openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Integration von AWARO und mh-BIM 7 - Issuetracking in AWARO direkt aus mh-BIM 7

31.07.202310:41 UhrIT, New Media & Software
Bild: Integration von AWARO und mh-BIM 7  -  Issuetracking in AWARO direkt aus mh-BIM 7
Issuetracking in AWARO direkt aus mh-BIM 7 (© AirITSystems GmbH AWARO Collaboration Solutions )
Issuetracking in AWARO direkt aus mh-BIM 7 (© AirITSystems GmbH AWARO Collaboration Solutions )

(openPR) AWARO wie auch mh-software bekennen sich zum openBIM Ansatz und sehen darin die digitale Zukunft der Bauwirtschaft. openBIM bedeutet, Daten basierend auf offenen Formaten über Systemgrenzen hinweg durchgängig und kooperativ zu nutzen. Einer der wichtigsten Prozesse in BIM Projekten ist dabei das Änderungsmanagement im digitalen Modell - das sogenannte "Issuetracking".

Die beiden Anbieter haben deshalb ihre Systeme, den Projektraum AWARO und das TGA Planungstool "mh-BIM 7", auf Basis der über IFC standardisierten BCFAPI Schnittstelle zertifiziert und gekoppelt.

Somit können Nutzer direkt aus mh-BIM 7, d.h. ohne manuellen Import/Export von BCF-Dateien, Issues in AWARO anzeigen, ändern oder anlegen. Diese stehen dem gesamten BIM-Team in Echtzeit im AWARO Common Data Environment (CDE) zur Verfügung und können mit anderen Gewerken konsolidiert und verfolgt werden. Die Schnittstelle zu AWARO ist in mh-BIM 7 bereits vorkonfiguriert und wird von beiden Anbietern auch bei Versionsupdates aktuell gehalten.

www.awaro.com und www.mh-software.de

AirITSystems GmbH und der Geschäftsbereich AWARO Collaboration Solution
AWARO gehört zum Produktbereich Collaboration Solutions der AirITSystems GmbH und verbindet mit seiner cloudbasierten Projektraum- und Datenraumtechnologie erstklassiges Know-how und umfassenden Services zu maßgeschneiderten Lösungen. Der AWARO | Projektraum verbessert die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit von Spezialisten und Firmen in Bau- und Immobilienprojekten und schafft damit die notwendigen Voraussetzungen für ein reibungsloses Informations- und Prozessmanagement in der Projektentwicklung. Der Projektraum AWARO ist damit ideal als Common Data Environment (CDE) für BIM-Projekte geeignet.
 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1248947
 573

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Integration von AWARO und mh-BIM 7 - Issuetracking in AWARO direkt aus mh-BIM 7“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AirITSystems GmbH und der Geschäftsbereich AWARO Collaboration Solution

