openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ARD: Telefon und Internet aus dem TV-Kabel günstiger als Telefonanbieter

12.04.200618:27 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: ARD: Telefon und Internet aus dem TV-Kabel günstiger als Telefonanbieter

(openPR) ARD-Vergleichstest ergibt Spitzenplatzierung für Internet und Telefon über TV-Kabel

- ARD-Sendung „Plusminus“ testete Angebote der Kabel- und Telefonanbieter
- Kabelangebote belegen die Spitzenplätze bei Angeboten für Singles, Paare und Familien


- Internet-Service www.kabelinternet.de informiert über die Verfügbarkeit von Internet und Telefon aus dem TV-Kabel
- Netzausbau für über zwölf Millionen Haushalte bis Ende 2006

Berlin, den 12. April 2006 – Die großen Kabelnetzbetreiber Deutschlands – Kabel Deutschland, Kabel BW, ish in NRW und iesy in Hessen – haben sich mit Telefon- und Internetangeboten als Preis-Leistungssieger durchgesetzt. Dies bestätigen unabhängige Vergleichstests der ARD-Ratgebersendungen „Plusminus“ (Sendung vom 4. April 2006) und „Ratgeber Technik“ (Sendung vom 14. Januar 2006). Demnach ist das Telefonieren über den Fernsehkabelanschluss in den meisten Fällen deutlich günstiger als über die Telefonleitung. Die Kabelnetzbetreiber bieten über ihre modernisierten Netze auch schnelle und preiswerte monatliche Festpreise („Flatrates“) für Internet und Telefonieren an. Verbraucher können über die Internetseite www.kabelinternet.de überprüfen, ob ihre Hausadresse bereits an ein modernisiertes Kabelnetz angeschlossen ist. Der Kabelnetzbetreiber übernimmt auf Wunsch auch die Übernahme der alten Rufnummern.

Die Testredaktion von „Plusminus“ hatte die Angebote von 36 Telefonanbietern, Kabelnetzbetreibern und Mobilfunkanbietern anhand typischer Anforderungen von Singles, Familien und Paaren verglichen. Ergebnis: Kabel BW setzte sich in allen Testkategorien klar gegen namhafte Wettbewerber aus dem Telefonbereich durch und dominierte gemeinsam mit Kabel Deutschland die Spitzenplatzierungen.

„Viele Verbraucher verlieren angesichts der immer massiver werdenden Werbeversprechen der Telefon- und Internetanbieter und DSL-Reseller mit mitunter verwirrenden Preisstrukturen den Überblick“, kommentiert Dr. Ralf Heublein, Geschäftsführer des Deutschen Kabelverbands in Berlin, „die großen Kabelnetzbetreiber bieten gut abgestimmte Produkte zu fairen Preisen. Telefon, Internet, Fernsehen und Radio aus einer Hand; das macht die Medienversorgung für den Bürger einfach, überschaubar und berechenbar. Zudem stellt der Installationsservice beim Kunden zuhause ein weiteres Plus dar. “

Dr. Ralf Heublein bekräftigt das Bekenntnis des Deutschen Kabelverbands zum weiteren Ausbau dieser Angebote: „Mit über 6,2 Millionen technisch erreichbaren Haushalten eröffnen die großen Netzbetreiber dem Massenmarkt den Zugang zu Telefon und Internet aus dem Kabel. Bis Ende 2006 werden schon über zwölf Millionen Haushalte Zugang zu den neuen Multimedia-Angeboten erhalten.“

Das Kabelnetz gilt als wichtigste deutsche Medieninfrastruktur mit ca. 26 Millionen anschließbaren Haushalten und gilt auch technisch als der Königsweg für digitale Medien- und Kommunikationsdienste: Mit einer Datenkapazität von insgesamt zwei Gigabit pro Sekunde (Downstream) im ausgebauten Netz, liefert es neben den analogen TV- und Radiosignalen, HDTV-Angebote, digitales Free-TV und Pay-TV, Spielfilme auf Abruf sowie den Anschluss für schnelles Internet und Telefon aus einer Quelle. Die enorme Kapazität des Kabelnetzes soll durch eine rasche Digitalisierung aller Angebote zukünftig optimal ausgeschöpft werden. Der Technologievorsprung in der Übertragungskapazität gegenüber dem Telefondraht wird auch in Zukunft durch neue Standards, wie z.B. EuroDOCSIS 3.0 erhalten bleiben. Generell hat das Kabel für die Versorgung der Fläche den Vorteil, dass die mögliche maximale Bandbreite anders als beim Telefondraht auch über große Distanz allen Kunden zur Verfügung gestellt werden kann.

