openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit Fun und Engagement Getränkedosen recyceln- „jede Dose zählt“ bereits 5 Jahre aktiv in Österreich unterwegs

21.01.201519:42 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Mit Fun und Engagement Getränkedosen recyceln- „jede Dose zählt“ bereits 5 Jahre aktiv in Österreich unterwegs

(openPR) Schon 2010 startete „jede Dose zählt“ damit, die Österreicher vom sinnvollen Sammeln der leeren Getränkedosen für´s Recycling zu überzeugen. 2014 war für die Initiative zum Getränkedosenrecycling ein besonderes Jubiläumsjahr, im 5. Jahr voller Informationen zur Sinnhaftigkeit des Dosenrecyclings, voll hohen Engagements und mit genausoviel Spaß an der nachhaltigen Sache. Rund 11,4 Mio mal kontaktierte „jede Dose zählt“ 2014 die Österreicher mit ihren Botschaften. In 5 energiegeladenen Jahren seit Beginn wurden die Österreicher insgesamt 46,3 Millionen mal von der Initiative zum Getränkedosenrecycling kontaktiert. Und sie nehmen die Botschaft immer stärker an: die Resonanz ist so groß wie nie zuvor, die Community der aktiven Dosenrecycler wächst und wächst.



Es sind vor allem die Jungen, die sich nicht nur Gedanken um eine nachhaltige Zukunft machen, sondern auch Taten dafür setzen. „Je öfter wir die österreichischen Konsumenten erreichen, desto stärker wirkt unsere Botschaft und wird angenommen, und desto mehr wird das Recyceln der leeren Getränkedosen in den ganz normalen Lifestyle integriert“, freut sich Dorothea Junk, Gründerin der Initiative. Alle in das österreichweite, dichte Sammelsystem eingebrachten Getränkedosen werden zu 100% und immer wieder bei gleichbleibend hoher Materialqualität recycelt. Damit bleibt der wertvolle Rohstoff, egal ob Aluminium oder Weißblech, im endlosen Materialkreislauf erhalten und kommt immer wieder erneut zum Einsatz für verschiedene Produkte wie Laptops, Fahrräder, .. oder auch wieder neue Dosen. Jeder einzelne kann damit seinen wichtigen Teil zum Umweltschutz beitragen. Gleichzeitig werden durch das Recycling der Getränkedosen wertvolle Ressourcen geschont, der Abfall reduziert und der für die Dosenproduktion benötigte Energieeinsatz um rund 95% reduziert.

Mittlerweile ist eine wachsende, aktive Community um „jede Dose zählt“ entstanden: Nicht nur die Initiative selbst mit den passionierten CanRidern und CanBikern, sondern auch unabhängige Organisationen und Privatpersonen steuerten in diesem Jahr ihre Ideen und ihr Engagement bei. Beispielsweise organisierten die Schüler von HTL‘s eigenständige „jede Dose zählt“ Stände bei den Tagen der offenen Tür in ihrer Schule. Dosensammler zeigten in den sozialen Medien, wie sie recyceln und sich für den Umweltschutz einsetzen. „Seitdem ich den Sammelsack von euch bei der Uni bekommen habe, sammle ich alle leeren Dosen“ schrieb ein Student an „jede Dose zählt“ – keine leeren Worte, das mitgeschickte Foto zeigte ihn stolz mit einem prall gefüllten Dosensammelsack beim Metall-sammelcontainer.

