openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verkehrsgesellschaft Frankfurt setzt AWARO Projektraum ein

20.02.201518:54 UhrIT, New Media & Software
Bild: Verkehrsgesellschaft Frankfurt setzt AWARO Projektraum ein

(openPR) Für die Entwicklung des Frankfurter Europaviertels mit seinen zukünftig rund 32.000 Arbeitsplätzen und Wohnraum für 3.800 Menschen ist die direkte Anbindung des Areals durch die Verlängerung der Stadtbahnlinie U5 entscheidend. Die Verkehrsgesellschaft Frankfurt setzt dabei zur Abwicklung der einzelnen Teilprojekte auf den AWARO Projektraum des Geschäftsbereiches AWARO Collaboration Solutions der AirITSystems GmbH. Der Projektraum soll dabei die Kommunikation der örtlich getrennten Projektteilnehmer Bauherr, Architekten, Fachplaner und bauausführende Unternehmen vereinfachen und optimal koordinieren. So sollen mit der internetbasierten Plattform nicht nur Zeichnungen, sondern alle vorhandenen Dokumente jederzeit und für jeden der beteiligten Personen und Firmen verfügbar sein.

Planungsziele der Verkehrsgesellschaft Frankfurt sind u.a. eine leistungsfähige Erschließung des Europaviertels durch die schienengebundene Stadtbahnlinie sowie eine zum Teil oberirdische Verkehrsführung, um Fußwege so kurz wie möglich zu halten und die Baukosten zu minimieren. Auch soll die Linie 5 in den Europa-Boulevard integriert werden. Barrierefreie Stationszuwegungen und Querungen sowie eine geradlinige Fußgängerquerung an den Knotenpunkten und ein Verzicht auf Einzäunung der Stadtbahnstrecke sind geplant. Darüber hinaus werden drei oberirdische Stationen und eine unterirdische Station gebaut.

Die AWARO Projektraumtechnologie vernetzt alle Projektbeteiligten über eine zentrale internetbasierte Kooperationsplattform, die die Anwender über Webbrowser ohne Softwareinstallation nutzen. So können die Anwender überall auf die Informationen zugreifen, für die sie autorisiert sind. Durch Qualitätsvorgaben im Dokumentenmanagement und systematische Aufgabenverfolgung bietet AWARO optimale Voraussetzungen für die Projektsteuerung. Der virtuelle Projektraum ist somit die ideale Ergänzung klassischer Projektmanagementwerkzeuge, die ihren Fokus auf der Projektplanung haben. Der Einsatz ist immer dann sinnvoll, wenn die Projektbeteiligten organisationsübergreifend und projektorientiert arbeiten und unter Termin- und Kostendruck Projektpartner zu koordinieren sind. Bisher wurden über 1.200 Projekte erfolgreich mit dem virtuellen Projektraum abgewickelt.

Weitere Informationen zu diesem Thema siehe www.awaro.com.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 840546
 735

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verkehrsgesellschaft Frankfurt setzt AWARO Projektraum ein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AirITSystems GmbH AWARO Collaboration Solutions

