openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gemeinsam gegen Schadstoffe in der Luft

06.03.201518:48 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Gemeinsam gegen Schadstoffe in der Luft
Mario Kahn, Leiter IT sowie Forschung & Entwicklung  UBIMET GMBH ©Ludwig Schedl; UBIMET GmbH
Mario Kahn, Leiter IT sowie Forschung & Entwicklung UBIMET GMBH ©Ludwig Schedl; UBIMET GmbH

(openPR) Der international tätige Wetterdienstleister UBIMET beteiligt sich am Projekt CITI-SENSE im Zuge dessen die Schadstoffbelastung in der Luft im Zusammenhang mit Wetterverhältnissen untersucht wird.

Das Problem ist wohl bekannt: Schadstoffe in der Luft, wie Feinstaub belasten unsere Gesundheit und die Umwelt. Meist fühlen Herr und Frau Österreicher sich aber nicht direkt betroffen. Erst wenn ihre direkte Umgebung selbst, mit Luftverschmutzung in Verbindung gebracht wird. Doch eine aktuelle Studie der Europäischen Umweltagentur brachte das Ergebnis, dass 430.000 vorzeitige Todesfälle in Europa 2014 auf Feinstaubbelastung zurückzuführen waren. Handlungsbedarf ist demnach noch immer vorhanden. „Das Projekt CITI-CENSE ist – nach dem Gedanken von „Citizen Observatories“ so aufgebaut, dass sich jeder an der Erhebung der Daten beteiligen kann“, erklärt Mario Kahn, Leiter IT sowie der Forschungs- und Entwicklungsabteilung bei UBIMET und ergänzt: „in den nächsten zwei Jahren werden wir – mit Unterstützung von freiwilligen Teilnehmern, die mit mobilen Messsensoren ausgestattet werden – die Luftverschmutzung unter Berücksichtigung der Wetterverhältnisse erheben.“

Ab aufs Fahrrad und rein in die Pedale
Obwohl die Stadt Wien auf ein professionelles Netzwerk von 21 Messsensoren zurückgreifen kann, können diese nicht jede Ecke der Hauptstadt berücksichtigen: „Vorstellbar wäre beispielsweise die Mitnahme eines der Sensoren mit dem Rucksack auf dem Fahrrad. Der Weg von der Wohnung zur Arbeit könnte damit in Bezug auf Luftverschmutzung vermessen werden“, erklärt Kahn.
Vorab eruiert UBIMET jedoch durch eine Online-Umfrage noch die allgemeinen Kenntnisse der Bevölkerung über Luftverschmutzung.

Teilnahme an der Umfrage zum Verständnis von Schadstoffbelastung unter: http://goo.gl/forms/HrK5hza7dv

Nähere Informationen zum Projekt: www.ubimet.com und www.vienna.citi-sense.eu

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 842936
 550

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gemeinsam gegen Schadstoffe in der Luft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von UBIMET GmbH

