(openPR) Was nützt das schönste Eigenheim, wenn die Energiekosten durch die Decke schießen? Tipps für effiziente Heizlösungen erhielten Hausbauer und Hauseigentümer am Wochenende von Rheingas in Rostock. Auf der größten Baumesse Mecklenburg-Vorpommerns, der „Bauen & Sanieren - Eigenheim“, beantworteten Experten des mittelständischen Unternehmens alle Fragen rund um Energieversorgung und Energietechnik und stellten interessierten Bauträgern die wirtschaftliche und umweltfreundliche Versorgung durch Flüssiggas vor.
Etwa drei Viertel der Energie verbraucht ein Haushalt im Durchschnitt für die Wärmeerzeugung. Energieverbrauch senken und Wärmekosten einsparen: Vor dieser Herausforderung stehen jährlich etwa 600.000 Hausbesitzer. Dass Wärmeschutz sich lohnt, betonen Bundesregierung und Interessenverbände immer wieder. Was vielen nicht bewusst ist: Die Sanierung der Gebäudehülle durch den Einbau neuer Fenster oder der Dämmung der Außenwand rechnet sich häufig nur sehr langfristig. „Eigenheimbesitzer sollten im ersten Schritt die Energieffizienz ihrer Heizung überprüfen und diese durch moderne Brennwerttechnik ersetzen“, empfahl Uwe Thomsen, Geschäftsführer von Rheingas. „Die Investitionen rechnen sich hier am schnellsten.“
Mit einem Blick auf die reinen Kosten scheint eine Dach- und Fassadendämmung zunächst die rentablere Lösung zu sein. Die Energieeinsparungen sind jedoch deutlich geringer als bei einer Heizungserneuerung. Denn der Energiebedarf kann mit einer neuen Heizung um bis zu 40 Prozent gesenkt werden, mit der Dämmung des Hauses nur um bis zu 20 Prozent. „Vor allem bei der Wahl der Heizung sollte auf die passende Lösung gesetzt werden“, erläuterte Uwe Thomsen. „Zählt man die Kosten für die Anschaffung und den Betrieb zusammen, gehören flüssiggasbetriebene Heizungen zu den wirtschaftlichsten Energielösungen. Bei einer späteren Wärmedämmung passt sich moderne Brennwerttechnik dann effizient an den verringerten Wärmebedarf an.“
Als Komplettanbieter in den Bereichen der Energieversorgung und Energietechnik ist Rheingas Experte für Flüssiggas. Flüssiggas verbrennt sauber und hat im Vergleich zu Heizöl und Kohle die niedrigsten Emmissionswerte. Durch ober- und unterirdische Tanks ist es auch jenseits der städtischen Ballungszentren flexibel einsetzbar, wo keine Infrastruktur in Form von Erdgas- oder Fernwärmeanschlüssen verfügbar ist.
Vom 27. Februar bis 1. März konnten sich Interessierte auf der „Bauen & Sanieren - Eigenheim“ in Rostock detailliert zu energieffizientem Heizen informieren. Rheingas begrüßte die Besucher am Stand 902.
Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/rheingas/news/3250 sowie http://www.public-affairs.de.






