(openPR) Nach der Mitteilung der EZB Staatsanleihen in Billionen Höhe zu kaufen und dadurch die Inflation anzuheizen sind die Zinsen für KfW Baudarlehen wohl auf dem niedrigsten Stand.
Nach der Ankündigung des Präsidenten Draghi der Europäischen Zentralbank Billionen Euro an Staatsanleihen aufzukaufen haben die Aktienkurse bereits angezogen und die Inflation wird steigen. Das wird natürlich zur Folge haben, dass die Zinsen für KfW Baudarlehen auch steigen werden.
Die günstigsten Zinsen für ein KfW Baudarlehen wurden beim Programm KfW Energieeffizient Bauen (70) mit 0,75% auf 10 Jahre fest ausgereicht. Dabei hat es sich um eine Sonderkondition gehandelt. Offiziell wird das KfW Darlehen mit 1,0% angeboten. Die günstigsten Darlehenskonditionen für Baufinanzierungen lagen am freien Markt bei 1,96 % Effektiv mit einer Zinsfestschreibung von 20 Jahren und bei 1,44 % bei einer Zinsfestschreibung von 10 Jahren.
Sicherlich ist es nur eine Mutmaßung, aber nach der Entscheidung der EZB können die Zinsen nur steigen. Allen Bauinteressenten oder Darlehensnehmern deren Zinsfestschreibung jetzt oder in den nächsten 5 Jahren auslaufen können sich jetzt noch die günstigen Zinskonditionen sichern.
Die meisten Darlehensnehmer fragen bei Zinsen für ein KfW Baudarlehen bei ihrer Hausbank an, die jedoch nicht immer die günstigsten Darlehenszinsen anbietet.
Alternativ dazu können sich alle Interessenten ein unverbindliches Angebot beim Finanzierungs- und Förderberater einholen. Auf einer Maklerblattform werden bis zu 300 Banken für Baudarlehen verglichen und die günstigsten Angebote ausgewählt. Mit diesen günstigen Konditionen können Darlehensnehmer mehrere Zehntausend Euro sparen.
Die Angebote sind unverbindlich und kostenfrei und finden Sie im Internet unter: www.finanzierungs-foerderberater.de/vergleich-baufinanzierung