Jurawatt startet Vertrieb von Hochtemperaturmodulen in der Türkei
(openPR) Das Jahr 2015 startet für den Solarspezialisten Jurawatt gleich mit mehreren „Big Bangs“. Der erste: Das Unternehmen beginnt mit dem Vertrieb der Desert-Technologie in der Türkei. Über die nächsten berichten wir in Kürze.
Jurawatt Geschäftsführer Patrick Thoma ist überzeugt: „Wir haben in der Europe Asia Group einen ersten starken Partner in der Türkei gefunden.“ Die Verträge sind abgeschlossen, die ersten Module auch schon ausgeliefert. Doch nicht nur der Vertrieb startet – es gibt bereits Anfragen für eine komplette DESERT Powerplant in der Türkei.
Ob Agaisregion oder Zentralanagolien: Die klimatischen Bedingungen in der Türkei stellen an Solarmodule besondere Bedingungen. Mit Höchstwerten über 40 °C im Sommer und Tiefsttemperaturen zwischen -27°C bis hin zu -45°C. ist sie geradezu der ideale „Playground“ für die Desert Technologie. Denn diese überzeugt selbst bei Dauertemperaturen von bis zu 145 °C durch maximale Erträge und ihre PID-Freiheit.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Jurawatt GmbH: Kurzinfo
Innerhalb weniger Jahre hat sich das bayerische Unternehmen Jurawatt mit seinem Desert Modul und anderen bahnbrechenden Neuerungen am Markt einen Namen gemacht. Jurawatt ist Teil der J.V.G. Thoma Group, deren CEO Johann von Gott Thoma seit rund 30 Jahren am Solar-Markt tätig ist. Die dadurch entstehenden Synergie-Effekte sind gerade in der Solarbranche besonders wertvoll.
News-ID: 838036
339
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Jurawatt startet Vertrieb von Hochtemperaturmodulen in der Türkei“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Jurawatt, the Bavarian solar power specialists, are about to fulfil an order of 600 DESERT solar panels for a customer in Jordan. The panels are scheduled to be shipped from Hamburg on 05.09.2016 and will arrive at their destination about a month later, marking a major milestone in the creation of a sustainable energy policy for the country. In 2015, 96% of Jordans electricity supply was still being generated from imported fossil fuels: the risks of such an energy policy in a politically volatile region were briefly highlighted in 2011 when E…
Strom ist knapp in Pakistan - und das, obwohl die Bewohner des Landes weniger als ein Viertel dessen verbrauchen, was weltweiter Durchschnitt ist. Nicht knapp dagegen ist die jährliche Sonneneinstrahlung. Rund 300 Sonnentage gibt es im Jahr, die Sonneneinstrahlung beträgt 5,3 kWh/m2 und Tag. Gute Gründe für den Ausbau der Solarenergie. Die Umweltbedingungen aber sind hart.
Temperaturen von mehr als 50 °C, Wind und Trockenheit, Wüstenklima, aber auch Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit - die Anforderungen an die Solartechnik sind in Pakistan hoch…
Neumarkt/Oberpfalz: Sonne ist, was man draus macht – mit diesem eingängigen Slogan startet das junge Unternehmen Jurawatt seit Anfang des Jahres durch. Module werden mittlerweile rund um den Globus gefertigt, doch Geschäftsführer Patrick Thoma setzt bewusst auf bayerische Wertarbeit und Perfektion bei der Fertigung.
Unterstützt wird die Gründung durch …
… es doch, Qualität mit Brief und Siegel zu belegen.
Solarmodule werden stärksten Belastungen ausgesetzt. Gerade deshalb legen die J.v.G. Thoma Gruppe und das Tochterunternehmen Jurawatt Wert auf eine umfassende Prüfung der verschiedenen Modulaufbauten. Hochwertige Materialien und eine präzise Verarbeitung machen sich bezahlt: Der TÜV Nord hat den Unternehmen …
… manches Stadtbild in Bayern. Ein Trend, der nach den jüngsten Ereignissen vom Trab direkt in den Galopp gewechselt hat, wie Patrick Thoma, Geschäftsführer der Jurawatt GmbH, berichtet. Sein Unternehmen mit Sitz in Neumarkt hat sich auf die Produktion von hoch leistungsfähigen Photovoltaikmodulen spezialisiert.
Landwirte sind schon seit Jahren die Vorreiter …
… – so titelte auch die Intersolar Europe 2014. Vom 4.- 6. Juni zog es rund 44.000 Besucher nach München, aus 145 Ländern. Für den bayerischen Solarspezialisten Jurawatt war die Messe ein Meilenstein, denn die Kooperation mit BYD Speichersysteme wurde „unter Dach und Fach gebracht“.
Der Eigenverbrauch für Haushalt und Gewerbe war ein wichtiger Themen-Schwerpunkt …
Neumarkt/Oberpfalz – das Unternehmen Jurawatt in der Oberpfalz ist eine kleine, aber feine Technologieschmiede. Pünktlich zur Intersolar stellen die Solarmodul-Spezialisten ihre jüngste Entwicklung vor: ein Hochleistungsmodul, das selbst extremster Hitze Stand hält. Das neue Modul wurde strengsten Tests nach IEC/DIN unterzogen. Dazu gehören unter anderem …
… Spaß und Unterhaltung, spannende Einblicke in die Produktionstechnik und viele interessante Informationen zur Solarenergie: Am kommenden Wochenende lädt das neu gegründete Unternehmen Jurawatt in Neumarkt zu einem großen Eröffnungsfest ein.
Neumarkt/Oberpfalz – der Countdown läuft: In wenigen Tagen startet die Produktion des Unternehmens Jurawatt offiziell. …
… genannte Leistungsoptimierer maximieren den Ertrag jedes einzelnen Moduls. Einer der Vorreiter auf diesem Gebiet ist das Unternehmen SolarEdge Technologies. Der Solarhersteller Jurawatt GmbH bietet nun eine modulintegrierte Lösung an.
Jurawatt-Geschäftsführer Patrick Thoma: „Die Themen Leistung und Ertrag stehen wir uns immer im Vordergrund. Deshalb …
Neumarkt/Oberpfalz – neue Energie, bewährtes Know-how und höchste Qualität: mit diesem Anspruch tritt das Unternehmen Jurawatt an den Markt, gegründet Anfang 2010. Die Leistungspalette: hoch effiziente Solarmodule. Die Startbedingungen für Jurawatt sind optimal, denn die Firmengründung wird von J.v.G. Thoma begleitet und betreut, Spezialist für Solartechnologie …
Neumarkt/Oberpfalz – Die IHK Regensburg bestätigt nach einer Besichtigung der Fertigung. Jurawatt darf das Prädikat „Made in Germany“ tragen. Damit erfüllt Jurawatt die Bedingungen für die gesonderte Förderung für Italien.
Seit dem 1. August ist die Solarstromförderung in Italien neu geregelt. Die Netzagentur GSE zahlt zehn Prozent mehr Subventionen …
München – Noch eine gute Nachricht von der Intersolar Europe 2014: In Zukunft setzt Jurawatt auf die Power und das Know-how von Tigo. Ein Unternehmen aus dem berühmten „Silicon Valley“, dessen Produkte mittlerweile auf allen Kontinenten dafür sorgen, das Solaranlagen Spitzenergebnisse erzielen. Den Kooperationsvertrag unterzeichneten Patrick Thoma, …
Sie lesen gerade: Jurawatt startet Vertrieb von Hochtemperaturmodulen in der Türkei