openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Virtuelle von physischer Realität bald nicht mehr unterscheidbar!

09.03.201518:48 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Der Rahmen für Business Coaching ändert sich radikal - Christopher Rauen in der 9. Business Psychology Lounge
Nach einer detailreichen Analyse des deutschen Coachingmarktes und einer fundierten Extrapolation in eine insgesamt beruhigend erscheinende Zukunft des Business Coaching überraschte C. Rauen das auf Einladung von Prof. Hauser zahlreich erschienene Publikum in der 9. BPL mit provokanten Thesen: Wir stehen vor radikalen Umbrüchen in der Informationstechnik, die sich auch auf das Business Coaching auswirken werden, ohne, dass wir heute schon absehen können, wie. In naher Zukunft, vielleicht schon in 5 Jahren oder auch erst in 10 oder 20 Jahren werden virtuelle Bilder und virtuelles Erleben von der uns vertrauten physischen Realität nicht mehr unterscheidbar sein. Und noch einen Schritt weiter: Nur diejenigen, die den Unterschied zwischen virtueller und physischer Welt noch kennen, werden in der neuen virtuellen Welt etwas vermissen. Für die nachwachsende Generation wird dies die neue farbenprächtige und bequeme Realität sein – Leben in der Matrix sozusagen. Und was bedeutet das für Business Coaching? Alles ist jederzeit in perfekter Qualität und Schönheit für jeden möglich. Warum noch physisch reisen, wenn man überall jeden Winkel der Erde in echter 3D-Qualität – mit allen Sinnen - erleben kann? Den eigenen Körper durch perfekte Avatare ersetzen…



Mit der Business Psychology Lounge der Hochschule für angewandtes Management hatte Rauen ein passendes Forum gewählt, um diese Thesen zu äußern, vertritt die Hochschule doch ein semi-virtuelles Lehrkonzept, welches konsequent auf die Nutzung digitaler Medien setzt.
Die anschließende Diskussion zeigte, dass das Thema die Teilnehmer sehr zum Nachdenken anregte und zu zahlreichen Fragen führte: Wird der Bedarf an Coaching steigen oder werden Softwareprogramme einen großen Teil des Coaching übernehmen? Wird es in einer auf sofortige Befriedigung aller Bedürfnisse ausgerichteten Welt überhaupt noch einen Markt geben für die Mühe, die ein persönlicher Reifungsprozess, wie er im Business Coaching stattfindet, bedeutet? Wird ein Generationswechsel im Coaching notwendig sein, um mit diesem Paradigmenwechsel als Coach zurechtzukommen?
Im Virtual Action Learning an der HAM werden seit Jahren Erfahrungen mit der Kombination realer und virtueller Meetings gemacht. Ein interessantes Ergebnis: Auch die meisten jüngeren Studierenden, die die digitalen Möglichkeiten ständig nutzen und ihnen sehr offen gegenüberstehen, verzichten ungern auf Treffen von Angesicht zu Angesicht. Nimmt man als wesentliche Komponenten für Wachstum, Wärme und Licht, lässt sich sagen Licht (=Klarheit) ist virtuell oft sogar schneller erreichbar als bei physischen Treffen. Wärme (=Geborgenheit) hingegen als wesentliche Wachstumsquelle entsteht weitaus nachhaltiger in der physischen Welt. Wird die Zukunft vielleicht semi-virtuell?