Bild: AWARO 7.3 mit Desktop AppBild: AWARO 7.3 mit Desktop App
AWARO 7.3 mit Desktop App
Mit der Version 7.3 des Projektraumes AWARO führt der Geschäftsbereich AWARO der AirITSystems GmbH die neue AWARO Desktop Integration App (ADI) ein. Diese unterstützt Komfortfunktionen wie z.B. das direkte Bearbeiten von Dokumenten auf allen Browsern. Das lokal installierte Hilfsprogramm optimiert das Zusammenspiel der browserbasierten Anwendung AWARO mit dem Betriebssystem des Nutzers und steigert dadurch den Komfort bei der Nutzung. Beispiele hierfür sind direktes Bearbeiten und Versionieren von Dokumenten ohne manuelles Herunter- und Hochl…
Bild: Herbstversion AWARO 7.1 mit zahlreichen NeuerungenBild: Herbstversion AWARO 7.1 mit zahlreichen Neuerungen
Herbstversion AWARO 7.1 mit zahlreichen Neuerungen
Der Geschäftsbereich AWARO der AirITSystems GmbH bietet seinen Anwendern mit der neuen Version seines Projektraumes AWARO zahlreiche Neuerungen der Benutzbar- und Konfigurierbarkeit. Mit den angebotenen Funktionserweiterungen reagiert der Anbieter der webbasierten Projektraumtechnologie auf Nutzerwünsche. In der Version 7.1. von AWARO kann der Anwender den Navigator seinen Anforderungen entsprechend anpassen, indem er diesen verbreitert oder ganz ausblendet. Dies verbessert die Lesbarkeit umfangreicher Ordner- oder Kategoriebäume. Das volls…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Frankfurt School of Finance & Management setzt auf AWAROBild: Frankfurt School of Finance & Management setzt auf AWARO
Frankfurt School of Finance & Management setzt auf AWARO
Die Frankfurt School of Finance & Management wählt den Projektraum AWARO der AirITSystems als zentrale Kommunikationsplattform für ihren Campusneubau aus. Der Bauherr möchte mit der Projektraumtechnologie die Kommunikation sowie alle zum Projekt gehörigen Prozesse, Zeichnungen und Dokumente inklusive der projektbezogenen Vertragsverhältnisse nachweissicher …
Bild: Bieteranfragen schnell und direkt beantworten  im Ausschreibungsmodul von AWAROBild: Bieteranfragen schnell und direkt beantworten  im Ausschreibungsmodul von AWARO
Bieteranfragen schnell und direkt beantworten im Ausschreibungsmodul von AWARO
Die hohe Auslastung in der Bauindustrie, mehr Spezialgewerke sowie große Datenmengen (BIM) machen die Durchführung von Ausschreibungen immer aufwändiger. Der Projektraum AWARO unterstützt die Anwendenden bei den Ausschreibungsprozessen aktiv, denn alle relevanten Beteiligten sowie ein Großteil der Informationen sind im Projektraum bereits eingebunden …
Bild: Projektraum AWARO Version 4.4 nun verfügbarBild: Projektraum AWARO Version 4.4 nun verfügbar
Projektraum AWARO Version 4.4 nun verfügbar
Ab sofort ist die Version 4.4 des Projektraumes AWARO des Geschäftsbereichs AWARO Collaboration Solutions der AirITSystems GmbH verfügbar. Ein thematischer Schwerpunkt dieses Updates liegt auf dem Projektkalender. Jetzt kann der Anwender den Kalender in AWARO in seinen persönlichen Kalender wie in z.B. Outlook einbinden, um die Projekttermine zusammen …
Bild: AWARO Projektraum bei Klinikprojekt in Abu Dhabi eingesetztBild: AWARO Projektraum bei Klinikprojekt in Abu Dhabi eingesetzt
AWARO Projektraum bei Klinikprojekt in Abu Dhabi eingesetzt
… mit dem Architekturbüro und Spezialisten für Klinikprojekte, der woernerundpartner planungsgesellschaft mbH, das German General Hospital in Abu Dhabi. Dazu setzt der Bauherr den Projektraum AWARO der AirITSystems GmbH ein. Die Entscheidung für die internetbasierte Plattform fällte die German General Hospital (Middle East) LLC aufgrund der örtlich getrennten …
