openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tanken ist günstig - Doch bleibt das auch so?

26.01.201518:32 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Tanken ist günstig - Doch bleibt das auch so?
© irontango - fotolia.com
© irontango - fotolia.com

(openPR) Freude beim Tanken ist für viele Deutsche unvorstellbar. Doch diese Jahr ist es endlich so weit. Die Benzinpreis sind so billig wie seit fünf Jahren nicht mehr. Doch wie kam es eigentlich dazu? Und was noch viel wichtiger ist, bleibt das so?


Nachdem sich der Ölpreis in vergangenen Jahren in einem stabilen Rahmen bewegte und teilweise sogar immer weiter stieg, sinkt der Ölpreis seit Mitte letzten Jahres kontinuierlich. „Kostete ein Barrel Öl, also 159 Liter, vormals noch zwischen 95 und 115 $, so liegt der Preis momentan bei weniger als 80 $ und befindet sich weiter im Sinkflug.“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller.

Der geringe Ölpreis wirkt sich auch für Autofahrer beim Tanken aus. „Tanken ist zurzeit so günstig wie seit 2010 nicht mehr.“, freut sich Cäsar-Preller.

Mit Recht: Kosteten Benzin und Diesel vor nicht allzu langer Zeit noch erheblich mehr, bewegt sich ihr Preis momentan bei durchschnittlich 1,47 € pro Liter Superbenzin beziehungsweise 1,30 € je Liter Diesel.

Wieso ist das Benzin momentan so billig?

Gründe für den schnellen Preisverfall gibt es einige: zum einen ist es zwischen den USA und Saudi-Arabien zu einem regelrechten Preiskrieg gekommen, weil US-Firmen mittels „Fracking“ große Mengen Öl erzeugen und so den weltweiten Ölmarkt entlasten. Saudi-Arabien versucht im Gegenzug mit verringerten Preisen das Ölgeschäft für US-Firmen unattraktiv zu machen, was in einem insgesamt sinkenden Ölpreis resultiert.

Preise kommen bei Kunden nur verspätet an

„Der niedrige Ölpreis kommt beim Tanken von Benzin oder Diesel nicht voll beim Kunden an, weil eine hohe Versteuerung von Treibstoff herrscht. Zurzeit betragen die Steuern für einen Liter etwa 88 Cent. Auch liegt es am schwachen Euro, wenn der Benzinpreis nicht so schnell fällt wie der Ölpreis.“, meint Cäsar-Preller.

Niedriger Ölpreis ist auch gut für die Wirtschaft

Auch die deutsche Wirtschaft profitiert in hohem Maße von den günstigen Öl- und Benzinpreisen, weil zum einen Energiepreise sinken, was Produktion, Transport und Vertrieb von Waren billiger macht. Auch steht Verbrauchern wegen geringerer Betriebskosten für Auto und heimischer Heizung mehr Geld zur Verfügung, was sie beispielsweise beim Shoppen ausgeben können. Auch profitiert von geringeren Betriebskosten die Chemie-, Mobilitäts- und Logistikbranche.

Aufgrund einer höheren Kaufkraft von Verbrauchern verbessert sich auch die Stimmung in der Immobilien- und Touristikbranche.

Es besteht auch eine Hoffnung, dass Flugpreise günstiger werden könnten, weil auch die Kosten für Kerosin, welches man ebenfalls aus Öl herstellt, sinken. Teilweise sagen Fluggesellschaften aber, sie könnten Ticketpreise zurzeit nicht senken, weil momentan vor 1 ½ Jahren gekauftes, teures Kerosin verflogen würde und wegen Preissicherungsgeschäften geringe Ölpreise erst erheblich später beim Fluggast ankommen könnten. Verbraucheranwalt Cäsar-Preller fordert somit: „Ticketpreise für Flugreisen sollten erheblich transparenter gestaltet sein, um zu sehen, ob und in welchem Umfang geringere Ölpreise an Verbraucher weitergegeben werden.“

Wie geht es jetzt mit dem Ölpreis weiter?

Experten schätzen, dass sich der niedrige Öl- und Benzinpreis wegen Überangebots an Öl auch noch in den nächsten Jahren auf einem ähnlich niedrigen Niveau bewegen könnte, wobei aber auch eine erneute Erhöhung nicht ausgeschlossen werden könnte.

