openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Umfrage: Hörbücher könnten auch "Nichthörer" ansprechen - unter bestimmten Voraussetzungen

04.03.201518:18 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Die Leipziger Buchmesse hat sich zur erfolgreichsten Publikumsmesse rund um das gesprochene Wort entwickelt. Lesungen, die in der Regel von einem Sprecher getragen werden, und Hörspiele, bei denen die Rollen von unterschiedlichen Schauspielern gesprochen werden, haben in Leipzig ihren berechtigten Raum. Und doch hat es die akustische Literatur hierzulande nicht leicht. "Das Hörbuch braucht mehr Käufer, muss also neue Interessentengruppen erreichen", sagt Günter Rubik. Er ist Vorstand der Hoerspiel-Gemeinschaft e.V. - ein gemeinnütziger Verein, der sich für Hörliteratur engagiert (www.hoerspiel-gemeinschaft.de (http://www.hoerspiel-gemeinschaft.de)).



Während es dem Markt für Lesungen noch vergleichsweise gut gehe, sei das Hörspiel zunehmend ein Sorgenkind. "Hohen Produktionskosten stehen beim Hörspiel geringe Absatzzahlen gegenüber - die großen bekannten Serien einmal ausgeklammert." Ohne neue Interessenten laufe man Gefahr, dass Verlage und Produzenten nur noch den Weg des geringsten Widerstands gehen. Sprich: Hörfassungen einer bekannten Vorlage, vor allem erfolgreicher Romane. "Der Vielfalt des Angebots kommt das nicht zugute. Nur bedeutet eine bekannte Vorlage nun einmal auch weniger Risiko."

So zeigt auch eine aktuelle Umfrage der Hoerspiel-Gemeinschaft e.V. unter 360 Hörbuch-Hörern und "Nichthörern": Nichthörer sind Lesungen und Hörspielen erstaunlich offen, wenn es eine bekannte Vorlage gibt. Mehr als 40 Prozent der befragten bisherigen Nichthörer würden sich einem Hörbuch eher öffnen, wenn es eine Romanvorlage gibt. Weitere 20 Prozent wären offen für Hörfassungen, die eine visuelle Vorlage haben - Kinofilm, Fernsehserie etc. Der umgekehrte Fall, dass Geschichten originär für Hörmedien geschrieben und konzipiert werden, scheint für bisherige Nichthörer weniger attraktiv. Komplett neue Stoffe würden noch am ehesten interessieren, wenn die Realität die Vorlage dafür gäbe, beispielsweise ein Kriminalfall, der der Öffentlichkeit bekannt ist. Bei den Umfrageteilnehmern, die bereits Hörbuch-Fans sind, ist der Trend noch deutlicher ausgeprägt. Hier sind es sieben von zehn Befragten, die eine Romanvorlage favorisieren; darüber hinaus sind auch hier visuelle Vorlagen gefragt.

"Die Umfrage zeigt aber auch, wo Chancen abseits der üblichen Vermarktungskette liegen", sagt René Wagner, ebenfalls Vorstand des Vereins. "Wenn schon Vorlage, dann zumindest eine ungekürzte Hörfassung", sagt er. Bei Lesungen sei das seit längerem verbreitet, beim Hörspiel hingegen noch ein junger Trend. Ungekürzt - was heißt das konkret? "Bei der Lesung ist die Antwort einfach. Es bedeutet, Romane eins zu eins einzusprechen. Bei Hörspielen heißt ungekürzt, dass Vorlagen zu Hörspieltexten umgeschrieben werden, ohne Inhalte auszulassen, wobei aber der eigentliche Text durchaus gekürzt wird." Denn es würden Soundeffekte eingesetzt, um beispielsweise beschreibende Passagen im Originaltext zu ersetzen. "Es regnete, und viele Autos fuhren vorbei", nennt Wagner als Beispiel, werde dann eben nicht ausgesprochen. "Man hört stattdessen den Regen plätschern und die Autos brummen. Inhaltlich wird aber wie gesagt nicht gekürzt." Immerhin 24 Prozent der bisherigen Nichthörer können sich vorstellen, einmal eine ungekürzte Lesung zu hören, und 19 Prozent sehen einen Reiz im ungekürzten Hörspiel. Zum Vergleich: Bei den befragten Hörspielfans liegt die Zustimmung bei jeweils rund 40 Prozent.