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 843184
 492

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Virtuelle von physischer Realität bald nicht mehr unterscheidbar!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule für angewandtes Management

Bild: HAM und H:G schließen Kooperation mit Patricio TravelBild: HAM und H:G schließen Kooperation mit Patricio Travel
HAM und H:G schließen Kooperation mit Patricio Travel
Die Hochschule für angewandtes Management (HAM) und die Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst (H:G) arbeiten künftig mit Patricio Travel zusammen. Die Kooperation eröffnet Studierenden der Hochschulen vielfältige Möglichkeiten für In- und Auslandpraktika sowie für ein kooperatives (duales) Studium im Tourismus-, Sport- und Eventbereich. --- Am 09. November 2017 trafen sich Prof. Dr. Florian Kainz, Geschäftsführer der Hochschule für angewandtes Management (HAM) und der Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst (H:G), mit…
HAM goes IT – Neuer Studiengang Wirtschaftsinformatik Master in München
HAM goes IT – Neuer Studiengang Wirtschaftsinformatik Master in München
Die Hochschule für angewandtes Management (HAM) bietet ab dem Sommersemester 2018 das Masterstudium Wirtschaftsinformatik am Campus Ismaning (München) an. Mit starken Kooperationspartnern wie ProSiebenSat.1 und it-economics bildet die Hochschule exzellente Fachkräfte für die IT-Branche aus. --- Ab Sommersemester 2018 gibt es an der Hochschule für angewandtes Management in Ismaning (München) einen neuen Studiengang: Wirtschaftsinformatik, Master of Science. Das Studium der Wirtschaftsinformatik vermittelt zentrale Inhalte aus den Welten der B…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dieser Trend wird das Online Marketing im Jahr 2017 dominierenBild: Dieser Trend wird das Online Marketing im Jahr 2017 dominieren
Dieser Trend wird das Online Marketing im Jahr 2017 dominieren
Virtuelle Probefahrten oder das virtuelle Zusammenstellen von Spielzeugen. Die technologischen Möglichkeiten sind heute schon so verlockend, als dass man damit nicht seine (Werbe-) Realität verknüpfen sollte. Besonders im Trend liegt aktuell die sogenannte "augmented reality". Bei dieser Technologie werden Visualisierungen in die Realität eingeblendet. …
Bild: Ab in Virtuelle Welten - Programm für 3. Kreativtag des Forums Innovation in Bonn stehtBild: Ab in Virtuelle Welten - Programm für 3. Kreativtag des Forums Innovation in Bonn steht
Ab in Virtuelle Welten - Programm für 3. Kreativtag des Forums Innovation in Bonn steht
… der Ansatz des FORUM Innovation bei der IHK Bonn/Rhein-Sieg, der auch im dritten Jahr auf dem Kreativtag umgesetzt wird. In diesem Jahr dreht sich alles um "virtuelle Welten", in die wir uns im Alltag nahezu täglich entführen lassen. Doch wie virtuell diese tatsächlich sind, wird der 3. Kreativtag - erneut begleitet und moderiert von Dr. Christine …
Bild: Fensterblick in die virtuelle WeltBild: Fensterblick in die virtuelle Welt
Fensterblick in die virtuelle Welt
Technologien der Virtuellen Realität (VR) und Erweiterten Realität (AR) werden für Wirtschaft und Industrie immer wichtiger, versprechen sie doch eine schnellere und günstigere Produktentwicklung, eine einfachere Wartung von Geräten und besseren Service für die Kunden. Einige neue Anwendungen stellt das Fraunhofer IGD auf der Hannover Messe vor. So präsentieren …
Bild: 3D-Architektur: Virtual Reality noch weitestgehend ungenutztBild: 3D-Architektur: Virtual Reality noch weitestgehend ungenutzt
3D-Architektur: Virtual Reality noch weitestgehend ungenutzt