Wegen der geringen Benzinpreise ist aber ein Trend schon abzusehen: statt günstiger „Öko-Autos“ kaufen Menschen zurzeit vermehrt große Autos mit erheblich höherem Benzinverbrauch, weil die Tankkosten nicht mehr so stark ins Gewicht fallen wie zuvor, was auch negative Auswirkungen auf Hersteller von Elektro-Autos haben könnte. Sie könnten wegen geringerer Nachfrage nach China, wo es aufgrund erheblicher Smog- und Umweltproblemen einen viel größeren Markt für Elektro-Autos gibt, abwandern. So kann es zu einer Gefahr für Arbeitsplätze in Deutschland kommen.

„Hier ist es Sache der Politik, alternative Treibstoff- und Antriebsarten zu fördern.“, meint Rechtsanwalt Cäsar-Preller.

Es steht auf alle Fälle eine interessante Entwicklung bevor.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 836160
 943

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tanken ist günstig - Doch bleibt das auch so?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kanzlei Cäsar-Preller

Bild: VW-Abgasskandal: Aufsichtsratschef gerät unter DruckBild: VW-Abgasskandal: Aufsichtsratschef gerät unter Druck
VW-Abgasskandal: Aufsichtsratschef gerät unter Druck
Der Abgasskandal erreicht nun auch den VW-Aufsichtsrat. Wie der Konzern bekanntgab, ermittelt die Staatsanwaltschaft nun gegen den Aufsichtsratschef Pötsch wegen des Verdachts der Marktmanipulation. ------------------------------ Im Kern geht es um den Vorwurf, dass VW seine Aktionäre zu spät über die Abgasmanipulationen informiert hat und die Aktionäre nach Bekanntwerden der Manipulationen an Diesel-Motoren erhebliche Kursverluste hinnehmen mussten. Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat im Sommer dieses Jahres ihre Ermittlungen wegen des…
Bild: Vorsicht Schrottimmobilien: Augen auf beim ImmobilienkaufBild: Vorsicht Schrottimmobilien: Augen auf beim Immobilienkauf
Vorsicht Schrottimmobilien: Augen auf beim Immobilienkauf
Wenn nicht jetzt, wann dann? Das denken sich angesichts der historisch niedrigen Zinsen auch viele Verbraucher, wenn es darum geht, eine Eigentumswohnung oder ein Haus zu kaufen. ------------------------------ Aber Augen auf: "Auch Betrüger versuchen angesichts der günstigen Zinskonstellation Schrottimmobilien arglosen Verbrauchern anzudrehen", warnt Rechtsanwalt Simon Kanz von der Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden. Schrottimmobilie bedeutet nicht, dass die Immobilie total baufällig ist und bis auf den Abriss eigentlich kaum noch eine Mögl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Clever Tanken bietet über Kooperation mit LOGPAY ab sofort Bezahlung an der Zapfsäule per App anBild: Clever Tanken bietet über Kooperation mit LOGPAY ab sofort Bezahlung an der Zapfsäule per App an
Clever Tanken bietet über Kooperation mit LOGPAY ab sofort Bezahlung an der Zapfsäule per App an
… Pay wird Benzinpreisvergleichs-App noch übersichtlicher gestaltetNutzer und Tankstellen profitieren durch schnellere BezahlvorgängeNürnberg, 06. Dezember 2021. Der Verbraucherinformationsdienst Clever Tanken hat über eine Kooperation mit dem europaweit tätigen Mobilitätsdienstleister LOGPAY Transport Services GmbH, einer einhundertprozentigen Tochter …
Bild: 1-2-3 Tanken führt interaktive Preisstatistiken einBild: 1-2-3 Tanken führt interaktive Preisstatistiken ein
1-2-3 Tanken führt interaktive Preisstatistiken ein
Durch mehr Preistransparenz noch mehr sparen St. Leon-Rot, 30. Juni 2014 – Nutzer der 1-2-3 Tanken App können sich freuen. Der offizielle Verbraucher-Informationsdienst der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe führt mit der jetzt veröffentlichten Version 1.3 interaktive Preisstatistiken für seine Nutzer ein und erhöht damit nochmals die Transparenz …
Bild: 20-jähriger Gründer macht Tanken einfacherBild: 20-jähriger Gründer macht Tanken einfacher
20-jähriger Gründer macht Tanken einfacher
… Alltag und den vieler anderer mit der Informatik. Mit seiner Leidenschaft fürs Programmieren erstellte er TankDas und macht zusammen mit dem Unternehmen ryd GmbH das Tanken einfacher.Schon während seiner Schulzeit programmierte David Hojczyk Anwendungen für sich und seine Mitschüler. Während des Studiums startet er dabei mit einem neuen Projekt namens …