Auch 2014 gab es im „jede Dose zählt“ Aktivitätenprogramm einige bewährte Fixpunkte, wie die CanBiker, welche die Österreicher beim Bummeln und Shoppen trafen, um ihnen mit Humor und guter Laune die Wichtigkeit des Dosenrecycling nahe zu bringen. In den Wiener Sommerbädern war „jede Dose zählt“ wieder gern gesehen und vermittelte den Badegästen spielerisch mit Tanz, viel Spaß und einem bunten Unterhaltungsprogramm alles rund ums Dosenrecyceln. Sammelstartpakete gab es für die Studenten jeweils zum Semesterstart vor und in der Universität Wien. Die bereits 4. CanBag DesignCompetition erreichte die kreative Ader der umweltbewussten Dosensammler und wurde auch dieses Jahr von den österreichischen Landesschulräten umfassend unterstützt. Als Resultat beteiligten sich ganze Schulklassen mit vielen Design-Ideen zum Thema Dosenrecycling. Die Präsenz des Dosenrecycling im Schulwesen konnte erstmals durch einen ausführlichen Beitrag zum Thema in dem bewährten Geographie-Schulbuch „Fundamente“ für die gymnasiale Oberstufe erhöht werden.

In diesem Jahr hat „jede Dose zählt“ seine interaktiven Aktivitäten deutlich ausgebaut und damit die jungen Dosentrinker noch besser erreicht: mit dem neuen „jede Dose zählt“ Newsletter und kontinuierlichem Fun und vielen Games in den social media. Seit heuer findet sich die „jede Dose zählt“ Community der Dosenrecycler nicht nur auf facebook, youtube und flickr, sondern auch auf google+, pinterest, instagram und twitter.

„jede Dose zählt“ goes Bundesländer lautete ein weiteres Motto der Initiative: neben Wien verstärkte die Initiative 2014 ihre Aktivitäten auch in den anderen Bundesländern Österreichs deutlich. So waren die CanBiker erstmals in Salzburg unterwegs. Festivals und Sponsored Parties, zum Kernprogramm der Initiative gehörend, wurden von Wien bis Vorarlberg als „jede Dose zählt“ Aktivität gefeiert. Der „jede Dose zählt“ Kinospot war zum Jahresende österreichweit in ausgewählten Kinos zu sehen.
Auch sozial engagierte sich „jede Dose zählt“ in 2014 und lief mit einer eigenen Gruppe mit beim österreichischen Red Bull Wings for Life World Run - für alle, die nicht laufen können - und leistete damit einen kleinen Beitrag, damit Querschnittslähmung heilbar gemacht wird.

Getränkedosenrecycling als Lifestyle, als zeitgemäße und alltäglich gelebte Praxis im Leben von Jung und Alt in Österreich, diesem Ziel rückte die Initiative 2014 wieder ein großes Stück näher. Vielen konnte „jede Dose zählt“ bewusst machen, dass das Sammeln der leeren Dosen für´s Recycling nicht nur sinnvoll ist, sondern auch Spaß macht. Jede einzelne recycelte Dose kommt immer und immer wieder als neues Produkt oder wieder als Getränkedose und trägt damit zum Schutz unserer Umwelt und Ressourcen bei. Auch im heurigen Jahr wird „jede Dose zählt“ mit gewohntem Elan und guter Laune dazu beitragen, dass noch mehr Österreicher Dosenrecycling als zu ihrem Lifestyle gehörig einfach umsetzen werden.
Denn: jede Dose zählt, wenn es um´s Recycling geht!


