openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SAP-Nahrung für Schweizer KMU

18.04.200614:09 UhrIT, New Media & Software
Bild: SAP-Nahrung für Schweizer KMU
Künftig auch in der Schweiz zu haben: die mySAP All-in-One-Lösung Foodsprint für mittelständische Nahrungsmittelhersteller - Chargenrückverfolgung inklusive.
Künftig auch in der Schweiz zu haben: die mySAP All-in-One-Lösung Foodsprint für mittelständische Nahrungsmittelhersteller - Chargenrückverfolgung inklusive.

(openPR) * cormeta ag und Schweizer SAP-Spezialist GIA werden Partner
* GIA vertreibt Foodsprint, SAP-Branchenlösung für Nahrungsmittelhersteller, in der Schweiz

Ettlingen, 18. April 2006 - Auf der CeBIT 2006 haben der SAP Business Partner cormeta ag und GIA GRAPHA-Informatik AG aus dem Schweizerischen Oftringen eine strategische Partnerschaft beschlossen. Ab sofort vertreibt und implementiert GIA die mySAP All-in-One-Lösung Foodsprint von der cormeta ag in der Schweiz. Laut Holger Behrens, Vorstand der cormeta ag, sprach für GIA das profunde Mittelstands-Know-how und die langjährige Erfahrung mit vorkonfigurierten SAP-Branchenlösungen. "Wir haben auf Anhieb gemerkt, dass wir als Partner hervorragend zusammenpassen", betont der cormeta-Vorstand.



Die SAP-Branchenlösung richtet sich an mittelständische Nahrungsmittelproduzenten. Der Vorteil: Die KMU-Software ist bereits auf die Anforderungen der Lebensmittelindustrie voreingestellt. Foodsprint deckt bis zu achtzig Prozent der typischen Unternehmensprozesse in Warenwirtschaft, Produktion und Rechnungswesen bereits im Standard vorkonfiguriert ab. Das garantiert kurze Einführungszeiten zu überschaubaren Kosten.

Namhafte Referenzen wie der Waffelhersteller Loacker, die Brezelbäckerei Ditsch oder der Süßwarenproduzent Griesson - de Beukelaer sollen GIA den Einstieg in die Schweizer Lebensmittelbranche erleichtern. Derzeit sorgen gemeinsame Workshops mit den SAP-Beratern von cormeta für einen optimalen Know-how-Transfer. Schon bald will man erste Projekte in der Schweizer Lebensmittelindustrie gemeinsam angehen.

Bilder:
Bild1: Holger Behrens, André Affolter
BU 1: Bringen die SAP-Branchenlösung Foodspint auf den Schweizer Markt: Holger Behrens, Vorstand der cormeta ag (links im Bild), und André Affolter, Mitglied der Geschäftsleitung bei GIA im Schweizerischen Oftringen.

Bild2: Messe
BU 2: Partnerschaft am CeBIT-Messestand: cormeta-Vorstand Holger Behrens (links im Bild) im Gespräch mit GIA-Mitgeschäftsführer André Affolter.

Bild3: Screenshot Foodsprint
BU 3: Künftig auch in der Schweiz zu haben: die mySAP All-in-One-Lösung Foodsprint für mittelständische Nahrungsmittelhersteller - Chargenrückverfolgung inklusive.

Hintergrund:
Als SAP Business Partner bietet die cormeta ag eigen entwickelte und in der Praxis erprobte mySAP All-in-One-Lösungen für den technischen Handel, Kfz-Teile- und Reifenhandel (TRADEsprint), die Nahrungsmittelindustrie (FOODsprint), für die pharmazeutische Industrie (PHARMAsprint), für die Kosmetikindustrie/-handel (BEAUTYsprint) sowie die Versorgungswirtschaft (VUsprint basierend auf mySAP Utilities) an. Die cormeta ist mit ihren integrierten Lösungen, innovativen Produkten und umfangreichen Serviceangeboten seit mehr als zehn Jahren auf mittelständische Kunden spezialisiert.
Daneben stehen für SAP-Anwender die Add-Ons CREFOsprint, KVsprint, und PRIMAsprint für ein integriertes Debitorenmanagement zur Verfügung. Die Module unterstützen die Qualifizierung von Debitoren, das Management von Kreditversicherungen, die Abwicklung von Inkassoverfahren sowie die Verwaltung verkaufter Forderungen.
Die cormeta ag ist ein Unternehmen der command Gruppe mit Hauptsitz in Ettlingen. Die command Gruppe beschäftigt in ihren Tochterunternehmungen inklusive deren Niederlassungen in Berlin, Düsseldorf und Hamburg über 200 Mitarbeiter. Mit ihrem Geschäftsbereich Dokumentenmanagement bietet die command für alle Industrie-, Dienstleistungs- und Handelsunternehmen sowie die Versorgungswirtschaft die passende Dokumenten-Management-Lösung. Im Geschäftsjahr 04/05 (Ende 30.04.2005) konnte die command Gruppe einen Umsatz von 26,8 Millionen Euro erzielen.
www.cormeta.de