Bild: Arbeitsunfall beim Tanken?Bild: Arbeitsunfall beim Tanken?
Arbeitsunfall beim Tanken?
… Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hat sich nun mit dem Tankvorgang auseinandergesetzt. Im konkreten Fall fuhr eine Mitarbeiterin von der Arbeit nach Hause und wollte unterwegs tanken. Sie blinkte und hielt zum Abbiegen auf den Tankstellenbereich an. In diesem Moment kam es zum Unfall. Das Landessozialgericht verneinte nun einen Wegeunfall: Das …
Bild: Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?Bild: Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?
Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?
ACE Benzinpreisreport für Deutschland und seine Anrainer Stuttgart (ACE) 11. Juli 2012 – Die zweite Woche in Folge müssen Autofahrer beim Tanken hierzulande wieder mehr bezahlen. Wie der ACE Auto Club Europa in seinem wöchentlich erscheinenden Benzinpreisreport am Mittwoch in Stuttgart berichtet, ist der Liter Super-Benzin im Schnitt um zwei Cent teurer …
Bild: 1-2-3 Tanken analysiert BenzinpreiseBild: 1-2-3 Tanken analysiert Benzinpreise
1-2-3 Tanken analysiert Benzinpreise
… 2014 – Eine aktuelle Analyse der Benzinpreise in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zeigt: Bei Aral zahlt man im Schnitt am meisten während man bei JET häufig am günstigsten tanken kann. Den Ergebnissen der Langzeituntersuchung von 1-2-3 Tanken und dem Südwestrundfunk zufolge lohnt es sich, bis zum Abend mit dem Tanken zu warten. Zwischen 18 und 19 …
Bild: Hoyer Unternehmensgruppe setzt auf mobiles Bezahlen via Clever Pay von Clever TankenBild: Hoyer Unternehmensgruppe setzt auf mobiles Bezahlen via Clever Pay von Clever Tanken
Hoyer Unternehmensgruppe setzt auf mobiles Bezahlen via Clever Pay von Clever Tanken
… Clever Pay und erweitert dessen Akzeptanznetz damit um mehr als 200 Stationen. Der Bezahlservice war im Dezember 2021 vom Verbraucherinformationsdienst Clever Tanken in Kooperation mit dem europaweit tätigen Mobilitätsdienstleister LOGPAY Transport Services GmbH, einer einhundertprozentigen Tochter der Volkswagen Financial Services AG, gestartet. „Aufgrund …
Bild: Neue kostenlose Benzinpreis-App zum Start der MarkttransparenzstelleBild: Neue kostenlose Benzinpreis-App zum Start der Markttransparenzstelle
Neue kostenlose Benzinpreis-App zum Start der Markttransparenzstelle
Mit 1-2-3 Tanken schnell und einfach zur günstigsten Tankstelle finden St. Leon-Rot, 2. Dezember 2013 – Pünktlich zum Start der neuen Markttransparenzstelle für Kraftstoffe bringt die Bottled Software GmbH die kostenlose Benzinpreis-App 1-2-3 Tanken in den App Store. Die App für das iPhone ermöglicht es preisbewussten Autofahrern, schnell und einfach …
Bild: Eine neue Form der App Werbung.Bild: Eine neue Form der App Werbung.
Eine neue Form der App Werbung.
Die Mobile Software AG realisiert Deutschlands erste Tiefpreisgarantie für Diesel und Superbenzin für die clever-tanken App Achtung, diese Meldung ist kein April-Scherz, sondern eine völlig neue Art von störungsfreier Werbung auf Smartphones. Dank der Kooperation von Inforoad und HEM-Tankstellen wird ein bis dato in Deutschland einmaliger Service möglich. …
Bild: Bezahlen mit Clever Pay von Clever Tanken jetzt auch an den Zapfsäulen von Q1 und Sprint Tank möglichBild: Bezahlen mit Clever Pay von Clever Tanken jetzt auch an den Zapfsäulen von Q1 und Sprint Tank möglich
Bezahlen mit Clever Pay von Clever Tanken jetzt auch an den Zapfsäulen von Q1 und Sprint Tank möglich
… auf der Fahrt ins Yoga-Studio, eines kommt Autofahrern häufig ungelegen: Wenn die Tankanzeige Sturm blinkt. Denn zur Tankstelle zu fahren, auf eine freie Zapfsäule zu warten, vollzutanken und schließlich zu bezahlen, kostet gerade zu Stoßzeiten jede Menge Zeit. Zumindest beim Bezahlvorgang sollen Autofahrer an 179 Stationen der Q1 Energie AG und an 126 …
Sie lesen gerade: Tanken ist günstig - Doch bleibt das auch so?