FACTBOX jede Dose zählt - DAS WAR 2014

• 11,4 Millionen Österreicher in 2014 kontaktiert; in den 5 Jahren seit Bestehen bereits 46,3 Mio
• Rund 40 CanRider, CanBiker und CanDancer begeisterten an 78 Promotion-Tagen.
• 2 Millionen Menschen sahen die CanBiker auf insgesamt 13 Touren durch Wien und Salzburg
• Viele tolle Festivals und Events: 10.000 Festivalbesucher am Beatpatrol 2014, 35.000 Besucher am beliebten Wiener Mistfest
• Exzellente Kooperation mit Red Bull: in Wien und Salzburg bei der Red Bull Brandwagen & FM4 Frequency Warm Up Tour, beim Red Bull Fix&Foxi Radrennen in Wien, beim Red Bull Wings for Life World Run, St.Pölten
• Zeitgemäße mediale Präsenz in Printmedien, Internet Beiträgen, Google, Newsletter, mobilen Apps und TV (4,3 mio erreicht)
• Erstmalig: TV-Spot auf gotv
• Erstmalig: Unterstützung der österreichischen Newcomer Band „Rumpelstilz“, welche sich auf ihrer Österreich- und Deutschland-Tour 2014 fürs Dosen Recycling einsetzte (30.000 Kontakte)
• Brandneu: Der „Jede Dose zählt“ Newsletter wurde eingeführt und 2014 gleich 7 Mal ausgeschickt
• Neue ausgeweitete Social Media Präsenz auf google+, pinterest, instagram und twitter
• Präsenz vor der Universität Wien erhöht. 9 Promotiontage vor und in der Uni Wien, sowie bei der UniLeben Messe. 20% Steigerung gegenüber 2013.
• 3 Redaktionstouren mit gebrandetem Auto durch Wien. Viele Redaktionsteams in Wien direkt informiert.
• Starke Ausweitung der Präsenz in Wiens Sommerbädern: Verdopplung der Promotiontage
• Sponsored Party: Fokussierung und Steigerung um 80%!, Steigerung der Gästezahl um 215% zu 2013, z.B. in den HTL‘s Rennweg, St. Pölten und Wiener Neustadt, im Hilfswerk Wien oder beim Charity Event „Yes we CAN“. Von Wien bis Vorarlberg.
• Erfolgreiche 4. CanBag DesignCompetition mit großem Online Voting.
• 350.000 österreichische Kinobesucher sahen den „jede Dose zählt“ Kinospot auf der ganz großen Leinwand
• social media: 3000 rieten begeistert mit bei den zahlreichen Online Gewinnspielen der Saison und bewiesen ihr Wissen über’s Dosen Recycling.
• 3,9 Millionen facebook Nutzer erreicht über die Seite www.facebook.com/jededosezaehlt. per Jahresende 8500 Fans, rund 1200 neue Fans in diesem Jahr dazu gewonnen
• Rund 2800 Fotos wurden bei den Aktionen und Events der Initiative geschossen und ausgewählte Bilder in den social media präsentiert. Über 200.000 Aufrufe der beliebten „jede Dose zählt“ Event Fotos alleine via flickr

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 835431
 253

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit Fun und Engagement Getränkedosen recyceln- „jede Dose zählt“ bereits 5 Jahre aktiv in Österreich unterwegs“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von jede Dose zählt