Der Deutsche Kabelverband im Internet:
www.deutscherkabelverband.de

Verbraucherinformationen zu Internet und Telefon aus dem Kabel:
www.kabelinternet.de


Über den Deutschen Kabelverband
Der Deutsche Kabelverband ist die markt- und medienpolitische Plattform von Kabelnetzbetreibern, die aus den ehemaligen Regionalnetzen der Deutschen Telekom AG hervorgegangen sind. Diese Netzbetreiber bilden mit über 17 Millionen versorgten Haushalten die nach dem Telefonnetz zweitgrößte Medien-Infrastruktur in Deutschland. Seit seiner Gründung im Februar 2003 koordiniert und vertritt der Deutsche Kabelverband die Interessen der Kabelnetzbetreiber gegenüber Politik und Industrie, Programmbetreibern, Standardisierungsgremien und den Verbänden seiner Marktpartner. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der modernen und vielfältigen bundesweiten Medienversorgung und ein leistungsfähiger Medienstandort Deutschland sind das Kernziel des Deutschen Kabelverbands. Sitz des Deutschen Kabelverbands ist Berlin. Geschäftsführer ist Dr. Ralf Heublein. Als Präsident des Deutschen Kabelverbands sitzt Rüttger Keienburg dem Vorstandsgremium vor.


Kontakt:

Deutscher Kabelverband e.V.
Dr. Ralf Heublein
Friedrichstr. 149
10117 Berlin

Telefon: 030 / 2463 - 2040
Telefax: 030 / 2463 - 9780
E-Mail: E-Mail


Pressekontakt:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 83506
 2504

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ARD: Telefon und Internet aus dem TV-Kabel günstiger als Telefonanbieter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Kabelverband e.V.

Bild: Kabelnetzbetreiber fordern Neuausrichtung der DigitalisierungspolitikBild: Kabelnetzbetreiber fordern Neuausrichtung der Digitalisierungspolitik
Kabelnetzbetreiber fordern Neuausrichtung der Digitalisierungspolitik
Appell der Kabelverbände anlässlich des Forums Digitale Medien mit Bundeswirtschaftsminister Glos und Ministerpräsident Beck - Wachstum der Kabelbranche erfordert digital- und investitionsfreundliche Novelle des Urheber- und Medienrechts - Kabel als Garant für Wettbewerb gegenüber dem Netzmonopol der Deutschen Telekom - Kritik an der öffentlich-rechtlichen Privilegierung der Terrestrik: Gebührenverschwendung Berlin/Bonn, 10. Februar 2006 - Anlässlich der heute in Berlin stattfindenden Auftaktveranstaltung der Bund-Länder-Initiative "Forum Di…
Bild: Kabelverband: Einigung zwischen RTL und KDG ist Durchbruch für die DigitalisierungBild: Kabelverband: Einigung zwischen RTL und KDG ist Durchbruch für die Digitalisierung
Kabelverband: Einigung zwischen RTL und KDG ist Durchbruch für die Digitalisierung
Einigung zwischen RTL und KDG Initialzündung zur Digitalisierung Deutschlands - Rüttger Keienburg „Aufbruchsignal für die gesamte deutsche Medienindustrie“ - Gemeinsame Initiative zur Digitalisierung des Kabels gefordert - Massive Investitionen in den Netzausbau für digitalen Dreiklang aus TV-, Internet- und Telefondiensten Berlin, den 23. Dezember 2005 – Der Deutsche Kabelverband rechnet aufgrund der jüngsten Entwicklungen für 2006 mit einem neuen Wachstumsschub für digitale Medien- und Kommunikationsangebote. Die aktuelle Einigung zwische…