Die GIA GRAPHA-Informatik AG hat ihren Stammsitz in Oftringen und beschäftigt rund 130 Mitarbeiter. Das Informatik-Dienstleistungsunternehmen ging 1988 als Ausgründung der IT-Abteilung aus der Müller Martini Unternehmensgruppe hervor, deren hundertprozentige Tochter sie noch heute ist. Müller Martini beschäftigt zirka 4000 Mitarbeiter in rund 50 Ländern und produziert Maschinen und Systeme für die Druckweiterverarbeitung.
Als zertifizierter SAP Business Partner und SAP Hosting Partner übernimmt GIA die Beratung und Implementierung von SAP-Lösungen wie auch deren Hosting im eigenen Rechenzentrum. Derzeit beziehen mehr als 8000 SAP-Nutzer ihre Daten im Outsourcing von GIA - der größte Outsourcing-Kunde hat immerhin 2000 Anwender.
www.gia.ch

cormeta ag
Am Hardtwald 11
76275 Ettlingen
fon 07243/590-6888
fax 07243/590-235
E-Mail
www.cormeta.de

GIA GRAPHA-Informatik AG
Peyermattstrasse 3
CH-4665 Oftringen
Telefon +41 62 789 71 71
Telefax +41 62 789 71 99
www.gia.ch
E-Mail

Pressekontakt:
Ralf Weinmann
PR- & Marketingleitung
fon 07243/590-264
fax 07243/590-4264
E-Mail
www.cormeta.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 83812
 3867

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SAP-Nahrung für Schweizer KMU“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von cormeta ag

