken“

12.03.201518:49 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Sieben Vorurteile über Facebook Advertising im B2B

Frankfurt, 12. März 2015 – „Facebook-Werbung ist doch nur was für Consumer-Marken.“ Dieses Vorurteil ist noch weit verbreitet. Dabei bietet das größte soziale Netzwerk in Deutschland mit monatlich über 27 Millionen Usern viele Werbemöglichkeiten jenseits der Endverbraucherkommunikation.* Die Agentur rabbit performance (www.rabbit-performance.de) entkräftet die sieben gängigsten Vorurteile gegenüber Facebook-Werbung im B2B und zeigt auf, warum der Kanal bei der Zielgruppenansprache von Geschäftskunden nicht fehlen darf.



1. Auf Facebook sind Leute nur privat unterwegs.
Die Trennung in privat und geschäftlich ist ein künstliches Konstrukt. Facebook-Mitglieder haben auch Geschäftspartner oder Kollegen in ihrem Facebook-Freundeskreis. Zudem kennt das Netzwerk die Interessen seiner Nutzer und damit meist auch deren Berufsgruppen, Arbeitgeber, Branche oder Qualifizierungsgrad. Auch wird das Netzwerk häufig im Büro genutzt. Diese Entwicklung will Facebook mit dem Intranet-Tool „Facebook at Work“ für die firmeninterne Kommunikation weiter vorantreiben. Gerade befindet es sich in der Closed-Beta-Phase.

2. Auf Facebook erreiche ich keine Businesskunden.
Bei zig Millionen Usern ist das eher unwahrscheinlich. Für die Zielgruppenidentifikation können Unternehmen ihre eigenen Daten für die Aussteuerung von Werbung nutzen. Beispielsweise lassen sich Informationen aus dem CRM in Facebook überführen, um nur die Nutzer anzusprechen, die den Bestandskunden am ähnlichsten sind. Darüber hinaus können Unternehmen auch Website-Besucher, Kaufabbrecher oder Newsletter-Nichtöffner erneut über diesen Kanal adressieren.

3. Auf Facebook sind nur Teenager.
Das war einmal. Heute sind knapp zwei Drittel der Facebook-Nutzer in Deutschland über 24 Jahre alt.** Die größte Nutzergruppe ist mit knapp 30 Prozent die der 25- bis 34-Jährigen. Die 35- bis 44-jährigen Mitglieder machen knapp ein Fünftel aus. 12 Prozent der Nutzerschaft sind 45 bis 54 Jahre alt. Die Altersgruppe 55+ kommt auf 7 Prozent.

4. Für Werbung auf Facebook brauche ich eine Fanpage.
Ein weitverbreiteter Irrtum. Je nach Werbeformat kann der Traffic auch direkt auf eine Landeseite auf der Unternehmenswebsite oder in einen Shop fließen. Eine eigene Fanseite ist dafür nicht nötig. Die brandneuen Multi-Product-Ads sind auch für die Zielgruppe der Geschäftskunden spannend. Unternehmen können mit ihrer Hilfe gleich mehrere Produkte und somit ganze Produktwelten bewerben.

5. Facebook-Werbung wirkt nicht.
Ganz im Gegenteil. Facebook-Werbung wirkt besonders in den frühen Phasen des Entscheidungsprozesses und ist sowohl ideal zur Steigerung der Markenbekanntheit, des Umsatzes als auch zur Leadgenerierung. Im Gegensatz zu Google Adwords richten sich Facebook-Anzeigen eher an Zielgruppen, die ein latentes oder beständiges Interesse als ein akutes Bedürfnis haben. So können Personen unabhängig vom Zeitpunkt des Interesses erreicht werden.

6. Facebook-Werbung ist nur etwas für große Unternehmen.
Nicht unbedingt. Große Unternehmen haben natürlich mehr Marketingbudget zur Verfügung als kleinere. Allerdings ist ein Einstieg in die Werbung auf Facebook schon mit einem Budget ab ca. 2.500 € möglich. Um den Kanal auszuprobieren, lohnt es sich, eine Testkampagne zu fahren. Das Budget dafür kann als Tagesbudget oder Laufzeitbudget über einen Zeitraum festgesetzt werden. Daneben gilt es, die Gebotshöhe einzustellen, also die Kosten pro Klick oder pro tausend Kontakte.