Auch lang laufende Serien wären ein Ansatz. Von den befragten Nichthörern gibt immerhin jeder dritte an, einer Hörspielserie eine Chance zu geben, sofern sie eine gewisse Länge habe. "Mindestens fünf Folgen, besser zehn - das wäre der Wunsch. Die Realität sieht jedoch anders aus. Viele Serien werden unbeendet eingestellt, bevor sie auch nur in die Nähe der zehnten Folge kommen", so Wagner. Langer Atem könne sich hier also auszahlen - zumal auch viele Fans akustischer Literatur erst einmal abwarteten, ob eine gewisse Länge erreicht werde, bevor sie einer Serie eine Chance geben. Auch sie wünschen sich Mehrheitlich fünf bis zehn Folgen.

Natürlich ist auch der Preis ein Ansatz. Kampfpreise zum Beispiel, wie sie in großen Boxen mit mehr als 20 CDs (oder Downloads) bei aggressivem Gesamtpreis zustande kommen. Für 32 Prozent der Nichthörer wäre dies ein Anreiz, sich Hörspielen oder Lesungen zu nähern - sofern der Preis pro CD bei etwa 1 Euro liegt. Handelt es sich nicht um eine Box, sondern um ein Einzelhörbuch, wären 4 Euro ein Einstiegspreis, den sich Nichthörer wünschen. Zum Vergleich: Die Befragten, die bereits Fans von Lesungen und Hörspielen sind, würden hier 11 bis 12 Euro investieren.

Oliver Wenzlaff, Beirat der Hoerspiel-Gemeinschaft e.V., plädiert für Grundlagenarbeit. Es gebe ein generelles Aufmerksamkeitsproblem. "Lesungen, vor allem aber Hörspiele haben entweder gar kein Image oder ein falsches. Die einen seien etwas für Lesefaule, das Hörspiel dagegen nur etwas für Kinder oder Nerds und Freaks. Dabei gibt es hervorragende Hörspiele für jeden Geschmack und jede Altersgruppe", so Wenzlaff. Eine breit angelegte Imagekampagne über alle Kanäle (Offline, Online und TV) könnte hier helfen - gemeint ist eine Aktion, die nicht einzelne Hörspiele oder Lesungen bewirbt, sondern das Hörbuch im Allgemeinen. Hier sagen immerhin 33 Prozent der befragten Nichthörer, dass sie sich angesprochen fühlen würden; 19 Prozent haben keine Meinung. "Damit ist eine knappe Mehrheit neugierig oder zumindest noch unentschlossen", sagt Wenzlaff. Allerdings weiß er auch: "Eine solche Kampagne wäre nur als Gemeinschaftsprojekt vieler Produzenten und Verlage möglich. In der Vergangenheit ist das immer wieder mal angedacht worden. Aber auch immer wieder gescheitert."

Rund 360 Teilnehmer hatte die Umfrage: gut 100 Nichthörer, 100 Fans von Lesungen und 160 Hörspielfans. Erhebungszeitraum war Februar 2015. Die Umfrage ist online durchgeführt worden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 842336
 480

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Umfrage: Hörbücher könnten auch "Nichthörer" ansprechen - unter bestimmten Voraussetzungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hoerspiel-Gemeinschaft e.V.