-- /via Jetzt-PR/ -- ------------------------------Virtuelle Welten erleben eine Renaissance. Durch VR-Brillen tauchen Endanwender in vom Computer erzeugte 3D-Welten ein. Gerade im Architekturbereich hat die VR-Forschung Tradition, jedoch ohne sich verankert zu haben. Das könnte sich aber bald ändern. CAD-Daten ermöglichen es, einen Gebäudeplan mit relativ …
Bild: Original oder Fälschung? - Wie real kann die virtuelle Welt sein?Bild: Original oder Fälschung? - Wie real kann die virtuelle Welt sein?
Original oder Fälschung? - Wie real kann die virtuelle Welt sein?
… Immersion, so Prof. Dr. Uwe Kloos der zusammen mit Prof. Dr. Gabriela Tullius das entsprechende Master-Projekt betreut, ist der Grad des Eintauchens in eine Szene virtueller Realität gemeint. Konkret: Wie wirken 3-D Effekte, wie können akustische oder haptische (Berührung) Elemente virtuelle Realitäten verbessern. Letztlich, so Kloos, soll eine virtuelle Welt …
Bild: Konferenz an der Hochschule Reutlingen befasst sich mit 3 D EffektenBild: Konferenz an der Hochschule Reutlingen befasst sich mit 3 D Effekten
Konferenz an der Hochschule Reutlingen befasst sich mit 3 D Effekten
… Realität“. Der Eintritt zur Konferenz ist frei. Mit Immersion, so Prof. Dr. Uwe Kloos von der Fakultät Informatik ist der Grad des Eintauchens in eine Szene virtueller Realität gemeint. Konkret: Wie wirken 3-D Effekte zum Beispiel im Internet oder wie können akustische oder haptische (Berührung) Elemente virtuelle Realitäten verbessern. Letztlich, so …
Bild: Von der Vision zur virtuellen Realität!Bild: Von der Vision zur virtuellen Realität!
Von der Vision zur virtuellen Realität!
Von der Vision zur virtuellen Realität! Mit immersiver Visualisierung zu erhöhter Effizienz und Kreativität im Innovationsprozess. Katrin Anna Gruber liefert in ihrem neu erschienenen Fachbuch einen rekonfigurierbaren Ansatz computervermittelter Realität für die innovative Anwendung in der Produktentwicklung. Um auf dem globalen Markt konkurrenzfähig …
Bild: VR Smartphone-Erweiterung Cardboard neu im Red Dot ShopBild: VR Smartphone-Erweiterung Cardboard neu im Red Dot Shop
VR Smartphone-Erweiterung Cardboard neu im Red Dot Shop
Mit dem POP! CARDBOARD rückt die virtuelle Realität in greifbare Nähe. Die meisten Technikfreunde träumen von der virtuellen Realität in 3D, in welcher sie sich frei und ohne Grenzen bewegen können. Bereits heute findet sich recht teure Technik, die den Eintritt in diese virtuelle Realität ermöglicht. Leider kann sich dieses futuristische Equipment bisher …
Bild: Mixed Reality – Messebesucher mit Mixed Reality begeisternBild: Mixed Reality – Messebesucher mit Mixed Reality begeistern
Mixed Reality – Messebesucher mit Mixed Reality begeistern
Moers – 31. Oktober 2019: Genau hier kommen die virtuelle und erweiterte Realität ins Spiel. Diese noch junge Technologie zieht die Aufmerksamkeit der Teilnehmer auf sich und erzeugt ein Erlebnis, das die Standbesucher begeistert und involviert. Große Unternehmen sind von den Möglichkeiten der Mixed Reality auf Messen fasziniert und setzten diese bereits …
Bild: Eröffnung der ersten Virtual Reality Arcade in Giessen: inVRinityBild: Eröffnung der ersten Virtual Reality Arcade in Giessen: inVRinity
Eröffnung der ersten Virtual Reality Arcade in Giessen: inVRinity
Endlich hat Gießen das, worauf es schon lange gewartet hat: Eine Virtual Reality Arcade. Bei inVRinity können Besucher in die virtuelle Realität abtauchen und sich eine Auszeit vom oft stressigen Alltag gönnen. Durch das breitgefächerte Angebot an virtuellen Erlebnissen und verschiedenen Schwierigkeitgraden, kommen sowohl bereits begeisterte VR-Anhänger, …
Sie lesen gerade: Virtuelle von physischer Realität bald nicht mehr unterscheidbar!