7. Facebook ist nur Community-Management von Fanseiten und Shitstorms.
Ein klares Nein. Facebook ist auch eine Werbeplattform wie Google. Mit dem Kauf des Werbenetzwerks Atlas wird Facebook in diesem Jahr noch attraktiver für Werbung, weil Nutzer über verschiedene Geräte mittels der Facebook-ID eindeutig identifiziert und angesprochen werden können. Schon heute loggen sich 31 Millionen Deutsche mobil auf Facebook ein.**

„B2B-Unternehmen fehlt es an Vertrauen in Werbung auf Facebook“, erklärt Manuel Leschik, Geschäftsführer der rabbit performance GmbH. „Unsere Erfahrungen zeigen, dass Unternehmen gute Ergebnisse mit Anzeigen für beispielsweise Webinare, Whitepaper, Messeeinladungen oder Mitarbeiterrekrutierung erzielen können.“


* http://www.wuv.de/digital/scott_woods_zu_facebook_2015_video_mit_drei_ausrufezeichen

** ARD ZDF Onlinestudie 2014
http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/index.php?id=494


Bildmaterial
Manuel Leschik, Geschäftsführer, rabbit performance GmbH
www.frauwenk.de/mediaserver/rabbit_performance/rabbit_performance_Manuel_Leschick.jpg