Professionelle Sprecher-Workshops: Vier Anbieter mit Preisnachlass in Berlin und Bayern
Professionelle Sprecher-Workshops: Vier Anbieter mit Preisnachlass in Berlin und Bayern
Wer einmal die eigene Stimme in einem Hörspiel oder als Synchronstimme in einem Film oder einer Fernsehserie hören möchte, der kann sich diesen Traum vielleicht bald erfüllen - indem er sich das erforderliche Rüstzeug aneignet. Mit gleich vier Sprecherschulen und Studio-Workshop-Anbietern hat die Hörspiel-Gemeinschaft e.V. Kooperationen vereinbart, die ihren Mitgliedern einen Rabatt auf viele Seminare und Kurse ermöglicht. "Es ist eine Herausforderung, Emotionen und Ausdruck nur über die Sprache zu vermitteln", sagt René Wagner. Er ist Vorst…
16.12.2015
Hörspiel-Gemeinschaft begrüßt 100. Mitglied: "Dragonbound"-Produzent Peter Lerf und sein Label GIGAPHON
Hörspiel-Gemeinschaft begrüßt 100. Mitglied: "Dragonbound"-Produzent Peter Lerf und sein Label GIGAPHON
Die Hoerspiel-Gemeinschaft e.V. - einer der wenigen Vereine in Deutschland, die sich für das Hörspiel als Kunstform einsetzen - freut sich über ihr einhundertstes Mitglied: Es handelt sich um das junge Label "Gigaphon" von Peter Lerf (gigaphon.de). "Für mich als Labelneugründer ist es besonders wichtig, mich mit Gleichgesinnten aus der Branche zu vernetzen", begründet Lerf seinen Eintritt. Er erhofft sich vom Verein Insiderwissen rund ums Hörspiel, insbesondere zum Thema Marketing. Lerf ist zwar Neuling, was das Führen eines Labels angeht - …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Große Hörbuch-Umfrage von BUCHFUNKBild: Große Hörbuch-Umfrage von BUCHFUNK
Große Hörbuch-Umfrage von BUCHFUNK
Im Auftrag des BUCHFUNK Hörbuchverlages hat Vorleser.net eine große Umfrage zum Thema "Hörbücher" durchgeführt. Zur Teilnahme wurden die Besucher der Website vorleser.net ebenso wie die Leser des Vorleser.net-Newsletters eingeladen - mehr als 4004 Personen folgten der Einladung und nahmen teil! Die Umfrage zeichnet ein deutliches Bild des Konsumverhaltens …
AEB und DHBW Stuttgart starten Studie zu Global Trade Management
AEB und DHBW Stuttgart starten Studie zu Global Trade Management
… aufbereitet und veröffentlicht. Jeder Teilnehmer erhält ein Exemplar der Studie und kann an der Verlosung von Sachpreisen – zu denen ein iPod, Hörbücher und Poster gehören – teilnehmen. Der Fragebogen wurde im Rahmen eines Kooperationsprojekts zwischen AEB und dem Studiengang BWL-Dienstleistungsmanagement/Logistikmanagement (Prof. Dr. Hartel) an der …
Bild: buecher.de-Umfrage: Boom beim Online-Shopping geht weiterBild: buecher.de-Umfrage: Boom beim Online-Shopping geht weiter
buecher.de-Umfrage: Boom beim Online-Shopping geht weiter
… 100 Euro im Web für Weihnachtsgeschenke aus, 16 Prozent investieren zu Weihnachten sogar ein Budget von über 250 Euro. Befragt wurden Anfang Dezember 2007 über 15.000 Internetnutzer. Medienprodukte wie Bücher, CDs, DVDs und Hörbücher zählen dabei zu den Favoriten der Onlinekunden: Sie finden sich bei zwei Dritteln der Befragten auf der Geschenkeliste.
MacX MediaTrans V3.3 - Die Unterstützung für iTunes Store-Käufe und die Fotolöschung von der Kamerarolle
MacX MediaTrans V3.3 - Die Unterstützung für iTunes Store-Käufe und die Fotolöschung von der Kamerarolle
Chengdu, China - MacXDVD Software hat heute MacX MediaTrans V3.3 mit der erweiterten Unterstützung für iTunes-Inhalte veröffentlicht. Das Upgrade ermöglicht, Filme, TV-Sendungen, Musik, Lieder, Hörbücher aus iTunes-Mediathek auf Mac in normale MP4 oder MP3 Dateien zu sichern, damit sie für andere Geräte zugänglich gemacht werden. Darüber hinaus wird …