Bild: Effizienter arbeiten mit neuer BenutzeroberflächeBild: Effizienter arbeiten mit neuer Benutzeroberfläche
Effizienter arbeiten mit neuer Benutzeroberfläche
Mit dem Update auf die Version 14 hat die AirITSystems GmbH die Benutzeroberfläche ihres Projektraumes AWARO komplett überarbeitet. Um sowohl den Einstieg als auch die weitere Benutzung so einfach wie möglich zu gestalten, lehnte sich das Softwarehaus an bekannte Interfacekonzepte aktueller Standardanwendungen an. Neben dem Redesign der Grundstruktur mit neuem Header und Modulleiste wurde auch die darunterliegende Technologie erneuert. Dies schafft die Basis, um die AWARO CDE auch zukünftig mit dem Ziel einer immer besseren Usability kontinui…
Bild: Bieteranfragen schnell und direkt beantworten  im Ausschreibungsmodul von AWAROBild: Bieteranfragen schnell und direkt beantworten  im Ausschreibungsmodul von AWARO
Bieteranfragen schnell und direkt beantworten im Ausschreibungsmodul von AWARO
Die hohe Auslastung in der Bauindustrie, mehr Spezialgewerke sowie große Datenmengen (BIM) machen die Durchführung von Ausschreibungen immer aufwändiger. Der Projektraum AWARO unterstützt die Anwendenden bei den Ausschreibungsprozessen aktiv, denn alle relevanten Beteiligten sowie ein Großteil der Informationen sind im Projektraum bereits eingebunden respektive vorhanden. Um die Prozesse optimal abzudecken, erweiterte und verbesserte die AirIT Systems mit dem Versionsupdate 11.5 das Ausschreibungsmodul des Projektraums AWARO. Die augenfällig…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: AWARO Version 15 mit Cloud-First-StrategieBild: AWARO Version 15 mit Cloud-First-Strategie
AWARO Version 15 mit Cloud-First-Strategie
… firmeninternes und teamorientiertes Dateimanagement ist eine zentrale Anwendung zum Austausch von Dokumenten mit der unternehmensübergreifenden AWARO CDE (Common Data Environment). Die Integration erfolgt in gewohnter Weise durch die Einbindung in AWARO als Cloudspeicher. Dies ermöglicht einen schnellen und einfachen Dokumentenaustausch in beide Richtungen …
Bild: AWARO bindet Google Drive einBild: AWARO bindet Google Drive ein
AWARO bindet Google Drive ein
… Google Drive für die Speicherung und Bearbeitung von Dokumenten immer mehr an Bedeutung. Der Geschäftsbereich AWARO der AirITSystems GmbH bietet ab sofort eine direkte Integration von Google Drive in seinen virtuellen Projektraum AWARO an. So können Architekten und Ingenieure Dokumente schnell und bequem ohne klassisches Uploaden übernehmen. Auch mit …
Bild: AWARO mit neuer Bedienoberfläche und zahlreichen FiltermöglichkeitenBild: AWARO mit neuer Bedienoberfläche und zahlreichen Filtermöglichkeiten
AWARO mit neuer Bedienoberfläche und zahlreichen Filtermöglichkeiten
Die AirITSystems GmbH bietet mit der Version 8.2 ihres webbasierten Projektraumes AWARO eine grundlegende Überarbeitung und Optimierung der Suchfunktionen. Die neue Bedienoberfläche mit ihren zahlreichen Filtermöglichkeiten und einer verbesserten Ergebnisanzeige macht jetzt das Suchen und Finden von Informationen so einfach wie noch nie. Der Anwender …
Bild: Windreich AG setzt auf AWARO-DatenraumBild: Windreich AG setzt auf AWARO-Datenraum
Windreich AG setzt auf AWARO-Datenraum
Die Windreich AG aus Wolfschlugen bei Stuttgart setzt auf die AWARO-Datenräume des Geschäftsbereiches AWARO Collaboration Solutions der AirIT Systems. Das schwäbische Unternehmen ist einer der führenden Anbieter im Bereich der On- und Offshore-Windenergie und projektiert, erstellt und betreibt On- und Offshore-Windenergieanlagen. Derzeit nutzt das Unternehmen …
Bild: AWARO 7.3 mit Desktop AppBild: AWARO 7.3 mit Desktop App
AWARO 7.3 mit Desktop App
Mit der Version 7.3 des Projektraumes AWARO führt der Geschäftsbereich AWARO der AirITSystems GmbH die neue AWARO Desktop Integration App (ADI) ein. Diese unterstützt Komfortfunktionen wie z.B. das direkte Bearbeiten von Dokumenten auf allen Browsern. Das lokal installierte Hilfsprogramm optimiert das Zusammenspiel der browserbasierten Anwendung AWARO …
Bild: PDF-Dokumente mit AWARO Version 4.7 stempelnBild: PDF-Dokumente mit AWARO Version 4.7 stempeln
PDF-Dokumente mit AWARO Version 4.7 stempeln
Der Geschäftsbereich AWARO Collaboration Solutions der AirITSystems bietet mit der Version 4.7 des Daten- und Projektraums AWARO seinen Kunden vielfältige Verbesserungen, die die Handhabung optimieren. Dazu analysierte das Unternehmen intensiv die Hotlineanfragen über einen Zeitraum von über drei Monaten, um die Anforderungen der Anwender abzudecken. …
Bild: Komfortabler Austausch von Teilmodellen mit AWARO SyncBild: Komfortabler Austausch von Teilmodellen mit AWARO Sync
Komfortabler Austausch von Teilmodellen mit AWARO Sync
Zur Unterstützung der Anwender des Projektraums AWARO in BIM-Projekten bietet der Geschäftsbereich AWARO Collaboration Solutions der AirIT Systems ab sofort das Modul AWARO-Sync. Damit können die am Bauprojekt Beteiligten wie Architekten, Tragwerks- und Fachplaner komfortabel 3D-Teilmodelle vergleichen, austauschen und aktualisieren. Der AWARO-Sync spiegelt …
Bild: Projektprozesse besser im Blick mit AWARO DashboardBild: Projektprozesse besser im Blick mit AWARO Dashboard
Projektprozesse besser im Blick mit AWARO Dashboard
Die AirITSystems bietet mit der Version 8 der webbasierten Projektraumlösung AWARO ein neues, optionales Modul: das Dashboard. Dieses unterstützt die Anwender mittels grafisch aufbereiteter Kennzahlen ihre Projektprozesse noch besser im Blick zu behalten. Das Dashboard bringt mehr Transparenz in die Projektabläufe, so dass Optimierungspotenziale frühzeitig …
Bild: Neu: AWARO AusschreibungsmodulBild: Neu: AWARO Ausschreibungsmodul
Neu: AWARO Ausschreibungsmodul
Als Ergänzung des internetgestützten Projektraums AWARO bietet der Geschäftsbereich AWARO Collaboration Solutions der AirIT Systems ein Ausschreibungsmodul an. Das vollständig in die Kommunikationsplattform integrierte Modul unterstützt den Prozess der elektronischen Informationsübermittlung bei der Angebotsaufforderung und Angebotsabgabe zum und vom …
Bild: Bieteranfragen schnell und direkt beantworten  im Ausschreibungsmodul von AWAROBild: Bieteranfragen schnell und direkt beantworten  im Ausschreibungsmodul von AWARO
Bieteranfragen schnell und direkt beantworten im Ausschreibungsmodul von AWARO
Die hohe Auslastung in der Bauindustrie, mehr Spezialgewerke sowie große Datenmengen (BIM) machen die Durchführung von Ausschreibungen immer aufwändiger. Der Projektraum AWARO unterstützt die Anwendenden bei den Ausschreibungsprozessen aktiv, denn alle relevanten Beteiligten sowie ein Großteil der Informationen sind im Projektraum bereits eingebunden …
Sie lesen gerade: Integration von AWARO und mh-BIM 7 - Issuetracking in AWARO direkt aus mh-BIM 7