Bild: AWARO baut Vorsprung im webbasierten Dokumentenmanagement ausBild: AWARO baut Vorsprung im webbasierten Dokumentenmanagement aus
AWARO baut Vorsprung im webbasierten Dokumentenmanagement aus
Mit dem Update 4.2 des virtuellen Projektraumes AWARO baut der Geschäftsbereich AWARO Collaboration Solutions der AirITSystems GmbH seinen Vorsprung im webbasierten Dokumentenmanagement aus. Mit der Einführung von Dokumentenlinks lassen sich Ordner als Mappen nutzen. Damit bündelt der Anwender Originaldokumente, die an unterschiedlichen Stellen liegen, …
Bild: Integration von AWARO und mh-BIM 7  -  Issuetracking in AWARO direkt aus mh-BIM 7Bild: Integration von AWARO und mh-BIM 7  -  Issuetracking in AWARO direkt aus mh-BIM 7
Integration von AWARO und mh-BIM 7 - Issuetracking in AWARO direkt aus mh-BIM 7
… wichtigsten Prozesse in BIM Projekten ist dabei das Änderungsmanagement im digitalen Modell - das sogenannte "Issuetracking".Die beiden Anbieter haben deshalb ihre Systeme, den Projektraum AWARO und das TGA Planungstool "mh-BIM 7", auf Basis der über IFC standardisierten BCFAPI Schnittstelle zertifiziert und gekoppelt.Somit können Nutzer direkt aus mh-BIM …
Bild: Hochbauamt Frankfurt nutzt Projektplattform für Rundumerneuerung des Historischen MuseumsBild: Hochbauamt Frankfurt nutzt Projektplattform für Rundumerneuerung des Historischen Museums
Hochbauamt Frankfurt nutzt Projektplattform für Rundumerneuerung des Historischen Museums
… werden sollen. Um bei diesem umfangreichen Bauprojekt sämtliche anfallenden Dokumente optimal zu managen, setzt das Hochbauamt der Stadt Frankfurt den webbasierten Projektraum AWARO des Geschäftsbereiches AWARO Collaboration Solution der AirITSystems GmbH ein. Bis zur Fertigstellung arbeiten u.a. Architekten, Fachplaner, ausführende Firmen sowie das …
Bild: Stadt Frankfurt nutzt Projektraum AWARO zum dritten MalBild: Stadt Frankfurt nutzt Projektraum AWARO zum dritten Mal
Stadt Frankfurt nutzt Projektraum AWARO zum dritten Mal
Immer mehr öffentliche Auftraggeber setzen moderne Projektraumtechnologie zur Abwicklung ihrer Bauprojekte ein. So nutzt die Stadt Frankfurt den Projektraum AWARO des Geschäftsbereichs Collaboration Solutions der AirITSystems GmbH schon zum dritten Mal. Zum Einsatz kam die Lösung zuerst bei dem Umbau der Werkstätten der Städtischen Bühnen und jetzt beim …
Bild: AWARO bindet Google Drive einBild: AWARO bindet Google Drive ein
AWARO bindet Google Drive ein
… Bearbeitung von Dokumenten immer mehr an Bedeutung. Der Geschäftsbereich AWARO der AirITSystems GmbH bietet ab sofort eine direkte Integration von Google Drive in seinen virtuellen Projektraum AWARO an. So können Architekten und Ingenieure Dokumente schnell und bequem ohne klassisches Uploaden übernehmen. Auch mit dem Smartphone oder Tablet auf der Baustelle …
Bild: Projektraum AWARO bei der Generalsanierung der Städtischen Bühnen KölnBild: Projektraum AWARO bei der Generalsanierung der Städtischen Bühnen Köln
Projektraum AWARO bei der Generalsanierung der Städtischen Bühnen Köln
… Bauaufgabe mit vielen ineinandergreifenden Bauabschnitten. Als zentrale Kommunikationsplattform setzt der Bauherr, vertreten durch die Bühnen der Stadt Köln, den virtuellen Projektraum AWARO des Geschäftsbereiches AWARO Collaboration Solutions der AirIT Systems GmbH ein. Damit wickelt die Bauherrin Prozesse wie Nachtragsverfolgung, Änderungsmanagement, …
Sie lesen gerade: Verkehrsgesellschaft Frankfurt setzt AWARO Projektraum ein