Bild: Jede Dose zählt motiviert beim Mistfest 2015 zum DosenrecyclingBild: Jede Dose zählt motiviert beim Mistfest 2015 zum Dosenrecycling
Jede Dose zählt motiviert beim Mistfest 2015 zum Dosenrecycling
Jede Dose zählt motiviert beim Mistfest 2015 zum Dosenrecycling Die Initiative „jede Dose zählt“ informiert und motiviert zum Getränkedosenrecycling und ist bereits seit 6 Jahren beim jährlichen Wiener Mistfest der MA48 vertreten. Am 19. und 20. September strömten weit über 30.000 Menschen auf das Wiener Mistfest der MA48 in der Garage Hernals. Das ÖkoEvent bot wieder ein tolles Programm für die ganze Familie: Neben Hüpfburg, Riesenrad, Kinderflohmarkt, Modenschau und viel Musik und Tanz drehte sich an den Infoständen alles um das Thema Abfa…
Bild: Sport und Recycling: Saubere Landung beim Fallschirmzielsprung-Weltcup 2015Bild: Sport und Recycling: Saubere Landung beim Fallschirmzielsprung-Weltcup 2015
Sport und Recycling: Saubere Landung beim Fallschirmzielsprung-Weltcup 2015
Die Initiative „jede Dose zählt“ informiert zum Thema Getränkedosenrecycling, und zwar dort, wo viele Dosengetränke konsumiert werden: Bei sportlichen Großveranstaltungen in Österreich. Trotz herbstlichem Wetter herrschte am vergangenen Wochenende gute Stimmung bei den internationalen Fallschirmspringer-Teams im idyllisch gelegenen Thalgau bei Salzburg. Von 4. bis 6.September sprangen rund 200 Athleten aus 25 Nationen aus 1.000 Metern Höhe auf ein 2 cm großes Ziel. Absprung mit Felix Baumgartner Der prominenteste Vertreter der Sportart, Feli…
10.09.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DESIGN-WETTBEWERB GEHT IN DIE 4. RUNDEBild: DESIGN-WETTBEWERB GEHT IN DIE 4. RUNDE
DESIGN-WETTBEWERB GEHT IN DIE 4. RUNDE
Die CanBag DesignCompetition 2014 startet! Kreativität im Rahmen von nachhaltigem Verhalten ist gefragt. „jede Dose zählt“, die Initiative zum Getränkedosenrecycling in Österreich, lädt dazu ein, die Sammeltasche für leere Getränkedosen, Edition 2014 zu designen. Die Inspiration für das Design liegt im richtigen Sammelverhalten, wenn es um das Recycling …
Bild: CanBag DesignCompetition 2015: Mit Witz und Einfallsreichtum zum SiegBild: CanBag DesignCompetition 2015: Mit Witz und Einfallsreichtum zum Sieg
CanBag DesignCompetition 2015: Mit Witz und Einfallsreichtum zum Sieg
Die diesjährige 5. CanBag DesignCompetition von „jede Dose zählt“ erfreute sich besonderer Beliebtheit. 112 Designs erreichten die Initiative zum Getränkedosenrecycling mit kreativen, witzigen und intelligenten Ideen rund ums Dosen Recycling. Darunter waren auch mehrere Schulklassen, welche sich im Unterricht oder in der Freizeit mit dem Thema befassten …
Bild: „jede Dose zählt“ verlost das CityBike für nachhaltige RadlerBild: „jede Dose zählt“ verlost das CityBike für nachhaltige Radler
„jede Dose zählt“ verlost das CityBike für nachhaltige Radler
Style, Fitness und Nachhaltigkeit, vereint im CanBike 2014, all das gibt es jetzt bei „jede Dose zählt“ zu gewinnen. Das aus ca. 800 recycelten Getränkedosen hergestellte Designer-Fahrrad ist der ideale fahrbare Untersatz für die City. Mit dem CanBike ist man in der Stadt nicht nur gesund unterwegs, sondern oft auch schneller am Ziel, und schont dabei …
Bild: Nachhaltige & kreative Ideen gesucht: „jede Dose zählt“ startet die CanBag DesignCompetition 2015Bild: Nachhaltige & kreative Ideen gesucht: „jede Dose zählt“ startet die CanBag DesignCompetition 2015
Nachhaltige & kreative Ideen gesucht: „jede Dose zählt“ startet die CanBag DesignCompetition 2015
Bereits zum 5. Mal in Folge startet am 10.2.2015 die CanBag DesignCompetition, der Kreativwettbewerb von „jede Dose zählt“ zum Getränkedosen Recycling. Alle Österreicher ab 16 Jahren sind dazu aufgerufen, ihre kreativen grafischen Entwürfe bis 24.4.2015 an die Initiative zum Getränkedosenrecycling zu schicken. Vor allem junge Menschen sind angesprochen, …