Zertifizierter SAP-Support erhöht Anwenderzufriedenheit
Zertifizierter SAP-Support erhöht Anwenderzufriedenheit
cormeta als Partner Center of Expertise (PCoE) von SAP zertifiziert Ettlingen, 02. Mai 2018 – Wenn die Walldorfer einem Partner einen ausgezeichneten Support attestieren, ist dies quasi wie der Service-Oskar der ERP-Welt. Alle zwei Jahre kommt das cormeta-Support-Team deshalb erneut bei SAP auf den Prüfstand. Der Ettlinger SAP Gold Partner darf sich nun zum wiederholten Male dieses Prädikats erfreuen: SAP vergab cormeta das Zertifikat als Partner Center of Expertise (PCoE) und bestätigte damit deren aktuellen technischen und organisatorische…
Bild: Start in die Zukunft mit Ready to InnovateBild: Start in die Zukunft mit Ready to Innovate
Start in die Zukunft mit Ready to Innovate
Ready-to-Innovate heißt ein neues Angebot der cormeta ag, es soll Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützen Ettlingen, 19. April 2018 – SAP Gold Partner cormeta ag will künftig mittelständische Unternehmen aus Industrie und Handel noch optimaler auf ihrem Weg in die Digitalisierung unterstützen. Im Fokus stehen dabei Skills und Fachwissen rund um die zentralen Themen SAP S/4HANA, digitale Transformation, Cloud und Mobility. Mit Ready-to-Innovate die IT-Zukunft absichern Neu im Angebotsspektrum sind Services rund um „Ready-…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rechnungswesen, Controlling, Finanzen, SAP: LINCON spricht die Sprache der KMU in der Region Rhein-NeckarBild: Rechnungswesen, Controlling, Finanzen, SAP: LINCON spricht die Sprache der KMU in der Region Rhein-Neckar
Rechnungswesen, Controlling, Finanzen, SAP: LINCON spricht die Sprache der KMU in der Region Rhein-Neckar
… Sitz in Mannheim bietet seinen meist mittelständischen Mandanten fundierte Unterstützung in den Sparten Rechnungswesen, Controlling, Finanzen und SAP. Renommierte, oftmals familiengeführte KMU aus der Region Rhein-Neckar schätzen vor allem die außergewöhnlich individuelle und persönliche Betreuungsleistung, durch die sich LINCON von der Masse anderer …
Bild: Rainer Tolksdorf ist neuer Vertriebsdirektor Schweiz bei proaxiaBild: Rainer Tolksdorf ist neuer Vertriebsdirektor Schweiz bei proaxia
Rainer Tolksdorf ist neuer Vertriebsdirektor Schweiz bei proaxia
… 2012 – Die proaxia consulting group ag ist spezialisiert auf die Geschäftsprozessoptimierung im SAP-Umfeld. Neben umfangreichen Beratungsdienstleistungen bietet das Schweizer Unternehmen eigenentwickelte Lösungen, die zum Beispiel die vollumfängliche Integration von mobilen Geschäftsprozessen ermöglichen. Zum weiteren Auf- und Ausbau der Vertriebsaktivitäten …
Bild: PPI United bringt den Ball ins RollenBild: PPI United bringt den Ball ins Rollen
PPI United bringt den Ball ins Rollen
… international tätige Mechatronic-Unternehmen Pantec Engineering, die Weinkellerei Bozen oder die Vorarlberger Edelbrennerei Michelehof für die Agentur. Seit Anfang 2007 werden der Schweizer Marktführer für digitale Fotoentwicklung, Photocolor, und der marktführende Hersteller glutenfreier Nahrung in Italien, DS Food, von Bregenz aus unterstützt. Internationale …
Die myfactory Software Schweiz AG wird erneut als «Cloud ERP Leader Switzerland» ausgezeichnet
Die myfactory Software Schweiz AG wird erneut als «Cloud ERP Leader Switzerland» ausgezeichnet
… und Consulting-Haus für mittelständische und grosse Unternehmen, hat auch im Frühling dieses Jahres das Portfolio von rund 500 Anbietern, die im Schweizer Markt Cloud-Technologien, -Services und -Transformationsdienstleistungen offerieren, untersucht. Rund 150 wurden als relevant eingestuft und in der kürzlich veröffentlichten Studie «Cloud Vendor Benchmark …
SAP HANA kann kommen
SAP HANA kann kommen
Basel, 7. April 2014 – Der Schweizer SAP-Hosting-Spezialist syslink ist bereit für den Betrieb der ersten SAP HANA-Systeme, speziell für KMU. Im ersten Quartal 2014 wurden alle SAP Basis-Mitarbeiter auf Grundlage der umfangreichen Projekterfahrungen bei der Schweizer Coop entsprechend praxisnah geschult. Ihre Erfahrungen mit SAP HANA-Projekten und Betrieb …
Nun können auch mittelständische Unternehmen von der Offshore Software-Entwicklung profitieren und bis zu 70% der Kosten sparen
Nun können auch mittelständische Unternehmen von der Offshore Software-Entwicklung profitieren und bis zu 70% der Kosten sparen
… Softwareunternehmen im südindischen Trivandrum und entwickelt seit fünf Jahren mit grossem Erfolg anspruchsvolle Softwareprodukte für namhafte deutsche, holländische und nun auch Schweizer Kunden in unterschiedlichen Programmiersprachen und -gebieten wie C++, Java, Visual Basic, Delphi, SAP R/3, SAP-ABAP/4, CAD/CAM etc. Als kleines oder mittleres Unternehmen …
Proclane Commerce realisiert integrierten Onlineshop für SERTO Gruppe
Proclane Commerce realisiert integrierten Onlineshop für SERTO Gruppe
Die Hamburger Online-Spezialisten werden den neuen integrierten Onlineshop des Schweizer Unternehmens aufbauen. Mit ihrer integrierten eCommerce-Lösung OXID4SAP haben sie sich gegen namhafte Mitbewerber durchgesetzt. Kurt Bolliger, CFO der SERTO Gruppe: „Als inhabergeführtes KMU im B2B-Bereich fühlen wir uns von Proclane Commerce sehr gut verstanden. …
Bild: Innovative Firmen nutzen Offshore Software-OutsourcingBild: Innovative Firmen nutzen Offshore Software-Outsourcing
Innovative Firmen nutzen Offshore Software-Outsourcing
… Softwareunternehmen im südindischen Trivandrum und entwickelt seit 6 Jahren mit grossem Erfolg anspruchsvolle Softwareprodukte für namhafte deutsche, holländische, österreichische und Schweizer Kunden in unterschiedlichen Programmiersprachen und -gebieten wie C++, Java, Visual Basic, Delphi, SAP R/3, SAP-ABAP/4, CAD/CAM etc. Mittelständische Unternehmen (KMU) …
Bild: Offshore Software-Outsourcing als Chance für mittelständische Unternehmen in schwierigen WirtschaftszeitenBild: Offshore Software-Outsourcing als Chance für mittelständische Unternehmen in schwierigen Wirtschaftszeiten
Offshore Software-Outsourcing als Chance für mittelständische Unternehmen in schwierigen Wirtschaftszeiten
… Softwareunternehmen im südindischen Trivandrum und entwickelt seit fünf Jahren mit grossem Erfolg anspruchsvolle Softwareprodukte für namhafte deutsche, holländische und nun auch Schweizer Kunden in unterschiedlichen Programmiersprachen und -gebieten wie C++, Java, Visual Basic, Delphi, SAP R/3, SAP-ABAP/4, CAD/CAM etc. PALNAR TRANSMEDIA PVT. LTD. besitzt …
Offshore Software-Entwicklung - das wohlbehütete Geheimnis Ihrer Konkurrenz
Offshore Software-Entwicklung - das wohlbehütete Geheimnis Ihrer Konkurrenz
… Softwareunternehmen im südindischen Trivandrum und entwickelt seit fünf Jahren mit grossem Erfolg anspruchsvolle Softwareprodukte für namhafte deutsche, holländische und nun auch Schweizer Kunden in unterschiedlichen Programmiersprachen und -gebieten wie C++, Java, Visual Basic, Delphi, SAP R/3, SAP-ABAP/4, CAD/CAM etc. Als kleines oder mittleres Unternehmen …
Sie lesen gerade: SAP-Nahrung für Schweizer KMU