openPR Recherche & Suche
Presseinformation

NWB baut Digitalstrategie weiter aus: Neue RAPID-Reihe bringt NWB Titel schneller zum Leser

Bild: NWB baut Digitalstrategie weiter aus: Neue RAPID-Reihe bringt NWB Titel schneller zum Leser
NWB RAPID - Buchtitel (Bsp.)
NWB RAPID - Buchtitel (Bsp.)

(openPR) Fachinformationen ohne Zeit- und Aktualitätsverlust - ohne Verzögerung vom Autor zum Leser

Aktuell, kompakt und schnell – sucht man heute nach Informationen, sucht man vor allem aktuelle Daten. Ebenso werden lange Wartezeiten aufgrund von Produktion und Lieferung seltener in Kauf genommen. Auf diese Entwicklung reagierend, hat der NWB Verlag die Reihe NWB RAPID ins Leben gerufen. Titel dieser Serie werden nur noch als digitale Inhalte geliefert. Damit können NWB-Autoren nun noch schneller auf aktuelle Entwicklungen reagieren, diese für den Leser aufbereiten und sie fast ohne Zeitverluste zur Verfügung stellen.

Entscheidet sich der Kunde für Titel der NWB RAPID-Reihe, kann er die gewünschten Informationen nicht nur schneller, sondern auch kostengünstiger nutzen. So würde ein 50-seitiger Titel als Download 16,90 € und als E-Book 16,99 € kosten. Wer sich für die Print-On-Demand-Möglichkeit entscheidet, zahlt hier 29,90 €.

Heinrich Steinfeld, Programmleiter für den Bereich Praxis beim NWB Verlag, sieht zwei wichtige Entwicklungsschritte: „Mit NWB RAPID erhält der Leser die Informationen ohne herstellungsbedingte Verzögerungen nun fast direkt vom Schreibtisch des Autors. Zudem versetzen der digitale Schwerpunkt und die flexiblen Formate den Verlag in die Lage, wichtige, spezielle Themen auch für einen kleineren Kundenkreis aufzubereiten.“

Zum Start der neuen Serie werden vorrangig Veröffentlichungen mit einem Umfang von 30 – 100 Seiten angeboten. Zukünftig werden dann auch Spezialthemen abgedeckt, bei denen die Nachfrage nach dem gedruckten Buch geringer ist. Den Anfang der NWB RAPID-Reihe macht der Titel „Erneuerbare Energien nach der EEG-Novelle 2014“. Weitere Titel, unter anderem zum Pflegeversicherungsrecht oder zum Reverse-Charge-Verfahren, kommen im ersten Halbjahr 2015 hinzu. Unter NWB Shop finden sich alle Publikationen, die in der NWB RAPID-Reihe angeboten werden.

21. Januar 2015

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 835416
 114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „NWB baut Digitalstrategie weiter aus: Neue RAPID-Reihe bringt NWB Titel schneller zum Leser“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von NWB Verlag

Bild: NWB gründet hochkarätig besetzten Wissenschaftlichen FachbeiratBild: NWB gründet hochkarätig besetzten Wissenschaftlichen Fachbeirat
NWB gründet hochkarätig besetzten Wissenschaftlichen Fachbeirat
Herne, 04. September 2025 - Der NWB Verlag freut sich, den neu gegründeten Wissenschaftlichen Fachbeirat aus renommierten Vertreterinnen und Vertretern der Finanzpolitik, Finanzgerichtsbarkeit, Finanzverwaltung sowie der steuerlichen Unternehmens- und Beratungspraxis bekannt zu geben. Das neue Gremium wird bei der Einordnung aktueller Entwicklungen, der Identifizierung von Branchentrends und der Weiterentwicklung des Fachprogramms unterstützen. Zu den Mitgliedern zählen neben dem Editorial Director des Verlags, Dr. Rolf Möhlenbrock: Dr. Nadi…
Bild: NWB begrüßt Dr. Rolf Möhlenbrock als neuen Editorial DirectorBild: NWB begrüßt Dr. Rolf Möhlenbrock als neuen Editorial Director
NWB begrüßt Dr. Rolf Möhlenbrock als neuen Editorial Director
Herne, 27. März 2025 – Der NWB Verlag freut sich, die Zusammenarbeit mit Dr. Rolf Möhlenbrock bekannt zu geben. Der promovierte Jurist und ehemalige Steuerabteilungsleiter im Bundesministerium der Finanzen (BMF) wird ab dem 1. April 2025 die Einheit NWB Medien, insbesondere bei Themensteuerung und Produktentwicklung in den Kernfeldern Steuer- und Wirtschaftsrecht sowie Rechnungswesen, aktiv begleiten und beraten. Gleichzeitig wird Dr. Rolf Möhlenbrock Mitherausgeber der NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht. Hohe Reputation in der Steuercommunity…

Das könnte Sie auch interessieren:

Der NWB Experten-Blog ist erfolgreich gestartet
Der NWB Experten-Blog ist erfolgreich gestartet
… zweimal klingelt“ gebloggt. Diese Überschriften vermitteln einen ersten Eindruck, worum es hier geht. Einige Gastblogger sind bereits mit von der Partie. Ebenso haben Leser ihre ersten Kommentare abgegeben – ein rundum gelungener Start. „Unmittelbar nach der Veröffentlichung der ersten Blog-Beiträge erhielten wir von unseren Lesern viel positives Feedback. …
Bild: NWB Brennpunkt: Überblick zu Neuerungen im Deutschen BilanzrechtBild: NWB Brennpunkt: Überblick zu Neuerungen im Deutschen Bilanzrecht
NWB Brennpunkt: Überblick zu Neuerungen im Deutschen Bilanzrecht
Was ändert sich im neuen Geschäftsjahr – Publikation bringt alles Wichtige zu BilRUG auf den Punkt Seit dem 23. Juli 2015 gilt es nun: das neue Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz. Seitdem im Jahre 2013 die EU-Richtlinie durch eine neue EU-Bilanzrichtlinie ersetzt wurde, war der Gesetzgeber aufgefordert, diese Änderungen in deutsches Recht umzusetzen. …
Bild: NWB präsentiert neue ArbeitgebermarkeBild: NWB präsentiert neue Arbeitgebermarke
NWB präsentiert neue Arbeitgebermarke
Mehrstufiger Analyseprozess abgeschlossen, neue Kampagne läuft an Demografischer Wandel, Fachkräftemangel und eine sich rasant ändernde Medienlandschaft stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen im Wettbewerb um Mitarbeiter. Für was steht ein Unternehmen und was sind die Differenzierungskriterien gegenüber dem Wettbewerb? Kurz, das Employer Branding …
Bild: NEU: Von Mini- bis Midi-Jobs – NWB Ratgeber für die PraxisBild: NEU: Von Mini- bis Midi-Jobs – NWB Ratgeber für die Praxis
NEU: Von Mini- bis Midi-Jobs – NWB Ratgeber für die Praxis
… Beschäftigungen, Studentenjobs, Praktika sowie Beitragsberechnungen für Gleitzonenentgelte (Midi-Jobs) – sie alle müssen korrekt beurteilt werden. Praxisnah und leicht verständlich beantwortet der NWB-Titel alle wichtigen Fragen rund um „Aushilfen & Co“. Grundlage ist dabei die aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung zum Thema. „Mit dieser Neuerscheinung …
Bild: Neues Online-Netzwerk für Profis aus Steuer- und RechnungswesenBild: Neues Online-Netzwerk für Profis aus Steuer- und Rechnungswesen
Neues Online-Netzwerk für Profis aus Steuer- und Rechnungswesen
… IntraWorlds-Technologie München, 30. Juni 2008: Das Unternehmen NWB ist der Partner für alle Fragen rund um Steuer- und Wirtschaftsrecht sowie Rechnungswesen. Für die neue Plattform „NWB Community“ vertraut NWB auf den Social Networking-Experten IntraWorlds. Steuer- und Rechnungswesenprofis werden mit der „NWB Community“ online miteinander vernetzt. …
Bild: Der NWB Verlag stellt erste Datenbank speziell für Wirtschaftsprüfer vorBild: Der NWB Verlag stellt erste Datenbank speziell für Wirtschaftsprüfer vor
Der NWB Verlag stellt erste Datenbank speziell für Wirtschaftsprüfer vor
… Online-Seminare jährlich zu aktuellen Themen der Rechnungslegung und Abschlussprüfung sowie die neue Zeitschrift "WP Praxis" runden das Datenbank-Angebot ab. Die Fachzeitschrift hält die Leser mit Nachrichten und Fachbeiträgen für die Prüfungspraxis auf dem Laufenden und ist auch auf dem iPad verfügbar. "NWB Wirtschaftsprüfung", die erste Datenbank speziell …
Recht und Steuern: NWB Verlag erwirbt JUVE
Recht und Steuern: NWB Verlag erwirbt JUVE
… den Sektor Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie weitere beratende Berufe expandieren. Darüber hinaus werden wir mit unserem technischen Know-how die Digitalstrategie von JUVE vorantreiben“, begründet Dr. Ludger Kleyboldt, geschäftsführender Gesellschafter von NWB, die Akquisition. „Die marktführende Position unserer beiden Verlage ergänzt sich sehr …
Kanzleierfolg 2013: Zukunft gestalten - Wachstum erzielen
Kanzleierfolg 2013: Zukunft gestalten - Wachstum erzielen
… austauschen und obendrein von Erfahrungen erfolgreicher Kollegen profitieren - die Ziele des ersten Steuerberater-Forums des NWB Verlags sind klar definiert. Unter dem Titel "Kanzleierfolg 2013: Zukunft gestalten - Wachstum erzielen" verraten Praktiker ihre persönlichen Erfolgsrezepte, erläutern die wichtigsten Faktoren für ein stetiges Wachstum und …
Bild: Erster Praktiker-Kommentar zum KStG mit Online-AktualisierungBild: Erster Praktiker-Kommentar zum KStG mit Online-Aktualisierung
Erster Praktiker-Kommentar zum KStG mit Online-Aktualisierung
… einsortieren, sondern können über die NWB Datenbank via PC, Tablet-PC und Smartphone jederzeit auf die aktuelle Kommentierung zugreifen. Durch diese Online-Anbindung hat der Leser auch Zugriff auf aktuelle Arbeitshilfen. Petra Vollmerig, Lektorin Steuerrecht beim NWB Verlag, ist überzeugt: "Mit dem gebundenen Kommentar inklusive Online-Aktualisierung bieten wir …
Bild: NWB Verlag setzt im E-Mail-Marketing auf Inxmail ProfesssionalBild: NWB Verlag setzt im E-Mail-Marketing auf Inxmail Professsional
NWB Verlag setzt im E-Mail-Marketing auf Inxmail Professsional
… der dmexco in Köln vertreten. In moderierten 15-minütigen Produktpräsentationen um 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr am Inxmail Stand F-080 können erste Einblicke in die neue Version Inxmail Professional 4.0 gewonnen werden. Mehr über den NWB Verlag erfahren Sie auf www.nwb.de. Zum 1.9.2010 wurde der Verlag umfirmiert: Statt "Verlag Neue Wirtschafts-Briefe …
Sie lesen gerade: NWB baut Digitalstrategie weiter aus: Neue RAPID-Reihe bringt NWB Titel schneller zum Leser