Bild: Jede Dose zählt motiviert beim Mistfest 2015 zum DosenrecyclingBild: Jede Dose zählt motiviert beim Mistfest 2015 zum Dosenrecycling
Jede Dose zählt motiviert beim Mistfest 2015 zum Dosenrecycling
Jede Dose zählt motiviert beim Mistfest 2015 zum Dosenrecycling Die Initiative „jede Dose zählt“ informiert und motiviert zum Getränkedosenrecycling und ist bereits seit 6 Jahren beim jährlichen Wiener Mistfest der MA48 vertreten. Am 19. und 20. September strömten weit über 30.000 Menschen auf das Wiener Mistfest der MA48 in der Garage Hernals. Das ÖkoEvent …
Bild: Auf in die Festival Hochsaison: Mit 'jede Dose zählt' zum FM4 Frequency Festival 2015Bild: Auf in die Festival Hochsaison: Mit 'jede Dose zählt' zum FM4 Frequency Festival 2015
Auf in die Festival Hochsaison: Mit 'jede Dose zählt' zum FM4 Frequency Festival 2015
… Frequency Warm Up Tour 2015 und Festivaltickets-Gewinnspiele zum legendären FM4 Frequency Festival, 20.-22.8.2015, bilden in diesem Monat die Highlights der Initiative zum Getränkedosenrecycling. Gerade auf Festivals konsumieren viele Besucher Dosengetränke. Umso wichtiger ist es, sich auch hier nachhaltig zu verhalten. „jede Dose zählt“ schafft Bewusstsein …
Bild: 'jede Dose zählt' rockt die Red Bull Brandwagen & FM4 Frequency Warm Up Tour 2015Bild: 'jede Dose zählt' rockt die Red Bull Brandwagen & FM4 Frequency Warm Up Tour 2015
'jede Dose zählt' rockt die Red Bull Brandwagen & FM4 Frequency Warm Up Tour 2015
… für eines der größten Festivals Österreichs auch beim Thema Nachhaltigkeit ganz vorne dabei. „jede Dose zählt“ sorgte mit viel Spaß und Information dafür, dass leere Getränkedosen in den extra dafür platzierten Sammelbehältern recycelt wurden. Viele Besucher nutzten ihre Chance, pro Stadt jeweils 4 Festivalpässe für das FM4 Frequency Festival bei „jede …
Der Dosendeckel mit dem Klick-Klack
Der Dosendeckel mit dem Klick-Klack
Erster wiederverschließbarer Deckel für Getränkedosen rollt in Köln vom Band - Regionaler Fonds investiert in Hightech-Gründer im Rheinland Die Revolution der Getränkedose kommt aus dem Rheinland: Das Kölner Unternehmen „cliqloc“ steht unmittelbar vor der Markteinführung eines wiederverschließ- und wiederverwendbaren Deckels für Getränkedosen. Pünktlich …
Bild: Erfolgreiche Kooperation mit dem Beatpatrol Festival 2014 - Dosen Sammeln fürs Recycling wird immer populärerBild: Erfolgreiche Kooperation mit dem Beatpatrol Festival 2014 - Dosen Sammeln fürs Recycling wird immer populärer
Erfolgreiche Kooperation mit dem Beatpatrol Festival 2014 - Dosen Sammeln fürs Recycling wird immer populärer
… „jede Dose zählt“ war wieder mit dabei und so stark vertreten wie nie zuvor. An 3 Standorten und mobil am Camping- und Parkplatz wurde für das Recycling leerer Getränkedosen mitreißend Stimmung gemacht. Das Festival dauerte diesmal nur einen Tag lang, daher war die Anzahl der Camper deutlich geringer als in den Vorjahren. Dennoch hat „jede Dose zählt“ …
Bild: Auf die Plätze – Fertig – Sammelstart!Bild: Auf die Plätze – Fertig – Sammelstart!
Auf die Plätze – Fertig – Sammelstart!
Die "jede Dose zählt" Sammel-Start-Tage motivieren zum Sammeln leerer Getränkedosen für's Recycling Mit Sammelstartpaketen und unterhaltsam aufbereiteten Infos zum Getränkedosen Recycling begeisterte "jede Dose zählt" Studenten vor der Uni Wien und Besucher des Einkaufszentrums G3. Die Sammel-Start-Tage sind ein neues Konzept der Initiative zum Getränkedosenrecycling, …
Sie lesen gerade: Mit Fun und Engagement Getränkedosen recyceln- „jede Dose zählt“ bereits 5 Jahre aktiv in Österreich unterwegs