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 843929
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Facebook-Werbung ist doch nur was für Consumer-Marken““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Facebook-Commerce als Chance für Marken: Neues Whitepaper der Syzygy Gruppe
Facebook-Commerce als Chance für Marken: Neues Whitepaper der Syzygy Gruppe
Bessere Erkenntnisse über die Markenwahrnehmung; intensivere Markenerlebnisse; größere Loyalität der Kunden; der Gewinn von Markenbotschaftern sowie ein Return on Facebook Invest sind fünf gute Gründe für Marken, auf Facebook einen Fan-Store zu eröffnen. Dabei gilt es, Erfolgsfaktoren wie Exklusivität, Mitwirkungsmöglichkeiten und Anreize zu beachten, die Dr. Paul Marsden, Konsumpsychologe und Social Media Stratege der Syzygy Gruppe, in einem neuen Whitepaper „F-Commerce: Selling on Facebook“ identifiziert. Statt Umsatz solle die Zufriedenhei…
Kosmetik-Werbung auf den Punkt gebracht. Mannheimer Texter als Spezialist gefragt.
Kosmetik-Werbung auf den Punkt gebracht. Mannheimer Texter als Spezialist gefragt.
WORTKOPF festigt seinen Ruf als Kosmetik-Texter und Werbetexter für die gepflegte Marketing-Kommunikation. 2014 hat der Mannheimer Text-Spezialist Andreas Dresch M.A. unter diesem Namen wieder für erfolgreiche Unternehmen und spannende Marken-Auftritte gearbeitet. Mit gewinnenden Werbetexten, die klassische Werbung und zeitgemäße Online-Projekte bereichern, befindet sich der Wortschatz-Hüter auf goldrichtigem Kurs ins neue Jahr. „Der Mix macht’s“, entscheiden die Projektkunden des Mannheimer Werbetexters. Denn für kompetent verfasste Image- …
HARMAN INTERNATIONAL BAUT DAS GLOBALE MARKETING AUS
HARMAN INTERNATIONAL BAUT DAS GLOBALE MARKETING AUS
Heilbronn – Harman International ernennt Mathias Brand (45) mit sofortiger Wirkung zum Global Director of Brand Communications. Das Unternehmen schafft diese neue Position, um sein globales Marketing Team auszubauen und zu verstärken. Mit Mathias Brand in dieser Funktion ebnet Harman International den Weg für eine noch bessere Koordination und Organisation der Harman Consumer Teams in den verschiedenen Ländern. Seit über 15 Jahren leitet Mathias Brand in dem amerikanischen Unternehmen Teams im Bereich Markenbildung und Marketing. In diesem Ze…
Bild: Digitaler Sommer vom 26. August bis 25. September 2009 an der UdK BerlinBild: Digitaler Sommer vom 26. August bis 25. September 2009 an der UdK Berlin
Digitaler Sommer vom 26. August bis 25. September 2009 an der UdK Berlin
Digitale Trends verstehen: Der 5. Digitale Sommer an der Universität der Künste Berlin (UdK) reflektiert aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich der Digitalen Kommunikation. 13 Sessions vermitteln vom 26. August bis zum 25. September 2009 innovatives Know-how: Digital Story Telling fürs Web-TV, Akustische Führung von Marken, Personalmarketing im Internet und die Gestaltung interkultureller Webseiten gehören zu den Angeboten. Prof. Dieter Herbst, Studiengangsleiter des Studiengangs Leadership in Digitaler Kommunikation hat die inhaltliche Leitu…
Bild: Facebook Business User ConferenceBild: Facebook Business User Conference
Facebook Business User Conference
Hochkarätige Referenten berichten am 30. August 2012 über ihre Erfolgsgeschichten und bisherigen Learnings in der "Facebook Welt". Die Fragen, wie Unternehmen Facebook für Vertrieb, Werbung und Markenführung nutzen und nachhaltig in die Unternehmens- und Marketingstrategie integrieren können, steht im Mittelpunkt der Konferenz. Veranstaltet wird das Event von HORIZONT und The Conference Group (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag). Wäre Facebook ein Land, wäre es das drittgrößte der Welt. Tausende Mitarbeiter, bald eine Milliarde Nutzer und nu…
Bild: ppme GmbH – Der Wegweiser im Social Media MarketingBild: ppme GmbH – Der Wegweiser im Social Media Marketing
ppme GmbH – Der Wegweiser im Social Media Marketing
Die effiziente Nutzung von Online-Kanälen Jede Zielgruppe im Internet erreichen – ob Best Ager, Best Consumer oder die junge, aufstrebende Generation Hamburg, den 21.07.2010 - Wir leben in einer zunehmend digitalisierten Welt mit Kommunikation über Online-Plattformen. Um auf den Märkten von heute und morgen zu bestehen, müssen auch die Unternehmen auf diesen „Zug“ aufspringen. Genau diesen Service bietet die ppme GmbH ihren Kunden mit der Kombination aus Web- und Live-Kommunikation: ein Konzept, das die Vorteile des Internets und des realen…
Launch von FMCG-Marken.de - neues Fachblog über das Onlinemarketing von FMCG-Marken
Launch von FMCG-Marken.de - neues Fachblog über das Onlinemarketing von FMCG-Marken
Welche Themen behandelt das Blog? Die Webmatch GmbH hat Anfang Juni das Blog FMCG-Marken.de gestartet. In diesem Blog wird alles behandelt, was sich mit dem Onlinemarketing von Fast Moving Consumer Goods beschäftigt. In den Artikeln werden aktuelle Online-Aktivitäten von FMCG-Marken beschrieben. Ebenfalls werden Tipps und Anregungen zu Online-Kampagnen, zum E-Commerce und Social-Media-Management gegeben. Überdies erscheint jeden Monat eine Infografik über die Präsenzen von schnelldrehenden Produktmarken auf Facebook, Twitter und Google+ sowie…
Facebook Custom Tabs dank SoMo Bridge Technology jetzt auch mobil verfügbar
Facebook Custom Tabs dank SoMo Bridge Technology jetzt auch mobil verfügbar
Köln, 04.03.2013: Mehr als zwei Drittel der 1 Mrd. Facebook Nutzer greifen mobil auf das weltweit führende Social Network zu. Mehr als 15% sind bereits Mobile only User. Damit zählt Facebook zu den beliebtesten Anwendungen auf Smartphones und Tablets. Aber auch in Puncto mobiler Werbung hat Facebook in den vergangenen Monaten kräftig aufgeholt. So werden inzwischen ca. 23% aller Werbeanzeigen auf Facebook mobil ausgespielt. Bei zahlreichen Facebook-Seiten ist das Handy die führende Gefällt-Mir-Quelle.  Mit der mobilen Facebook App, z.B. auf…
HaushaltSpezial – exakt und effizient werbeaffine Zielgruppen ansprechen
HaushaltSpezial – exakt und effizient werbeaffine Zielgruppen ansprechen
Inspiriert durch die Datenschutznovelle der Bundesregierung konzipierte die Engel AG in Kooperation mit Trebbau & Koop eine innovative Form der unadressierten Kundenansprache: HaushaltSpezial – die Alternative zu adressierter Werbung (Mailing). Den Werbetreibenden stellt sich hier natürlich die Frage nachdem wesentlichen Unterschied von HaushaltSpezial zu einer „normalen“ unadressierten Zustellung? Die Einzigartigkeit dieser exklusiven Lösung besteht in der Identifikation von Werbeinteressenten. Denn die Rezipienten der Werbebotschaft weisen …
Bild: K-MB: Agentur für Konsumkultur wird 15 Jahre altBild: K-MB: Agentur für Konsumkultur wird 15 Jahre alt
K-MB: Agentur für Konsumkultur wird 15 Jahre alt
Berlin, 10. Januar 2019 – Mark Zuckerberg schaltet Facebook online, die erste Designer-Kooperation zwischen H&M und Karl Lagerfeld kommt in die Stores und Modeblogs setzen mit Streetstyles erstmals die Trends im Modemarkt – es ist das Jahr 2004, das Gründungsjahr von K-MB. Mitten in den Anfängen von Social Media, der Demokratisierung von Luxus und dem digitalen Wandel startet Christoph Kamps seine eigene Agentur, um Produkten und Marken Bedeutung zu geben. Heute, 15 Jahre später, ist K-MB die Markenagentur für Konsumkultur. 70 Köpfe zählt da…
Sie lesen gerade: „Facebook-Werbung ist doch nur was für Consumer-Marken“