Bild: Das Internet verdrängt den klassischen Buchhandel bei den über 50-JährigenBild: Das Internet verdrängt den klassischen Buchhandel bei den über 50-Jährigen
Das Internet verdrängt den klassischen Buchhandel bei den über 50-Jährigen
Hörbücher sind bei der Generation 50plus noch nicht beliebt Bad Homburg, 13. September 2007 - Eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsbusses Silverliner ergab, dass immer mehr Menschen über 50 ihre Bücher im Internet kaufen. Das Internet substituiert gerade bei den Best Agern zunehmend den klassischen Buchhandel. Knapp 90 Prozent der Befragten kaufen …
Seminar: Hörbuch leicht gemacht. Wie konzipiert und produziert man Hörbücher?
Seminar: Hörbuch leicht gemacht. Wie konzipiert und produziert man Hörbücher?
… professionell hergestellt wird: Was versteht man unter Konzentrationsfähigkeit & Aufmerksamkeitsspanne? Welche verschiedenen Hörformate gibt es? Was bedeutet Texteinrichtung? Welche rechtlichen Voraussetzungen müssen bei Audioproduktionen beachtet werden? Welche Stimme passt zu welchem Text? Wie findet man ein geeignetes Aufnahmestudio? Benötigt man …
Bild: share-it! - unser neuer PartnerBild: share-it! - unser neuer Partner
share-it! - unser neuer Partner
Da wir unsere MP3-Hörbücher auf Download-Vertrieb umstellen wollen, waren wir auf der Suche nach einem geeigneten Partner, der die dafür notwendigen Voraussetzungen zur Verfügung stellen kann. Mit share-it! haben wir diesen Partner nun gefunden. Seit 1996 besteht die E-Commerce-Plattform share-it!. Sie bietet Unternehmen – bisher vor allem Software-Herstellern …
Hitflip.de: Täglich mehr als 1.000 neue Bücher im Tauschangebot
Hitflip.de: Täglich mehr als 1.000 neue Bücher im Tauschangebot
… Werken insgesamt zur wichtigsten Mediengattung geworden. Ursprünglich war Hitflip im Jahr 2005 als reine DVD-Tauschbörse gegründet worden – weitere Medien wie Bücher, CDs, Games und Hörbücher kamen nach und nach hinzu. Neben dem Tausch, ermöglicht Hitflip jetzt auch den einfachen Kauf von Medien: In Kooperation mit buecher.de können Hitflip-User ohne …
Bild: Online-Umfrage zeigt: Hörspielkonsum von Kindern gilt als entwicklungsförderndBild: Online-Umfrage zeigt: Hörspielkonsum von Kindern gilt als entwicklungsfördernd
Online-Umfrage zeigt: Hörspielkonsum von Kindern gilt als entwicklungsfördernd
… sozioland, das Meinungsportal der respondi AG, über 1.500 Audiofreunde zu Ihrer Passion befragt. Dabei machte die Umfrage unter anderem Unterschiede im Konsum von Hörbüchern und Hörspielen deutlich: Hörbücher werden primär zur Entspannung gehört, während bei Hörspielfans Spaß und Unterhaltung im Vordergrund stehen. Der Hörspielnutzung von Kindern stehen …
Umfrage: Nur jeder Fünfte will HD-DVD oder Blu-ray einsetzen
Umfrage: Nur jeder Fünfte will HD-DVD oder Blu-ray einsetzen
… nicht“: 170 Quelle: Hitflip Media Trading GmbH Weitere Infos unter Hitflip () ist eine legale P2P-Plattform zum Tausch von Medienprodukten. Hitflip bringt Angebot und Nachfrage nach DVDs, Hörbüchern und Games zusammen und lädt so die heimische Sammlung an Medienprodukten mit neuem Wert auf. Je erhaltenem Produkt fallen 99 Eurocent Gebühr an; Abonnements …
Sie lesen gerade: Umfrage: Hörbücher könnten auch "Nichthörer" ansprechen - unter bestimmten Voraussetzungen