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Handlungsdruck auf Kabelnetzbetreiber nimmt zu
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Handlungsdruck auf Kabelnetzbetreiber nimmt zu
… 22. Februar 2006, Frankfurt am Main Düsseldorf, Dezember 2005. Mit der Ankündigung der Deutschen Telekom, ein Hochgeschwindigkeitsglasfasernetz aufzubauen und so das Internet-Fernsehen weiter voranzutreiben, geraten die deutschen Kabelnetzbetreiber weiter unter Druck. Bereits durch die Einführung des terrestrischen Digital-Fernsehen DVB-T hat sich der …
DSL vs. Kabel: TV, Telefon und Internet im Paket bei DSL-Anbietern bis zu 38 Prozent günstiger
DSL vs. Kabel: TV, Telefon und Internet im Paket bei DSL-Anbietern bis zu 38 Prozent günstiger
(ddp direct)IPTV*, Telefon und Internet ist im Gesamtpaket bei DSL-Anbietern bis zu 21 Euro (38 Prozent) pro Monat günstiger als vergleichbare Pakete von Kabelanbietern, bestehend aus Kabelfernsehen, Telefon und Internet. DSL-Kunden sparen so im Jahr bis zu 252 Euro. Dies ergab eine Preis-Leistungs-Analyse sogenannter Triple Play-Angebote, einer Kombination …
Bild: Neuer Webtv-Sender startet im NetzBild: Neuer Webtv-Sender startet im Netz
Neuer Webtv-Sender startet im Netz
… Lizenzcontent soll in naher Zukunft gezeigt werden. "Wir freuen uns über Anfragen von zukünftigen Partnern und sind für alle Themen offen". Trotz angekündigter Leitungsdrosselung durch Telefonanbieter ist Sven Banis sicher das sein werbefinanziertes Projekt Zuschauer findet. Es bleibt also spannend, was aus TWR1.de wird. Zu empfangen ist der Sender über die …
Bild: Neue INFOSAT:  Im Interview - ARD-Vorsitzender Fritz Raff zur DigitalisierungBild: Neue INFOSAT:  Im Interview - ARD-Vorsitzender Fritz Raff zur Digitalisierung
Neue INFOSAT: Im Interview - ARD-Vorsitzender Fritz Raff zur Digitalisierung
INFOSAT, Europas Nr. 1 zum Thema Digitalfernsehen, Radio, Internet und Mobilfunk, nimmt in der aktuellen Ausgabe drei Flachbildfernseher der Extraklasse unter die Lupe. Die Alleskönner verfügen über integrierte Digitalreceiver und empfangen Satellit, Kabel und DVB-T ohne zusätzliche Set-Top-Box. Das Fazit der INFOSAT-Redaktion: Wer mehr zahlt, bekommt …
Bild: Internet via TV-Kabel endlich auch im rechtsrheinischen KölnBild: Internet via TV-Kabel endlich auch im rechtsrheinischen Köln
Internet via TV-Kabel endlich auch im rechtsrheinischen Köln
… in weiteren Stadtteilen Köln, den 16. Januar – ish, der Kabelnetzbetreiber von Nordrhein-Westfalen, modernisiert ab 24. Januar in weiteren Stadtteilen von Köln das TV-Kabel für Internet und Telefon. War das Kabel bisher nur in den linksrheinischen Stadtteilen fit für preisgünstiges Internet und Telefon aus der Kabeldose, so kann nach abgeschlossener …
Bild: SixMobile dsl Solution eröffnet am 03.09. einen neuen Kabel Deutschland Partnershop in ZittauBild: SixMobile dsl Solution eröffnet am 03.09. einen neuen Kabel Deutschland Partnershop in Zittau
SixMobile dsl Solution eröffnet am 03.09. einen neuen Kabel Deutschland Partnershop in Zittau
… neuer Kabel Deutschland Partnershop auf dem Töpferberg 6 in 02763 Zittau. Im Partnershop können Sie sich selbst von den vielfältigen Kabel Deutschland Produkten (Internet, Telefon und Kabel TV Produkten) überzeugen lassen. In freundlicher Atmosphäre können Sie die Produkte selbstverständlich auch selbst vor Ort austesten, das Fachpersonal von SixMobile …
Bild: Internet und Telefon aus dem TV-Kabelnetz jetzt auch für LünenBild: Internet und Telefon aus dem TV-Kabelnetz jetzt auch für Lünen
Internet und Telefon aus dem TV-Kabelnetz jetzt auch für Lünen
Millioneninvestition in den Ausbau der Kabelnetze in Lünen - Internet und Telefon zum Festpreis für alle Kabelkunden - Modernisierungsarbeiten vom 12. bis 15. Juli - Programmplätze von vier Sendern verschieben sich Lünen/Köln, den 6. Juli 2006 – ish, der Kabelnetzbetreiber in Nordrhein-Westfalen, modernisiert kommende Woche nach monatelangen Vorarbeiten …
Bild: Teleround startet durch mit Kabel BWBild: Teleround startet durch mit Kabel BW
Teleround startet durch mit Kabel BW
Fachhandelskooperation für mehr Service und Kundennähe - Gemeinsame Vermarktung von TV, Superschnellem Internet und Telefon Filderstadt/Heidelberg, 25. Februar 2010 – Mit Kabel BW ergänzt Teleround das Sortiment mit einem der größten Kabelnetzbetreiber Europas. Für Kunden aus Baden-Württemberg bietet Kabel BW eine einzigartige Preis-Leistungs-Relation …
Bild: multithek: Neues Internet-TV-Portal nun auch in Bremen über DVB-T verfügbarBild: multithek: Neues Internet-TV-Portal nun auch in Bremen über DVB-T verfügbar
multithek: Neues Internet-TV-Portal nun auch in Bremen über DVB-T verfügbar
… u.a. ARD, ZDF, stern.de und Musik-TV-Sender QTom • Automatisch verfügbar: Nahtlose Integration in die Programmliste (EPG) • Einfache Bedienbarkeit: Zugriff direkt über TV-Fernbedienung Bonn / München, 02.04.2013 Internet auf dem TV-Bildschirm – und das zum Nulltarif: Ab sofort haben alle Bremer, die über DVB-T fernsehen, dank der multithek die Möglichkeit, …
Bild: Verbraucherratgeber empfehlen Internet und Telefon aus dem TV-KabelBild: Verbraucherratgeber empfehlen Internet und Telefon aus dem TV-Kabel
Verbraucherratgeber empfehlen Internet und Telefon aus dem TV-Kabel
… den 13. Dezember 2006 – Das TV-Kabel wird zunehmend von Verbraucher- und Ratgebermagazinen sowie Testzeitschriften als preisgünstige Alternative zu herkömmlichen DSL- und Telefonanbietern empfohlen: Die Redaktion der ZDF-Sendung WISO zeichnete die Doppel-Flatrate aus dem Kabel zuletzt als „Spartipp“ aus. Zuvor berichteten das ARD Verbrauchermagazin „plusminus“ …
Sie lesen gerade: ARD: Telefon und Internet aus dem TV-Kabel günstiger als Telefonanbieter