50 % mehr User auf Wetterportalen wetter.tv und uwz.at
50 % mehr User auf Wetterportalen wetter.tv und uwz.at
?Auf wetter.tv und uwz.at informierten sich laut ÖWA fast 1,7 Mio. Unique Clients im Juli 2015 über das Wetter. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies eine Steigerung um eine halbe Million. Doch nicht nur die Wetterinformationen sind von Interesse, auch die zur Wetterlage passende Werbung lässt die Nutzer aus Österreich, Deutschland und der Schweiz nicht kalt. Wien, 14.08.2015 – Die Online-Angebote von wetter.tv und der Österreichischen Unwetterzentrale uwz.at werden immer beliebter: Im Juli 2015 konnte die Anzahl der Nutzer (Unique Clients), Vis…
Bild: Wetterprognosen und Unwetter: Versicherungskunden frühzeitig informieren und Risiken verringernBild: Wetterprognosen und Unwetter: Versicherungskunden frühzeitig informieren und Risiken verringern
Wetterprognosen und Unwetter: Versicherungskunden frühzeitig informieren und Risiken verringern
Namhafte Versicherungsunternehmen wie UNIQA vertrauen bereits seit Jahren auf die Wetterinformationen von UBIMET. Der private Wetterdienstleister bietet für Versicherer und deren Kunden das Wetter Cockpit sowie Unwetterwarnungen an. Wie diese Produkte dabei helfen Schäden zu reduzieren präsentierte Silvia Köry von UBIMET am Mittwoch auf dem 42. AMC-Meeting in Neuss, Deutschland. Neuss/Berlin, 22.05.2015 – Firmen müssen jeden Tag Geschäftsentscheidungen fällen, viele sind auch versicherungsrelevant: Kann ein Bauunternehmen seinen Kran einset…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ActivePure® Medizinische Luftreiniger: Technologie gegen COVID-19-VirenBild: ActivePure® Medizinische Luftreiniger: Technologie gegen COVID-19-Viren
ActivePure® Medizinische Luftreiniger: Technologie gegen COVID-19-Viren
… Luft- und Oberflächenreinigungstechnologie, die von der Space Foundation der NASA mit dem renommierten Certivied Space Technology-Gütesiegel ausgezeichnet wurde. Viren und Schadstoffe werden direkt in der Luft eliminiertActivePure® ist eine einzigartige und patentierte Umwelttechnologie, die viele alltägliche Schadstoffprobleme in Innenräumen sowohl …
Bild: CO2-Ausstoß durch Carsharing deutlich minimierenBild: CO2-Ausstoß durch Carsharing deutlich minimieren
CO2-Ausstoß durch Carsharing deutlich minimieren
… Verkehrspolitik, die Städte erfahren eine hohe Verkehrsentlastung und profitieren vom Klimaschutz, denn im öffentlichen Raum kann nur die Gemeinschaft etwas für die Luftverbesserung tun. Schadstoffe in der Luft werden von Mensch und Tier aufgenommen und schädigen nachhaltig. Feinstaub in geschlossenen Räumen ist jedoch teils noch viel höher als draußen. In …
TÜV-Studie beweist - Totales Rauchverbot unsinnig
TÜV-Studie beweist - Totales Rauchverbot unsinnig
… Grenzwerten der Arbeitsstättenverordnung liegt. Das Lokal "Crepes" ist mit 12 Filteranlagen der Marke "Casadron" der Firma Gutmann ausgestattet. Diese technische Innovation sorgt dafür, dass Schadstoffe - und zwar nicht nur die die durch Zigarettenrauch entstehen - weit unter die Richtwerte der Arbeitsschutzverordnung gefiltert werden. Einige Schadstoffe lagen …
Bild: Schimmelfrei wohnen mit Kind  - Video-Seminare und Online-Beratung für ElternBild: Schimmelfrei wohnen mit Kind  - Video-Seminare und Online-Beratung für Eltern
Schimmelfrei wohnen mit Kind - Video-Seminare und Online-Beratung für Eltern
… energiesparend wohnen an - fachkompetent, kostenfrei und neutral.Der Schreck ist groß, wenn Eltern schwarze Stellen an den Wänden in ihrer Wohnung entdecken, denn Schimmelpilze oder Schadstoffe schaden der Gesundheit von Babys und Kleinkindern. Jetzt gibt es neutrale und qualifizierte Hilfe für Eltern, die Fragen zu Schimmelbildung oder Möbeln und Farben …
Bild: BENTAX® Luftentkeimung als ArbeitsschutzBild: BENTAX® Luftentkeimung als Arbeitsschutz
BENTAX® Luftentkeimung als Arbeitsschutz
Schimmelpilze, Sporen und Keime in der Luft sind in Gebäuden und an Arbeitsplätzen eine Herausforderung für die moderne Lüftungstechnik. Aber auch gasförmige Schadstoffe, Aerosole, VOC stellen in allen Arbeitsbereichen eine weitere akute Gesundheitsgefahr dar und können durch aktivierte Sauerstoffionen erheblich minimiert werden! Interessierten Ingenieuren …
Bild: Sondermülldeponie Bonfol (CH): Kamin für die Abluftbehandlungsanlage montiert – ein Konzept für saubere LuftBild: Sondermülldeponie Bonfol (CH): Kamin für die Abluftbehandlungsanlage montiert – ein Konzept für saubere Luft
Sondermülldeponie Bonfol (CH): Kamin für die Abluftbehandlungsanlage montiert – ein Konzept für saubere Luft
… rund 75'000 Kubikmeter Luft in einem dreistufigen Verfahren behandeln. Die erste Behandlungsstufe besteht aus einer zweistufigen Filtration, in der partikelförmige Schadstoffe und Feinstäube abgeschieden werden. Der Hauptfilter erreicht eine garantierte Abscheidung von über 99,95 Prozent. Fünf parallel geschaltete Filtereinheiten ermöglichen Filterwechsel …
Bild: Die Kraft der Natur optimal nutzen: AIRY – ein Pflanzentopf sorgt für reine RaumluftBild: Die Kraft der Natur optimal nutzen: AIRY – ein Pflanzentopf sorgt für reine Raumluft
Die Kraft der Natur optimal nutzen: AIRY – ein Pflanzentopf sorgt für reine Raumluft
… der Luft um etwa das Achtfache. Das Konzept dafür beruht auf Studien (u.a. der NASA), die besagen, dass Pflanzen mithilfe ihrer Wurzeln die Luft von Schadstoffen reinigen. Die Schadstoffe werden dabei durch Enzyme und Mikroorganismen in Nährstoffe umgewandelt, die die Pflanze rückstandslos verwerten kann. Helge Knickmeier, Erfinder von AIRY: „Es war …
Bild: Teppich in der Praxis als LuftreinigerBild: Teppich in der Praxis als Luftreiniger
Teppich in der Praxis als Luftreiniger
HCNG sorgt für frische Luft in der Gesundheitsbranche - Teppich-Boden zum Durchatmen - Katalysator verwandelt Schadstoffe in Luft - HCNG-Partner produzieren Kunden-Mehrwert Frankfurt (HCNG/03.09.2008) „Schadstofffreier Bodenbelag ist besonders für Einrichtungen der Gesundheitsbranche unerlässlich“, so Herbert Schmitmeier, Projektkoordinator der Health …
Luftreiniger für gesunde Raumluft
Luftreiniger für gesunde Raumluft
Durchschnittlich verbringen die Menschen mehr als 20 Stunden in geschlossenen Räumen und atmen die Luft, die mit unterschiedlichen Schadstoffen belastet ist. Dazu gehören neben Staub auch Bakterien, Pollen und Viren, sowie unterschiedlichste Geruchsstoffe, die sehr unangenehm sein können. Speziell da, wo sich viele Menschen aufhalten, kann die Luft schnell …
Bild: Luftverschmutzung: Rette sich, wer kann – aber wie?Bild: Luftverschmutzung: Rette sich, wer kann – aber wie?
Luftverschmutzung: Rette sich, wer kann – aber wie?
… Luftverschmutzung macht Schlagzeilen. Wer glaubt, er könnte ihr mit Rückzug ins Private entfliehen, irrt: Unsere Raumluft ist laut Weltgesundheitsorganisation WHO bis zu 30 Mal stärker mit Schadstoffen belastet als die Luft unter freiem Himmel. Eine Lösung dafür kommt aus Hamburg – sie vereint das Beste aus Natur und Raumfahrt. 45.300 Deutsche sterben pro …
Sie lesen gerade: Gemeinsam gegen Schadstoffe in der Luft